Germany Bad Bellingen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 28–29

    Rheinhausen-Bad Bellingen

    September 9, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Gemeldet wurde: ganzer Tag Regen! Aber wir konnten bereits nach 30 Minuten alle Regensachen ausziehen und gegen den Wind strampeln. Immer wieder dem natürlichen Rhein entlang, Holperwägli, Auen, richtig schön.
    Eindrücklich die grossen Felder bei Neuenburg am Rhein, abgesteckt in Sektoren, wo noch nach Altlasten des 2. WK gesucht wird
    Huiiii, morn si mir ir Schwiiiz!!!
    Read more

  • Day 10–12

    Bad Bellingen - Pilgerpause

    July 29, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute in Bad Bellingen angekommen. Das ist ein Thermalbadort am Rhein. Im noblen Hotel Markushof habe ich zwei Nächte gebucht. Hier gibt’s einen kleinen Pool, Gratis-Velos, einen eigenen Balkon… hier bleibe ich und mache morgen einen Wellnesstag!Read more

  • Day 8–9

    Ehrenstetten

    July 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 29 °C

    Meine heutige Unterkunft (etwas schmuddeliges Gästezimmer mit etwas schrulliger Gastgeberin) liegt auf der morgigen Tagesetappe, dann ist das für morgen schon erledigt - auch das mit dem Verlaufen: bin nämlich noch einen halben Kilometer quer über den Rebberg falsch gelaufen…Read more

  • Day 4

    Vierte Station

    April 27 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einer sehr ruhigen Nacht, machten wir uns auf den Weg Richtung Deutschland.
    Das Schaukeln gestern, war nicht nur dem Wetter geschuldet.
    Wir hatten viel zuwenig Luft auf den Reifen.....
    Axel hätte fast im Nachhinein noch einen Herzinfarkt bekommen 🙈
    Wir wurden dann aber mit einer sehr entspannten und leeren Autobahn belohnt.
    Angekommen auf den Weingut Lämmlin Schindler in Schliegen, haben wir
    hervorragend Spargel gegessen und natürlich den Wein genossen.
    So ganz lang wurde der Abend nicht mehr.
    Read more

  • Day 3

    Von Büro und Homeoffice

    April 24 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Das Büro in der heutigen Zeit
    Das Büro ist der Ort, an dem viele Menschen einen grossen Teil ihres Lebens verbringen. Diesen Teil will Vitra bei aller Produktivität und Effizienz angenehm gestalten. Dabei gibt es nicht das eine perfekte Büro. Sondern das eine perfekte Büro für jeden Kunden. Und das ist immer ein Mix aus den individuellen Parametern Raum, Organisation und Kultur. Diese zu verstehen und umzusetzen führt zu Lösungen, in denen Menschen gerne arbeiten.

    Beschleunigt durch die Entwicklungen der letzten Jahre hat sich das Homeoffice etabliert und ist für viele Menschen Teil ihrer Arbeitsroutine geworden. Um es passend einzurichten, gibt es-im Gegensatz zu den unzähligen Normen für das Büro-keine Regeln. Da die Umgebung aber einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Motivation ausübt, sollten Homeoffice-Möbel einen Ort definieren, an dem man gerne arbeitet-also nicht nur praktisch und ergonomisch, sondern auch platzsparend und wohnlich sein. Das erleichtert ihre Integration in die bestehende Einrichtung.
    Read more

  • Day 3

    Firmengeschichte Vitra

    April 24 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Design, Architektur, Industrie 1937 - heute
    Das 1950 gegründete Schweizer Familienunternehmen Vitra entwickelt am Hauptsitz in Birsfelden mit bedeutenden DesignerInnen Möbel und Konzepte, die weltweit für inspirierende Wohnräume, Arbeitsumgebungen und öffentliche Räume eingesetzt werden.
    Der Vitra Campus in Weil am Rhein ist Hauptproduktionsstandort des Unternehmens - und noch vieles mehr: Hier fließen die wirtschaftlichen, kulturellen und ökologischen Aktivitäten von Vitra zusammen, hier finden sich Büros, Showrooms, die Gebäude des Vitra Design Museums, zwei Restaurants, ein Garten und etliche temporäre Bauten mit unterschiedlichen Funktionen. Auf einer Fläche von 250.000 m2 versammeln sich 34 Gebäude und Projekte von 25 verschiedenen ArchitektInnen, die zu den einflussreichsten GestalterInnen ihrer Zeit gehören.
    Der Campus ist ein Labor des Alltags und ein Experimentierfeld für neue Ideen, er entwickelt sich ständig weiter. Die Gebäude im öffentlichen Teil des Campus wie das VitraHaus, das Vitra Design Museum und das Vitra Schaudepot können frei besichtigt werden.
    Die Bauten auf dem nicht öffentlichen Teil des Campus können im Rahmen täglicher Architekturführungen besichtigt werden, Startpunkt der Führungen ist das VitraHaus.

    Willi Fehlbaum entdeckt auf seiner ersten USA-Reise die Möbel von Charles und Ray Eames und erwirbt in der Folge Rechte an Eames-Möbeln für das eigene Unternehmen. Vitra wird zum Lizenzhersteller der Eames-Möbel für Herman Miller und erwirbt 1984 die ausschliesslichen Rechte für Herstellung und Vertrieb der Eames-Möbel in Europa und dem Mittleren Osten.
    1953 wird aus dem Ladenbaugeschäft in Birsfelden die Vitra AG, und in Weil am Rhein entsteht auf einem kleinen Areal das erste Gebäude für Büros und Produktion. In den folgenden Jahrzehnten wird aus diesem Areal durch schrittweise Erweiterung der Vitra Campus.
    Read more

  • Day 3

    Vitra Campus Weil a.Rh.

    April 24 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Vitra Campus
    Der Vitra Campus in Weil am Rhein nahe Basel ist ein einzigartiges Ensemble zeitgenössischer Architektur. In Gebäuden von Tadao Ando, Frank Gehry, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron, Álvaro Siza und anderen bedeutenden Architekten sind hier Ausstellungen, Installationen, Shops und die Möbelproduktion von Vitra an einem Ort vereint.
    Im VitraHaus, dem Flagshipstore für die Vitra Home Collection, können interessierte Besucher sich sogar beraten lassen und Möbel kaufen. Die Ausstellungen und das kulturelle Programm des Vitra Design Museums beleuchten Themen rund um Architektur, Kunst, Design und Designgeschichte. Das Vitra Schaudepot präsentiert die Möbelsammlung, das Archiv des Vitra Design Museums und die neue Barragán Gallery des tollen mexikanischen Architekten (1902 - 1988).
    Der Oudolf Garten, der Rutschturm und der Place Jean Prouvé laden dazu ein, die Architektur und Natur des Geländes aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden.

    Vitra produziert seit den 1950er-Jahren Stühle. Zusammen mit dem Esstisch bilden sie meist den Mittelpunkt des häuslichen Familienalltags -zum Essen, Spielen, Arbeiten, Feiern und Diskutieren, mit und ohne Gäste. Darum gebührt dem Esstisch und seinen Stühlen besondere Aufmerksamkeit.
    Was ist die ideale Grösse? Welches Material ist das richtige?
    Und welche Stühle passen zum Tisch und zur Einrichtung?
    Viele Antworten darauf finden sich in der Auswahl der Vitra
    Home Collection!
    Read more

  • Day 2

    Der Rehbergerweg - magisch

    April 23 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Vom Vitra Museum zur Fondation Beyeler durch die Rebberge mit Blick auf die Regio Basilensis!
    Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen - und unzählige Geschichten. Er verläuft zwischen Weil am Rhein und Riehen, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus.
    Geleitet von «24 Stops», 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein. Die Idee eines grenzüberschreitenden Weges wurde im Rahmen der IBA Basel 2020 initiiert.
    Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich.
    Das Schweizer Uhrenunternehmen Swatch unterstützt als Presenting Partner grosszügig das Projekt und ermöglichte die Produktion der den Weg kennzeichnenden Objekte des Künstlers. Im September 2015 wurden die ersten 12 Wegmarken installiert. Seit Juni 2016 sind die «24 Stops» mit allen 24 Wegmarken zu erleben. Zu Fuss oder mit dem Velo - s e h r zu empfehlen mit Blick auf die Stadt Basel.

    Der Landschaftspark Wiese - Grenzüberschreitend entwickeln
    Und von Riehen geht es durch den Naturpark Wiese bis zum Tierpark Erlen und dann zurück nach Basel.
    Der 600 Hektar grosse Grünraum mitten im Siedlungsgebiet von Basel, Riehen, Weil am Rhein und Lörrach wird vielfältig genutzt: als Naherholungsraum für die 280'000 Einwohnerinnen und Einwohner, als Trinkwasserlieferant, als Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen sowie als Landwirtschaftsfläche.
    Grosse Teile des Parks sind Schutzzonen. Seit 1997 entwickeln Weil am Rhein, Basel-Stadt und Riehen den Landschaftspark Wiese gemeinsam.
    Read more

  • Day 1

    Neuenburg

    March 27 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute sind wir wieder mal unterwegs mit dem🚐
    durch Neuenburg dann bis
    Freiburg in Breisgau wo wir uns die Altstadt anschauen und später fahren wir in Gundelfingen wo beide Parkplätze zur übernachtung nur Baustelle sind 🤷‍♀️🙈aber
    ein wenig weiter treffen wir Manuela und Thomas wo beim Hundeclub Freiburg sind und uns ein Platz für die Nachte anbieten
    Read more

  • Day 3

    Tag 3: Schlafplatz

    August 12, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute gönnen wir uns nach anstrengender Fahrt und wieder über hundert Kilometern eine verdiente Pause von der Wildnis. Die Zivilisation hatte aber einen Preis: Für das Hostel mussten wir etliche Höhenmeter überwinden...
    Trotzdem ist es unglaublich, wie stark man so banale Dinge wie einen Wasserhahn, eine Toilette oder eine Dusche nach knappen drei Tagen in der Wildnis wertschätzt- eine Lektion für mich...

    Der Tag war heute extrem heiß, gerade die neuerdings hohe Luftfeuchtigkeit machte uns zu schaffen. Da hatten wir uns ein Bad im kühlen Rhein redlich verdient...! (Leider kein Foto)

    Aktueller Kilometerstand: 370km
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android