Duitsland Rosseck

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
  • Dag 4

    The Black Forest

    31 augustus 2024, Duitsland ⋅ ⛅ 75 °F

    Our first excursion was a 1.5 hour bus trip through German countryside to a little area in the Black Forest. Visited a chapel constructed in the 1100's and this area is known for Cuckoo Clock Makers. Part of the trip was how to make an authentic Black Forest Cake. Interesting history/story, but not my favorite cake.Meer informatie

  • Dag 2

    Hexenlochmühle

    18 juli 2024, Duitsland ⋅ ☁️ 25 °C

    Im Schwarzwald ghörts natürli au dezue eh Ächti Schwarzwälder Kirschturtä ässe die hemmer ame ganz schönä Ort bide Häx gha ide Häxelochmühli au sehr schön und ruhige Ort ded. 🤤🍰

    Und eh richtige mockä Schwarzwälder Schinkä heds au nu gäh zum de dihei verputzä. 🤤🥩Meer informatie

  • Dag 10

    Black Forest

    4 mei 2024, Duitsland ⋅ ☁️ 9 °C

    Took a break from chilling to go for a drive down to Freiberg and Triberg, in the heart of the Black Forest.

    Triberg, considered the home of the cuckoo clock, is a beautiful little town with stunning waterfalls and pine forests. A great place to end our visit to Germany.Meer informatie

  • Dag 35

    Verassing: Zaragoza

    4 januari 2024, Duitsland ⋅ ☁️ 3 °C

    Na een stevige rit komen we op 1 januari rond 16:30 aan op de camperplaats in Zaragoza. Voor mij nog net even tijd om op de fiets te stad in te gaan. En zijn prachtige fietspaden, de kerk weerspiegelt in de rivier de Ebro.
    De volgende ochtend zijn we erg onder de indruk van het Aljaferia, het Paleis en Fort dat de moslims vanaf 1100 hier hebben gebouwd. Later is het bewoond door de Spaanse koningen. Een soort mini Alhamra. De mozaïeken zijn prachtig, vooral de kleurrijke plafonds met prachtige beschilderingen zijn de moeite waard. De regering van Aragon gebruikt nu de andere helft van dit imposante gebouw.
    De kathedraal is een geconverteerde oude moskee, natuurlijk in de loop van der eeuwen iedere keer weer aangepast aan de laatste stijl.
    Nils heeft een nieuw batterijtje nodig voor zijn horloge. Google biedt hulp maar de winkel is niet te vinden. De postbode is behulpzaam: je moet aanbellen bij een gewone deur en dan twee trappen omhoog. Daar is de winkel en werkplaats Het kost 5 minuten en €5 en dan doet Nils zijn horloge het weer.
    We eten tapas in een ontzettend gezellig Café/Restaurant. Het is er zo vol dat we nauwelijks een tafeltje kunnen vinden. Het eten is heerlijk.
    Nog dezelfde middag vertrekken we richting Zwarte Woud. Na twee dagen stevig doorrijden kunnen we Saskia en Sven in onze armen sluiten.
    Vandaag hebben we heerlijk gewandeld hier in het Zwarte Woud, niet meer in de zon, maar wel heel gezellig.
    Zondag rijden we via de zus van Els weer terug naar huis. Aan alles komt een eind.
    Meer informatie

  • Dag 119

    Wettertag mit Wanderpause

    5 november 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 4 °C

    Heute 0km wandern. 20km Bus

    Ich bin sehr froh dass ich mich entschieden habe, heute nicht zu wandern. Heute kam das, was gestern angekündigt war in der Potenz. Schwerer Sturm, dichte Regenvorhänge, die übers Land gepeitscht werden. Die Elastizität der Bäume wurde geprüft. Ich bin schon seit 2-3 Tagen am recherchieren gewesen da sich die Schlechtwetterfront mit ausgewachsenem Herbststurm ankündigte. Wenn Ihr die Wetterentwicklung über Europa verfolgt habt, konnte man beobachten dass sich ein Sturmtief nach dem anderen über die Atlantikküste und auch das Mittelmeer geschraubt hat, die Toskana hat es auf die ganz harte Tour erlebt. Da ging es hier noch zivil zu. Die Menschen hatten Zeit, sich drauf einzurichten. Ich habe in meinem überaus gastlichen Schweizerhof eine zweite Nacht buchen können..ein Gasthaus in dessen -Stube den ganzen Tag etwas los ist, gegessen wird hier immer irgendwas von irgendwem. Draussen brauste und heulte es und rüttelte am Gemäuer. Drinnen war's am Kachelofen gemütlich. Ich habe den ursprünglichen Gedanken, die 12/15 Kilometer bis Titisee heute zu laufen, lieber ad Acta gelegt. Die Frage, ob Baum oder Kopf stärker sind, musste unbeantwortet bleiben. Dafür konnte ich aber einen Ausflug mit dem Bus unternehmen. Es gibt auf der Schwarzwald-Höhenstraase einen Bus, der die ganzen Örtchen abklappert. Und vom Gastgeber kriegt man für die Dauer des Aufenthaltes eine sog. Konus-Karte mit der man alle öffentlichen Verkehrsmittel im Schwarzwald gratis nutzen kann. Toll, nicht?
    Ich also heute nach Furtwangen ins Uhrenmuseum, bequem ohne Umsteigen durch den Wald, die ganze Strecke entlang, die ich praktisch gestern gelaufen bin. Furtwangen ist Teil der Uhrenstrasse im Schwarzwald. Wie im Erzgebirge in Glashütte hat auch im Schwarzwald die Uhrenfabrikation eine lange Tradition seit dem 17. Jhd. Uhrenträger haben die Ware bis nach England auf Rucksäcken getragen. Nicht wenige Schwarzwälder Uhrmachermeister haben sich später in England mit eigenen Uhrengeschäften angesiedelt. Auf dem Rückweg haben die Uhrenträger Dinge aus den jeweiligen Ländern mitgebracht. So gelangte Backgammon in den Schwarzwald, was hier als Brettlespiel seit langem bekannt ist. Die Dame, die im Museum die Führung organisierte hat gemeint, das die Schwarzwälder in ihren abgelegenen Dörfern halt viel Zeit zum Tüfteln 'ghäbt het'. Und Uhrmachermeister konnte wohl jeder werden ohne Innung oder Zunft. Man hat im 'Home-Office' gearbeitet an möglichst grossen Fensterfronten. Illustre Namen wie Junghans oder Kienzle zeugen noch von dieser langen Tradition. Die Kuckucksuhr entstand aus einem Wettbewerb um ein neues Uhrendesign. Die typische Dächerhütten die als Uhrgehäuse dienen, waren den Bahnwärterhäuschen an der Schwarzwaldbshn nachempfunden und hiessen drum ' Bahnhäusleuhr'. Der Kuckucksruf war praktisch, da mit Blasebalg leicht zu initiieren und unverwechselbar. Robert Gerwig, Ingenieur der Schwarzwaldbahn von Kosntanz über Hausach (!), Offenburg nach Karlsruhe war zugleich Direktor der Uhrmacherschule Furtwangen und legte den Grundstein für das Museum in dem ich war, bereits im 19. Jhd.
    Alles sehr interessant. Jetzt liege ichauch interessante im warmen Bettchen nach einem weiteren Stück Schwarzwälder Kirsch und freue mich auf Morgen und den Weg an den Titisee. Dann ist der Wind weg und das Wetter wird besser. Ich wünsch Euch was.

    P.s.: Ich unterschlug, das ich gestern noch an der Bregquelle vorbeigedüst bin, ohne dies zu bemerken..sie gilt als Quellort der Donau. Und das ist ja immerhin etwas. Aber ich hab's heut erst gecheckt.
    Jaja, sagte der alte Oberförster und schwang sich von Kronleuchter zu Kronleuchter, wie Anna immer zu sagen pflegt.
    Meer informatie

  • Dag 118

    Von Schönwald bis zum Schweizerhof

    4 november 2023, Duitsland ⋅ 🌧 6 °C

    Heute 24.5km

    Hi there, it's me.
    Gewichtige Teile meiner treuen Pinguine sind heute bei einem Geburtstags-Konzert bei dem ich unter normalen Umständen zu 100% Teil genommen hätte. Aber ja nun, Ottensen ist nicht der Schwarzwald und das gilt in beide Richtungen.
    Heute ein wenig über Mystik.
    Was ist so mystisch an der Natur. Es ist dies eins sein mit der Welt, die Dich direkt umgibt. November ist ein absolut phantastischer und mystischer Monat. Jaja, denkt die aufmerksame Leserin. Der hat gut reden in seinen warmen Federn. Ja, stimmt. Aber ich erlebe jeden Tag aufs neue die Faszination der direkten Auseinandersetzung mit der Natur. Farben, Gerüche, diffuses Licht, intensives Wetter. Und das meist bis 8 oder 9 Stunden am Stück. Ich sehe- und nehme den Wald war, wie er schwankt, flüstert, rumort und rauscht. Ich sehe immer wieder durch natürliche Fenster über die Höhen in die Ferne, sehr die Wolken türmen, das Wetter nahen. Ich spüre den Wind, den Sturm den Regen (heute Hagelgraupelnieselschauer) und fühle, wie der Körper versucht, mit diesen Bedingungen zurecht zu kommen. Nach kurzer Pause schleicht sich die Kälte eindringlich zwischen die Kleider. Und dennoch übertreibe ich nicht, wenn ich sage: Es liegt in dieser Jahreszeit, in der wir uns alle, absolut verständlicher Weise so weit wie möglich hinter den Ofen verkriechen, etwas sehr spirituelles. Werden und vergehen. Die langsamen Übergänge, die einen in der Alltagsblindheit so überraschen - und plötzlich ist Winter; plötzlich ist Weihnachten; plötzlich ist schon wieder ein Jahr zu Ende und man wird unaufhörlich älter- ..vermitteln sich draussen, jeden Tag Schritt für Schritt. Ich erlebe das sehr körperlich und seelisch nah. Nicht zuletzt durch das stetig schwindende Licht, durch den immer kürzeren Tag, der auch meine Kreise immer mehr begrenzt. Das hat etwas sehr mystisches. Das wollte ich Euch mitteilen zur guten Ruhe. Schlaft denn gut, nach dem schönen Tag und Abend.
    Meer informatie

  • Dag 117

    Von Hausach nach Schönwald

    3 november 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 4 °C

    Heute 30km

    Guten Abend. Heute waren es doch noch mal 30km. Ausserdem bin ich nach 10.5km über die 2800km-Marke gelaufen. Ich glaub, jetzt läuft's.
    Ich wollte eigentlich nur 25 laufen aber es gab eine Planänderung. Und das kam so:
    Aufgebrochen von der Akropolis' bin ich noch im Regen kurz nach 9. Dann wurde es trocken. Und steil. Und das hab ich ganz schön unterschätzt. Meine Uhr sagt, es waren 1480 Höhenmeter über die Strecke. Und wenn die Uhr das sagt, dann ist das so. Es war ein Wechsel aus Schwitzen und frieren..auf 1000m waren es zuletzt um 5 Grad. Sehr schön war wieder die Natur um mich herum auch, wenn sich die Sonne praktisch gar nicht gezeigt hat. Eigentlich wollte ich heute in einer Schutzhütte schlafen. Aber, gab es gestern immer wieder Schutzräume in festen Hütten, die ganzjährig geöffnet sind, war heute nichts dergleichen zu finden Eine Hütte war zuletzt nicht geeignet und es wurde dunkel und kälter, sodass ich mir spontan doch ein Zimmer gebucht habe
    Und das war einige Kilometer neben dem Weg. Aber jetzt, nach langer, heisser Dusche bin ich gemütlich im Bettchen und freue mich über die spontane Planänderung und die paar Kilometer mehr. Ich wünsche Euch eine geruhsame Nacht und Morgen einen schönen Tag. Hier wirds ab Nachmittag Regen geben. Aber das ist ja normal für November. Bis Morgen
    Meer informatie

  • Dag 52

    Kommune Schafhof

    29 mei 2023, Duitsland ⋅ ☀️ 23 °C

    En partant de Freiburg, on avait l'idée de trouver un lieu collectif en Allemagne avant le lac de Constance. On a donc suivi les bons conseils de Marie et on est allés en direction de Sankt Peter et de la Kommune (collectif en allemand) de Schafhof.

    C'est pas très loin de Freiburg, 500m plus haut 🙃. Nous voilà donc en train de sonner à l'improviste un lundi aprèm (jour férié) en espérant qu'ils aient besoin de bras et qu'ils nos acceptent pour quelques jours... Ça tombe bien c'est pile la saison des foins et ils ont besoin de bras!

    Finalement on est resté 10 jours !! 😀. A trimbaler, pousser, déplacer, des balles de foin, à s'occuper des vergers, du potager et à bien manger !! On est si bien accueillis, et puis les gens sont tellement gentils, que je crois que je ne me suis jamais senti autant chez moi en étant en voyage. Tout était super :
    - Le groupe du collectif : en majorité entre 30 et 40 ans. Ils sont une dizaine dans cette Kommune, certain.e.s travaillant tout le temps à la ferme, d'autres à mi-temps (et le reste du temps à l'extérieur)..
    - La façon de vivre en collectif aussi. Et bien sûr les repas !! En Allemagne en général on mange quand on a faim alors tout le monde va et vient dans la cuisine, cuisine pour 1, 2 ou 15 personnes en fonction du mood du jour, et ça fait un joyeux mélange :)
    - et enfin le lieu : à la ferme ils ont des vaches (60), des moutons (20), des chevaux (18), des poules (25), des abeilles (quelques ruches), des arbres fruitiers (pleins !), un gîte, et un potager !

    Autant dire ça bosse au printemps ! Entre préparer la nourriture des vaches pour l'hiver, s'occuper du jardin et des vergers, nourrir les vaches et des chevaux, et nettoyer/préparer le gîte entre chaque réservation, pas le temps de s'ennuyer 😀

    On a eu l'occasion d'apprendre sur les techniques de stockage du foin : soit comprimé dans des silos, soit séché et compressé en balle. Trop intéressant de parler avec eux (en allemand bien sûr ^^) de la création et des problématiques du collectif. C'est un peu différent de ceux que l'on a rencontré auparavant car ils mettent toutes leurs ressources en commun (activités de la ferme et activités extérieures), qui sont redistribuées en fonction des besoins de chacun. Ils partagent aussi toutes les tâches liées à l'activité du lieu. Autre spécificité, le lieu appartenait à la famille d'une des habitantes du collectif. Grâce à un montage juridique complexe, il est aujourd'hui un lieu qui n'appartient plus à des personnes en nom propres mais au collectif en lui-même (non revendable). C'est beau, inspirant, pour tous ces fermier.ère.s qui ne trouvent aujourd'hui pas de jeunes repreneur.euse.s. Le papa, ancien propriétaire, habite encore sur les lieux et prête main forte. Il a une sacré expérience, la transmission de son savoir est précieuse.

    Encore quelques petites infos :
    - Ils commercialisent essentiellement de la viande bio, des œufs, du jus de pomme, de la confiture et du miel. Mais ils produisent aussi des légumes, des fruits et de l'alcool. Ils gagnent également de l'argent en louant des box pour les chevaux (il y a beaucoup de gens assez riches pour avoir des chevaux en Forêt noire), et en louant le gîte à un prix solidaire (chacun met en fonction de ce qu'il peut), ils vendent ausi de l'électricité aux voisins grâce à leurs nombreux panneaux solaires sur leur toit,
    - Le fait d'être beaucoup permet de se relayer pendant les week-end (ils doivent être à la ferme un week-end tous les 2 mois, et ça tourne). C'est si précieux le milieu paysan !
    - Toute une partie de ferme a brûlé il y a 2 ans donc en plus de tout ça il faut reconstruire... Entre-temps pleins de tiny et cabanes ont poussées dans le jardin, c'est cool 😉
    - il y a 2 sources sur le terrain et un petit étang, on peut y faire des petits ploufs, bien froid et bien rafraîchissant,
    - Ils sont très engagés sur les questions de genre et de justice sociale.

    A côté de cela, nous avons aussi profité de cette pause de vélo pour nombreuses autres activités : faire du cyanotype (que nous offrirons tout au long du voyage), monter sans sacoche à la Kandel pour le coucher de soleil, faire des mots-croisés, cuisiner pour toute l'équipe, et se perfectionner en allemand (ou le retrouver!). Marine a aussi pimpé sa nouvelle selle... On était bien loti dans notre petite caravane au fond du pré 🙂

    Le fait d'être à un endroit fixe nous a aussi permis de nous faire envoyer un petit four solaire. L'entreprise Solar Brother a accepté de nous envoyer un petit modèle spécifique pour la randonnée, que nous allons tester sur les vélos, youpiiii !

    Bref on y a passé un moment très chouette et bien qu'on soit content de remonter sur le vélos, difficile de partir ! Mais il y a bien un moment où tout est re-rangé dans les sacoches !! Tout ?! Eh bien non, comme le petit poucet nous semons toujours quelque chose sur la route (c'est pour être certain de revenir ! ). Cette fois c'est le téléphone de Vincent ! Ça va pas être pratique la suite ! 😅
    Meer informatie

  • Dag 12

    Outdoor Museum in Black Forest

    3 oktober 2024, Duitsland ⋅ ☁️ 54 °F

    Black Forest Open Air Museum

    I was really looking forward to this place but I had no idea how much Stacy would LOVE it! He grew up around lots of German farmers so seeing how these farms and farm houses looked and worked was very exciting to him! Mr, too!!

    Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.

    Culture and history come to life in the Black Forest Open Air Museum Vogtsbauernhof in Gutach. Discover how people lived and worked on Black Forest farms over the last 600 years. Visit six fully furnished single-roof farms and a day laborer's house. With the "Schlössle von Effringen" (1407) from Wildberg, Calw district, the Northern Black Forest arrived in Gutach in 2018. There are also mills, saws, farm gardens, an herb garden and numerous animals of old breeds. An extensive event program with daily activities for the whole family ensures an eventful museum visit throughout the season."
    Meer informatie

  • Dag 7

    Schonach im Schwarzwald

    23 juli 2024, Duitsland ⋅ ☀️ 18 °C

    Hüt am Morge bini chli gu Drohne flüge und ha es paar schöni Ufnahme chönne mache es sind viel zviel zum alles zeige und de Platz chamer niid beschriebe wie schön daser isch wür sege de schönsti Platz womer je gsie sind. 🏕️🌲🌄Meer informatie

Doe mee met ons:

FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android