Germany Nittingen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4–5

    Blutwurz

    June 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Übernachten im Gasthof Jägerblick.
    Wetter: wie immer, an der Sonne warm, ohne Sonne kühl.
    Etappe: naja, im Wald sehr schön, weil grün und kühl. Sonst auch Asphalt, monoton.
    Das Städtchen Dinkelbühl war sehr wundersam und -bar. Mittelalterlich, wirklich hinreissend.
    Der Abend, der Gasthof Jägerblick hat seine besten Zeiten hinter sich. Vermutlich 80er, 90er, 10er Jahre. Heute bewirten die beiden Eheleute in den 70er nur noch, was sie machen mögen.
    Martin erzählt sein Leben. Wir hören zu, stellen Fragen. Er blüht auf. Wir trinken Blutwurz, viel, zu viel.
    Die Begegnung mit Martin ist schwer in Worte zu fassen. Ein bisschen, was wir in Bayern gesucht haben. Ein bisschen, was man nur in Bayern findet.
    Schwoben, Schwäble, Unterschied, nicht dasselbe.
    Wir müssen wieder kommen. Wir kommen wieder. Auf Wiedersehen Martin!
    Read more

  • Day 4

    Dinkelsbuhl

    March 18 in Germany ⋅ ☀️ 3 °C

    La nostra seconda tappa di oggi ci ha permesso di conoscere la cittadina di Dinkelsbuhl, situata nella valle del fiume Wörnitz. Al nostro arrivo la città ci ha accolto con un’immagine idilliaca delle sue mura che si specchiano nell’acqua.
    Nel centro storico si trovano numerose e ben conservate case a graticcio, testimonianza di un glorioso passato - XV e XVI secolo - reso prosperoso dall'abilità dei suoi artigiani e mercanti e dalla struttura difensiva che ha messo la città al riparo dalle invasioni. Nel cuore di Dinkelsbühl si erge maestosa la chiesa di St. Georg, dalle slanciate linee tardo gotiche, considerata una delle più belle della Germania meridionale. Dal portale della chiesa il guardiano notturno, in costume d'epoca, inizia la sua ronda, accompagnando i turisti in una suggestiva visita della città. L'appuntamento è ogni sera alle 21:00 e quindi noi non abbiamo potuto parteciparvi ma immaginiamo si tratti di un’esperienza singolare.
    Anche in questo centro storico, il cuore è rappresentato dalla Weinmarkt, la piazza dove si svolgeva il mercato del vino. Dove si trova anche l'ex birreria Ratsherrentrinkstube (oggi Gustav-Adolf-Haus).
    La medievale cinta muraria, con le sue 16 torri e 4 porte, è rimasta completamente intatta ed è tuttora in buona parte percorribile. Approfittando della bella giornata di sole vi abbiamo passeggiato per un tratto.
    Read more

  • Day 4

    Nördlingen

    March 18 in Germany ⋅ ☀️ -1 °C

    Con giornata soleggiata, cielo azzurro e temperature polari, anche per la presenza costante di vento, oggi abbiamo visitato altre tre cittadine della Baviera, molto accoglienti e differenti fra loro.
    Nordlingen si trova al centro della florida e circolare pianura del Ries, un enorme cratere formatosi milioni di anni fa dalla caduta di un meteorite. Ha mantenuto nel tempo il suo carattere medievale ed è l'unica cittadina tedesca che ha una cinta muraria interamente percorribile con un camminamento protetto intervallato da 15 torri. Noi ne abbiamo percorso un tratto, per dirigerci poi verso il centro storico, dominato dal Daniel, il campanile della chiesa tardo gotica di St. Georg, alto 90 metri. Percorrendo le vie del centro, abbiamo incontrato altri edifici risalenti al Medioevo e al Rinascimento: la Tanzhaus (Casa dei festeggiamenti), il Rathaus (Municipio), il Weinmarkt con belle case borghesi, una serie di case a graticcio e il Magazzino del sale, oggi Archivio della città.
    La città è stata protagonista di un evento storico nel 1634: nel corso della Guerra dei Trent'anni, la battaglia di Nördlingen, scontro che vide la vittoria dell'esercito cattolico, composto dalle truppe del Sacro Romano Impero e della Spagna, su quello protestante della Svezia e della Sassonia.
    Attraversata la Porta Lopsinger, ci siamo imbattuti nella statua di un maialino, protagonista di una leggenda che riguarda la storia di questa città. Racconta del conte di Oettingen che nel 1440 corruppe le guardie perchè lasciassero aperta la porta in modo da potere conquistare la città. Un maiale, che sfregava contro la torba del cancello accostato facendolo aprire, venne notato dalla moglie di un tessitore di legname che con l’incitamento “Allora, G’sell, così” riuscì ad allontanarlo. Successivamente la donna avvertì il marito e la città fu salvata dal possibile attacco nemico.
    Read more

  • Tag 32 Schotten - Riesbürg

    July 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Ich wache um 6:30 Uhr auf, alles ist noch ruhig auf der Zeltwiese. Ups, das Zelt der beiden mageren Radfahrer ist schon weg. Hatte mich am Abend noch mit ihnen unterhalten, sie wollen nach Dresden. Ist eine kleine Tour sagte er. Seine Frau fährt dieses Mal mit, aber mit e-Bike. Sie hat den Akku aufgeladen und musste dafür 4,50€ zahlen. Der Campingplatz Besitzer gibt nix umsonst her. Er erzählte mir, dass er im Frühjahr schon 3 Monate am Mittelmeer alleine unterwegs gewesen war.
    Ich gehe zur Toilette, da sitzt ein Betreuer der Jugendbande und raucht außer Sichtweite von der Zeltwiese seine e-Zigarette. Auf meinem Rückweg spricht er mich an mit : Na, war es kalt heute Nacht ?
    Stichwort für mich, ihm alles über das Nordkap zu erzählen.
    Es war irgendwie ein ganz besonderer Mensch, sehr ruhig sprechen und scheinbar trotz der kleinkriminellen Bande sehr ausgeglichen. Es kam raus, dass er Grieche ist, Theologie studiert hat, aber nicht fertig. Dann hat er seinen Heilpraktiker für Psychotherapie gemacht und Erzieher und Betreuer für besonders schwere Jungs. Wir kommen ins Gespräch und er will alles von mir wissen und wir kommen auf meine Geschichte die vor einem Jahr begann.
    Ich kam mir vor, also ob ich eine Therapiesitzung habe. Es war ein angeregtes, informatives, sehr gut tuendes Gespräch. Ich glaube wir sind eine Stunde gesessen und haben geredet. Nico, ein sehr interessanter Mensch, fliegt morgen für 2 Wochen in die Heimat nach Griechenland. Er hat auch seine Geschichte an der er arbeiten muss.. Ich wünsche ihm viel Spaß in der Heimat und verabschiede mich.
    Gefrühstückt, gepackt, geladen, mit den Kiddies gesprochen - bin immer noch ihr Held. Ich bin der Mann mit den Eisbären. Ich lasse sie mal in dem Glauben. Auch wenn sie in andere Zelte reingeguckt haben, bei mir ist nix weggekommen. Abflug.
    Sehr schöne Gegend durch die ich fahre. Bei einem Bäcker mit Kaffee halte ich. Ich habe heute Früh einen extraberg Müsli gegessen. Ein Kaffee wäre was für die kleine Pause. Aber was sehe ich da ? Eine äußerst attraktive, gutaussehende, kleine Frühstücksplatte. Das ist besser wie Knoppers morgens um halb zehn. Her mit der Marie … dazu ein Muichkaffee und es wölbt sich wieder der Bauch.
    Satt und glücklich fahre ich weiter durch den Spessart. Also so schöne Straßen, wirklich. Navi lotst mich durch eine Unterführung und wo stehe ich … ist das eine Sackgasse. Elise wird schon ganz fickrig und bekommt es kaum raus : Eine Fähre !
    Genau, eine Fähre über den Main. Kostet 1,80€ , sind vielleicht grad mal 50 Meter, aber immerhin. Ein gigantisches Erlebnis.
    Mittag gibt es bei Rewe eine Cordon Bleu Semmel aus der warmen Theke. Ich unterhalte mich mit einem Rollerfahrer, der wissen will wo ich herkomme und ob es in den Urlaub geht. Selber schuld denke ich. Ich erzählte ihm alles vom Nordkap.
    Zwei Stunden später komme ich in die Nähe des Donauries. Ich brauche noch was für das Abendessen. Heute kaufe ich ein Paar Laugenstangen, sowas ähnliches wie Obazda, kleine Salamis und einen Radler (das Getränk).
    Campingplatz Ringlesmühle zwischen Bopfingen und Nördlingen gefunden. Die Betreiberin sage mir ich hätte Glück, ab morgen sind sie ausgebucht auf der Zeltwiese. Die Ferien haben angefangen in BaWü und sie haben Zeltlager hier für die Ferienzeit.
    Heute wird nicht abgespült. Heute bleibt die Küche kalt. Es gibt eine kleine Brotzeit. Muss sagen, mit den Bierdosen garniert … das kalte Abendessen hat auch geschmeckt. Es muss nicht immer Entrecote sein. Ich fahre seit vier Tagen noch eine warme Bierdose mit mir rum, die habe ich heute ins Campingplatzeigene Bacherl gelegt und nach 2 Stunden war sie mein. Nach dem Radler nun ein scharfes Bier. Huiuiii.
    Noch bissi Office gemacht und ab auf die Luma. Letzte Nacht in freier Wildbahn. Habe schon mit Elke gechattet, mein Bett ist frisch bezogen und wartet auf mich. Morgen noch eine Runde durch das Altmühltal und dann ab nach Hause. Bis jetzt bin ich 9792 Kilometer im Sattel gesessen.
    Read more

  • Day 16

    Our last day in Europe

    July 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    We had a leisure morning to explore the town and go out for lunch. Of course we had to try traditional bratwursts, which didn't disappoint.

    In the afternoon, we had our final concerts. The band performed outside, thankfully in the shade this time. It was nice to see a good crowd of people from town clapping to The Stars and Stripes Forever (just a day late).

    That evening, we had dinner at the hotel and a farewell 'party'...it wasn't a party, but thanked all the leaders and gave us the instructions to leave the next morning (2:45am alarms set!) It also gave us time to take pictures with my bus seat snuggle buddy, Stacey and her son Bruce.

    Things learned: it's easier to get wine than water in Europe, and if you get water, it will be sparkling unless you specifically ask for still water. And, it was soooo hard to find toilets, and you had to pay to use them. (Germany was the exception to this.) I will also be checking for my passport everytime I get in a bus.

    Spoiler alert: we made it home with put any delays!

    Song Videos:
    https://www.facebook.com/share/v/ucDRNTgpbxZ9pk…

    https://youtube.com/playlist?list=PL0g_0HjXT8OU…
    Read more

  • Day 14

    Our arrival in Dinkelsbühl, Germany

    July 4, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 17 °C

    Our last stop was in the historic old town, Dinkelsbühl. It was like an authentic Frankenmuth, though less Christmas stuff.

    Our hotel was 15 minutes (uphill) outside of the historic downtown and looked like it belonged in Vegas. But, the breakfasts and dinners there were great (think charcuterie/smorgasbord).

    Our first evening, we went on a tour of old town with a local tour guide. Something we didn't expect to see... Storks!! They nest within the gates of old town (not outside the gates) and are huge! We found many buildings with huge nests and 'babies' on the peaks of buildings.
    Read more

  • Day 7–9

    Nördlingen

    July 4, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Hyggelig lille by. Eneste by i Tyskland hvor ringmuren hele vejen omkring den gamle bydel er intakt.
    Byen har i øvrigt været kulisse til filmen "Willy Wonka and the Chocolate Factory" fra 1971.
    ***
    Hangulatos kisváros. Az egyetlen olyan város Németországban, ahol az óvárost körülvevő gyürűfal még épségben megmaradt.
    Az 1971-es "Willy Wonka és a csokoládégyár" című film helyszínéül is szolgált.
    Read more

  • Day 5–6

    ó ò dr chäs

    June 14, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Übernachten wild im Wald.
    Wetter: vormittags bedeckt, bewölkt, leichter Regen, windig. Nachmittags und abends Aufhellungen, kühl, an der Sonne warm.
    Der Titel hat nichts mit dem Tag zu tun, ausser, dass mir das hier wieder in den Sinn kam: https://youtu.be/0rgGQkXJHlQ?feature=shared

    Ansonsten? Zimmerschlüssel versehentlich mitgenommen, nach einem Kilometer bemerkt, zurückgejoggt, mit Taxiservice wieder auf die Strecke gebracht worden.
    Dann stand heute Nördlingen im Mittelpunkt. Ein sehr schönes mittelalterliches Städtchen. Nördlingen wurde in der Mitte eines Kraters erbaut, der vor vielen Jahrtausenden durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist.
    Etwas ausserhalb der Stadt wurde vor ca. 400 Jahren eine entscheidende Schlacht im dreissigjährigen Krieg geführt. Die bayrischen Katholiken gewannen mit Unterstützung gegen die reformierten Schweden.
    In Nördlingen wohnte Maria Holl, die die Wirtschaft Die goldene Krone führte und später der Hexerei bezichtigt wurde. Sie widerstand 62 Folterungen und wurde frei gelassen.
    Und zu guter Letzt, Gerd Müller ist in Nördlingen geboren und ihm wurde hier ein Platz mit Statue gewidmet.
    Geschichte und Geschichten.
    Read more

  • Day 42

    42. Pieting - Dinkelsbuhl

    March 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Today we headed up the Romantic route, we followed the route up and had a nice view of the multi coloured, medieval towns and cities en route.
    We stopped to do the van services so we can wild camp for the next few nights. It was very scenic crossing Germany and driving through the lovely towns.

    We drove through Landsberg am Lech, Ausburg, Rain, Donauworth, Hurburg, Nordlingen to our final stop of Dinkelsbuhl. Even though we didn't get out today we still had a very nice day seeing the towns and cities, both trying our hardest to keep the spirits high.

    We found a nice park up and went to the local swimming pool for a shower. We are hoping Maddy will be okay in the van tomorrow so we can explore the town for an hour or so. As this town is very special and one of the most scenic towns in Germany, it is all based within city walls and looked amazing when we drove by to our parkup- we are both looking forward to this.

    Had a nice curry in the van and an early night as we ideally want to stop at Rothenburg ob der Tauber aswell, which has one of the most viewed and identifiable squares in Germany, if not Europe. We will finish tomorrow in Wurzberg, before driving to Mainz to start our Rhine trip up to a campsite in either Belgium, Holland or north Germany.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android