Germany Hirz-Eck

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Back to the Roads…🚐☀️

    August 15, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Endlich wieder nordwärts.
    Nun…wenn das Pech einen Namen hätte, träge es mit Sicherheit den schönen Namen „Sonja“🫣😅.

    Aber…von Anfang an…
    Nachdem wir uns zu Hause so langsam wieder an klimatisiert hatten, hab ich mir Mitte Mai das rechte Sprunggelenk gebrochen, eine Woche später hab ich mir am linken Knie einen Meniskusriss zugezogen inklusive geschwollener „Baker-Zyste“ einen Monat später wache ich morgens mit einer dicken Backe auf „Speicheldrüsen-Entzündung“!
    Diese musste daraufhin dreimal aufgeschnitten werden und alles was sich da angesammelt hatte musste der HNO-Arzt mit Muskelkraft
    raus quetschen…grauenhaft 😖😱
    Es heisst: aller guten Dinge sind drei…aber nicht bei mir…schlimmer geht immer!
    Ich schlage mir noch das rechte Schienbein am offenen Geschirrspüler blutig und schaffe es auch noch, dass gleich zwei Zecken miteinander an meinem linken Fussgelenk sich festbeissen.
    So…und bevor nun im eigenen Garten noch ein Flugzeug auf mich runter fällt, will ich wieder verreisen!

    Schon fast fluchtartig verlassen wir die Heimat um die Mittagszeit bei 30 Grad und schönstem Sonnenschein.
    Wir Cruisen auf der Autobahn Richtung Norden.
    In Basel wählen wir die Strecke durch das Elsass via Strassburg bis nach Dierbach, irgendwo mitten in den mit Reben bewachsenen Hügeln in der Pfalz.
    Dierbach liegt in der Südpfalz am gleichnamigen Bachlauf, inmitten herrlicher Weinberge. Der etwa 580 Einwohner zählende Ort ist landwirtschaftlich geprägt. Viele schöne restaurierte Fachwerkhäuser und Winzerhöfe säumen die mit Weinreben überspannten Straßen. Am Dorfmittelpunkt, im Schatten der alten Linde, laden Sitzgelegenheiten zum Plausch am dortigen Brunnen ein.
    Unser Ziel liegt auf dem Stellplatz des „ Geiger’schen“ Weingutes mitten im Weinberg.
    Kaum parkiert werden wir von unseren Womo-Nachbarn zu einem Gläschen süsslichem pfälzer Wein eingeladen.
    Müssen wir probieren!🤭🍷🍇😅
    Read more

  • Day 1

    Tag 1; Schweiz-Pirmasens

    June 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    09:00 Abfahrt in Chur do mier no biz Equipment hend müassa ha simr no in Jumbo an Wassertank, im Decathlon en Campingtisch und im Outlet an Windbreaker gu hola. Sind den grad no z'Landquart dr ersti Ikauf gu macha, Mate müsstis gnuag ha jetzt.🧉😍

    fu Landquart us simer zimlich direkt ohni Komplikationa bis uf Baden-Baden gfahra und hend döt bima Waldsee mol halt gmacht. Ni grad dr best Platz für a ersti Übernachtig darum simer no kli witr uf Pirmasens und hend döt so geg di 22:00 üses Lager ufgshlaga. 🏕️🚎 Starkoch Gian het Pestonudla kocht nd zersta Bier het au sin Weg gfunda🍻🍝

    Mittlerwila ish 10i am Morga, die erst Nacht ish recht kalt abr gediga gsi. Mol luaga was dr Tag so bringt hia in Deutschland ne.🇩🇪
    Read more

  • Day 108

    Vom Stäffelsbergturm bis nach Kapsweyer

    October 25, 2023 in Germany ⋅ 🌧 13 °C

    Heute 17km

    Guten Abend,
    Da fragt sich der geneigte Zuhörerin, wieso nur 17? Oder, wie der Pälzer (! -> Lena) sagt: Wie kummt des?
    Ja, es war nämlich nass. Und das schon ab der Elfe. Und es wurde nicht trockener. Selbst beim Abwarten mit Risotto und Schorle in Schweigen-Rechtenbach. Obwohl nur Schweigen ein richtiger Ort ist - Rechtenbach hat sich wegen dem Tor zur Weinstrasse dazugemogelt. Und wegen dem Bach.
    Ich hatte eine wirklich gute Nacht dort oben am Stäffelsbergturm, der mich gut beschützt hat, trotz viel Wind. Die Hütte war bestens abgedichtet. Ganz anders als auf der Hohen Loog vor ein paar Tagen. Aufgebrochen bin ich noch bei schönem Wetter und habe interessiert die Schilder zum ehemaligen Westwall wahrgenommen, die die historischen Ereignisse um Bunkerbau und Abwehrgräben auf den Pfälzer Höhen gegen die Franzosen schildern, letztlich aber von den Amerikanern eingenommen wurden. Es gab viele Zwangsarbeiter und Rekruten auf deutscher Seite, die letztlich sinnlose Arbeit verrichteten, wie alles sinnlos ist, was für den Krieg passiert. Trotzdem beeindruckend, wenn man die Bunkerreste mitten im Wald sieht. Man kann es irgendwie nicht fassen. Ich bin dann im einsetzenden Regen nach Schweigen getrudelt. Dort habe ich heute auch den Pälzer Weinsteig abgeschlossen. Im Restaurant sass ich neben zwei Damen, die sich viel zu erzählen hatten und dabei immer zwischen Pfälzer Deutsch und Französisch hin und her wechselten. Mühelos, wie mein Eindruck war. Ich hatte schon gehört dass der kleine Grenzverkehr in dieser Region rege sei. Auf meine Nachfrage erklärten sie mir, dass sie Französinnen seien aber schon in der Schule und auch durch ihre Eltern deutsch gelernt hätten. Das sei damals in der Grenzregion so üblich gewesen. Ihre Kinder aber würden alle nur noch französisch reden und kein Deutsch mehr können. Das fand ich doch bemerkenswert, dass die ältere Generation offensichtlich den europäischen Gedanken mehr lebt als die jüngere. Weltgewandt. Ein bisschen nachdenklich hat es mich auch gestimmt, sehe ich mich doch als glühenden Europäer, der besonders den grenzüberschreitenden Kontakten der Menschen immer wieder das Wort redet. Um im Thema zu bleiben, bin ich noch 7km bis Kapsweyer in Richtung Wörth am Rhein/ Karlsruhe gelaufen und habe dann geplant gestoppt, mich in den Zug gesetzt und bin in einer knappen Viertelstunde nach Wissembourg ennet der französischen Grenze gefahren, um hier mein Nachtlager im Hotel de l'Europe am Bahnhof aufzuschlagen. Es ist gemütlich hier. Ich beschliesse den Tag mit gutem französischen Käse und -Rotwein und werde versuchen, mich Morgen durch den garantierten Regen bis an den Rhein vorzukämpfen. Jute Nacht, wie der Franzose sagt.
    Read more

  • Day 107

    Leinsweiler bis Schu-Hü Stäffelsbergturm

    October 24, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute 28km

    Irgendwie ist der Tag doch ganz gut gelungen. Ich hatte ja auch bei meiner Wirtin Frau Rebmann in Leinsweiler beste Startaussichten. Und trotzdem war ich ob des Regens draussen vor dem Fenster ambivalent, was ich machen sollte. Nach einem guten Frühstück und Lektüre der Südpgölzischen Zeitung hab ich gepackt und bin einfach mal los. Es lief trotz Regens ganz gut und bei einer gemütlichen Mittagspause auf Burg Landeck habe ich beschlossen, mich von der Wetterapp und der Jahreszeit nicht kirre machen zu lassen. Klar, ich gehe bei Unwetter nicht in den Wald oder auf den Berg. Mach ich nicht. Aber im Moment ist einfach normaler Regen
    Und wenn es nicht schifft wie aus Kübeln, gehe ich damit um. Die wichtige Nachricht ist nämlich: Es bleibt milde bei 12-15°Aussentemperatur (LT südpf..Zeitung). So, entschuldigt das ich Euch dass jetzt so an den Kopf knalle, aber ich brauchte das für mich mal schwarz auf weiss.
    Der Tag war durch die Nässe nämlich auch voll mystischer Nebelschwaden-Wälder und das Laub der Esskastanie. (Keschde, wie man hier ja sagt) und des Weins wird jeden Tag röter und bunter. Und tatsächlich, die Sonne kam gegen 17:00 nochmals für knapp 1,5h um die Ecke geschienen. Ich weiss nicht, ob man das so sagen kann, aber es war so! Grosses Fest zum Schluss: Meine Schutzhütte am Stäffelsbergturm. Der Turm ist begehbar und offensichtlich immer offen. Ich traf noch Nico, der vom Turm stieg und wir kamen etwas ins Gespräch übers Weitwandern. Er war sehr interessiert, musste dann aber absteigen da das Abendbrot wartete. Ich konnte dann flink mein Zelt aufstellen. Und bin auch noch auf den Turm. Ein Glück , erst wollte ich mir die 100 Stufen sparen. Gut, habe ich es mir anders überlegt! Dieser Platz mit der netten kleinen Schu-Hü gut gegen Regen und Wind geschützt, auf den Bänken sogar Sitzpolster ( der Pfälzerwald - Verein ist in der Region sehr aktiv) und mit dem Stäffelsbergturm mit der spektakulären Aussicht ist dringender Kandidat für meinen Lieblingsplatz auf dem ganzen Trail. Da gibt es wenig Konkurrenz und ich kann die fast an einer Hand abzählen.
    So, Morgen werde ich schon in Schweigen-Rechtenbach sein und somit am Ende des Weinsteigs. Ich mache dann früh-nachmittags Schluss wegen Regen und fehlender Übernachtungsalternativen am Weg und fahre mit dem Zug zwei Stationen zurück, vis-a-vis Schweigen-Rechtenbach nach Wissembourg in Frankreich, nachdem ich noch ein paar Kilometer Richtung Wörth am Rhein gelaufen bin.. Ich residiere also mal im Ausland Morgen. Ich finde das sind gute Aussichten. Gute Nacht.
    Read more

  • Day 106

    Biwak am Ludwigplatz bis Leinsweiler

    October 23, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute 31.5km

    UND vor Allem: Heute 2500km durch Deutschland gelaufen!!

    Gelandet bin ich nach einem spektakulären Weg in Leinsweiler. Noch so ein Wein-Weiler wo einem die bestellte Weinschorle (Riesling, trocken) ungefragt als halb-liter-Version kredenzt wird. 2/3 (guter Haus-) Wein-1/3 Wasser. € 4.50,-
    Gasthof Rebmann hatte mich freundlich empfangen aber kein Essen ausser Frühstück. Lt. Google Maps hatten alle Gaststätten und Weinstuben geschlossen wegen zu.
    Aber, da kennt ihr die Pfälzer schlecht. Die han sisch nämlisch abgschbroche (abgesprochen)
    Montags ist dann Weingut Stübinger auf und betreibt eine Strausswirtschaft. Das Pendant in der Schweiz ist die Besenbeiz. Mir wurde erklärt, man konnte einen Strauss vor die Tür hängen (oder eben, einen Besen) und durfte an einzelnen Tagen einige Monate im Jahr ohne Konzession oder Schanklizenz und ohne Steuern einen Ausschank betreiben und kleine Speisen anbieten. Die hatten es raus, die Pfälzer.
    Stübinger war sehr gut besucht und hat mir trotzdem freundlich einen Platz in der wogenden Menschenmenge angeboten.
    Vor der Tür und zwischen den Eltern lief ein kleines Kind umher. Sein Talismann war kein Teddy oder Puppe, es war ein Pömpel (in Hamburg sagen wir Pleuel) Also ein Ding mit dem man verstopfte Abflüsse reinigt. Es war sehr konzentriert auf den Pömpel. Und wieder: Egal was man adoptiert: Man liebt es!
    Der Tag heute fing mit Sonne an und schwenkte bald auf Wolken, später auf Regen um. Ich konnte dennoch unter dem meisten Wasser hindurch schlüpfen. In Annweiler sass ich beim stärksten Regen im Café und habe einen Kirschkuchen gegessen. Das wird mir wohl die nächsten Tage nicht immer so gut gelingen. Es ist viel Regen angesagt die ganze Woche über. Mal schauen, wie es wirklich wird. Ist eigentlich jemand von Euch aus der Pfalz? Die sind alle sehr gut gelaunt hier, lieben ihren Wald und sind sehr lokalpatriotisch. Verständlich.
    Und nun noch eine Lobhudelei für das Saarland. Denn bis jetzt hat jedes Bundesland eine Lobhudelei erfahren und mit Rheinland-Pfalz bin ich ja noch nicht durch, obwohl schon lange drin.
    Also, liebes Saarland. Du hast mich zum Grenzgänger gemacht. Ich pendelte zwischen Dir und Deinem Nachbarn von dem Du grossteils umgeben bist. Und wenn es Dir zu bunt wird, flüchtest Du einfach nach Frankreich. Das Savoir-vivre übst Du ja schon fleissig. Die Saarschleife und das Dreiländereck machen Dich besonders, die Städtetour und Besuch der Völklinger Hütte wollen noch absolviert werden, Du bist das Land der Fliesen und WC-Schüsseln, ehemaliges Stahl und Kohle-Revier und hast (Mon Dieu) keine Marie Le Pen. Und ich mag Grenzländer. Da ticken die Leute oft anders und eigen. Siehe Schleswig-Holstein.
    So,langer Footprint. Tut mir wenig leid. Gute Nacht. Bonne Nuit. Buenas Noches.
    Read more

  • Day 105

    Von der Hohen Loog z Biwak a Ludwigplatz

    October 22, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute 23.5km

    Ja, das war eine sehr windige Nacht und dadurch etwas stressig. Ich hatte ja eigentlich eine nette Schutzhütte gleich neben dem Berggasthaus. Aber da auf 620m Höhe war es, zumindest letzte Nacht sehr stürmisch und wurde dadurch auch sehr kalt da der Wind sich immer wieder im Hütteninneren fing. Entsprechend hat auch das Kaffeewasser heute Morgen zum kochen sehr lange benötigt. Mit etwas schwerem Kopf nach unruhigem und fraktioniertem Schlaf zog ich los, liess mich aber gleich wieder von der Landschaft faszinieren. Zum Glück kam auch die Sonne raus und bescherte noch etwas wärmere Temperaturen als am Morgen..Heute war Grosswandertag auf dem Weinsteig. Alle waren unterwegs. Mit Kind und Kegel sozusagen. Sind auch Grad Ferien hier unten.
    Jetzt bin ich für die Nacht an einem vergleichsweise ruhigen Biwak-Platz angekommen. Es weht praktisch kein Wind. Eigentlich ist hier ein ausblicks- und Picknickplatz etwas abseits der grossen Wege. Trotzdem kam auch hier noch ein Mountainbiker, ein Vater mit Kindern und eine Dreiergruppe Wanderer vorbei. Jetzt ist hier Ruhe. Ab und zu fällt mal eine Esskastanie durch die Blätter herunter. Und das Käutzchen nimmt auch schon wieder seinen Dienst auf.
    Also, habt eine erholsame Nacht. Ich bin optimistisch, dass meine besser wird als die letzte.
    P.s.: Für die Geographie-Begeisterten: Die Strecke, die ich vorgestern mit dem Zug zurückgelegt hatte ist in der Luftlinie eine Horizontale von 70km zwischen St. Wendel und Bad Dürkheim, mit Kaiserslautern in der Mitte gewesen. Der dreifach so lange Fussweg den ich übersprungen habe, entsteht durch eine grosse Schlaufe nach Norden und die üblichen Mäandern der Wanderwege.
    Tschüss.
    Read more

  • Day 166

    Last Hoorah!

    September 11, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Today was the day of goodbyes with the German family. Started our morning with a coffee with Marlu on her back veranda, before her partner Tomas drove us back to Rodalben. It was such a special time we had with her, Cedric and Celine ❤️

    When we arrived in Rodalben, Margit cooked us our last breakfast, her famous eggs (we will miss this so much) before driving with Frank to visit Nan’s sister Trud & say goodbye. We spent an hour at the nursing home with Trud, went for a walk with her in the garden and talked with her while Frank did his job of sharpening all her pencils. She gave me lots of pictures for Nan that she has coloured in which is amazing considering her Parkinson’s. Was really bittersweet saying goodbye and she wished for me to give Nan a big hug.

    After we arrived home, we drove with Eva to Levi’s kinder to pick him up. He ran straight up to me to give me the biggest hug! He is the cutest boy 💙

    The rest of the day was spent at Eva’s house, playing with Levi, swimming in the pool and relaxing.

    Michael promised we would get to hear him sing before we left, so we went down to their local church in Maßweiler where we met their friend who plays the organ. We had a private concert 🎶 Michael was just as amazing as I remember!

    Back to Eva’s house for wood fired Flammkuchen. The whole family was there including Klaus and Trudi. We had lots of laughs and we gave everybody their gifts which was a picture in a photo frame, all from various times we’ve had during our German stay. We had “spaghetti icecream” (really weird for us haha) then tried to get a group photo which was very entertaining with Levi as he doesn’t like photos 🤣

    Leaving Eva’s house was very emotional for all of us 😢 This time together was extra special with me being a bit older and having that connection with Levi. As Levi said “don’t cry mum, we will see them again soon” 🥰

    Back to Margit & Walter’s house where we were joined by Klaus and Trudi for one last goodbye drink, which consisted of a shot of schnapps, of course! The goodbye with Klaus and Trudi was also emotional, especially for Klaus. He wanted me to give Nan a big hug too ❤️

    We enjoyed some drinks on the back porch with Frank before heading to bed for our early wake up tomorrow.
    Read more

  • Day 153

    Rodalben

    August 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Couple of days catch up in one post!

    Yesterday morning Jacques and I walked into Rodalben town and had a look around. We visited the Marienkirche church and walked under the bridge where Nan’s childhood home used to be. I love this old town, it’s so cute.

    We went with Frank, Eva, Michael & Levi to an indoor water park which was so much fun! It was like wet and wild but all indoors. So many slides and pools. Jacques was like a big kid going on every slide, I loved the steam room and Levi had lots of fun in the kids park. Afterwards we all came back to the house and relaxed for the afternoon/played with Levi.

    Today we went to the shoe outlets with Eva and Michael, there’s so many here! Jacques and I both got a fresh pair of Birkenstocks for when we get home. Cheeky little bratwurst at the snack truck for a late lunch! Going to turn into a sausage at this rate 🌭

    Afterwards, we went to the shops and butcher to get ingredients for dinner at Eva’s. Jacques and I cooked Asian for everybody, with Levi’s help of course. It consisted of rice paper rolls for entree and sticky pork belly, rice and greens for main 🐖 🥬 Very different type of food for the German fam but they all really liked it, Walter even went back for seconds 😜

    After dinner we relaxed with Levi and he read us some books and dressed up in his construction outfit 😂 funniest kid. Nice relaxed day again ❤️
    Read more

  • Day 151

    Family Lunch @ Margit’s House

    August 27, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Today we had a lunch with all of the family at Margit’s house. Klaus (Nan’s brother) and his wife Trudi and Nan’s sister Trud came from the nursing home.

    We FaceTimed Nan so that she could see her family. This was really nice and also emotional, especially for Nan’s sister Trud who she hasn’t seen in person since she visited Germany in 2000 🥹

    We enjoyed a delicious lunch which consisted of two different types of meat, Frank’s famous sauces, salads and potatoes. For dessert, I made “Aussie pavlova” which was a hit with her Germans, everybody loved it.

    I took Trud back to the nursing home with Margit and Frank. She wanted to show me where she lives and I took some photos to show Nan. It was really modern and new, with a beautiful garden and courtyard in the middle. She gave me some pictures she had coloured in to give to Nan 🥹 really bittersweet saying goodbye to her, as her health isn’t so good but grateful for the time we had today ❤️

    After dinner we had some fun and laughs with Google Translate, Margit was on a roll it was so funny 😂
    Read more

  • Day 150

    Pirmasens

    August 26, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Today was a pretty chill day. In the morning, we drove 15 minutes to Pirmasens which is my Pop’s hometown. He lived here until he moved to Australia after the war.

    We went with Eva, Michael and Levi to the big German/French market that is held once a month. The inner stalls were French and the outer were German. We walked around looking at all the produce and enjoyed some live buskers 🎶

    Afterwards I got a pedicure at a little salon nearby, while the others explored the streets of Pirmasens. We finished with a bratwurst from the stall in the market (apparently dad loved these from Pirmasens when he came as a teenager hehe) like father like daughter 🤪🌭

    Home for a relaxed afternoon. Jacques and I both went running, I didn’t get too far but did manage to do a few big hills. JA did 8km, he’s been really good sticking to his running program ready for the cricket season when we return 🏃‍♂️

    Finished our day with Frank’s homemade pizzas. These were delicious. He made the dough so thin and crispy. Enjoyed some amazing French wine with the pizza🍷
    We spent a couple of hours looking through old photo albums belonging to Trud (Nan’s sister) which included her trip to Australia, photos of Dad and Ray as kids, our family and Nan & Pop’s trips to Germany. Loved this!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android