Germany Salm

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 32

    Trier and Bernkastel, Germany

    April 29 in Germany ⋅ ☀️ 59 °F

    Trier is a southwestern German city in the Moselle wine region, near the Luxembourg border. Founded by the Romans, it contains several well-preserved Roman structures like the Porta Nigra gate, the ruins of Roman baths, an amphitheater just outside the center and a stone bridge over the Moselle River.

    The Electoral Palace in Trier, was the residence of the Archbishops and Electors of Trier from the 16th century until the late 18th century. It now houses various offices of the federal government and often hosts classical music concerts.

    We had a walking tour of the town and then some free time when we tasted ice cream and did some touring on our own. The most famous person of this town is Karl Marks. There is even a statue of him.

    After lunch and a little rest while the boat was moving toward Bernkastel, where it docked, we went for a walk in the charming town.

    It is well-known for its winegrowing. The town is a state-recognized health resort. The town is about 3000 years old.

    By 7:00PM we returned to our boat, had dinner and went to sleep. Unfortunately, I got sick and was running the fever. Hopefully will be better tomorrow.
    Read more

  • Day 3

    Les vestiges d'une époque

    May 5 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Au bout du parc, nous attend une vue sur les anciens thermes impériaux.

    Nous avons ensuite continué notre route vers les basilique Constantin de Trèves et cathédrale Saint-Pierre de Trèves.
    Des bâtiments aussi impressionnants l'un que l'autre tant par l'extérieur des bâtisses que par la décoration intérieure.
    Read more

  • Day 93

    Von Börfink zur Jugi Hermeskeil

    October 10, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute 21.5km

    Soooo, es geht weiter.
    Heute erstmal ganz Sutje 21.5km. Die 2100 hatte ich Euch übrigens schon auf dem Weg nach Idar-Oberstein unterschlagen , somit nicht wundern dass Morgen schon in 1 Kilometer die 2200 zu bestaunen sind. Das Beweisphoto von den 2100 gibt's und wird nachgeliefert.
    Ich bin heute ganz schön benommen und müde gestartet, nachdem ich gestern in eine Pension in der Nähe von Börfink gefahren bin. Das Hochzeitswochenende hängt noch nach in allen Belangen und hat mich etwas zerzaust. Ausserdem ist die Seele noch nicht angekommen, hier im Hunsrück. Ihr wisst ja, wie das mit dem Reisen ist. Ich bin also wieder durch schöne Lande und war doch froh, ein Bett in der Jugi Hermeskeil ergattert zu haben. Zum Schluss Taten mir sogar die Füsse weh. Ich muss mich also erstmal wieder eingrooven. Aber das war ja klar, nach so einem Fulminanten Wochenende in den Schweizer Bergen mit Kaiser-Wetter und der ganzen Reiserei hin und her. Jetzt geht es weiter Richtung Saarschleife wo ich hoffe, bis Freitag zu sein. Dann geht's südlich bis St. Wendel zurück und dann muss ich etwas von der Strecke abkürzen. Das ist mein leichter Überhang durch die 5 Tage Ferien. Aber das schreib ich Euch noch alles genauer auf. Hier erstmal noch ein paar schöne Eindrücke von Flims und vom Weg heute. Gute Nacht
    Read more

  • Day 15

    Cycling through the Middle Rhine

    October 7, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Yesterday we arrived in Koblenz after a very pleasant , and mostly easy 5 days cycling up the Rhine river from Karlsruhe to Koblenz. In my last blog I mentioned a night in Worms, We took a few extra hours the next day to visit this important historical town. It seemed to have more churches per square foot than any place we’ve visited and all of them with prodigious bell ringers. Maybe there’s a music school in Worms. Waaay back in about 1500, Martin Luther - a monk, wrote some provocative opinions about the power of the Catholic church and why the Pope could not really be the final authority with regards to forgiveness and who gets into heaven. That didn’t go over well with the Bishops and Pope and he was hauled in front of the Catholic “who’s who” in Worms to recant what he had written - which he didn’t do and was summarily excommunicated from the Catholic church. His ideas were the genesis of what we know as Protestantism. So Worms is considered by many to be the birthplace of Protestant religions. Hence the draw for tourists. Nice spot.
    We cycled to Mainz from Worms. That day by the Rhine reminded me that Germany is still a power-house industrial nation. We passed many large plants including Bosch, Proctor and Gamble. The Rhine River is still the main commercial artery for 80% of Germany’s inland shipping. The river is a constant stream of long barges carrying everything from coal, to gas to cars. I think Helen was getting serious barge envy (for those that don’t know, my sister Helen lives on a barge in London). The Rhine is experiencing record low water levels and we saw lots of rocks poking out everywhere. Must be tricky navigating., We had a lovely lunch stop in the old town of Oppenheim before heading into Mainz.
    Mainz was an unexpected treat. The old town was beautifully lit up with grand buildings and old winestubes. We had a lovely meal at a winestube and then hit one of the cocktail bars on the way back to the hotel. The young mixologist served up a delicious aged run which he smoked with some apple wood. He reported to us that Mainz is a great spot,. Very hip. The shops were sure nice - but , darn, panniers are full.
    Our 2 days from Mainz to Koblenz were easy, river-path cycling along a much narrower part of the river that is a favorite with tourists and river cruises. We barely broke a sweat over the 100 or so km along the river bike paths., The scenes reminded me of the Viking River cruise ads on Knowledge network. We saw so many castles that we stopped taking photographs of them . We passed the Lorelei rock which is a huge slate rock that juts into the river, the site of many ship wrecks often attributed to the bewitching power of an enchanting women named Lore Lay. She was betrayed by her sweetheart and then seduced men and caused their death on the rock. Another spot that the tourists flock to. Just looked like a big rock to me - ah, the power of marketing.
    Last night we had a pleasant night in Koblenz sitting in the main square. One of the things that I really enjoy about our trips to Europe is the active main squares in most villages/ towns/ cities. There are always central fountains or some kind of statue, restaurants, bars, shops and people milling about or having coffees/ drinks. We often find them for our picnic lunch stops and for our post-ride refreshments. Last night we hit a very lively German Gastehaus that was overflowing with rowdy groups of beer-drinking men’s groups. People were stuffed into every corner of the place and people simply squeezed by one another, The waiters managed the whole happy chaos carrying meals overhead and serving everyone. It was a friendly crowd and we got into the spirit of things when the group beside us wanted to befriend us and try out their English. I find, on the whole that the German people are friendly and orderly and even in that beer-soaked atmosphere they remain civil and polite. Everyone is there for a good time,.
    This morning we said “Auf Wiedersehen” (or as we used to say in our German class - our feet are the same) to Helen. She trained back to Frankfurt this morning and will carry on to Amsterdam to teach for a few days before her return to London to RV with my other sister Fiona.
    Mike and I have turned our bikes to the west and are now headed for 5 days cycling on the Mosel., The weather has been quite cool the last few days and we have been wearing all the sweaters and jacket that we dragged around on week 1. Glad to have them now.

    That’s the news for now. Happy Thanksgiving to all our Canadian friends/family.
    HEATHER /Mom xx
    Read more

  • Day 88

    Erbeskopf bis Einschiederhof Börfink

    October 5, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute Nero: 10.5km

    Es hat seine Gründe!
    Ich bin mit dem Bus (!) Heute von Börfink über Abenteuer gefahren. War nicht mal am Abenteuer-Marktplatz besonders aufregend. Abenteuer hatte ich davor schon. Doch dazu später. Vorbei fuhr ich auch noch an Brücken, 'Auf der Hand'
    und Birkenfeld-Sprudelbetriebe. Wie aufregend es da zu ging, blieb mir ebenso verborgen.
    Auf dem Erbeskopf hab ich eigentlich mit Unterbrüchen gut geschlafen. War ziemlich kalt da oben. Aber auch gemütlich zwischen den Tannen. Dann bin ich abgestiegen durch ein herrliches Waldgebiet. Leute ich sage Euch, was die Natur einem - kostenlos- jeden Tag aufs neue bietet ist einer der, wenn nicht DER Hauptgrund warum ich mich seit 80 Tagen jeden Morgen wieder aufraffen und motivieren kann, weiter zu laufen.
    Dann gab es das Abenteuer. Ich musste etwas abkürzen um den Bus in Börfink am Mittag zu erreichen. Die vorgeschlagene Route war eigentlich komplett zugewachsen bis fast nicht mehr nachvollziehbar. Ich bin ja sehr für Querfeldein, aber heute? Ich kämpfte mich also mit meiner Machete ( Wanderstock) durchs Dickicht, schlug noch das ein- oder andere Ungeheuer in die Flucht, nachdem ich Wasser aus der Siegfried - Quelle getrunken hatte (Red Bull für Wanderer -> dazu mehr Morgen) und gelangte endlich wieder auf meinen SH-Steig, der besser ausgeflaggt ist, als alle Wege bislang. So wollte es der Wandergott, dass ich 8 min vor Busabfahrt am Ziel anlangte. Lockeres Timing, würde ich sagen. Und gefrühstückt hatte ich ja auch noch oben an der Hütte, die ihr gestern gesehen habt. Merke: Manche Wander-App kennt die tollsten Strecken. Selbst solche, die es eigentlich gar nicht mehr gibt.
    Ja, und jetzt mach ich Urlaub. Ich bin seit dem 22.08. ausnahmslos jeden Tag gelaufen, habe mir also meine 5 Tage angespart und nehme jetzt an der Hochzeit von Christian und Alison in Flims/CH teil. Das wird also sicherlich something else für mich, frisch aus den Woods...
    Liebe Grüsse aus dem ICE nach Zürich . Gute Nacht später, keine regulären Footprints garantiert in den nächsten Tagen. Bis bald, spätestens am Dienstag (: Shalom!
    Read more

  • Day 87

    Vom Fischweiher bis auf den Erbeskopf

    October 4, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute 25km

    Jetzt lieg ich gemütlich in meinem Zelt, irgendwo zwischen den Tannen auf dem Erbeskopf auf 817m Höhe. So etwa der Zweithöchste Gipfel auf meinem ganzen Weg. Ich war heute immer wieder im Zweifel , ob ich einen Ort weiter unten ansteuern soll da der Wind in der ersten Tageshälfte recht kräftig war und ich nicht wusste, wie exponiert der Gipfel ist. Ein entgegenkommender Wanderer fand es insgesamt recht kalt nachts , was ein wenig zum Herbst und dem 4. Oktober passt. Ich bin dann so gut voran gekommen dass mir um halb 5 oben angekommen, noch Zeit blieb mich zu orientieren und mich anders zu entscheiden. Es war aber doch so schön hier oben und der Wind war zurück gegangen, das ich beschloss, meinem ursprünglichen Plan zu folgen und hier zu übernachten. Der Erbeskopf ist eine seltsame Mischung aus Freizeithügel, Nationalpark-Tor, Wanderparkplatz und militärischem Gelände. Es führen zwei Skilifte hinauf, nach oben kommt man dennoch von der Gegenseite mit dem Auto, es ist eine militärische Abhör- oder was auch immer- Einrichtung hier (übergrosser Golfball auf Stützen) und eine Aussichtsplattform sowie ein Aussichtsturm und eine Sommerrodelbahn.
    Eine schöne Hütte diente mir als Esszimmer, bietet sich aber wegen der nicht-Verschieblichkeit des Mobiliars und der luftigen Lage nicht wirklich zum Schlafen an und das lauschige Plätzchen zwischen den Tannen hier ist auch ganz lässig und weich. Insgesamt doch ein schöner Wandertag obwohl mit Abstand der kälteste der letzten Wochen, das Thermometer kam trotz Sonne und Wolken mit dem kühlen Westwind nicht über die 15° hinaus. Jetzt ist es ja noch früh aber eben schon stockdunkel draussen. Ich werd wohl bald die Äuglein zu machen. Morgen ist der Auftakt zu einer speziellen Zwischenzeit. Was das bedeutet, erfahrt Ihr Morgen. Good Night
    Read more

  • Day 9

    APICII COELII

    July 28, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Original Römische Gerichte
    Nach dem Kochbuch des MARCUS GAVIUS APICIUS

    Meine Wahl:
    - Lucanicae Eabaciae Virides
    - Porcellum praeduras cum prunum Damascenum
    - Mustea de abricots

    Es ist alles sehr lecker … 😋😋😋

    Geniessen im Zum Domstein, Trier

    ———
    zu Deutsch:
    - Lukanische Würstchen mit grünen Bohnen

    - Spanferkelbraten mit Damaszener Pflaumensauce und Lauchstreifen

    - Gestockter Weinbrötchen-Auflauf mit Honig und getrockneten Aprikosen
    Read more

  • Day 7

    Trier-Pölich-Bernkastel-Kues

    June 12, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Weiter geht es bis Trier wo wir vor der Stadt ein Parkplatz finden für uns die Stadt zu besichtigen. Es ist eine alte Römischen Stadt mit seinem Kaiser Palast.. Dann geht es nach Pölich wo wir die Nacht verbringen.. und am nächsten morgen flanieren wir durch die schmale Gassen mit seine Spitzhäuschen viele alte Fachgeschäft eine sehr schöne Altstadt das ist Bernkastel-KuesRead more

  • Day 3

    Tour de ville de Trèves

    May 5 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    On termine notre tour de la solennité et on continue dans les rues de Trèves notre visite de cette jolie ville. De la place principale à la Porta Nigra, nous avons pu nous délecter d'une bonne glace mais également des superbes façades notamment du McDonald et du Rituals.Read more

  • Day 3

    Direction Trier (Trèves)

    May 5 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

    Un réveil tout en douceur pour emprunter la route en direction de notre 2e étape de ce périple.
    Direction Trier (autrement appelée Trèves en français) !
    2h50 de route nous attendent mais que de beaux paysages typiques de la région de la Rhénanie.

    Arrivés au logis situé à Pellingen, nous sommes accueillis par notre hôtel du séjour, Patrick. Un joli logement avec un frigo (c'est ce qui nous a manqué et dans le précédent alors qu'il y faisait bien trop chaud.😅)

    Après la petite pause "installation", nous faisons 20min de voiture et nous voilà arrivés à Trier.
    Nous nous arrêtons dans un restaurant asiatique... il est déjà près de 14h... nous sommes seuls dans le resto... d'ailleurs la porte était fermée à clé quand nous sommes arrivés.😅
    On s'installe, la dame bien sympathique essaye de nous aider à lire l'allemand en passant par l'anglais. Un véritable travail d'orphèvre 😅🤣
    Puis avant de partir, j'ai entamé la discussion en chinois avec elle. Elle ne s'y attendait pas lorsque je lui ai posé une question en chinois, elle a carrément sursauté ! 🤭🤣 de notre pays d'origine aux raisons du voyage en passant par "comment cela se fait-il que vous parliez chinois?", une sympathique discussion à laquelle cette dame ne s'attendait pas et encore moins moi si je n'avais pas osé l'interpeller ^^ (谢谢Thirion老师🙏🇨🇳).
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android