Germany Schloss Braunfels

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Bad Neuheim - Limburg an der Lahn

    July 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute waren wir wieder früh unterwegs. Da es im Hotel kein Frühstück gab, suchten wir via google Maps eine Bäckerei. Nur, wo gibt es da Parkplätze? Es gab zwar zwei Tafeln mit einem P und einem Pfeil drauf… aber woooo??? In einer Seitengasse fanden wir dann ein Plätzchen für unser Auto. So gingen wir zu Fuss zur Bäckerei. Mittlerweile standen 3 Autos direkt vor dem Laden. Es hat etwas gedauert…. Aber jetzt wissen auch wir was diese P Tafeln mit Pfeil bedeuten 😅. Wir frühstückten dann in der Bäckerei und machten uns auf den Weg zum ersten Schloss. Schloss Friedelhausen, liegt sehr schön eingebettet in den Wäldern. Gleich nebenan auf einem alten Gutshof gibt es ein Wohnheim und Werkstatt für geistig beeinträchtigte Menschen. Dass Schloss wird noch heute von einem Grafen bewohnt und ist daher nur von weitem zu bestaunen.
    Weiter ging es zur Burg Gleiberg
    (Mittelalterliche Befestigungsanlage auf dem Gleiberg
    Die auf einem markanten 308 m hohen Basaltkegel gelegene Burg Gleiberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Gleiberger Landes und ein beliebtes Ausflugsziel.
    Entstehung und Geschichte
    Vermutlich um das Jahr 1000 errichtete Graf Friedrich I. aus dem Hause Luxemburg eine erste Befestigungsanlage auf dem 308 m hohen Basaltkegel. Die Grundmauern des viereckigen Wohnturms sind erhalten geblieben. Friedrich I. und seine Nachfolger begründeten die Dynastie der Grafen von Gleiberg.
    Aufgrund ihrer engen verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Mächtigen des Deutschen Reichs dürfte Burg Gleiberg vor allem im 11. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der "großen" Politik gespielt haben. So war die vermutlich auf dem Gleiberg geborene Schwester Friedrichs I., Kunigunde, mit Kaiser Heinrich II. (1002-1024) verheiratet.
    Wie dem auch sei - tausend Jahre sind vorbei…)

    Um den Mittag herum gelangten wir nach Wetzlar. Eine historische Altstadt, ganz hübsch. Wir sahen eine schöne Brasserie die die Tische unter den Bäumen aufgetischt hatten. Es war einfach schön….. ok, ich bleibe fair, das Essen war gut aaaaaber für eine Zwiebelsuppe und Bruschetta warteten wir eine geschlagene Stunde…. Auf das Getränk warteten wir ca 15 Minuten…. Es waren gerade mal 6 Gäste da…..Die Dame vom Service entschuldigte sich zwar, aber sie hätte uns auch sagen können das es noch dauert bis die Suppe fertig ist. Die werde jeden Morgen frisch gekocht. Nun gut… gestärkt ging es für uns weiter nach Burg Greifenstein. Eine tolle Burg mit einer Glockenausstellung und jede Glocke durfte mit einem Gummihammer geschlagen werden. Die Burg selber war sehr imposant und vom Turm aus genossen wir eine herrliche Aussicht.
    Schloss Weilburg sahen wir nur von aussen da wir an keiner Führung teilnehmen wollten. Im Innenhof gibt es im Sommer einige Konzerte. Der Schlossgarten ist mit riesigen, wunderschönen Bäumen geschmückt. Es gibt auch eine natürliche „Kühlanlange“…. Viele Laubbäume die so nahe aneinander stehen das man sich dazwischen auf Stühle setzen kann. Der perfekte Schattenspender. Bevor wir unser Hotel erreichten wollten wir noch die Burg Runkel in Runkel besichtigen. Leider kamen wir 15 Minuten zu spät und wir wurden nicht mehr herein gelassen. Aber auch von aussen thront die Burg über der Stadt. Ein gewaltiger Anblick.
    Genau richtig zum Abendessen sind wir in unserem Hotel angekommen. An der Rezeption duftete es herrlich nach Pizza, was uns natürlich gerade gelegen kam.
    Limburg an der Lahn ist eine wunderschöne alte Stadt mit Riegelbauten an jeder Ecke, kleines Cafes und Bars.
    Read more

  • Day 64

    Von Herborn bis CP Heisterberger Weiher

    September 11, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute 24km

    Erneut ein sehr heisser Tag bis 30° Grad. Fürs Wandern eigentlich zu warm. Aber wir haben das Beste draus gemacht. Nachdem wir gestern die Stadt Dillenburg verliessen haben wir den Lahn-Dill-Weg genommen, der schöne Wälder und Wiesen bereit hält. Zum Schluss vor Herborn ging es dann noch mal kräftig bergauf. In Herborn haben wir schön genächtigt und sind nach gutem Frühstück auf den Westerwald Steig eingestiegen. Bislang ein sehr schöner Weg erneut mit blühenden Wiesen und vielen Hagebuttenbüschen dazwischen. Aussichtsreich und mit einer Tour durch einen alten Steinbruch sind wir jetzt auf dem Campingplatz am Heisterberger Weiher gelandet wo man noch schön im warmen Wasser schwimmen konnte. Morgen geht's weiter. Am Abend solls regnen. Mal schauen, was der Tag Morgen so bringt. Guets NächtleRead more

  • Day 63

    Von Dillenburg nach Herborn

    September 10, 2023 in Germany ⋅ 🌙 20 °C

    Heute 22km

    Wg. neuer Schuhe,neuer Svea und grosser Wärme etwas kürzeres Programm. Dafür sehr schön, sowie Natur- und abwechslungsreich. Zum Schluss in unsrer Unterkunft noch Sauna trotz Wärme. Ein Balsam für die Muskulatur und Sehnen. Das hat gut getan. Nach sehr gutem Essen jetzt schnell schlafen und Morgen geht's auf den Westerwald Steig. Vermutlich enden wir auf einem Campingplatz. Somit gibt es Morgen eine Zusammenfassung der beiden Tage. Wir sagen: Gute NachtRead more

  • Day 327

    Weilburg

    December 2, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 6 °C

    Well. Our last stay in mainland Europe finds us in the lovely town of Weilburg, on the Lahn river. We are staying for 2 weeks in a lovely apartment right on the Marktplatz, which adjoins the Schloß gardens. It is the perfect town with narrow cobblestone streets, cosy bars and restaurants, and friendly people. More to come…Read more

  • Day 3

    Regional train trip to meet our friends

    September 21, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    We took the FLIX train to Fulda (reservation only) and from there a regional train to Wetzlar where Timothy met us. We were constantly on the learning curve with transportation, but it went well. We settled onto the Flix train only to have to move 4 cars down on a moving train with narrow aisles with our luggage to the seats the conductor told us we're reserved for us.
    Travelling on regional trains was a great way to see lots of German countryside and slices of the lives of the people. We took note of solar farms and windmills all along the way. Fred says that Germany has made a big commitment to these renewable energy sources. The large wind turbines seemed to be sprinkled around the landscape rather than massed, but the net effect seems to be in quantity.
    Land use was also apparent as we rode through fields and backyards. There were wide open fields, but I noticed that the train tracks passed at the very edge of backyards open to clock time with passing trains. The yards were close enough to harvest from the garden or feed a hen if the train was not moving clackety clack down the track.
    An interesting culture observation came when a futbol team (soccer) got in the train. They were an exuberant bunch and fun to see after miles of quiet commuters. They were in party mode and evidently that was not against the rules on the train because some of the bottles were drained when they got off.
    The very best part of this train trip was all the time we had to get better acquainted with our travelling companions. See the picture of Jim and Fred in conversation on the train.
    Read more

  • Day 9

    Braunfels

    September 17, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 57 °F

    Day Eight
    "Movng Day." Once again we had breakfast in the hotel. Once again it was wonderful.
    Today is a serendipity day. Kimberly was told about a walled-city fortress that has Texas ties. We are going to make the 3 hour drive, about an hour north of Frankfurt to the city of Braunfels. We were in and out of both rain and road work. But finally saw the silhouette on the horizon. We were a little pumped, even though intermittent rain showers persisted.
    For a Saturday, i was surprised there weren't any tour busses ariving and departing. It was very cool and raining, so we skipped the 9 Euro entry fee and looked for different vantage points to see the city. A lady at the souvenir shop gave some ideas and we left on a new adventure. First stop was on a golf course on an adjacent hill top. That one didn't pan out as they did not want us on the course. No problem. We understood.
    We set out looking for overlooks and our perseverance paid off. I hope you like the photos.
    We turned our car in and had a quiet dinner at the hotel. Another wonderful day.
    Read more

  • T-1 Morgen gehts los

    February 18 in Germany ⋅ ☀️ 2 °C

    Der Countdown läuft. Inzwischen kann ich schon Stunden zählen, bis ich im Flieger sitze. Die letzten Sachen sind alle erledigt, die Taschen fertig gepackt, die Geräte (fast) alle geladen und die Mähne ist ab. Es kann also los gehen, ich bin bereit und freue mich sehr auf das, was da ab morgen auf mich wartet. Klar steigt auch die Aufregung inzwischen. Die letzten Nächte waren etwas unruhiger und heute Nacht wird es sicher auch nicht besser. Aber es ist Vorfreude, kribbeln im Bauch und Abenteuerlust die mich wach hält und keine Angst oder Sorge.Read more

  • Day 2

    Akku leer! 😨

    August 30, 2023 in Germany ⋅ 🌧 16 °C

    Das hatte ich falsch eingeschätzt, auf einmal war der Saft weg, 6 km vor Wetzlar.
    Habe über google maps einen kürzeren Weg gesucht, der sah dann so aus 😮.
    Dazu strömender Regen und Gegenwind.
    Vor einem Hotel habe ich dann eine Steckdose gesichtet und ich durfte etwas aufladen .
    Read more

  • Day 60

    Von Herborn nach Rehe

    April 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Zeros haben mir gut getan. Es gab nicht nur Rührei zum Frühstück. Auch die "Nachtgrillparty" hat in kleinem Rahmen stattgefunden. Das Wetter am Freitag Abend war nicht so schlecht.

    Aber heute geht es weiter auf dem NST. Der Zug bringt mich ohne große Zwischenfälle zurück nach Herborn. Ich verbringe ein Stündchen damit, mir die nette Altstadt anzusehen. Einen Kaffee gibt es auch noch. Und ein neues Schild, dem ich nun fast 170 Kilometer folgen werde. Der Westerwaldsteig. Der Trailhead ist direkt am Marktplatz. Also los. Erstmal sanft bergauf. Der Himmel hat sich mit dunklen Wolken zugehangen. Das bleibt auch den ganzen Nachmittag so. Aber meist ist es trocken. Es geht in sanftem auf und ab über Wiesen und durch Wälder. Höhepunkt heute ist die Karstlandschaft mit kleinen Höhlen zwischen Erdbach und Breitscheid. Später kommt noch die Fuchskaute, mit 657 Metern der höchste Berg des Westerwalds. Dort treffe ich auch noch einmal den Rothaarsteig, die Westerwaldvariante.

    Einige größere Partys laufen an den Hütten am Weg. Ich werde also lieber zelten. Hinter Rehe ist ein schöner Platz am Krombachstausee. Es wird schon langsam dunkel. Also frage ich den Nachtportier nach einem Plätzchen. Da ich weder Strom noch Dusche brauche (hab ja in den letzten Tagen viel zu viel geduscht :-) kriege ich ein Plätzchen auf der Zeltwiese für lau. Wie cool ist das denn! Und es ist viel Platz auf der Wiese. Ich baue mit dem letzten Tageslicht das Zelt auf. Erregt natürlich wegen seiner überschaubaren Größe einiges Aufsehen. Ich esse noch etwas, schreibe den Footprint und lege mich dann hin.

    Gute Nacht!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android