Germany Finckenfang

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 6

    Lilienstein, Papststein & Gohrisch

    May 1 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute soll ein gemütlicher Tag bevorstehen, aber so ganz gemütlich wird es zunächst irgendwie dann doch nicht – ich kann eben nicht aus meiner Haut! 🫠

    Jaja, um 04:00 Uhr läutet mal wieder der Wecker. Heute fällt es mir jedoch um einiges schwerer aufzustehen! Letztlich raffe ich mich aber doch noch auf, überrede Johnny, mitzukommen, und starte zur Nordseite der Elbe. Wir wollen uns den Sonnenaufgang am Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, ansehen.

    Bereits am Parkplatz tummeln sich einige Menschen, und so geht es im Halbdunkel unter Menschengeschnatter nach oben. Weit ist es allerdings nicht bis nach oben, und so habe ich einige Zeit, um mich auf der mehrere hundert Meter großen Plattform des Tafelbergs umzusehen und mir eine passende Stelle für den Sonnenaufgang zu suchen. Die Sonne tritt verlässlich um kurz vor 06:00 Uhr hervor und beleuchtet das unter uns liegende Elbtal in warmes Licht! Ja, doch... es hat sich auch heute ausgezahlt! 🌞

    Müde kehre ich zum Campingplatz zurück, frühstücke und packe meine sieben Sachen zusammen. Denn heute muss ich den Campingplatz verlassen, da alle Plätze bereits im Voraus ausgebucht sind. Ich beschließe daher, mir am Ende der Ortschaft einen neuen Platz zu suchen und die letzte Zeit meines Urlaubs hier zu verbringen. Zwar ist der Platz nicht unbedingt ruhig, aber für ein bisschen Schlaf nachholen reicht es aus. Also rein ins Bett und ein Mittagsschläfchen – auch Johnny hat absolut nichts dagegen! 😴

    Den Nachmittag verbringe ich in aller Gemütlichkeit und lese ein wenig. Und wer den Sonnenaufgang erleben will, kann den Sonnenuntergang nicht auslassen. Daher marschieren wir auf den nahegelegenen Papststein und Gohrischstein und holen uns die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages ab!
    Read more

  • Day 2

    Leipzig Sächsische Schweiz 01.05.25

    May 1 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    01.05.2025
    Heute Morgen hat Ron mich im Hotel abgeholt bei strahlendem Wetter. Nach dem Frühstück sind wir mit seinem elektrischen Audi Q4 Richtung Dresden und Sächsischer Schweiz gefahren. Hinter Pirna über die Elbe und Hoch zum Naturpark Sächsische Schweiz vorderer Teil mit der Bastei hoch über Rathen an der Elbe. In der Bastei verschiedene Aussichtspunkte besucht mit einem Spargel Essen in der Bastei mit wunderbarer Aussicht - nach der ganzen Esserei zurück zum bestens von Ron organisiertem Parkplatz gelaufen durch wahrlich grosse Touristen Massen. Fahrt über Radeberg (Bierbrauerei) Dürröhrsdorf.Read more

  • Day 3

    Bastei und Burg Hohnstein

    April 28 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Jaja, mag schon sein, dass es Verlockenderes gibt, als im Urlaub um 03:50 Uhr vom Wecker aus dem Bettchen geholt zu werden. Aber ich bin schließlich nicht zum Spaß hier – ich will die Bastei sehen, und zwar in ihren schönsten Farben und am besten ohne eine Schar an Touristen. Also ab ins Auto, 30 Minuten zum Wanderparkplatz auf der anderen Seite der Elbe, Stirnlampe aufsetzen und den aktiven Johnston aktivieren! Naja, ein bisschen übereifrig bin ich dann wohl doch. Zum einen ist der Parkplatz wirklich gar nicht weit von der Bastei entfernt, und zum anderen lässt der Sonnenaufgang fast eine Stunde auf sich warten. Gar nicht mal so kuschelig, wenn man bedenkt, dass ich vor dem Losfahren noch das Eis von der Windschutzscheibe gekratzt habe 🥶

    Auf der Ferdinandaussicht, von wo ich den Sonnenaufgang gespannt erwarte, gesellt sich noch ein tschechischer und ein deutscher Frühaufsteher dazu. Und so werden wir gemeinsam Zeugen einer atemberaubenden Kulisse, die sich im warmen Morgenlicht vor uns entfaltet! Was für ein Anblick! Ein Heißluftballon und schnatternde Wildgänse, die über uns ihre Runden drehen, runden das Schauspiel perfekt ab! 🪿

    Um etwas warm zu werden, drehen Johnny und ich noch eine ausgedehnte Runde und passieren dabei den Ausblick auf die Elbe sowie die Basteibrücke, die 1824 aus Holz und später 1851 aus Sandstein erbaut wurde, um die einzelnen Felsen miteinander zu verbinden. Die eigentliche Felsenburg Neurathen gibt es heute in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr. Die Rekonstruktion ist zudem seit 2023 wegen Felsschwankungen geschlossen. Das tut dem Erlebnis aber keinen Abbruch. Ich entscheide mich, abseits des Weges ein wenig herumzustreifen und bewege mich dabei auf kleinen Steigen, die eigentlich für die Kletterzustiege gedacht sind. Obwohl das Areal überschaubar groß ist, befinde ich mich fast in einem Labyrinth und bin froh, eine verlässliche Karten-App bei mir zu haben!

    Ich umkreise den Mönch und den Wehlkopf und gelange schließlich über die Mardertelle zur Felsenbühne Rathen. Über weitere Steige erreiche ich den hinteren Teil des Wehlgrundes und komme dabei an den Felsformationen Soffleur und der Kleinen Gans vorbei – um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, wo ich bin. Letztlich lande ich aber bei der Pavillonaussicht, von wo ich den Weg zurück zum Parkplatz finde.

    Schon etwas erschöpft düsen wir weiter zur Burg Hohenstein, die kostenlos besichtigt werden kann. Die nette Burganlage weiß, ebenso wie der kleine Ort, zu gefallen, und so verbleiben wir noch bis zum Mittag, ehe wir über Pirna an den Campingplatz zurückkehren – ein wenig Schlaf muss schließlich nachgeholt werden! 😴
    Read more

  • Day 10

    Royal Amory

    April 14 in Germany ⋅ ☁️ 66 °F

    While at the Royal Palace we saw the Armory (swords, armor , etc.) we also saw The Green Vault (royal jewels), sadly no pictures were allowed. There was a robbery in 2019 where a number of diamonds were stolen, some have been recovered.Read more

  • Day 11

    Zwinger: more porcelain

    December 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 43 °F

    Long time no update, the internet was so slow everywhere we went, and everything was giving me problems...

    So Zwinger inside, more porcelain, samples of the Meissen/Dresden produced sort. I took a lot of pictures, because some of the pieces were incredibly detailed. They're not going to make it up here, but I can always torture people with it if they're interested another time.Read more

  • Day 7

    Striezelmarkt Dresden

    December 2, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 39 °F

    Christmas Market overload. There are a lot of Christmas/Advent markets in Dresden. A Medieval market in the Stallhof (the old horse watering courtyard) in the Residenzschloss, the Adventmarkt at Neumarkt, the market at the Frauenkirche, there's a Finnish market somewhere and across the Elbe is the Augustusmarkt, which is apparently the international market.

    Then, there's the mother of all Christmas markets, the oldest in Germany (though the city of Bautzen has something to say about that), the Striezelmarkt in the Altmarkt. In 1434, the Elector of Saxony Friedrich II and his brother Duke Sigismund granted the city the right to have a one-day meat market. It expanded as time went on, adding Christmas bread, and other goods. The market continued even during the DDR, though at different locations around the city.

    So we're here, celebrating the big 590th Anniversary. It's big. It's bright. It's chaotic at times. Everything I expected from a Christmas Market.

    I noticed a lot of wild game in all of the markets, and so far we've tried goose wurst and oxenbrot-- an ox meat sandwich.
    Read more

  • Day 134

    Basteibrücke

    September 10, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Von der Böhmischen Schweiz in Tschechien mache ich einen kurzen Abstecher in die Sächsische Schweiz nach Deutschland. Das Wetterglück ist mir nicht mehr hold, es regnet seit zwei Tagen. Ich darf aber nicht klagen, hatte ich doch die letzten vier Monate TRAUMWETTER.
    Gegen Mittag nutze ich eine Regenpause und spaziere zur Bastei. Durch die Felsformation zieht sich eine 76,5m lange Brücke. Von der Basteibrücke im Elbsandsteingebirge genießt man einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Felsen und auch auf die Elbe.
    Read more

  • Day 5

    5. Tag Dienstag, 13.8.24

    August 13, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 31 °C

    Lazy morning mit zMörgele, liegen und lesen. Nami mit der Bimmelbahn von Dippoldiswalde (liegt in der Sächsischen Schweiz im Osterzgebirge im Freistaat Sachsen) nach Kurort Kipsdorf getuckert. Im Kurort war vermutlich vor vielen Jahren mal was los, heute gibt’s nur den Bahn/Bushof verlassene Gasthöfe und „zu verkaufen“ markierte Häuser. Mit Bus retour in unser kleines Dorf… Kirche besichtigt und eingekauft. Heute wiederum sehr warm.Read more

  • Day 148

    Bastei : Balade en nature saxonne

    August 1, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Après le labeur du wwoofing, je profite d'une journée de repos pour aller me balader en nature saxonne 🥰 Direction Bastei, un lieu recommandée par une amie qui a passé plusieurs mois outre-rhin. Je pris la route via le S-Bahn depuis Pulsnitz pour arriver en 1h30 à ule petite gare. Là je me trouve devant l'Elbe et de grandes falaises ⛰️

    Courte traversée du fleuve avec une petite péniche, et me voilà dans le
    "Nationalpark Sächsische Schweiz" ! Dès le début de la balade, j'ai été frappé par la beauté des lieux. La forêt, avec ses arbres imposants offrait une sérénité incroyable. Mais le vrai spectacle a commencé quand je suis arrivé au pont de Bastei. La vue était tout simplement époustouflante ! Les formations rocheuses qui s'élèvent au-dessus de la vallée de l'Elbe, c'était comme être dans un autre monde.

    Très belle experience de marcher sur ce pont, suspendu entre ces géants de pierres. J'ai pris un moment pour admirer les grimpeurs qui se lançaient à l'assaut des falaises — vraiment impressionnant ! Une journée rentabilisée dans cette région, tout simplement un incontournable pour tous ceux qui veulent randonner dans la campagne saxonne. Bastei, je reviendrai sûrement ! ❤️
    Read more

  • Day 15

    Tourende am Ortrand

    July 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    🌍(bush) - Cottbus - Ortrand - (train) - Dresden - (night train)
    📈118km, 330Hm
    🗒️Trotz Steffi's gestrigen Bedenken schlafen wir beide bestens & werden weder von Jägern gejagt noch überhaupt entdeckt. Irgendwelche Tiere sehen oder hören wir auch keine. Das Frühstück inkl. Kaffee vor dem Zelt wird kurz unterbrochen als es zu nieseln beginnt. Also doch zuerst das Zelt zusammenpacken & dann Frühstück fortsetzen. Kurz vor 8 Uhr starten wir bei inzwischen wieder trockenen Bedingungen & fahren/schieben unsere Velos aus dem Wald zurück auf den 'Heideradweg', dieses ehemalige & jetzt als Radweg umgenutzte Bahntrassee. Überhaupt tragen die Radwege in dieser Gegend alle Namen, wir folgen heute auch noch dem 'Spreeradweg' oder dem 'Gurkenradweg'🥒.
    Obwohl unser Tagesziel heute eigentlich sehr klar ist ('um 21:10 fährt unser Nachtzug in Dresden los Richtung Zürich') wissen wir am Morgen so wenig wie selten, ob wir heute ca. 40km (bis Cottbus) oder 150km (bis Dresden) radeln werden. Einerseits reizt es uns beide, nochmals ne richtig lange Strecke zu fahren, andererseits ist das Wetter heute nicht sehr einladend & wir wollen/dürfen den Zug auch auf keinen Fall verpassen. Wir lassen den Entscheid vorerst offen & radeln einfach mal los. Irgendwann beginnts wieder zu nieseln, später geht's in (immer noch eher leichten) Regen über. In Cottbus finden wir ein kleines Café & lassen uns dort ein Omelette bzw. ein süsses Teil schmecken. Die Ecken, die wir von der Stadt sehen, machen einen netten Eindruck.
    Der Regen hat wieder aufgehört, die Sonne drückt sogar ein wenig durch & so entscheiden wir weiterzuradeln, sicher mal die rund 60km bis Ruhland. Die Strecke weiterhin sehr schön angelegt, fast durchgehend auf Radwegen, die von der Strasse getrennt verlaufen & mal durch den Wald, mal an einem See vorbei oder mal durch einen Schlosspark führen. Sehen heute einige einladende Badestellen, aber das Wetter lädt nicht wirklich dazu ein.
    Nach dem Picknickhalt am Fisch- & Fischerteich reklamiert Steffi, dass ihr Velo so streng laufe. Ein kurzer Blick von Markus zeigt nichts Verdächtiges. Steffi findet jedoch weiterhin, dass es ungewöhnlich anstrengend sei & irgendwas nicht stimme. Also paar Kilometer später nochmals anschauen, kurze Probefahrt von Markus & da finden wir den Übeltäter: Die hintere Steckachse hat sich durch das Gerüttel der letzten zwei Wochen gelöst & so eiert das Hinterrad😳. Oops, da hat der Teammechaniker die regelmässige Kontrolle aller Schrauben mal wieder komplett vernachlässigt 😔. Das Problem ist dann schnell gelöst & wir düsen weiter.
    In Ruhland entscheiden wir, noch eine Haltestelle weiterzufahren. Bis Dresden würde wohl knapp reichen, aber allzu viel Reserve für Unvorhergesehenes bleibt dann nicht. Zudem setzt wieder leichter Regen ein, was auch nicht grad animierend ist.
    So erreichen wir nach gut 100km 'Ortrand'. Ja, das ist tatsächlich ein Ortsname, der in seiner Tristness irgendwie auch passend zu einem Tourende ist🥲. Wir hatten zwei tolle Wochen, die uns oft landschaftlich, aber v.a. hinsichtlich des einfachen & sehr naturnahen Lebens sehr gefallen haben. Beim Bahnhof Ortrand befinden wir uns nur etwa 150km Luftdistanz bzw. 200km Strassendistanz von unserem Tourstart in Prag entfernt.
    Die Zugfahrt bis Dresden-Neustadt dauert rund 45 Minuten, es verbleiben gut 2 Stunden bis zur Weiterfahrt. Den notwendigen Transfer von Dresden-Neustadt nach Dresden Hauptbahnhof kombinieren wir mit einer kleinen Stadtrundfahrt (Brühlsche Terrasse,wieder aufgebaute Frauenkirche, Fussgängerzonen) & Pizza essen. Staunen über die Menschenmassen am Elbeufer & fragen einen einheimischen Velofahrer, was denn da los sei: 'Roland Kaiser Konzert' meint er leicht belustigt & kopfschüttelnd.
    Dann geht's zum Hauptbahnhof. Unser Nachtzug soll hier 10' Aufenthalt haben, aber die Deutsche Bahn ist sogar mal überpünktlich & der Zug trifft deutlich früher als erwartet ein. So erfolgt das Verstauen der Velos auf den beiden reservierten Plätzen sowie der Bezug unserer Doppelkabine ganz entspannt. Haben sogar ein eigenes Mini-Badezimmer inkl. Mini-Dusche in der Kabine. Reicht zwar nicht fürs grosse Saubermachen, aber ein grobes Abspritzen des Strassenstaubs kann nicht schaden. Bald legen wir uns schlafen. Dass wir uns auf zuhause freuen wäre geheuchelt, zu gut hat es uns on the road gefallen😍.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android