Germany Kirsch-Berg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Gas + Food Stop

    October 14, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Fuel for the car and us! Short stop before crossing the border to Poland!!

    Ravintoa autolle ja kuskeille! Lyhyt pysähys ennen rajan ylitystä Puolaan!!

    Un poco de gasoil para el coche y comida para nosotros! Breve parada antes de cruzar la frontera hasta Polonia.Read more

  • Day 12

    Freiberg Cathedral

    December 7, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 41 °F

    Freiberg cathedral part 1: now a Lutheran church, this was really overwhelming, despite being under repair.

    Of note, a tomb of the Wettin family, rulers of Saxony including Elector Moritz and Augustus the Strong's mother. Was gated off though.
    Also the miners' pulpit with miners holding it up.
    Read more

  • Day 12

    Freiberg:the Silver City

    December 7, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 37 °F

    We learned our lesson from our trip to Görlitz about arriving places so early.

    The town was founded in the 1160s after the discovery of silver in the nearby Erzgebirge- the Ore Mountain range. Silver was mined, and contributed to the wealth of the city, until 1913 due to the fall of silver prices. In that time, however, the city developed an impressive Renaissance town center, two major churches with Silbermann organs (Petrikirche and Jakobkirche), and the oldest existing university of mining and metallurgy (1765: originally known as the Bergakademie, today the Freiberg University of Mining and Technology). Mining was resumed in the lead up to World War II, but for lead, zinc, and tin, and continued until 1969. The city is included in the Erzgebirge/Krusnohri Mining Region UNESCO World Heritage Site.

    There's also a good Czech restaurant, kind of modernized and fancy, where we ate lunch.

    The Erzgebirge, or Ore Mountains, is a range that is rich in various minerals (hence the name), that spans the border of Germany and the Czech Republic. Down in the southern section, not far from the border, is the village of Olbernhau, the home of my maternal grandmother. So as in Eisenach, we're entering into the region of meine Heimat.

    Freiberg was one of the first places, according to their website THE first place, to bring back the original Christmas/Advent miners' traditions. Along with the cathedral, the Silbermann organs, there's a large mineral collection in the local castle, and a mine tour (unfortunately very limited availability and not on weekends. In season, a Christmas Market and traditional parade and Mettenschicht-- a celebration of the last shift in the mines, presented by the Freiberg Berg und Hüttenknappschaft (yeah, I needed a translation for this one, Historical Mining and Ironworks Association). The parade is by torchlight, so this was high on our list of must dos.

    More on that to come...

    A note on the skating ring. Someone (not me) vetoed the idea that we rent skates and try it. "Broken ankle blah blah blah". So no skating for me.
    Read more

  • Day 27

    die Porzellan-Manufaktur

    October 4, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Meißen-Porzellan ist weltbekannt und es ist möglich eine Führung durch die Manufaktur zu machen. Harry ist davon nicht so angetan aber Lore nimmt daran teil. Es wird die Geschichte des Unternehmens erzählt und bei den Besuchen in den Künstler-Ateliers die Arbeitsschritte erklärt.Read more

  • Day 12

    Freiberg Bergparade

    December 7, 2024 in Germany ⋅ 🌧 37 °F

    Finally, the parade! And below are some youtube links. Since I'm in the airport and can't find my earphones, I think the videos are the march on, the Steigerlied, and the march off. Let me know if that's wrong. I'll fix it when we finally get home.

    https://www.youtube.com/watch?v=zgCChSuwiu4

    https://www.youtube.com/watch?v=QqajWyFF3M4
    Read more

  • Day 312

    Karls Erlebnissdorf

    May 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach zwei Nächten am Nonnenwald auf einem Alpakahof ziehen wir weiter. Hier lernten wir zwei sehr nette Familys kennen. Die einen führen den Alpakahof. Die anderen kamen mit dem Wohnwagen. Wir quatschten viel und genossen es.
    Weiter geht es in Karls Erlebnissdorf. Wir dachten wir gehen am Dienstag. Somit wären die Pfingsttage durch. Wir wussten nur nicht das viele Schule Pfingstferien machen, also noch ein zwei Tage oder so länger Ferien haben…
    Somit war es so überfüllt… Wir sahen den Park beim Vorbei fahren und dachten es sehe kuhl aus. Der Park ist Gratis. Man kann ein Eintritt kaufen und die Attraktionen besuchen. Oder Einzelfahrern lösen. Es wäre ein toller Ort, aber mit drei Eintritten kostet es dann doch wieder 36 Euro. Ändu löste einmal eine Einzel fahrt weil man sehr lange Anstehen muss für die Attraktionen. Im ganzen Park geht es um Erdbeeren, Mais und Bockwurst. Die Bahnen, die alle für kleinere Kinder ausgelegt sind, sind auch in diesen Themen angesiedelt. Das Highlight für uns war die Riesen Scheune voll Mais wo Mann darin schwimmen, Baden und bauen kann wie in einem Bälle Bad. Aber wirklich sehr kuhl.
    Es gibt einen Riesenshop mit sehr kuhlen Produkten von allen Dingen mit Erdbeeren, Pferdesalbe, Hirsenkissen etc. so ein wenig wie ein Bauernhofshop nur viel grösser. Die Kids genossen den Tag trotz vielen Leuten.
    Read more

  • Day 121

    Meissen, SN, Germany

    October 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    # Deutsch
    Anstatt dem bekannten Merkspruch Elbe-Oder-Neisse heisst es heute mal Dresden-Oder-Meissen. Und die Antwort ist: Meissen. Die Stadt ist bekannt für ihr prunkvolles Porzellan und den nicht weniger prunkvollen Burgberg. Die Albrechtsburg schmückt sich sogar mit dem Titel "Ältestes Schloss Deutschlands". Und dieses Schloss hat dann auch schon einiges erlebt. Da in Meissen der erste Porzellan Europas entwickelt wurde, und die Herstellungsmethode geheim bleiben sollte, wurde die Burg kurzerhand als Manufaktur genutzt. Erst etwa 150 Jahre später wurde die Herstellung in eine Fabrik in der Stadt umgesiedelt, wo man sie bis heure besuchen kann.

    # English
    Instead of the well-known mnemonic Elbe-Oder-Neisse, today it's Dresden-Oder-Meissen. And the answer is: Meissen. The city is known for its magnificent porcelain and the no less magnificent castle hill. Albrechtsburg Castle even adorns itself with the title of "Germany's oldest castle". And this castle has experienced quite a bit. Since the first porcelain in Europe was developed in Meissen, and the method of production was to remain secret, the castle was used without further ado as a manufactory. It was only about 150 years later that the production was moved to a factory in the city, where you can still visit it today.
    Read more

  • Day 26

    Meißen am Tag der Einheit

    October 3, 2023 in Germany ⋅ 🌧 21 °C

    Nach mehrmaligen, erfolglosen Versuchen unseren Booking.com-Buchungs-Code beim Eingang zur Pension22 einzugeben gibt uns ein Urlauber den Tipp doch anzuläuten .... und siehe da .... die Pensionsinhaberin stürmt herbei um uns zu begrüßen und unser entzückendes Zimmer zu zeigen. Es ist 43 m² groß, hübsch eingerichtet und hat sogar eine kleine Terrasse mit Blick auf ein munteres Bächlein. Auf der Terrasse verschnaufen wir ein wenig bevor wir einen Stadtrundgang machen. Meißen ist ein beschaulicher Ort. Es lüstet uns nach Pizza und just als wir uns gemütlich am Marktplatz-Schanigarten niederlassen wollen beginnt es zu regnen und der Wirt zieht uns die Sitzpolster unter dem Allerwertesten weg 😡.
    Wir begnügen uns mit einer Pizzaschnitte, die wir am Stiegenaufgang zu einer Galerie verspeisen.
    Es hat zu regnen aufgehört und wir setzen unseren Spaziergang in Richtung Elbe fort. Am Rückweg gönnen wir uns noch ein Gläschen Wein im "Weinladen". Es beginnt zu regnen und ein Pärchen, das Meißen als zweite Heimat auserkoren hat, gesellt sich zu uns und es wird, gemeinsam mit der Inhaberin, eine kleine Feier zum heutigen "Tag der Einheit".
    Read more

  • Day 16

    Meiẞen

    September 16, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Waren erst noch auf dem Polen Markt, es gab eine Hose in Camouflage für mich. Per Landstraße ging es nach Meißen. Hier stehen wir direkt an der Elbe. Abends gab es in der alten Schmiede Sauerbraten für mich und Steak ou four für Ralf. Sonntag sind wir durch die Stadt gebummelt hoch zur Albrechtsburg mit Dom. Dort hat es einen wunderbaren Ausblick über Meißen.Read more

  • Day 3

    Chemnitz

    July 3, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Bevor wir morgen nach Dresden fahren, halten wir in Chemnitz an. Die Stadt gefällt uns, vor allem weil sie recht belebt ist. Bei den beiden Rathäusern herrscht reges Treiben am Markt. Am Abend stellen wir unser WoMo bei Nossen, an der Freiberger Mulde ab und unternehmen eine kleine Wanderung durch das Gelände des eh. Klosters Altzella und am Fluss entlang.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android