Germany Lohsa

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 141

    Camping am Geierwalder see

    August 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Fin lille campingplads, med mange lidt sjove regler. Men pyt... der 5 min gang ned til den skønneste badesø. Glæder os til at bade i morgen. ☺️
    Pladsen er helt åben, uden træer eller nogen anden form for skygge eller læ. Godt at vejret er dejligt.
    Vi gik ned til søen for at spise is og nyde aftensolen. Skønt 🥰
    Read more

  • Day 25

    Horses, Hymns, and Heritage

    April 20 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Easter Sunday in Wittichenau isn’t just about chocolate eggs and family dinners—it’s a day full of deep-rooted traditions, community spirit, and a lot of dashing between home and the market square.

    Breakfast was at 8am sharp, because by 9am we were already standing among hundreds of others on the market square, basking in the sunshine and blue skies, waiting for the Osterreiter procession to begin.

    The Osterreiten (Easter Riding) is an old Sorbian tradition—centuries old and deeply symbolic. In this Catholic minority culture, men in formal attire ride on beautifully decorated horses from one village to another to proclaim the resurrection of Christ through hymns and blessings. It’s a blend of faith, heritage, and pageantry that turns towns like Wittichenau into living history books once a year.

    And what a sight it was! Nearly 400 men in tuxedos and top hats, trotting through the streets, their voices rising in song as they carried the Easter message from house to house, town to town. Religious or not, it’s a spectacle worth witnessing—solemn, moving, and also just really impressive.

    Growing up here, I bumped into quite a few familiar faces along the way. Old friends stopped to say hi, ask about life and travels, and share in the Easter spirit. Once the procession left town for Ralbitz, Sanjay and I returned home—along with a few friends we’d met en route—for the traditional Frühschoppen. Basically: morning drinks and catching up. It’s not quite brunch, but it’s certainly cheerful.

    After everyone had left, we changed again and made our way back to town. This time to greet the incoming Osterreiter from Ralbitz, the neighboring village. Two processions cross paths in this tradition—an elegant dance of routes and roles.

    Back home, a festive Easter lunch awaited: Hochzeitssuppe (a rich wedding-style soup), goose, lamb, and all the traditional trimmings. A quick nap later, we moved to the garden for Kaffee und Kuchen beneath the blooming cherry tree—a postcard-perfect spring moment.

    As the day wound down, we changed once more for the final procession. At 6pm, the church bells rang out over the square, announcing the return of the riders who had left that very morning. They brought their regalia back to the church and gathered for their last hymns and prayers. The sunset cast long shadows over the cobbled square, the horses gently pawed the ground, and the riders’ voices rose one last time. Truly touching.

    There, we also ran into my old friend Yvo—a quick catch-up and a few laughs later, Sanjay and I made our way back home for one final Easter feast: a rustic dinner of local sausages, potato salad, meats, cheeses, and (naturally) beer.
    Read more

  • Day 3

    Neu Seeland Velotour

    April 21, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Freude herrscht…wir werden heute Morgen von wärmenden Sonnenstrahlen geweckt!
    Wir beschliessen eine Velotour zu machen.
    Bloss…was soll man anziehen?
    Irgendwie ist man immer noch im Wintermodus, zudem weht noch ein frischer Wind.
    Nach einigen Bekleidungstests ist das Richtige gefunden und es kann endlich losgehen.
    Einmal um den Sedlitzersee (dieser ist immer noch in Flutung),mal am Ufer entlang, mal über Kanalbrücken die die verschiedenen Seen miteinander verbinden, mal durch den Wald.
    Die Natur wächst und gedeiht, es riecht sooo gut nach frischem Grün, nach Nadelholz und Wasser. Ahhhh…es tut sooo gut!!!
    Irgendwo, mitten im Wald, hoch über dem See treffen wir auf den „Rostigen Nagel“.
    Es ist ein markanter, 30 Meter hoher, rostroter Aussichtsturm aus Stahl. Er soll den Wandel der Region vom Bergbau zur neuen Zukunft darstellen. Gefällt mir!
    Danach radeln wir noch um den halben Senftenberger See wo wir uns bei einem Imbiss eine Jause gönnen.
    Der Senfteberger See soll einer der größten künstlich angelegten Seen Deutschlands sein.
    Eigentlich sollte das nächste Ziel ein weiterer See sein. Nur…irgendwie haben wir scheinbar irgendwo den Abzweiger verpasst und landen dafür in der heimeligen Innenstadt von Senftenberg. Echt gemütlich.
    Da kurven wir die Gassen rauf und runter, kommen am Schloss und der Festung von 1290 vorbei, überqueren den beschaulichen Marktplatz mit der „Kursächsischen Postmeilensäule von 1730“, durchqueren den Stadtpark und sehen ein Denkmal für „antifaschistische Widerstandskämpfer“ aha 🤓
    Sehr interessant 🤨
    Sogar eine fahrbare Polyesterkiste, ein Trabi kreuzt unseren Weg…cool😅
    Nachdem wir uns wieder orientiert haben und die richtige Richtung zu unserem Womo eingeschlagen haben erreichen wir den Stellplatz nach der knapp 40 Kilometer langen Tour.
    Read more

  • Day 8

    Rakotzbrücke (Ponte del Diavolo)

    March 22 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

    Il Rakotzbrücke è immerso nel verde del parco di Kromlauer in Sassonia. La particolarità di questo ponte è che è stato costruito (tra il 1866 e il 1875) appositamente per creare un cerchio perfetto quando si riflette nell’acqua.
    Si trova proprio nel mezzo di un parco di rododendri ed è vero spettacolo! Se proviamo poi ad immaginarlo nel periodo della piena fioritura (verso maggio) deve essere ancora più affascinante.

    Come molti altri ponti in Europa, il Rakotzbrücke è anche conosciuto come il ponte del diavolo. Le estremità del ponte sono formate da guglie di roccia sottili con colonne ottagonali in basalto che sostengono un arco talmente perfetto che sembra essere stato realizzato dal diavolo in persona. La leggenda che lo riguarda, infatti, narra che fu costruito con l’aiuto del diavolo, il quale pretese l’anima della prima persona che lo avesse attraversato una volta completato. Per proteggere la comunità si dice che il costruttore si sia sacrificato.

    Il ponte può essere fotografato ma, per poterlo preservare, è vietato attraversarlo.
    Il bosco di rododendri è stato realizzato da Friedrich Hermann Rotschke. Si dice che fosse un uomo strano, un po’ bizzarro, non sposato, che possedesse vaste proprietà al confine russo-polacco e che provenisse dalla famiglia reale. Era un appassionato della natura e si ispirò al vicino Parco Puckler per realizzare quello di Kromlau. Aveva su quest’ultimo grandi progetti ma sfortunatamente scomparve misteriosamente, lasciando la tenuta a suo figlio Theodor. Su di lui e sulle donne che lo hanno circondato sono nate numerose leggende…
    Ci siamo goduti la breve passeggiata per raggiungere il parco ed abbiamo poi percorso con molto piacere i sentieri che lo attraversano. La giornata era soleggiata e le temperature gradevoli. Anche Snoopy ha apprezzato qualche corsa in libertà.
    Read more

  • Day 2

    Zodel nach Halbendorfer See 71 km

    May 31, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Hallo und guten Abend. Nach einer erholsamen Nacht (9 Std. Schlaf!) und einem guten Frühstück sind wir heute schon 9 Uhr gestartet. Die Tour ging entlang der Neiße, wieder durch sehr hübsche Dörfer und vorbei an blühenden Wiesen und Feldern.
    Kurz vor Bad Muskau haben wir die Route geändert und sind doch noch einmal zu dem schönen Schloß gefahren. In der Orangerie gab's große Eisbecher 👍.
    Nun war es nicht mehr weit bis Kromlau. Der Park empfing uns schon an mit am Straßenrand blühenden Rhododendron. Natürlich wurde das obligatorische Foto von der Rakotzbrücke gemacht und Fotos von den riesigen Büschen. Die gelben Azaleen waren am Verblühen, haben aber noch doll geduftet. Weiter ging's zum Halbendorfer See, wo heute unser Nachtquartier ist. 71,14 km Manchmal sollte man sich die Beschreibung der Unterkunft doch komplett durchlesen. Original DDR Charme. Selbst der Schlüssel ist noch aus der Zeit.
    Beim Seeimbiss gab's vorhin Currywurst mit Pommes. Danach haben wir beide das Baden im See bei 21 Grad genossen.
    Jetzt sitzen wir am Strand 🌻😁
    LG Karin und Ralf
    Read more

  • Day 4

    Zwei-Seen-Rundfahrt

    April 22, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute lassen wir den Tag etwas ruhiger angehen. Da es momentan fast windstill ist geniessen wir die wärmenden Sonnenstrahlen.
    Kaum haben wir es uns mit einem Kaffee draussen bequem gemacht, werden wir von einer Invasion Fliegen überfallen…halloooo…wir sind noch nicht Tot!😨
    🏖️☀️🚐🛶🚣‍♂️
    Also, der Stellplatz „Neu Seeland“ liegt im kleinen Örtchen „Lieske“ (sorbisch Lêska)das wiederum ist im brandenburgischen Oberspreewald-Lausitz angesiedelt. Lieske, etwas über 200 Einwohner, wurde erstmals im Jahre 1474 urkundlich als Leszk erwähnt.
    Im 15. Jahrhundert mussten die hiesigen Bauern den Herrschaften in Senftenberg den Mist aus den Stallungen räumen und ihn in der Umgebung verteilen.
    Seit den 1920er Jahren ist die Region durch den Kohlenabbau geprägt.
    Ab 1980, im Zuge der Rekultivierung entstand der Sedlitzersee, der bis 2025 seinen endgültigen Pegelstand von 27 Meter erreicht haben soll. Baden darf man noch nicht im See weil das Ufer zuerst noch befestigt werden muss. Aber…dafür ist der Wasserflugzeug-Landeplatz schon betriebsbereit.
    Aha…für die Gutbetuchten ist schon alles parat, während das normale Fussvolk wieder hinten anstehen muss. Die Geschichte wiederholt sich!
    Gegen Mittag radeln wir um den Partwitzer- und Geierswalder See.
    Da kommen wir immer wieder an Gedenkstätten von ehemaligen Dörfern vorbei, die dem Bergbau weichen mussten.
    Unterwegs kommen wir mit einem älteren Herrn ins Gespräch, er erzählt; er war zu DDR-Zeiten selber auch im Kohlenabbau tätig und musste infolge Grubenerweiterung mit schwerem Gerät sein eigenes Elternhaus dem Erdboden gleich machen. Aus seiner Erzählung und seiner Stimmlage hört man, dass er dieses Erlebnis nie wirklich verarbeitet hat.
    Tja…so schön wie der ehemalige Begbau nun mit den gefluteten Grubenlöcher auch ist, es stecken wahrscheinlich mehr Schicksale dahinter als vermutet.
    Read more

  • Day 9

    Energiefabrik Knappenrode

    August 18, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Hinter diesem großen Namen verbirgt sich ein Brikettwerk, das nach der Wende vom Netz genommen wurde und kurz danach als Industriemuseum geöffnet wurde.
    Bei der Führung wurden die Kohlenpresse, der Tellertrockner und die Brikettpresse angeworfen. Rund um den Bergbau waren es echt harte Jobs.Read more

  • Day 2

    Los geht's

    April 15 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute ist es endlich soweit, die Lausitzer Jungfüchse reisen nach Toronto/ Kanada. Alle sind an Bord. Unsere erste Station ist Frankfurt a. Main und morgen geht's dann in den Flieger . Nachdem alles im Bus verstaut wurde, traten wir kurz nach 10 Uhr die 1. Reiseetappe an.
    14.00 Uhr dann die erste Pause zum Mittagessen an der Raststätte Eichelborn Süd.
    Nach 7,5 h Fahrt sind wir 17.45 Uhr nach reibungsloser Fahrt gut in Frankfurt angekommen.
    Gute Nacht . Bis morgen 💙💛
    Read more

  • Day 39

    K R O M L A U

    June 18, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 33 °C

    Après avoir posé Morad dans son train, je me remet en route en direction de Kromlau, un petit patelin vers Cottbus, tellement proche de la frontière avec la Pologne que même les noms des villes sont écrits en allemand et en polak juste en dessous ~
    Je me rend au fameux parc des rhododendrons et je découvre avec merveille le fameux pont, avec autours de lui des blocs de pierres qui ressortent de l'eau
    Comme c'était la fin de la journée tout se reflétait dans l'eau, c'était OUF

    Comme il fait genre 40° j'ai trop besoin d'un lac, j'en ai rêvé toute la journée. Je trouve un lac avec une plage trop calée avec des petites cabanes de genre 2m2, pile ma taille debout ! Je pique une tête direct ! Puis je constate que je suis pas la seule a vouloir camper la donc je monte la tente avant de me mettre bien dans la cabane ; je me fait a graille le reste des spatzel d'hier soir, je me fais un thé.. Une meuf trop sympa vient me parler, ça faisait un bail qu'elle attendait que sa fille sorte de l'eau (elle voulait attraper les petits poissons) du coup elle devait se faire chier la pauvre, elle me dit qu'elle veut passer la nuit ici pour photographier le pont au lever du soleil, donc je la verrai peut-être demain

    Cet endroit est super apaisant, je me pose sur le rebord de la cabane, au bord du sable, y a le bruit lointain de la musique d'un club, le croissement des grenouilles, les voisins sont très calmes, je me fait une lampe cosy avec la frontale dans le chapeau de paille, il fait super bon, j'apprécie le répis de la fraîcheur du soir entre deux journées d'une chaleur écrasante (mais kiffante !)
    Il y a définitivement un air de vacances très agréable qui plane ici ~
    Read more

  • Day 6

    Spannende Fahrt nach Bautzen

    July 13, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Warum spannend ? Du wirst es erfahren.
    Im Löwen haben wir gut geschlafen und ein grosszügiges Frühstück erhalten. All unsere Taschen waren bereit zum verladen, als uns Torsten - der Kellner von gestern - fragte, ob er uns begleiten dürfe. Es wurde eine abwechslungsreiche und eben spannende Fahrt auf engen, zum Teil steilen und vom Regen ausgewaschenen Wegen. Gegen Mittag erreichten wir Göda und genossen Topfenstrudel und Kaffee. Er war ein guter Reiseleiter und wusste viel über seine Heimat zu erzählen.
    Ein besonderer Moment war, als wir Kühe sahen. Nein, nicht nur ein paar! Wir fuhren am wohl grössten Milchbetrieb entlang. In den modernen Freilaufställen und Weiden werden etwa 2'000 Miilchkühe gehalten.
    Auf einem schmalen Weg, der Spree entlang, pedalten wir schliesslich um Bautzen herum zum Campingplatz. Hier verabschiedeten wir uns von Torsten, der nun alleine nach Hause radeln musste.
    "vielen Dank für diese aussergewöhnliche Tour !!"
    Wir hingegen stellten ruck-zuck unser Zelt auf und genossen danach ein Bad im Stausee. Das war herrlich erfrischend, war es doch den ganzen Tag über sonnig und um die 30 Grad heiss.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android