Germany Buchholz (Nordheide)

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12

    Von Heidenau nach Lübeck

    May 3 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Bei schönem etwas kūhlerem Wetter ging die Reise Nordwärts. Durch schöne Wälder und Felder streiften wir Hamburg. Wir hatten schon in den Aussenbezirken genug zu tun, ohne Navi undenkbar, so liessen wir Hamburg links liegen.
    Unser Ziel war Lübeck schon fast am Ende von DE.
    Heute haben wir die Ersten 1000 km erreicht.
    Der Start der Tour war vom Wetter und der Landschaft her perfekt .
    Read more

  • Day 11

    Die unsichtbare Hand

    May 2 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Das Morgenessen in der Unterkunft war nicht möglich, so genossen wir bei wunderschönem Wetter unsern Kaffee beim Bäcker.
    Die heutige Etappe war sehr flach, die einzigen Berge waren die Überführungen🥵😂.
    Immer fuhren wir auf Radwegen, die durch einen breiten Grünstreifen von der Strasse abgetrennt waren.
    Zum Schluss durften wir noch ein ca. 15 Kilometer langes Moor durchfahren, so schön, Natur pur.
    Glück oder Bewahrung kann immer wieder eine Frage sein.
    Ein Auto das von einer Nebenstrasse über den Radweg auf die Strasse einbiegen wollte hat mich übersehen. Er bremste fast bis zum Stillstand, so fuhr ich weiter…und er auch. Er putschte in meine hintere Radtasche.
    Blitzgedanke… jetzt flieg ich…….doch das einzige was flog war sein Autonummer.
    Der liebe Mann war geschockt, den Tränen nahe und brauchte unseren Zuspruch.
    Wir waren einfach dankbar.
    War da etwa noch eine unsichtbare Hand dazwischen?
    Lehre für mich: Immer Blickkontakt und erst fahren wenn das Auto steht.
    Read more

  • Day 4–5

    Guxhagen - Jesteburg

    September 18, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir sind nun ca. eine halbe Stunde Fahrzeit vor Hamburg auf einem kleinen Campingplatz. Obwohl 1000 km deutsche Autobahn ein eher mühsames Unterfangen ist, sind wir doch gut vorangekommen ohne wesentliche Staus.
    Es reicht sogar für einen kleinen Stedtli-Spaziergang.
    Somit haben wir morgen den ganzen Tag Zeit um unseren Camper abgabebereit zu machen.
    Read more

  • Day 3

    Hamburg: Showday Inselpark Arena

    August 29, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Here’s the translation to English:

    Today is show day. First, a quick walk through the neighborhood in search of a good cup of coffee.

    I quickly packed everything up and took a taxi to the venue. I have three tasks today: helping with the merch using the SumUp, preparing the shields and spears, and making Gollum Juice (a mix of ginger, lime, thyme, and honey that needs to steep all day for our throats during the show).

    At 1 PM, our warrior training started. I felt so distracted, and it showed. After more than a year without shows, I really needed to get back into it. I also tried Tennet for the first time, which we’re performing tonight.

    Fortunately, I got through it with some forgivable mistakes, but I did feel a bit uncertain.

    After the training, I had a good meal, braided my hair, changed clothes, and applied makeup.

    OH MY GOD, the heat! No one in the band has ever sweated so much on stage. It was so extremely hot that we were afraid we might faint. Even during the show, we had to run to the dressing rooms to reapply makeup.

    It was another good show, with some unique mistakes like a broken spear and forgotten elements, but oh well. On to Berlin!
    Read more

  • Day 3–4

    Heidenau

    August 15, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 26 °C

    Start in Hamburg gelungen bei kurzem Nieselregen.
    Pausen haben wir gut im Griff , den Weg finden und den Beschriftungen folgen sind wir noch am üben - aber es chunnt guet!
    Holper und Schlammwägli sind für mich noch gewöhnungsbedürftig ( i bi Schönwetterwägli gwanet😂) Sam het mir derfür gueti Bikertipps
    U zum Schluss uf me ne herrliche Camping glandet diråkt am Seeli
    Read more

  • Day 2

    Bispingen -> Middelfart

    July 31, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Lüneburger Heide 💚 - was soll man da noch sagen? Außer natürlich ganz viel!

    Bereits um 04.00 Uhr läutet mich der Wecker aus dem Schlaf, denn das Ziel ist klar, wir wollen den Sonnenaufgang in der Lüneburger Heide miterleben. Wir fahren daher nach Oberhaverbeck, wo das Parkticket jedoch erst um 05.00 Uhr gezogen werden kann. Daher heißt es vorerst noch ein klein wenig warten, ehe wir uns aber im Eiltempo zum Wilseder Berg aufmachen. Oben angekommen, blinzelt die Sonne aus ihrem Versteck und begrüßt uns im rötlichen Ton - einfach herrlich schön 🌞
    Wir begeben uns anschließend nach Wilsende, einem kleinen Ortsteil von Bispingen, der mitten im Naturschutzgebiet liegt und von gerade einmal 29 Personen bewohnt wird. Der Ort hat musealen Charakter und zeigt Merkmale eines historischen Heidedorfes. In unmittelbarer Dorfnähe befinden sich eine Heidschnuckenherde 🐏, Dülmener Wildpferde 🐴und Wilseder Rote 🐮.
    Wir marschieren noch zu Hannibals Grab und dem Totengrund und passieren dabei Bienenvölker in ihren Körben und zahlreiche Heidelbeerpflanzen. Dabei haben wir scheinbar das Naturschutzgebiet nur für uns, denn wir begegnen gerade mal zwei weitere Personen und das obwohl hier in der Hochsaison bis zu 10.000 Touristen durch die Heide streifen sollen.

    Nach beinahe 18km und fünf Stunden Heide pur, genehmige ich mir noch einen Kaffee in Oberhaverbeck und so starten wir in Richtung Dänemark weiter. Die Fahrt gestaltet sich jedoch stau- und baustellenbedingt zäh und so erreichen wir erst nach mehreren kleinen Pausen gegen Abend die Insel Fyn (Fünen). Im so klingenden Namen Middelfart endet auch unser heutiger Tag und so schnappen wir uns den letzten Platz am Svenstrup Strand und übernachten direkt an der ruhigen Meerenge Lillebælt.

    Johnnys zweite Begegnung mit dem Meer (nach Slowenien) kann getrost als Ignoranz bezeichnet werden. Er will weder etwas darüber wissen, geschweige denn auch nur eine Pfote hineinsetzen. So bleibt es an mir das fast 20° warme Wasser zu testen 🏊🏼
    Read more

  • Day 3

    Im Internationalen Maritimen Museum

    June 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Hamburg, Donnerstag, 13. Juni 2024

    Nochmals als Information für das geneigte Publikum: Wir werden im Blog aller Voraussicht nach nur kurze Texte veröffentlichen, weil die Infrastruktur auf der Reise vermutlich für ausführlichere Informationen nicht geeignet ist.

    Wir sind am Vorabend todmüde um 23 Uhr ins Bett gesunken, weil wir von der nächtlichen Busreise noch ein grosses Schlafdefizit hatten.
    Heute morgen stehen wir aber trotzdem zeitig auf und verlassen ohne den üblichen Kaffee das Haus, weil wir den ganzen - erneut sehr kühlen und feuchten - Tag im Maritimen Museum verbringen wollen.
    Mit dem lokalen ÖV schon gut vertraut, fahren wir kurz nach 9 Uhr los und sind um 10 Uhr im Museum in der Speicherstadt. Es zeigt auf neun Stockwerken sehr ausführlich (fast) alle Facetten der früheren und modernen Schiffahrt und der Weltmeere.
    Der Eintritt erlaubt uns, den ganzen Tag im Museum aus- und einzugehen, was bei den unendlich vielen Artefakten auch notwendig ist: Zwischendurch brauchen wir mal einen Kaffee oder einfach eine Pause, unter anderem, um unsere Käsebrötchen zu verdrücken.
    Die Fotos vermitteln ein paar Eindrücke und am Abend belohnen wir uns mit einem Essen in einem nahegelegenen griechischen Restaurant, in das wir unsere Gastgeber Inge und Olli eingeladen haben. Es ist sehr lecker, aber für uns fast zuviel…
    Eigentlich wollten wir früh ins Bett (aber es wird nichts draus), weil wir morgen zeitig aus den Federn müssen: Wir haben am Morgen eine zweistündige Führung in der Elbphilharmonie mit Schwerpunkt Architektur. Andere Themen oder auch „normale“ Führungen waren online schon vor Wochen ausgebucht, und selbst bei diesem Thema gab es vor etlichen Wochen nur noch drei freie Plätze.
    Ja, mittlerweile muss man sich frühzeitig drum kümmern, wenn man Einlass in dieses Wunderwerk der Baukunst und Technik begehren möchte. Mit 25 Euro pro Person ist man dabei - und das Wort „Rentnerermässigung“ ist natürlich unbekannt.
    Read more

  • Day 2

    Hannover/Rostock

    December 23, 2023 in Germany ⋅ 🌧 3 °C

    Tja, heute morgen 20 Minuten vor dem Check in ist uns aufgefallen, Nellys Pass liegt zuhause. Das war jetzt sehr ungünstig. Wir haben echt lange überlegt was wir machen. Auf Risiko die Fähre trotzdem nehmen und riskieren, dass Nelly an der Grenzkontrolle einkassiert wird und für zwei Wochen in Quarantäne muss, und wir ein fettes Bußgeld zahlen müssen? Das fanden wir nicht so optimal 😅
    Da wir die Fähre weder stornieren noch umbuchen konnten, mussten wir also unser Ticket verfallen lassen und 2 1/2 h zurück nach Hannover fahren. Auf dem Weg wollten wir eine neue Fähre buchen. Leider war für abends alles ausgebucht, am 24. sollte keine Fähre fahren und am 25. sollte sie direkt 190€, anstatt 100€ wie die letzte, kosten. War also auch irgendwie nicht optimal. Dann haben wir zum Glück noch einen Platz auf der Fähre von Rostock heute Abend bekommen. Also fahren wir jetzt 3 1/2h wieder von Hannover los Richtung Rostock. So hatten wir uns den ersten Urlaubstag nicht vorgestellt 😂😂 Aber kann man nicht ändern. Wir kommen dann morgen um 6:30 hoffentlich in Schweden an, nach einigen unnötigen Stunden im Auto, viel verlorenem Geld und komplett überstrapazierten Nerven 😂 Immerhin haben wir noch spontan bei ATU passende Schneeketten bekommen.
    Read more

  • Day 30

    Von nördlich Buchholz bis nach Undeloh

    August 8, 2023 in Germany ⋅ 🌙 13 °C

    Heute erneut 36km

    Langsam wird's sportlich hier. Hab mich wohl verschätzt. Hatte gedacht, die Strecke wäre unter 30 und frisch fröhlich ein Pensionszimmer auf Bauernhof in Undeloh gebucht. Da musste ich ja denn auch hin und liege jetzt schon leicht ermattet im Nest. Am Morgen schon von einem Herren beim Frühstücken angesprochen was ich denn mache und so. Wenn die Basis abgeklopft ist, wollen dann alle am liebsten über sich und ihr Leben reden, fällt mir auf. Aber ist ja auch schön. Bin unter den meisten Regengüssen durchgeschlüpft und hatte Glück und stürmischen Wind. Abends herrliche Sonne in der Heide. Eine einzigartig tolle und spezielle Landschaft. Buchholz i d Nordheide wartet mit Kleinstadtfeeling, netter Bäckerei und Aufenthaltsqualität weil viel Fuzo (Fussgängerzone) und wenig Auto (Automobil) auf. Handeloh bin ich nur durchgezoomt, Wesel (wer ist der Bürgermeister von... Wie es in den Wald hinein ruft) ein paar Häuser und schliesslich Undeloh, ein nettes Heidedorf . Noch keine lebenden Schnuckis getroffen, aber seht selbst. Welterusten (niederl.)Read more

  • Day 29

    Von Cranz nach Buchholz

    August 7, 2023 in Germany ⋅ 🌬 15 °C

    Heute 36km

    Ich wollte bisschen vorlegen, damit ich Morgen wetter-angepasst wandern- und zwischendrin oder vorher abwettern kann.
    Also, ich bin rüber nach Cranz. Hab da natürlich erst meine Stechuhr gestartet und bin munter durch ne Apfelplantage mit ganz wenig Mundraub. Und hinter Fischbek begann Tatsache dieser Heidschnuckenschnuckiweg. Dort war für Montag ordentlich was los. Zwei Burschen auf ner Bank die eher was von Kehle-zudrücken ausstrahlten assen ne Banane (wohl von ner anderen Plantage) und berichteten, dass sie den Heidschnuckenschnuckiweg laufen. Sie wollten auch wissen ob ich den Nord-Süd-Trail laufe? Ja, teilweise. Man kennt den hier. Wir haben uns noch etwas über das Wetter unterhalten und der riesigere, bärtigere von den beiden meinte: Regen sei einfach nur flüssige Sonne. How Sweet! Aha, er hat Seele! Eine andere Frau wanderte mir entgegen und kam auch auf den NST zu sprechen und erzählte noch dieses und welches. Nett. Wir wünschten einander good Tour, wie man das in Dänemark mache, wie ich von ihr gelernt habe. Und ich solle nicht den Originalweg weiter gehen sondern eine Umleitung. Da würden Bäume gefällt und es sei gesperrt. Ich bin dann doch den Originalweg gelaufen und, Gnade des späten Aufbruchs, um 16:39 war kein Waldarbeiter mehr zu sehen und die Sperre ordentlich zur Seite geräumt. Jetzt bin ich etwas durchgenudelt von der Lauferei, werde mir unter einem netten Wanderschutzdach mit Bänken nahe bei Buchholz rasch mein Innenzelt aufschlagen und mich bald in die Horizontale begeben. Good Night.
    P.s.: ich habe die Laufkilometer aufaddiert und bin schon längst bei 600km gewesen
    Da die offiziellen Karten von 600km am Trailhead H-S-W sprechen habe ich beschlossen: Strich drunter, 600 dran geschrieben und der Zähler ist bereinigt.
    PpS.: Über den Tempelberg zu laufen war absolut unproblematisch.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android