Germany Gnissau

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 71

    Neustadt- Haffkrug

    July 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach dem gemütlichen Frühstück geht es mit dem Zug retour nach Neustadt. Wir entschieden uns den Strandweg zu nehmen, düre Sang, im Wasser, uf dr Promenade und mit gnue Glace; nume Badhose hei mir nid derbi wüu dr Wäg eigendlich dürs Landesinnere wäri gange😂morn si sie de ipackt!Read more

  • Day 69–70

    Bad Malente

    July 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 28 °C

    Chlini Fröschli hei mir immer wieder mau uf em Wäg gha, zwüschedüre muess me sie rettä!
    Und ou hüt gits wieder Glacebonus wäge dr Hitz...chli verwöhne darf si.
    Und spezielli Fuesswäge hei sie hie ou😉

  • Day 28

    Lübeck

    May 16, 2024 in Germany ⋅ 🌬 25 °C

    We had breakfast at the hotel at around 8:45am. The original idea was to save time, but it was also very good. Perhaps the best yet, apart from not quite having the personal touch of the people in Bamberg, and having a table of noisy, probably Chinese women. It was a large room, but ignoring them was easier said than done.

    Having seen some of the centre of town yesterday, we walked anti-clockwise around the town, starting in the greenery along the river, then we criss-crossed the town just being impressed by the buildings. One large church – St Giles (in English) – was not touched in WW2, so it still looked as it had in the early 1800s, and largely as it was in the 1600s, and parts might have been similar to the 1400s or even when it was built in brick in the 1200s. At some time in the distant past the inside was whitewashed, and in patches the old wall paintings are visible, but they have left that for future generations. It was one of the lesser churches - but this was in Luebeck, a city powerful enough for its army to defeat the armies of Denmark in a battle in around 1227.

    Then the Cathedral, which was bright and huge. It was started at the same time as Notre Dame in Paris, and is still an engineering challenge. The 115m high towers are not straight. The right tower leans to the right (2m!) and the left to the left (1.8m), and both a bit forward (2m). When one looks at the other towers in the photos, none of them are straight, and it is not an optical illusion. There is no stone in the ground here, so the foundations must sit on clay. It also means they build with bricks and mortar, and the mortar weakens and cracks over time (as do some bricks). There were engineering displays in the Cathedral showing the age of the different area of brick, as well as the angles and cracks. They were almost as grand as the old altars and the 500 yo tombstones underfoot, and the bells at midday. Curiously, the cathedral's towers are not the city's highest, even though it was always the most important building for the pious. One of the other churches has a tower that is slightly higher after some age-old local political power struggle.

    Lunch in a park by the river, then we walked around the other side of the town, saw Germany’s oldest station of the cross (12th C), and at 5:45 we met Wiebke.
    Anne’s (and my) niece, Fiona, has a German partner, Philipp, who grew up in the middle of Germany. On the train yesterday Anne messaged Fiona and mentioned we were heading to Luebeck, as decided 12 hours earlier. It turns out that Philipp’s younger sister, Wiebke, lives in Lubeck, but is going away tomorrow. Many messages later, the arrangements worked and we met in a café at 5:45. It is a small world, as they say. Wiebke is lovely. She speaks wonderful English, having lived in NZ for a year, and being a teacher of English in primary school. It was nice to hear about her family, and all the dirt on her brother Philipp.

    Dinner afterwards in a small Italian restaurant she recommended, and an early night.

    29,471 steps, 23.1km, 6 flights.
    Read more

  • Day 27

    Bamberg / Lübeck

    May 15, 2024 in Germany ⋅ 🌬 25 °C

    We decided not to go out but to have breakfast in the hotel, and it was the best. It was in a huge, bright room with lots of space, with everything set out along one very long wall. One lady was rather shyly extolling the virtue of her home-made fruit quark, and another was plying people with pots of coffee or tea.

    We walked to the station and waited, and waited for the ICE to Hamburg. It was about 15 minutes late when it arrived. It had lots of spaces for luggage, seats weren’t a problem, the wifi was great (but no power points…) and raced along at 230kmph. The speed showed up on a monitor, and on a dedicated ICE computer link that also had all the connecting trains at all the stations, complete with platform numbers and time to get there. At one stage the train was 25 mins behind schedule, but by Hamburg (14:22) it was 1 minute ahead of time. We had to change platform for the regional train to Luebeck, and arrived around 3:15. We are getting to be very good at arriving at towns and hotels in the early afternoon. I have never done it before.

    Our hotel in Luebeck (Radisson Park Inn) is on an island between the station and city (5 mins to each). We walked into the city/town, and went up a lift to an observation platform in an old church tower, then walked up to the Rathaus and another huge church. In the 1200s Luebeck was the second largest city in Germany (after Cologne) and, even though not the home of kings or emperors, it was probably the richest, and it stayed that way for centuries, all due to trade. The old buildings were meant to show wealth and power – like the seven enormous steeples in town, and the fortified gates on the roadways. Unlike Bamberg, with its colours and Baroque/Rococo flourishes, Luebeck was austere Calvinistic simplicity, and still is.

    The Dom in Luebeck has two huge cathedral bells in pieces on the floor after a 1942 bombing raid and subsequent fire. It was almost as dramatic seeing them this time as in 1975… except it is the first church we have visited so far that sells tickets at the door. Hardly the dour Protestant approach… or maybe it is.
    Lots of walking around to find a restaurant off the very strong tourist track, but we could not find anything other than kebab shops, so we had dinner by the river with the hordes. It wasn’t bad at all, apart from the tip-demanding waiters with attitude.

    16,000 steps, 12.1km and 7 flights.
    Read more

  • Day 23

    Schöner Abend bei lieben Freunden

    February 25, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Dann fahren wir halt jetzt um Hamburg bis Bad Segeberg und besuchen Freunde!
    Wir konnten in der Einfahrt parken und hatten einen wunderschönen Abend
    Danke für alles Euch beiden.
    Heute morgen war es dann kalt und Nebelig
    Aber ich habe trotzdem noch den Keller aufgeräumt
    Read more

  • Day 26

    Questione di equilibrio

    August 10, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Siamo a Lubecca da ieri sera e finalmente vediamo un po’ di sole!
    Stamattina andando a fare la doccia riflettevo sul fatto che questa vacanza è tutta una questione di equilibrio! Equilibrio fra di noi, fra di noi e il cane, fra i posti meravigliosi e la difficoltà di raggiungerli, ma soprattutto equilibrio mentre fai la doccia, cercando di non cadere mettendoti la crema o infilando i calzini, in equilibrio appunto, su una gamba sola! Stamattina ho fatto una sfilata in accappatoio per il campeggio perché avevo dimenticato le ciabatte.
    Lubecca è bella, una via di mezzo l’atmosfera nordica e quella delle nostra città.
    Siamo diretti ad Amsterdam! Non vedo l’ora di vederla, non ci siamo mai stati….
    A domani
    Sirù: canzone del giorno - Vasco Rossi “Sally”
    Read more

  • Day 20

    Zero in Lübeck

    July 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    <4km

    Paar kleine Wege in Lübeck hab ich doch noch gemacht um etwas die Stadt zu betrachten und einige Besorgungen zu machen. Lübeck macht sich, finde ich. Der Hafen wird zunehmend mehr Teil des Stadtlebens. Nachdem ich gestern Abend mit einem netten älteren Pärchen auf der Restaurantterasse saß (sie haben sich, über 80jährig, einen Bus mit simplem Innenausbau - ohne Küche und so!' gekauft und sind letztens nach Korfu damit gefahren) bin ich heute durch die Innenstadt gewandelt, hab mir alles angekuckt, eingekauft, bei Niederegger Cappuccino getrunken und eine Bootsfahrt auf der Trave unternommen sowie die Marienkirche besucht, die mich immer wieder fasziniert: zwei zerborstene Kirchenglocken liegen in der Kirche, haben den Boden teils zerschlagen und sind nach dem Angriff der Engländer 1942 beim Brand der Kirche herunter gestürzt. Nicht unerwähnt bleibt in der Kirche, dass die Deutschen die Stadt Coventry in England bereits 1940 angegriffen,- und schwer zerstört haben. Seither bemühen sich beide Gemeinden um Aussöhnung. Ein 'Nagelkreuz, gestiftet von Coventry in St. Marien, zeugt davon. Die Kirche ist ein beeindruckendes Feiedensmahnmal. Den Eintritt zum Erhalt von Kirche, Kunst und Architektur ist es wert.
    Morgen geht's weiter Richtung Ratzeburg. Besonders die, leider nur wenige Kilometer weite, Stipvisite nach McPomm entlang auf dem grünen Band, feut mich. Es wird die einzige Berührung mit den Ostdeutschen Bundesländern bleiben. Leider! Von Ratzeburg an geht es immer Richtung Westen. Via Mölln im grossen Bogen durch den Sachsenwald nach Hamburg wo ich in etwa 10 Tagen eintrudeln sollte. Immer vorausgesetzt dass alles so bleibt, wie es grad ist: Mit körperlichen Einschränkungen und wenigen, leisen Selbstzweifeln, nahezu perfekt.
    Bis Morgen, nehm ich mal an.
    Read more

  • Day 18

    Vom alten Backhaus an den Pönitzer See

    July 27, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute 32,5 km

    Puh, langer Tag heute. Nach einer feinen Nacht im alten Backhaus mit vorgängigem Lagerfeuer ging es recht motiviert in die Landschaft. In den Wäldern um Kasseedorf waren die Mücken definitiv meine begeistertsten Follower. Eigentlich müsste man das Mücken-Stalking nennen. Und wohl gemerkt: Nicht ich bin hinter den Mücken hergewesen. .
    In Neustadt an der Ostsee habe ich eine erholsame Pause mit Kaffe, Streuselkuchen und oben drauf noch ein Panini Tomate-Mozarella eingelegt. Danach noch ein letzter sehnsüchtiger Blick auf die Ostsee. So schnell sieht die mich nicht wieder. Und ich sie auch nicht. Letztlich bin ich hier am Camping Margarethenhöhe gelandet welcher nach telefonischer Aussage des grimmigen Besitzers schliesst und keine Gäste mehr aufnimmt (nehmen darf, sagt er) ich bin nicht ganz aus dem Gelände raus aber fast. Sehr ruhig habe ich mich mal wieder hinter eine Hecke verzogen, fasse nix an, benehme mich und bin Morgen um 7 wieder weg auf dem Weg nach Lübeck wo ich für 2 Nächte in der Jugi ein Bett reservieren (besser, ergattern) konnte um dann Samstag mal einen gepflegten Zero einzulegen und mich nach dieser laufintensiven Woche etwas zu regenerieren. Doch davon Morgen mehr.
    Gute Nacht!
    Read more

  • Day 17

    Von Malente übern Bungsberg n Kassedorf

    July 26, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute 28.5km

    Der Campingplatz war super-nice. Ich traf ein Pärchen die mit ihrem 11 Monate alten Kind seit mehreren Wochen mit den Fahrrädern vom Allgäu bis nach Fehmarn und Hamburg gefahren sind. Das Kind hat es wohl sehr gut gemacht im Wagen hinter den Bikes. Erinnert mich an Priska und Simon. Herzliche Grüsse Euch.
    Ich hab heute einen tollen Trekking Platz hinter der alten Försterei Kasseedorf in einem schönen Garten gefunden. Und das kam so:
    Inder Herrgotsfrühe um 10:00 habe ich den Beschluss gefasst, nicht die Schlaufe nach Süden über Eutin zu machen um dann wieder nach Norden zum Bungsberg zu laufen sondern sozusagen die Gratwanderung nach Osten direkt dorthin. Ich habe also Eutin den Eutinern zur weiteren Bewohnung überlassen.
    Wisst ihr, wie Eutin auf Englisch ausgesprochen wird? So, wie wenn ein Berliner 'Gutn' auf berlinerisch sagt?
    Ich bin dann also auf den Bungsberg (mit Ng - kommt im Video nicht so rüber), habe zum Gipfelaufstieg mit mir selbst eine Seilschaft gegründet und bin da bis oben rauf. Dann , nach Pause wieder runter. Und da habe ich gemerkt, dass ich's doch noch bis zum besagten Trekking Platz schaffen werde. Hier hat man mir umsonst Unterschlupf, eine Gurke aus dem Gewächshaus und frisches Wasser angeboten. Ich schlafe im alten Backhaus und man hat mir erlaubt dort auch noch ein Feuer zu machen, wenn ich will.
    Alles Gratis und aus Freundlichkeit. Ey, wie toll ist das denn. Wildes Schleswig Holstein. Ein Radler, der an diesem Sonntag in der Lüneburger Heide ankommen will (da bin ich dann Mitte August..), hat auch noch den Weg hierher gefunden und schlägt Grad sein Zelt im Garten auf.
    Na denn, gute Ruhe aus dem Outdoor-Frieden.
    Read more

  • Day 16

    Von Wittmoldt bis Malente

    July 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute 28km
    In der Sonne auf einer Holzbank auf der Zelt- Wiese mit einem kühlen Getränk sitzen und Footprint schreiben. Wanderherz wat willste mehr.
    Bin auf dem super netten Schwentine Camping in Malente gelandet. Los gings von unterm Schutzdach am See in Wittmoldt. Der Dorf-Badestrand, wo sich am Morgen Jung und Alt (gemeinsam - kein Jugendstrand!) zum gemeinsamen Kaffee in der Morgen Sonne und zum Baden trifft. Die meisten zu Fuss im Bademantel. Der Ort hatte gefühlt 25 Häuser. Nett. Das ist doch Lebensqualität.
    Über etliche Meandern geriet ich Mittags nach Plön. Einer See-Halbinsel, von der Schwentine in Seebreite umspült mit einem Schloss und tollen Häusern direkt am See.
    Mittagstisch. Dann recht müde gewesen und insgesamt träger und schwerfälliger als gestern. Trotzdem nahe am gestrigen Km-Wert. ..Immer an noch und noch einem See entlang bis (Bad-) Malente-(Gremsmühlen)
    Ich hab noch überlegt was passiert wenn man Malente in zwei Wörtern schreibt oder mit Bindestrich zwischen dem l und dem e:
    - "Du, hast Du meine Mal-ente gesehen?"
    - "wollen wir heut Mal ente essen?" Usw.
    Nachti.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android