Germany Garten Berg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 41

    Peenemünde - Kolberg PL 1 25.08.24

    August 25, 2024 in Germany ⋅ 🌬 19 °C

    25.08. 2024

    Am morgen haben wir schweren Herzens den Bungalow verlassen müssen, und sind nach Peenemünde gefahren zum historisch technischen Museum.
    Das Museum versucht in groben Zügen die unglaubliche Geschichte von der Heeresversuchsanstalt und Raketenentwicklung der dreißiger Jahre aufzuzeigen. Ab 1936 baute man in Karlshagen und Peenemünd den zu dieser Zeit ganz sicher größte Campus. Heute vergleichbar mit dem ganzen Silikon Vally. Entwicklung Forschung, Testung und Produktion von Raketen auf einem Platz, das war Peenemünde. Die haben dort ein ganzes Eisenbahnnetz aufgebaut mit S-Bahn Zügen analog Berliner S-Bahn. Die Konten bis zu 12.000 Passagiere pro Stunde transportieren. Im August 1943 wurde von den Engländern das ganze Gelände mit nahzu 600 Flugzeugen angegriffen und bombardiert. Ab diesem Zeitpunkt wurde die ganze Kohnstein Mittelbau Dora im Süd-Harz bei Nordhausen verlegt. Peenemünde ist der Geburtsort der ganzen Raketentechnik und war letztendlich auch die Basis auf den Mond zu kommen. Wen es interessiert der soll im Internet über Peenemünde nachlesen.Read more

  • Day 40

    Usedom 2 24.08. 2024

    August 24, 2024 in Germany ⋅ 🌙 25 °C

    24.08. 2024

    Noch der Erholungsphase in unserem Bungalow sind wir nochmals mit dem Auto auf eine Usedom Erkundung Reise gegangen. Diese führte uns mehrheitlich auf Nebenstraßen durch die wunderschöne Landschaft entlang des Achternwasser Naturpark nach dem Wasserschloss von Mellenthin mit seinem wunderschönen Wassergraben rund um das Schloss herum. dann weiter über den Ort Usedom nach Karnin. Dort stehtin Mitten. des Peenestrom, am Ausgang in das Stettiner Haff die am 29.04.45 von der Wehrmacht zerstörte Hubbrücke. Nur noch der mittlere Teil steht ihm Peenestrom, das war das Ende der Eisenbahn, Hauptlinie Berlin-Swinemünde. Von dort aus sind wir über die Klappbrücke von Zecherin noch Lassan und über die Wolgaster Klappbrücke zurück nach Karlshagen gefahren.
    Diese rund dreistündige Ausfahrt hat uns die schönen verborgenen Zeiten von Usedom gezeigt.
    In Karlshagen haben wir den doch recht anspruchsvollen Tag im Peters‘s Restaurant mit einem wunderbaren Nachtessen beendet.
    Read more

  • Day 15

    Swinemünde/Polen

    May 3, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

    Mittwoch, 8.00 Uhr, 9 Grad, strahlend blauer Himmel, leichter Wind…
    Das erste mal heute Morgen werde ich Punkt 5.34 Uhr geweckt, die Bahn! Danach fährt sie stündlich vorbei aber…man kann sich daran gewöhnen.
    Schlimmer finde ich die Mitcamper die meinen, sie müssen vor 8 Uhr auf dem Platz herum Posaunen, dass sie bereits beim Bäcker waren oder eben mal schnell zur Toilette müssen…hallo wer will das wissen?
    Kurz nach 9.00 Uhr kommt irgendwie Hektik auf. Ein Camperpaar vermisst seine Fahrräder.
    Da dieser Stellplatz Videoüberwacht ist, kann die Betreiberin ziemlich genau sagen, dass um 03.00 zwei Typen auf dem Platz herumgeschlichen sind. Vermutlich haben sie die Velos, E-Bik‘s ohne Batterien, im hinteren Teil der Anlage über den Zaun gehievt und sind dann abgedüst.
    Die Polizei ist alarmiert und angeblich sollen diese Velos mittlerweile in Polen in Svinemünde gefunden worden sein. Nach ausgiebiger Befragung dürfen sie sie Morgen abholen. Glück im Unglück….🍀
    Ja…was machen wir heute? Wir fahren natürlich auch nach Polen rüber… mit den Fahrrädern.
    Es führt ein Fuss-und ein guter Radweg bis nach Swinemünde.
    In Ahlbeck, vorbei an schönen, alten herrschaftlichen Villen gehts mitten durch Buchen- und Kiefernwälder, irgendwann erreichen wir den nicht bewachten Grenzübergang wo alles und jeder eine Foto machen muss, bevor wir in Swinemünde die Seepromenade erreichen.
    Oh meine Güte…hier ist ein Gewusel, möchte gerade nicht wissen was hier in der Hochsaison los ist. Kneipe an Kneipe, Spiezeug, Souvenirs Boutiquen, Kitsch und Tand wie an einem Bazzar.
    Pferdekutschen, Pseudo-Oldtimer und Taxis die am Strassenrand auf Gäste warten um diese dann in Swinemünde herumzuführen. Ein Jeder will was verdienen.
    Wir radeln am einzigartigen Leuchtturm dem „Mühlebake“ von 1874 in Windmühlenform vorbei, an einem Fort von 1850, einer preussischen Festung (Engelsburg) von 1858, einem Bunker von 1930, dann an einem alten Lotsenturm der leider dem Zerfall überlassen wird und irgendwann landen wir im Yachthafen von Swinemünde.
    Es ist echt bitter kalt.
    Vollgas radeln wir zurück Richtung Ahlbeck. Im Restaurant Laguna, ausserhalb von Swinemünde aber immer noch in Polen kehren wir ein.
    Ich esse „Pirogge“, gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln und Quark, mein Mann hat Lust auf Spaghetti Carbonara. Alles war sehr lecker 😋
    Nebenan steht ein…hm…wie soll ich‘s beschreiben…?
    Gestapelter Reisig wo Wasser darüber rinnt…!?
    Ich lese auf der Infotafel:
    Es ist ein Gradierwerk und es ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration („gradieren“) sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient.
    Das Gradierwerk dient
    zu Kurzwecken, ist eine Art Freiluftinhalatorium.
    Deswegen sitzen viele Menschen um diese Gestelle rum, um die angeblich sehr „gesunde“ Luft zu Atmen…
    Ich hab das Gefühl, die Luft riecht hier modrig…
    Read more

  • Day 5

    Wanderung zu den Steilklippen am weißen

    Yesterday in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Start war wieder nach dem Frühstück mit einer kurzen Fahrt nach Lütow
    Hier gibt es eine der schönsten Aussichten über das Achterwasser, der 32 m hohe Weiße Berg auf der Halbinsel Gnitz.
    Voller Wanderfreude ging es los und bald gelangten wir ans Wasser sowie an einen schöner wilder Weg oben entlang der Steilküste. Immer wieder fällt unser Blick durch die Bäume aufs weite Achterwasser. Der Weg ist sehr anspruchsvoll durch das ständige auf und ab.
    Umgestürzte Bäume erinnerten uns oft an einen Märchenwald. Herrlich.
    Mit kleinen Kümmerlingpausen und Frühstück fanden wir dann tatsächlich die Autos wieder.
    Read more

  • Day 4

    Schiffsfahrt nach Ford Gerhard

    May 7 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute fahren wir mit einem Adler- Schiff nach Wollins/ Swinemünde.
    Abfahrt ist 9.45 Uhr
    Womit keiner von uns gerechnet hat ist der Wellengang.

    Wolin (deutsch Wollin [vɔ'li:n]) ist eine Ostsee-Insel in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie liegt im polnischen Teil Vorpommerns, etwa 60 km ...

    Die Festung Swinemünde ist ein ursprünglich preußisches Festungswerk an der Mündung der Swine zur Ostsee, das den Seeweg aus der Oder und der Swine in die Ostsee schützen sollte. Wegen der strategischen Bedeutung der Swinemündung wurde während des Dreißigjährigen Krieges die Swineschanze angelegt, die in den folgenden Jahrhunderten wiederholt das Ziel militärischer Auseinandersetzungen war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts baute die preußische Armee die Anlagen zur Festung aus. Nachdem die Festung den Zweiten Weltkrieg ohne größere Schäden überstanden hatte, setzte in der Nachkriegszeit der Verfall der nun zum Teil von der Sowjetarmee genutzten Bauten ein. Mit dem Abzug der Sowjetarmee endete Anfang der 1990er Jahre die militärische Nutzung der Festungswerke. Die erhaltenen Festungsanlagen befinden sich nordöstlich der im heutigen Polen gelegenen Stadt Swinemünde auf den Inseln Usedom und Wollin  und dienen als touristische Anziehungspunkte.

    Read more

  • Day 40

    Usedom 1 24.08. 2024

    August 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    24.08.2024

    Heute Vormittag ist Velo-Tag angesagt. Bereits nach wenigen 100 m ein stop eingelegt für Kaffee – war bereits 07 30h offen,- welche Überraschung nachdem auf Usedom normalerweise vor zehn 11:00 Uhr nichts offen hat. Von Karlshagen nach Zinnowitz sind wir auf einem praktisch unfahrbaren schmalen, und wurzelbedeckten Veloweg gefahren. Bin bis da bereits zweimal mehr oder weniger im Stillstand umgefallen und unter dem Velo gelandet. Ab Koserow sind die Velo-Wege entlang den Kaiser Bädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck viel besser gewesen. An der Strandpromenade von Ahlbeck kannten wir einen Blick in die Fischräucherei machen. Nach Ahlbeck sind wir über die Grenze nach Polen gefahren ohne irgendwelche Kontrolle. In Swinemünde haben wir die Fährverbindung auf die andere Seite für den Sonntagabend recognosziert und haben überraschend herausgefunden, dass die Fährverbindung sogar gratis ist. Von dort sind wir auf den Bahnhof von Swinemünde gefahren und haben den Zug zurück nach Karlshagen genommen, mit umsteigen in Zinnowitz. In Karlshagen sind wir noch zum Hafen gefahren und haben dort noch Soljanka Suppe bekommen. Anschließend zurück zu unserem Bungalow Und haben uns kurz von den 50 Velo-Kilometer erholt. was macht jemand, der im Meer baden gehen wiil und keine Badehose dabei hat? Da war der kluge Mann, einfach ein Bad bei 21° am FKK Strand nehmen gegangen.Read more

  • Day 39

    Putbus-Usedom Karlshagen 2 23.08.24

    August 23, 2024 in Germany ⋅ 🌬 23 °C

    23.08.2024

    Von Putbus über Kasnevitz Garz zur Gewitzer Fähre gefahren. Dort mussten wir bei sehr starken Wind, eine halbe Stunde auf die Fähre über den Strelasund warten. Überfahrt nach Stahlbroda und dann über Reinberg Wakerow nach Hanse Greifswald. Am sehr schönen Marktplatz in Greifswald haben wir Mittag gegessen und sind dann weiter nach Lubmin in den Hafen gefahren. In Lubmin nahe dem Hafen endete an Land. Die Nordstream eins und zwei.
    Daneben steht die Ruin vom AKW, Greifswald mit seinen vier Reaktoren,, das 1990 kurz nach der Auflösung der DDR still gelegt wurde. Seit her wurde der ganze Rückbau in Angriff genommen und wird noch mehrere Jahre weiter andauern. Lubmin ist heute weltweit das führende Zentrum für Reaktorrückbau geworden.
    Von Lubmin über Wolgast über die Hebebrücke sind wir auf Usedom gelangt und haben in Karlshagen nein Bungalow in Kiefernwald mieten können. In Karlshagen habe ich den Oberspezialisten Joachim Saathoff für die ganze Raketenentwicklung in Peenemünde nach zwölf Jahren wieder ausfindig machen können. Er wird am Sonntag in Peneemünde eine historische Rundfahrt durchs Gelände mit uns machen. Rekognoszierungsfahrt noch Peenemünde und zurück Nachtessen beim alten Bekannten, Peter Eichler in seinem neuen Peter’s Restaurant – immer noch sehr gute Küche🤗.
    Read more

  • Day 39

    Putbus-Usedom Karlshagen 1 23.08.24

    August 23, 2024 in Germany ⋅ 🌬 21 °C

    23.08.2024

    Heute Morgen früh vom Hotel zu Fuß an den Bahnhof Putbus gelaufen. Der Zug Rasender Roland stand dort ohne Dampflokomotive bereit– kurz danach ist aus dem Depot das dampfende ungeheuer vor diesen Zug gestellt worden. die Zugkomposition enthält ein Gepäckwagen, ein Velowagen, mehrere 2.Kl. Wagen ein offener umgebauter Güterwagen mit Sitzen. Wir sind natürlich im offenen Güterwagen gereist. Pro gedecktem Wagen mit offen Abgang. Die Zugfahrt hat in Putbus begonnen und ist über Binz. Jagdschloss Sellin Baabe nach Göhren gegangen. Unterwegs standen immer wieder bemalte Bahnin frastrukturhäuser. Der Zug war ziemlich schlecht besetzt, auch in Göhren waren alle Geschäfte noch geschlossen. Kurzer Spaziergang zur Seebrücke in Gören und Rückfahrt nach Putbus in dem nun bereits überfüllten Zug.Read more

  • Day 12

    12. Tag Dienstag, 20.8.24

    August 20, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute schönes, warmes Wetter. Mit Velo nach Zinnowitz gefahren. Naturstrassen, Teer, Waldweg wechseln sich ab. Ab und zu Blick über den Deich auf das Meer. In Zinnowitz eine weitere Seebrücke angeschaut, danach Kaffee und Kuchen und mit Bahn zurück.
    Leider wirkt die Ostsee sehr unsauber. Man sieht viel Seegras, das Wasser ist grün/bräunlich und weiter im Norden ist Blaualgen-Alarm. Es gluschtet einem gar nicht wirklich zu schwimmen.
    Read more

  • Day 10

    10. Tag Sonntag, 18.8.24

    August 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute immer noch bewölkt aber kein Regen. Gehen nach dem Frühstück per Velo auf Entdeckungstour Richtung Meer. Fahren der Küste entlang ins Ostseebad Bansin. Meerluft tut gut und das Wasser ist 21 Grad… sind aber noch nicht schwimmen gegangen.
    In Bansin hat es wie erwartet viele Touristen aber doch nicht übervoll. Viele sind auch per Rad unterwegs. Haben uns Kaffee und Kuchen gegönnt und dann im späteren Nachmittag zurück auf unseren sehr ruhigen CP gefahren. Abends gehen wir hier im Bistro N‘avi essen.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android