Germany Harrislee

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 71

    Zurück zu Hause

    April 10 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Die Nacht im Flugzeug von Windhoek nach Frankfurt war lang, kalt und sehr schlaflos - 10 Stunden.
    Vor unserem Weiterflug nach Billund mussten wir uns von Claudia und Gottfried verabschieden. Wir haben es kurz und schmerzlos gestaltet - es könnte ja Wehmut aufkommen. Ich möchte euch auf diesem Weg noch einmal herzlich grüßen. Es war eben eine sehr schöne Zeit mit euch gemeinsam. Mal sehen was Afrika mit uns gemacht hat und die Zukunft so bringt.
    Pünktlich um 10.10 Uhr sind wir in Billund gelandet und wurden schon von Marina erwartet.
    Um 12.00 Uhr waren wir dann wieder zu Hause.
    Read more

  • Day 1

    Lunch

    July 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    We vernemen uit betrouwbare bron dat het in Nederland (Lonneker op meer precies te.zijn) k...weer is. Wij hebben geluk; 21 graden en zonnig. Op een raststätte 8 kilometer voor de Deense grens eten we lekker een Damster broodje (met jam van Hannie 🥰).Read more

  • Day 602–608

    Schönes Flensburg

    July 6, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Ungefähr jeder fünfte Autofahrer in Deutschland hat einen Bezug zu Flensburg, genauer gesagt mindestens einen Punkt beim Kraftfahrt-Bundesamt. 75% davon sind Männer. Wir sind noch immer ohne Auto unterwegs und erkunden die schöne Hafenstadt zu Fuß. Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands, hat einiges zu bieten. Nur das Wetter ist ein wenig launisch, aber das dürfte momentan wohl auf ganz Deutschland zutreffen. Am Morgen regnet es oft, nachmittags kommt meist die Sonne durch.

    Im 18. Jahrhundert, als Flensburg noch zu Dänemark gehörte, war Flensburgs Hafen einer der bedeutendsten Handelshäfen für die Schiffe der Dänisch-Westindien-Flotte. Damals wurde in den karibischen Kolonien (die heutigen Amerikanischen Jungferninseln) hauptsächlich Zuckerrohr angebaut. Das einstige Luxusgut Zucker und der Rum wurden anschließend nach Europa transportiert und weiterverarbeitet. In der Blütezeit gab es in der Stadt über 200 Rumhäuser, heute sind es noch zwei. Die Schattenseite des blühenden Handels: die Sklaverei. Über 300 Jahre lang blieb der Dreieckshandel zwischen Europa, Afrika und Amerika aktiv. Die Zahl der in dieser Zeit versklavten Afrikaner wird auf 10-15 Millionen geschätzt.

    Um mehr über die spannende Geschichte Flensburgs zu erfahren, folgen wir dem Kapitänsweg durch die Stadt und besuchen das Schifffahrtsmuseum. Der ein oder andere von uns spielt auch selbst mal Skipper. Außerdem klettern wir im Maschinenraum des Dampf-Eisbrecher "Stettin", der gerade für ein paar Tage im Hafen liegt, herum und schlendern durch die gut erhaltene Altstadt. Idyllische Hinterhöfe und malerische alte Häuser verleihen der Stadt einen ganz besonderen, hyggeligen Charme. Auch den letzten beiden Rumhäusern Johannsen und Braasch inkl. Museum statten wir einen Besuch ab. Zur Stärkung gibt's gerne mal Fischbrötchen.

    Wir machen aber auch einen Ausflug ins Grüne. Gemeinsam mit Bene laufen wir eine schöne Runde im Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis. Auf der anderen Seite der Flensburger Förde ist schon Dänemark zu sehen. Wir spazieren am Strand entlang bis zur Nordspitze, vorbei an der Steilküste und am kleinen Noor. Die Ausmaße der Jahrhundert-Sturmflut im Oktober 2023 sind noch deutlich zu sehen. In Flensburg lag der Pegelstand bei bis zu 2,27m über normal.

    Merci für die schöne Zeit und deine Gastfreundschaft, Bene!
    Read more

  • Day 7

    Zero-Nichtlauf-day in Glücksburg

    July 16, 2023 in Germany ⋅ 🌬 19 °C

    An diesem Bahnhof könnt ich einfach in den Zug und nach Hamburg reisen. Aber heute geht es zu Fuss weiter nach Süden zunächst Richtung Schleswig.
    Ich war bei den Henrys in Glücksburg. Und das war ne Glücks-Burg! Ich hatte eine wunderbare Auszeit mit viel gutem Essen, Feuerwehrfest am Flensburger Hafen (extra nur für mich mit Hüpfburg, Drehleiter und Riesen-Rettungshubschrauber aus Dänemark) und baden in der Förde.
    Ein schönes Fleckchen Erde.
    Ganz herzlichen Dank. Liebe Freunde, Ihr seid echte Trail-Angels, ihr 3!
    Read more

  • Day 4

    Von Süderlügum Forst Richtung Ellund

    July 13, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute 30km.
    Today Ereignisreich bei gleichzeitig wenig los ausser Regenschauer die nix halbes und nix ganzes waren. Alles war gut bis zur Einkehr beim Medelbyer Landbäcker. Die Regen-Rache folgte auf dem Fusse der Marzipantorte, eskortiert von einem Wurstbrötchen mit grossem Kaffee sowie Espresso zum Dessert heruntergespült. Was soll ich sagen..
    Nach der ersten Nacht gings durch ein altes Moor, dem wie so vielen durch die Torfstecherei fast der Garaus gemacht wurde. Im Anschluss bin ich ein Stück dem Gedenkweg Ladelund gefolgt der eindrücklich von den 300 Opfern des dort im 2. Halbjahr '44 nur für 11 Wochen existierende KZ berichtet. Viele Opfer waren Holländer, ein Buch zählt alle Namen auf. Viele wurden keine 30 Jahre alt. Aus Regen wurde Sonne wurde Regen und ich hab mich gegen den Campingplatz und für ein wildes Plätzchen hinter einer Hecke entschieden. Morgen geht's nach Flensburg
    Read more

  • Day 13

    Flensburg

    March 27 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Visitate le due isole di Romo e Mando, ci eravamo diretti a Ribe, la città più antica della Danimarca. Trovata un’area sosta gratuita, proprio in prossimità del centro, quando già eravamo pronti per il nuovo tour, il riscaldamento del camper è andato in blocco! Vani i tentativi di rianimarlo, pertanto, attivato quello di riserva (sempre grazie all’amico Toni per la collaborazione nei lavori di installazione…) abbiamo deciso di ritornare in Germania per rivolgerci ad un centro di assistenza. Ci hanno garantito il loro supporto per il giorno successivo e quindi ne abbiamo approfittato per visitare Flensburg.
    Situata sulla costa del Mar Baltico, proprio al confine tedesco-danese, Flensburg è detta “la città del rum”. Il suo porto è ricco di cultura marittima ed ha 800 anni di storia alle spalle. Per buona parte della sua vita questa cittadina è stata danese; ancora oggi una forte comunità danese ed una cultura legata alla Danimarca la caratterizzano. A partire dal 1700 il commercio ha plasmato la città, affinando il gusto per il rum e permettendo ricchi investimenti per splendidi monumenti e palazzi.
    Dopo avere parcheggiato nei pressi di un gigantesco centro commerciale, abbiamo raggiunto il centro in autobus e percorso a piedi la Rote Strasse, strada pedonale che conduce da Sudermarkt (antica piazza del mercato) al porto. Questa strada era luogo di affari per mercanti, artigiani e locandieri nel Medioevo e nella prima età moderna. Gli edifici secolari lungo la strada sono ben curati e ne testimoniano la storia.
    Arrivati al porto, una vera e propria esposizione di imbarcazioni storiche ormeggiate lungo la banchina, molte di loro ancora funzionanti ed in uso, con tanto di targhe che ne descrivono le caratteristiche, ci è sembrato un bel modo di presentare ai turisti un museo a cielo aperto della storia navale della città. Fra le altre, la Dagmar Aaen, classe 1931, unica barca a vela ad aver compiuto sia il passaggio a Nord-Ovest che quello a Nord- Est.
    In questo quartiere anche le vie hanno nomi evocativi del mare, come “ molo delle navi” o “ via dei costruttori di vele”.
    Sempre lungo la banchina anche un piccolo museo marinaresco e lungo la riva un museo più grande sull’arte e la storia della città. Non lo abbiamo visitato, preferendo (vista l’aria piuttosto fredda a causa del vento) infilarci nel Rock Café per berci una birra.
    Rientrati in camper, Antonio ha voluto provare a staccare la corrente per resettare il sistema di riscaldamento e questo è inspiegabilmente ripartito!
    La mattina seguente ci siamo presentati al centro di assistenza spiegando la questione e i tecnici ci hanno offerto comunque un controllo ( gratuito) dell’impianto che non ha rilevato anomalie. Abbiamo quindi potuto proseguire il nostro itinerario ritornando in Danimarca e visitando Ribe.
    Read more

  • Day 7

    Zwischenhalt in Flensburg

    June 15, 2024 in Germany ⋅ 🌬 16 °C

    Wir reisen mit Zug und Bus nach Flensburg und besichtigen diese hübsche Hafenstadt. Es ist schön mal da zu sein, hat doch ein alter Freund meiner Mutter hier lange gewohnt. Eberhard hat uns immer von diesem hübschen Ort vorgeschwärmt und nicht übertrieben.Read more

  • Day 15

    Flensbourg visite

    May 15, 2024 in Germany ⋅ 🌬 22 °C

    Aujourd’hui nous avons vu notre premier fiord et avons manger notre premier sandwich au poisson, bon avec du saumon, pas trop d’extravagance pour commencer 😬. La ville est sympa avec une grande rue piétonne. Demain en route pour Copenhague.Read more

  • Day 3

    Fra Kiel til Flensburg

    February 23, 2024 in Germany ⋅ 🌬 7 °C

    Turen fra Kiel til Flensburg tager kun en time, men chefen har altid spændende planer, og derfor endte det med at tage 3,5 timer. Solen skinnede og det havde vi brug for. Min arbejdsplads har heller ikke været hængt ud i medierne i dag, og det havde vi også brug for.
    Flensburg er langt mere hyggelig end Kiel. Vi kunne endda finde en bar med craftbeer.
    Til gengæld har tyskerne en udfordring med mænd, som sminker sig og klæder sig i dametøj. Tyskland er et sært sted.
    Til aften tænkte vi: det der badekar, kan vi da sagtens hoppe i. Badekarret så stort og flot ud ved første gennemsyn. Efterfølgende måtte vi konstatere, at badekarret var alt for lille, og vi var for stive (altså i leddene). Det blev en meget uromantisk og grinagtig oplevelse.
    Ak ja…
    Jeg må advare om et stærkt billede!
    Read more

  • Day 28

    Autocamper forkæles.

    September 15, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Efter 6.000 km syntes vi at vores Camper skulle forkæles lidt. For kr. 450,- blev alt vasket og voksbehandlet, selv taget. Det sparer mig for en dags arbejde derhjemme. Er imponeret over resultatet, ikke et eneste insekt tilbage. De var 4 mand om at vaske den, det tog cirka 20 minutter. Vi sad bare i bilen mens det foregik.
    Tagluger med tvangsudluftning havde de ikke helt styr på, så vi måtte lige stoppe dem, inden der rendte for meget vand ind.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android