Hungary Méntelek

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 473

    Kecskemét

    May 2 in Hungary ⋅ ☀️ 25 °C

    Der nächste größere Ort ist Kecskemét. Ein sehr schönes Städtchen. Überall gibt es Parkanlagen, Bänke und Radwege. Das Zentrum ist ca. 11 km entfernt, der nächste Lidl 7 km.
    Wir machen alles mit dem Rad. Allerdings soll es morgen und übermorgen regnen. Aber wir haben alles, was wir brauchen, eingekauft.
    Die Betreiber des Platzes Jürgen und Krysztina sind unglaublich nett und hilfsbereit.
    Wir haben unseren Grill aufgebaut, Markise raus und erholen uns.Ab und zu kommen die Alpakas vorbei und beschnuppern uns neugierig 😂
    Read more

  • Day 320–321

    Kecskemét

    March 11 in Hungary ⋅ 🌧 11 °C

    Heute ist Schlechtwetterprogramm angesagt… aber zuvor gabs bei Decathlon noch einen Bademantel für Zeus ☺️

    Nicht weit vom Park entfernt gibt es ein Schwimmbad mit Spa Bereich und Sauna 🧖🏼🧖🏼‍♀️. Für 8€ Eintritt haben wir uns das natürlich angesehen und auch dort vor Ort übernachtet. 😌

    Am Morgen danach konnte Zeus sein Bein nicht mehr aufsetzen 🙈 wir wussten nicht was los war und sind direkt zum Tierarzt im Ort, um abzuklären, ob er etwas gebrochen hat…. Zum Glück Entwarnung 🙏🏻 er bekam nur Schmerztabletten für die nächsten Tage…

    Wir fahren nach Budapest, halten aber noch für einen Spaziergang am geographischen Mittelpunkt von Ungarn. 🎯
    Read more

  • Day 9

    Wurden gesichtet

    September 14, 2024 in Hungary ⋅ 🌧 14 °C

    Auf unserem in Richtung Österreich sind uns Nils und Michael im Ersatz-LKW entgegen gekommen, um sich mit Küppis und Arnold zu treffen. Dort werden die beiden Volvos wieder aufgeladen und dann machen sie sich wieder auf den Heimweg.Read more

  • Day 319–320

    Und schon sind wir in Ungarn

    March 10 in Hungary ⋅ ☁️ 19 °C

    In Ungarn angekommen gab es für Wickie gleich mal eine anständige Wäsche 🤩

    Wir haben auch wieder problemlos ein schönes Plätzchen an einem Park gefunden. Endlich wieder etwas Ruhe, schöne Plätze und freundlichere Menschen ☺️ - wir hoffen es bleibt so!Read more

  • Day 5

    Kleiner Ausflug nach Kecskemét

    July 4, 2024 in Hungary ⋅ ⛅ 25 °C

    Nachdem wir nicht nur in Szeged sein möchten, fahren wir mit dem Zug in das nördlich gelegene StadtKecskemét. Die Stadt hat ca. 100.000 Einwohner. Es ist nett hier und bietet eine kleine Abwechslung. Interessant sind generell die Bahnübergänge, da es hier keine Unterführung gibt oder Oberführung. Wenn also kein Zug reinfährt kann man ruhigen Gewissens über die Gleise laufen 😁Read more

  • Day 20–21

    Zwischenstop in Kecskemet

    May 27, 2024 in Hungary ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir sind wieder auf dem Weg nach Südungarn. Aber heute haben wir uns einen faulen Tag gegönnt, sind der Hitze im Schatten aus dem Weg gegangen und haben am Abend nochmals die Therme hier besucht. Morgen wird's noch wärmer. Die Armen zu Hause haben noch mindestens eine Woche Regen und Kälte.
    Haben wir's gut!
    Read more

  • Day 19–20

    Höhlentherme Miskolctapolca

    May 26, 2024 in Hungary ⋅ ☀️ 28 °C

    Für dieses Erlebnis haben wir einen sehr großen Umweg in Kauf genommen, er war es wert. Vom Parkplatz vor dem Erlebnisbereich auf dem wir die Nacht verbracht haben bis zum Höhlenbad sind es knapp 1 km. Die Strecke legt man entlang eines idyllisch Baches, vorbei am Ellipsum (ein Erlebnisbad) und einem Tagungszentrum zurück. Dann geht es noch ein Stück durch den Kurpark und. schon hat man das Höhlenbad vor sich. Der große Außenbereich ist einladend, wir kaufen die Tickets und betreten das Bad.
    Wir haben 3 Stunden dort verbracht, leider an einem Sonntag, es war einfach unglaublich laut. Der Lärmpegel war schon im Freibadbereich hoch aber in den Höhlen hallt jedes Gespräch von allen Seiten zurück und kreischende Kinder, die ihrer Begeisterung lauthals Ausdruck verleihen toppen das alles noch.
    Fazit Höhlenbad: ein unglaublich toll gestaltetes Bad, man geht durch wassergefüllte Räume, läuft durch Tunnels um andere Ebenen zu erreichen und könnte entspannt in abgelegenen Pools liegen wenn es denn leiser wäre. Wir haben gar nicht alles gesehen wie wir beim Blick auf die Bilder im Internet feststellen mussten. Umkleide- und Duschbereich sind groß aber etwas in die Jahre gekommen. Rückzugsraum in dem es leiser ist fehlt leider. Der Freibadbereich war etwas schmuddelig. Die beiden reinen Thermenbecken sind sicher der älteste Bereich und gehören renoviert. Trotz der Stolpersteine lohnt das Bad einen Ausflug wenn man im Norden Ungarns unterwegs ist.
    Ach ja, Langosch gab's auch noch.
    Read more

  • Day 17–18

    Thermalbad Kecskemet

    May 24, 2024 in Hungary ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach einer ruhigen Nacht auf dem Pferdehof - gut bewacht von den Hofhunden - fahren wir heute nach Kecskemet. Einer Großstadt mit 210000 Einwohnern am Nordrand eines weiten Pusztagebiets. Ein Teil der Strecke ist wieder mal in fürchterlichem Zustand. Man wird ordentlich durchgeschüttelt und bei dem Lärm ist eine Unterhaltung unmöglich. Die Landschaft aber ist reizvoll, wir passieren ein Feuchtgebiet mit Salzwiesen, Tümpeln und Riedflächen in dem viel Vogelarten zu beobachten sind.
    Heute brauchen wir dringend Frischwasser, müssen entsorgen und ausserdem ist das Gas ausgegangen. Zum Glück gibt es einen alten Mann der privat bereit ist wenigstens eine unserer Flaschen zu füllen. Den Rest erledigen wir auf dem örtlichen Campingplatz. Am Nachmittag geht es dann in die Therme. Eigentlich ist es ein großes Freizeitbad mit Schwimmerbecken, Kinderbereich, Wellenbad, riesigen Rutschen und eben auch einen Teil mit Thermal- und Heilwasserbecken. Das Bad liegt mitten in der Stadt an einem Seengebiet. Obwohl es so eine große Anlage ist ging es sehr ruhig zu. Wir haben den Aufenthalt genossen.
    Fazit Campingplatz: wir waren nur zur Entsorgung dort, es ist eine große Wiese die total durchnässt war. Es gibt wohl ein Sanitärgebäude das wir aber nicht gesehen haben. Das Personal war aber hilfsbereit und freundlich.
    Fazit Therme: so ein großzügiges Bad hatten wir bisher nicht. Es ist modern, sauber mit vielen Duschen und Umkleidekabinen. Der Freizeit- wie der Thermenbereich verfügt über viele Liegen, auch im Grünbereich draussen. Ungarn mögen warmes Wasser, selbst im Schwimmbereich hat das Wasser 27 Grad, im Thermenbereich sind es 33 bis 38 Grad. Wir finden es sehr empfehlenswert.
    Read more

  • Day 9

    Kecskemét, Ungarn

    October 15, 2023 in Hungary ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach dem Frühstück haben wir einen kurzen Abstecher in die Stadt gemacht, die für ihre zahlreichen Kirchen auf engstem Raum bekannt ist. Als nächstes stand Bratislava auf unserem Reiseplan.

    Kecskemét, auch als "Ziegengang" übersetzt, ist eine Stadt in der Großen Ungarischen Tiefebene und der Hauptort des Komitats Bács-Kiskun. Mit einer Bevölkerung von rund 110.000 Menschen (Schätzung von 2007) ist sie die achtgrößte Stadt in Ungarn. Kecskemét liegt südöstlich von Budapest und nordwestlich von Szeged, etwa 85 km von beiden entfernt, sowie etwa 95 km nördlich der serbischen Grenze bei Röszke.

    Die Geschichte von Kecskemét reicht weit zurück, bis in die Bronzezeit um 3000 v. Chr. Archäologische Ausgrabungen haben ein Urnenfeld aus dieser Zeit sowie avarische Gräber während des Baus eines Piaristen-Gymnasiums ans Licht gebracht. Die Stadt wurde erstmals 1368 als solche erwähnt.

    In der Zeit der Türkenherrschaft blühte Kecskemét auf und genoss Selbstverwaltungsrechte. Die Rinderzucht und der Viehhandel, sowie Handwerkskünste wie Kürschner- und Kunstschmiedearbeiten, trugen zum Wohlstand bei.

    Nachdem Kecskemét 1710 an Österreich fiel, blieb es bis 1867 unter dessen Herrschaft. Mit dem Ausgleich von 1867 erlangte Ungarn Gleichberechtigung im Habsburgerreich, das nun Österreich-Ungarn hieß.

    Die Stadt befreite sich 1834 von den Pflichten gegenüber den Grundherren und begann, Großgrundbesitz in Parzellen aufzuteilen. Dies führte zur Entstehung von Einzelhöfen in der Puszta, die bereits um 1900 von der Hälfte der Stadtbevölkerung bewohnt wurden.

    Die blühende Landwirtschaft und der Aufschwung des Gewerbes seit dem Ausgleich von 1867 führten zur Entstehung eines Großbürgertums, das das Stadtzentrum um die Jahrhundertwende mit Jugendstilbauwerken bereicherte.

    Am 8. Juli 1911 wurde Kecskemét von einem schweren Erdbeben erschüttert, das erhebliche Zerstörungen verursachte.

    Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Kecskemét Teil des unabhängigen Königreichs Ungarn, später der Volksrepublik Ungarn (1946-1989) und schließlich der Republik Ungarn, die 2004 der EU beitrat.

    Im Jahr 1950 erlangte die Stadt administrative Bedeutung, als sie zum Komitatssitz des flächenmäßig größten Komitats Bács-Kiskun wurde, eine Rolle, die sie auch nach dem Ende des Kalten Krieges 1988/89 beibehielt.
    Read more

  • Day 2

    Puszta - Kecskemét Teil 1

    May 28, 2023 in Hungary ⋅ ☀️ 21 °C

    Das Ziel unseres ersten Ausflugs war die Puszta.
    Wie alle unsere Ausflüge, in diesem Urlaub, haben wir ihn über Get Your Guide gebucht.
    Also wurden wir heute pünktlich um 9.30 Uhr in unserem Hotel abgeholt und sind dann zum offiziellen Treffpunkt, der im Stadtzentrum liegt gefahren. Hier sind wir dann zusammen mit ca. 20 Mitreisenden in den Tourbus umgestiegen. Der Transfer hat problemlos geklappt und um 10.00 Uhr konnte es dann richtig losgehen.
    Um den ersten Zwischenstopp zu erreichen sind wir eine Stunde gefahren. Während der Fahrt hat uns unsere Reiseführerin viele Informationen über Budapest, sowie die Puszta und Umgebung gegeben. Dabei hat sie immer alles erst auf Englisch und dann noch einmal auf Deutsch erzählt, wofür wir sehr dankbar waren.

    Die Puszta ist eine große, wenig besiedelte Steppenlandschaft. Darum ist der Name, der übersetzt „Niemansland“ bedeutet, sehr passend. Das Gebiet wird hauptsächlich als Weideland oder für den Anbau von Gemüse genutzt. Außerdem soll es hier den besten Akazienhonig geben. Es gibt viele Farmen und kleine Dörfer.

    Unser erster halt war in der Stadt Kecskemét.
    Hier hatten wir eine Stunde Aufenthalt. Zusammen mit der Gruppe sind wir in die Stadtmitte gelaufen, wo es mehrere Kirchen und eine Synagoge, sowie das Rathaus zu bestaunen gab. Um 12.00 Uhr konnten wir dem schönen Glockenspiel am Rathaus zuhören. Anschließend blieben uns ca. 20 Minuten zur freien Verfügung. Gerade genug Zeit, um ein Eis zu essen. Anschließend ging die Fahrt mit dem Bus weiter.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android