Iceland Herdubreidarlindir

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    7. Hverfjall Crater plus

    May 4, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 39 °F

    The Hverfjall Crater, located in northern Iceland, stands 1300 feet high with a rim diameter of over 3300 feet, making it one of the biggest craters of its kind in the world. We hiked up and around the diameter to enjoy a little exercise and the view.

    We also stopped at Dimmuborgir to stroll through the lava caves. Dimmuborgir was made famous when a part of Game of Thrones was filmed here one winter.
    Read more

  • Day 17

    Ist die Reise schon zu Ende?

    August 26, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute ist Regen angesagt und so nutzen wir Zeit, um einige Unterhaltsarbeiten zu erledigen. Als erstes schaue ich in die Staukästen, ob diese die Flussdurchquerungen ohne Wassereinbruch überstanden haben. Alles ist trocken und dicht!

    Dann der Schreck - die inneren beiden Reifen der Zwillingsräder sind platt. Auf der Rüttelpiste am Vortag haben wir eine der Ventilverlängerungen inkl. Ventil verloren und am anderen Rad ist sie lose, weshalb ebenfalls die ganze Luft entwichen ist und unsere Ersatzräder haben diese Spezialventile für unser Luftdrucksystem nicht. Ist das schon das Ende unserer Reise?

    Das eine Ventil ist schnell wieder angeschraubt, wobei ich die Verlängerung weggelassen habe. Diese war mir schon immer suspekt, da sie zwischen den Zwillingsrädern hindurch geht und, z.B. durch einen eingeklemmten Stein, leicht hätte beschädigt werden können. Nun muss ich zum Pumpen halt ein wenig den Handstand machen.

    Für das zweite Rad finde ich in meiner Ersatzteil-Kiste zum Glück noch ein passendes Ventil. Der Reifen hat sich aber auf der Felge so verschoben, dass beim Pumpen die ganze Luft irgendwo raus kommt, statt den Reifen zu füllen. Also heisst es, Räder runter und den Reifen wieder zurecht rücken, und siehe da, das Pumpen funktioniert wieder. Danach Räder montieren, Luftdruck kontrollieren und wir sind wieder bereit für die nächste Tour.

    Ersatzventile werden wir natürlich schnellstmöglich besorgen.
    Read more

  • Day 16

    Endlich auf die Piste

    August 25, 2023 in Iceland ⋅ ☀️ 14 °C

    Am Vormittag machen wir von Laugafell aus noch eine ca. 2-stündige Wanderung durch das Hochland, vorbei an beeindruckenden Wasserfällen.

    Danach geht es dann los auf die Piste. Die Strasse 910 endet bei einem Stausee, der in einen Canyon mündet, der aussieht als hätte die Erde einen Riss bekommen und würde demnächst auseinander brechen und durch die Gischt des aus dem Stausee herabstürzenden Wassers einen Regen-„Bogen“ entstehen lässt.

    Weiter geht es auf der F910, unserer erste richtige Piste in Island. Wir fahren durch bizarre Landschaften, die nach jeder Ecke wieder anders aussehen, durchqueren Furten, fahren auf Wellblech-Pisten, über Felsen und durch Sand. Als es eindunkelt, haben wir noch immer zwei Stunden Fahrt vor uns. Wir haben die Strecke schlicht unterschätzt und die dauernden Fotostopps haben das ihrige dazu beigetragen.

    So legen wir die restliche Strecke bei Dunkelheit im Scheinwerferlicht zurück und als wir um ca. 23:30 Uhr im Camp Dreki eintreffen, können wir nur erahnen, welch wunderschöne Landschaft wir die letzten 50 km verpasst haben.
    Read more

  • Day 5

    Ab zum Campingplatz

    March 20 in Iceland ⋅ 🌬 4 °C

    Da noch genug Energie vorhanden war, ging es spontan zum nächsten Campingplatz. So sparen wir morgen ein wenig Fahrtzeit. Gut angekommen, überraschte uns ein starker Wind (Skala 10 von 20), mal schauen ob er uns in den Schlaf schaukelt. Dieses Mal kochen wir im Bus, da das Quartier nur das WC offen hat.Read more

  • Day 34

    Ab zur Askja: welcome to the moon!

    September 7, 2024 in Iceland ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute soll es zur Askja gehen, dem mystischen Riesenvulkan im Hochland. Schon gleich nachdem wir die Ringstraße verlassen, links auf die 901 und dann die F907 abbiegen, kommt es einem vor wie auf dem Mond oder dem was wir uns darunter vorstellen 😉 (zumindest haben die Amis hier für die erste Mondlandung trainiert). Das ändert sich auch die nächsten 95 km nicht mehr: von einer Ecke zur nächsten sieht es wilder, menschenfeindlicher aber nichtsdestotrotz super spannend aus. Was an Pflanzen hier draußen existiert, duckt sich so tief es nur geht. Wir durchqueren endlos erscheinende schwarze Felder, hoppeln abenteuerlich rauf und runter durch Lavafelder durch und haben fast von Anfang an den Herdubreid neben uns. Der heißt hier auch 'König der Berge' und das völlig zu Recht. Es handelt sich um einen Vulkan, der unter der Eisdecke explodierte und von dem heute noch ein sehr markanter Kegel übrig blieb. Wir düsen staunend durch die wilde Natur, meistern einige Furten und landen schließlich am Fuße der Askja. Dort stehen ein paar Hütten im unwirtlichen Gebirge herum und es pfeift, dass es nur so eine Freude ist. Wir entschließen uns gleich hoch an den sogenannten Viti-Krater zu fahren. Der liegt mitten in der Caldera der Askja und ist schon eine gigantische Attraktion.

    Wieder unten angekommen empfiehlt uns ein schwäbisch sprechender Ranger - dessen Freundin aus Filderstadt kommt 😀 - den Ort doch zügig zu verlassen, da morgen mit einem Schneesturm zu rechnen ist. Wir fahren 1,5 Stunden raus an die Herdubreid Hütte, die zwar schon geschlossen ist, aber eine wunderbare kleine Oase auf dem Mond zu sein scheint. Der Abendspaziergang leidet ein wenig unter dem zurückweichenden Licht, ist aber trotzdem sehr schön. Den Abschluss im Wagen von Uli bildet ein Kartoffel- Blumenkohlauflauf aus dem Omnia. Mahlzeit.
    Read more

  • Day 8

    Third Camp day

    August 18, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 39 °F

    Spent a long day in the truck but finished South Iceland and saw some of Eastern Iceland before heading more inland. The scenery is so different in the different areas, all of it beautiful. Saw the glacier which dropped piece of icebergs into the river which then carried them to the ocean. They get tossed around and then und up on "Diamond" beach; so named because of the many clear pieces of ice. We then headed up and away from the coast where the temp went from sunny and 61° to rainy and 41°. Camping tonight and hoping the heater works all night (unlike the other 2 nights). Tomorrow, the whale museum, and Akureyri!Read more

  • Day 6

    Mordor - äh, Modrudular zum Abschluß

    August 10, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

    Wer kennt es nicht, Mordor, Land von Sauron und Land des Schreckens. So nannten wir das heutige Tagesziel spaßeshalber,... bis uns die Realität überholte. Über viele Kilometer entlang der 901 sah es aus wie auf dem Aufmarschgelände der Orks. Ohne Sonne nur Ödnis. Kurz vor Modrudular stehen die kleinen Bobbelvulkane noch in der Ebene, aber es ist plötzlich wieder grün. Juhuu. Und die Anlage am Campground ist wirklich nett.
    Der Tag hatte zuvor noch viel mehr zu bieten: am Morgen gleich die unübertroffen putzigen Puffins oder Papageientaucher in Bakkagerði. Ohne Aufpreis und rein zufällig kamen noch 2 Buckelwale dazu. Dann weiter auf die Ringstraße, vorbei an zig Fossen zur Studlagil Schlucht. Schon schön mit ihren Basaltwänden, wenn auch ein wenig over-hyped. Anyway, ein Highlight und der letzte Stopp vor Mordor, äh Modrudular.
    Read more

  • Day 9

    Fübi

    July 14, 2024 in Iceland ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir düsen weiter auf einen Camping in den Highlands. Weit herum Wiese mit Bächlein und Pferden, und im Hintergrund bunte Felsen - sehr hübsch. Leider hat's auch hier wieder lästige Fliegen, was uns aber nicht vom Fübi-Geniessen abhalten soll 🍻Read more

  • Day 7

    Mythen und ein Regenbogen

    September 8, 2023 in Iceland ⋅ 🌬 11 °C

    Von der Campsite direkt am Meer mit dem Namen 66 North, was den Koordinaten entspricht einmal für 12 km an der Küste entlang gefahren und für lange Zeit am Aussichtspunkt stehen geblieben. Es ist sauber windig aber die Sonne scheint. Traumhaft schön hier.
    Das erste geplante Ziel des Tages war Asbyrgi, eine Schlucht in Form eines Hufeisens, hier unten ist es windstill und die Sonne wärmt richtig. Das Ganze liegt in einem Wald (die sind rar in Island) und im Nationalpark Vatnajökull. Die steilen Felswand sind beeindruckend, wenn man direkt davor steht kommt Frau sich winzig vor. Auf verschlungenen Waldpfaden kann man das Ganze Tal erwandern und den Herbstwald in seiner vollen Pracht genießen.

    Auf einer abenteuerlichen, kurvigen und sehr engen Straße führt der Weg aus Asbyrgi hinaus, dass durch ein Erdbeben in grauer Vorzeit entstanden sein soll. Ich glaube aber eher, dass es Slapni, da Pferd vom Göttervater Odin war, das hier einen Abdruck seiner sechs Hufe hinterlassen hat.
    Das nächste Ziel waren zwei Wasserfälle, der Selfoss und der Dettifoss, Europas größter Wasserfall, über dem fast immer ein Regenbogen leuchtet.
    Über einen gut befestigten Weg, der zum Teil trotzdem trittsicherheit erfordert, muss man nur den Rauschen und den vielen bunten Regenjacken hinterherlaufen. Durch ein Tal aus vermutlich Basalt läuft man eine Rubde von circa 4km, um beide Wasserfälle zu sehen, die an einem Fluss nur wenige Meter entfernt voneinander liegen.
    Tipp: Winddicht und gegen den feinen Sand einpacken, der hier unbarmherzig durch das Tal peitscht.
    Übernachtet hab ich auf dem höchsten Farm Island, ein wunderschön gelegenes Örtchen abseits der Ringstraße mit tollen Blick jauf die umliegenden Berge und gutem WiFi.
    Read more

  • Day 19

    Thorsteinsskáli hut

    August 28, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 6 °C

    Am Abend fahren wir noch weiter zur Thorsteinsskáli hut, wo uns Guðrún, die einheimische Rangerin, erzählt, dass am nächsten Morgen genau hier der Fire & Ice Race startet.

    Dies wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen und stehen, als einzige zwei Fans (neben den Begleitpersonen der Läufer und Läuferinnen) um 8 Uhr morgens am Start um dem Spektakel beizuwohnen.

    Wir treffen auch den einzigen Schweizer, der dieses Mal dabei ist und erfahren, dass er schon das fünfte Mal mitläuft.

    Die Athleten und Athletinnen aus 17 Nationen laufen in fünf Tagesetappen total 250km und müssen dabei die ganze Ausrüstung inkl. Verpflegung mitnehmen. Lediglich Wasser können sie unterwegs beziehen und am Ende jeder Etappe werden ihnen Zelte zum Übernachten zur Verfügung gesellt.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android