Iceland Dettifoss

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Waterfalls and lakes

    May 8 in Iceland ⋅ 🌬 8 °C

    Today I have been to Dettifoss and Selfoss waterfalls, driven around Lake Myvatn and tried to do some bird watching (my fingers got so cold, Kate and Jen's would have gone white and fallen off !) then finished up in the Myvatn Nature Baths ... great to be in really hot blue water whilst you're looking at snow topped mountains (& your face is perishing !)

    I did see 2 rock ptarmigan near the lake 🐦🐦 but no photos.
    Read more

  • Day 6

    Im Zeichen der Vulkane

    November 3, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 5 °C

    An unserem letzten Tag im Norden Islands ging es erneut in das Krafla-Vulkansystem am See Mývatn. Diesmal standen Vulkanbesuche auf dem Programm.

    Das Wetter hatte sich gedreht und auf der Hochebene herrschte Regen bei 0 Grad. Das führte dazu, dass die Straße stellenweise zentimeterdick mit Eis überzogen war. Dank des Allrads und den Spikes in den Reifen kamen wir aber gut voran. Kurz vor unserem Ziel, an einer Steigung, stand ein Auto queer auf der Straße und hatte Warnblinklicht an. Es handelte sich um 2 ältere, italienische Damen, die bei dem Eis nicht weiterkamen und am ganzen Körper zitterten. Wir teilten uns kurzerhand auf und fuhren ihr Auto in die nächste Stadt. Dort verabschiedeten wir uns und wünschten Ihnen noch eine gute Fahrt.

    Bevor wir an unserem ersten Ziel ankamen, kauften wir noch Schneeketten für die Schuhe. Das war bei der Straße zum Viti, einem Vulkan-Becken auch bitter nötig. Am Krater angekommen, wurden wir mit einem wunderschönen Ausblick belohnt.

    Die 2. Attraktion des Tages war der Aufstieg zum Hverfjall. Ein Tuffring im Vulkansystem der Krafla. Nach einem steilen und beschwerlichen Aufstieg wurden wir erneut mit einem atemberaubenden Blick in den schwarzen Krater und die uns umgebende Landschaft belohnt.
    Read more

  • Day 7

    Dettifoss and more waterfalls

    September 18, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 11 °C

    We started the day by driving to Dettifoss. This is the most powerful waterfall in Iceland and 2nd most powerful in Europe. It was truly awe-inspiring to watch the immense power of nature at work (and get wet from the mist in the process). A short walk away was Selfoss which is not a huge waterfall but more of a collection of smaller waterfalls in a horseshoe shape, which was also impressive.

    Next we drove down the road listening to a Norse Mythology audio book until we reached Studlagil Canyon. Eth read online that you weren't supposed to drive across a bridge so we parked in a little carpark and walked along a road for 25 minutes, being passed by lots of cars until we reached the actual carpark before we started the actual 3km hike (oops, sorry for the longer walk). It was such a gorgeous walk anyway, lots of greenery and farmland viees. Studlagil is famous for its basalt columns and clear blue water, we got the columns but unfortunately a dam upriver has been filled by melting glaciers so we had to settle for dirty brown water. We had a scenic lunch overlooking the canyon before starting the long walk back to the car.

    Our last stop for the day was Hengifoss but on the way Iesha found a spontaneous waterfall stop on the side of the road called Rjukandi. This is in both of our top 3 waterfalls in Iceland at the moment because of its height, tiers and lack of a hike. Hengifoss was really tall (128m) which meant we had a crazy steep walk to get to see it which exhausted us both at the end of an already big walking day. It was quite an intense walk to say the least. We were both excited that our chosen campsite was only 6km away but were a bit unnerved when we rocked up to the nicest campsite of the trip but with only 2 people already there and no reception. A nice French tourist kindly pointed us in the direction of the campsite owner who was also quite strange saying that "we can camp if we want and just find him and pay in the morning". The reception wasn't open in the morning so we just left (that's one $50 parking spot we don't have to pay for).
    Read more

  • Day 89

    Hverir

    July 28, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 16 °C

    Nous nous sommes également arrêté à Hverir une des zones géothermales les plus actives de toute l’Islande. Aussi connue sous le nom de Hverarönd, cette région se démarque des autres en raison de la couleur ocre de ses paysages et principalement des nombreuses fumerolles et des bassins de boue en ébullition qui sont répartis sur plusieurs kilomètres.Read more

  • Day 154

    Naturgedanken zwischen Wasser & Stein

    July 18, 2024 in Iceland ⋅ ⛅ 14 °C

    Vor manchen Dingen steht man und weiß nicht, was man sagen soll - oder schreiben soll!
    Die Natur führt mir das immer wieder vor Augen. In Island hat man dann noch das Gefühl, dass die Reiseroute von der Natur für uns Reisende geplant wird. Aber tatsächlich ist es so, dass die Natur einfach da wäre, wenn es keine Reiseroute - keine Touristen - keine Menschen gäbe. Die Natur macht einfach ihr Ding und folgt dabei den Naturgesetzen.
    Diese Gedanken hatte ich, als ich vor den unglaublichen Wassermassen stand, die am Dettifoss Sekunde für Sekunde in die Tiefe stürzen. Es passiert einfach. Ob es (jemals) einen Computer gibt, der für jedes Wassermolekül die Bewegungsvektoren entlang des Falls in die Tiefe vorausberechnen oder grafisch zeigen kann? Vielleicht, aber das Schöne dabei ist, dass es die Wassermoleküle einfach nicht interessieren würde. Wieso auch?

    In der nahegelegenen Asbyrgi-Schlucht ging es mir ähnlich. Dort hat die Natur - auch mit der Kraft des Wassers - ein Tal gebildet, dass sich wie ein Hufeisen zum Meer hin öffnet und dessen Seitenwände von kerzengeraden Felsen gebildet werden. Die Schlucht will gar kein Hufeisen sein, es ist lediglich unsere oder vielleicht auch nur meine Interpretation.

    Auf einer Wanderung allein hatte ich genug Zeit für solche Gedanken und war auf dem 16km langen Rundweg immer wieder fasziniert, welche landschaftlichen Gegensätze diese eine Natur hervorbringt - nicht für mich, nicht für uns, sondern obwohl wir auch da sind.
    Read more

  • Day 12

    bach abwärts

    July 1, 2024 in Iceland ⋅ ☀️ 12 °C

    nach etwas nächtlichem regen termingerecht morgensonne für‘s zusammenräumen…
    dank polnischer und israelischer hilfe automobil zum wanderstart beim Dettifoss…
    trotz vollpackung gibt‘s musse für‘s bestaunen der vielfältigen naturphänomene…
    premiere mit furten, füsse wieder erfrischt bis gefroren…
    zeltplatz im nationalpark ohne wohnmobile…
    gesättigt.
    Read more

  • Day 10

    Big Water

    June 21, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 5 °C

    🚐 176 miles from Dalvik to Kopasker

    Having stayed at Dalvik campsite, with an earlier than usual night, we were all set for a day's travel.

    The surprise of the day was this vehicle graveyard - and we've seen several remote scrapyards, but this one actually had a sign with a cross on it 😄 as ever it was a mixture of really old classics and newer dead commercial vehicles, but all had a great view!

    Into Akureyri, capital of the North. Population of 20,000. Complete with art gallery and shops selling Icelandic woollen goods. There was a warning sign about not leaving food unattended as "the birds are ruthless"... Not so different to UK seaside towns then ?

    Knitted covers for the bins were suitably troll-like.

    Had to go into Frodi's secondhand bookshop, an Aladdin's cave with comfy chairs and awesome selection of books 🥰🥰🥰https://maps.app.goo.gl/mzKDFAyS7HoJGnDf6

    Here we went to a public swimming pool for the first time. Very busy with families, several different hot pools as well as 2x corkscrew slides. With chlorine added, but you still have to use the communal showers to wash without your swimming costume before going into the pool.

    This webpage shows the scale of the place:
    https://www.visitakureyri.is/is/moya/extras/all…

    Onwards and inland for a bit but only after we had gone up to Husavik, whale spotting capital. No whales were spotted 🫤

    Lava fields of a different nature with mini craters scattered across the flat landscape. The cows were so curious to see us as we explored 😁

    We may be just below the Arctic Circle but that sun stayed above the horizon as midnight came and went ☀️

    Despite the rain we were on a mission to see Dettifoss, the 2nd most powerful waterfall in Europe. It did not disappoint and we were the only ones there 😆

    The lateness of which meant arriving at our very basic campsite at 2.30am...
    Read more

  • Day 10

    Tag 10 Wintergefühle & Asbyrgi Schlucht

    May 11, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach dem Dettifoss ging es weiter durchs Winter -Wonder-Land mit Sonne pur Richtung Asbyrgi Schlucht im Nationalpark Jokulsargljufur .
    Das Besondere an der Schlucht ....sie ist Hufeisenförmig und stammt aus der Eiszeit. Wie sie entstanden ist ????? Man stelle sich vor : Das  schnellste Pferd von allen jagt, angetrieben durch seinen Reiter, über die weißen Weiten der Arktis. Plötzlich stolpert Sleipnir, droht zu stürzen, kann sich nur durch einen Ausfallschritt halten. Einer seiner acht Hufe tritt in die Erde im Norden Islands. Es bleibt: Ásbyrgi, die Hufeisenschlucht, Hauptstadt des verborgenen Volkes. So muss es gewesen sein, jede andere Erklärung wären zu profan. Eine andere wäre, dass die Ásbyrgi-Schlucht durch einen Gletscherabfluss entstanden ist. Dass an der Stelle, an der wir stehen, einmal der Fluss Jökulsá á Fjöllum durch diese Schlucht geflossen sei. Als riesiger, großartiger, wilder Wasserfall über die roten Wände geflossen wäre, um kurz darauf ins Nordmeer zu münden. Zwinkert ..aber es war ja Sleipnir, Odins achtbeiniges Pferd, dass hier seinen Hufabdruck hinterlassen hat. Wenn man die Größe der Schlucht sieht und sich vorstellt, dass das nur ein Hufabdruck von Odins Pferd ist, möchte man den Beiden nicht begegnen. 

    Weiterhin besonders ist, das hier ...im Gegensatz zu den meisten anderen Gegenden in Island, ein richtiger Wald ist... geschützt durch die Schlucht .. können sie hier wachsen ...also nicht so hoch wie bei uns...aber immerhin ein ^wald^ !
    Read more

  • Day 10

    Tag 10 Dettifoss- grösster Wasserfall

    May 11, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

    Vorbei an endlosen Schneelandschaften ging es zum größten Wasserfall Islands… bzw der grösste in Europa ....100 m breit und eine Fallkannte von 44m......vorher noch zum kleineren Wasserfall Selfoss, der ^nur 12 m Fallkannte^ hat. Der Weg dorthin war sehr anstrengend - abgesteckte Strecke - und wehe, du setzt einen Fuß nach links oder rechts, schon sinkt man etliche Zentimeter in den Schnee.
    Der Anblick vom Dettifoss - einfach gigantisch🩷. Und wieder Glück gehabt mit🌈🌈🌈🌈.
    Die ersten Bilder vom Hufeisenförmigen Wasserfall, das ist der Selfoss .... der ^kleinere^ von beiden.... und beim Dettifoss, das was man da schwarz weiss marmoriert sieht...ist Schnee mit Asche vermischt...und ist normalerweise Wasser dort... aber grad eben noch völlig eingefroren....!!! Verrückt.... alles Eis da oben drauf...
    Read more

  • Day 9

    Tag 9 Da ist doch was faul....

    May 10, 2024 in Iceland ⋅ ☁️ 7 °C

    .....naja eigentlich ^roch^ es nur so und zwar gewaltig. Wie faule Eier die 10 Tage in der Sonne brodelten oder auch wie Schulbrote die in einer Box vergammeln....
    Das Geothermalgebiet bei Hverir sollte man gesehen und gerochen haben wenn man schon in Island ist... Ein schönes heißes Stück Erde in all seinen Schwefelfarben. Überall brodelt und dämpft es. Die Temperatur vom Grundwassern in 1km Tiefe ist über 150 Grad in diesem Hochtemperaturgebiet.
    Schwefelwasserstoff ist der Übeltäter für den Geruch und tritt meist zusammen mit Wasserdampf an die Oberfläche und kann dort in Verbindung mit Luft Schwefelsäure bilden! Daher sollte man die abgeaoerrten Wege keinesfalls verlassen.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android