- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- May 3, 2025, 2:00 PM
- ☁️ 33 °C
- Altitude: 5 m
IndonesiaSpecial capital Region of Jakarta6°11’28” S 106°49’27” E
Jakarta - Millionenmetropole

Was für ein Kontrast! Jakarta ist eine Stadt der Extreme. Harmonie und Chaos, Elend und Pracht, Moderne und tief verwurzelte Tradition – hier prallen Welten aufeinander und verschmelzen. Die indonesische Hauptstadt ist die größte Stadt Südostasiens. Mit über 11 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet und fast 35 Millionen im Großraum Jabodetabek zählt Jakarta zu den größten Metropolregionen der Welt.
Wie die Einheimischen stürzen wir uns ins Getümmel – mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Los geht’s mit einem Bus. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden vom Gouverneur unterstützt und finanziert, um den Verkehr etwas zu regulieren. Der Bus ist gratis und hat eine eigene Busspur und steht somit sehr selten nur im Stau. Unser Tag beginnt mit dem Nationalmonument Monas, dem Wahrzeichen der Stadt. Der 132 Meter hohe Turm mit seiner goldenen Flamme symbolisiert den indonesischen Freiheitskampf. Und die Flamme hat es in sich – 50 Kilogramm pures Gold!
Unser nächster Stopp: die Istiqlal Moschee ist platzmäßig die drittgrößte, mit Platz für 120.000 Gläubige und die größte Moschee Südostasiens. Gegenüber steht die katholische Kathedrale Jakarta. In Indonesien werden die Religionen sehr tolerant gelebt und so ist eine Koexistenz vieler verschiedener Religionen möglich.
Mit dem Bus geht’s weiter ins historische Viertel Kota, das einst als Batavia bekannt war – so nannten die niederländischen Kolonialherren die Stadt während der Kolonialzeit. Am Fatahillah-Platz bestaunen wir die kolonialen Bauten, besuchen das Geschichtsmuseum. Wenige Schritte weiter steht das Schifffahrtsmuseum. Viel Museum in wenig Zeit …
Am Sunda Kelapa Hafen recken sich die Masten der traditionellen Pinisi-Schiffe in den Himmel. Diese hölzernen Segelschiffe dienen bis heute als Lastenträger zwischen den Inseln Indonesiens. Mit dem Tuktuk tuckern wir zurück zum Fatahillah-Platz und nehmen die Bahn Richtung Hotel.
Jakarta hieß früher auch Jayakarta, Batavia, und sogar Sunda Kalapa – jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Abends war ich noch mit Angelina und Daniel Burger essen.
Fazit: Jakarta ist laut, heiß, voll – und unglaublich faszinierend.Read more
Traveler Das sieht alles so Mega aus!😍