Italy Piazza Vittorio Veneto

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 13

    14 Eine kulinarische Reise

    April 12 in Italy ⋅ ☁️ 18 °C

    Gewidmet Rosemarie und Annie

    Sizilien wurde lange Zeit von den Arabern beherrscht, wodurch leckere Zutaten in das sizilianische Essen eingebracht wurden – wie zum Beispiel Couscous. In der sizilianischen Küche findet man auch griechische, spanische und französische Einflüsse.

    Streetfood ist auf Sizilien ein echter Lifestyle. Snacks gibts sogar in Restaurants.

    Siziliens Klima ist besonders günstig für den Obst- und Gemüseanbau – alles ist super saftig und intensiv! Ein Glas frisch gepresster Orangensaft ist auf Sizilien deshalb quasi Pflicht.

    Auch wenn es regionalen Unterschiede gibt, findest du einige Gerichte immer wieder. Die sind einfach durch und durch sizilianisch.

    Pasta
    Pasta con le Sarde ist der sizilianische Pasta-Teller schlechthin. Dabei handelt es sich um Bandnudeln, dessen Kochwasser mit wildem Fenchel aromatisiert wird.

    Zu den Nudeln (also Spaghetti oder Bucatini) kommen dann Kapern, frische Sardinen, Rosinen, Sardellen, Pinienkerne und geriebene Mandeln.

    Lumache (Pasta in Schneckenform) mit einer Soße aus rohen Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Basilikum. Manchmal ist auch geriebener Schafskäse dabei.

    Pasta alla Norma besteht aus Makkaroni-Pasta, Tomatensoße, frittierten Auberginen, gesalzenem Ricotta-Käse und frischem Basilikum.

    Involtini di Pesce Spada
    Das sind kleine, panierte Schwertfisch-Rouladen am Spieß, die entweder frittiert oder gebacken werden. Innen gibt es eine Füllung aus Tomaten, grünen Oliven, Kapern und Basilikum.

    Sarde Beccafico
    Wie Involtini, nur mit Sardinen.

    Streetfood auf Sizilien
    Streetfood gab es auf Sizilien schon zu Zeiten der Römer und ist nicht einfach nur Essen für zwischendurch, sondern ein echter Lifestyle. Es ist auf Sizilien so verwurzelt, dass typische Streetfood-Snacks auch in den schicksten Restaurants auf der Speisekarte zu finden ist.

    Sizilianisches Streetfood ist deftig, duftet meterweit und ist super populär. Du solltest es dir auf keinen Fall entgehen lassen! Folgende Snacks gehören zu den Leckereien, die man an jedem Streetfood Stand auf Sizilien findest:

    Panelle sind frittierte, vegane Fladen aus Kichererbsenmehl, die auf Sizilien in einem Brötchen gegessen werden.

    Arancini
    Das Street Food Nr. 1 in ganz Sizilien sind Arancini. Das sind handgroße, frittierte Reisbälle, mit verschiedenen Füllungen, zum Beispiel mit Schinken und Mozzarella oder Hackfleisch und Erbsen.

    Crocché
    Wenn du es etwas einfacher magst, aber auf die Streetfood-Erfahrung nicht verzichten willst, gibt es auch ganz normale Kartoffelkroketten, auf sizilianisch Crocché oder Cazzilli.

    Pani ca meusa
    Pani ca meusa ist sizilianisches Dialekt für “Pane con la milza“, was so viel wie “Milzbrötchen“ heißt. Ja, eher etwas für Hartgesottene, aber eine echte Köstlichkeit und in Sizilien sehr beliebt. Dabei bekommt man ein Sesambrötchen mit gebratener Rindermilz, einen Spritzer Zitrone und wahlweise geschmolzenem Schafskäse oder Ricotta.

    Polpo bollito
    Polpo bollito ist gekochter Tintenfisch, der in kleine Stücke geschnitten und mit einem Spritzer Zitrone und Petersilie serviert wird.

    Sizilianische Desserts und Süßspeisen

    Als würde das nicht schon alles ausreichen, ist Sizilien in Italien die Region, wo es die besten Desserts gibt. In sizilianischen Bars türmen sich Berge von cremegefüllten Croissants, Marzipantörtchen und Cannoli.

    Ganz geschweige von den Konditoreien: Allein schon um die Kunstwerke aus Marzipan, Obst und Schokolade zu bewundern, lohnt es sich mal hineinzugehen.

    Neben wirklich gigantisch cremigen und top schmeckenden Gelato (Eis) gibts noch viele Kalorienbomben. Die Zutaten, die bei der Herstellung verwendet werden, sind einfach super frisch und geschmacksintensiv.

    Cassata
    Die berühmteste sizilianische Torte ist die Cassata, die es aber auch in kleinen Minitörtchen in vielen Bars gibt. Man erkennt sie sofort, denn sie besteht aus leuchtend grünem Mandelteig, geschmückt mit kandiertem Obst und Ricotta-Füllung.

    Cannolo
    Ein weiteres Dessert, was in keiner Bar und keinem Restaurant auf Sizilien fehlt, sind die Cannoli. Das sind knusprige Teigrollen mit Ricottacreme-Füllung, Schokostreuseln und kandierten Kirschen oder Orangenschalen.

    Frutta di Martorana
    Bei diesen kleinen Marzipanfrüchten isst das Auge mit. In Konditoreien kann man im Schaufenster oft Berge von kleinen Äpfeln, Pfirsiche, Bananen oder andere Obstsorten finden, die aber nicht echt sind, sondern eben aus buntem Marzipan. Sie sehen den echten aber wirklich zum Verwechseln ähnlich.

    Getränke

    Klar hat Sizilien auch einige gute Weine, vor allem Rotweine. Besonders berühmt sind aber die sizilianischen Likörweine, also die Weine, die zwischen 15 und 22 Prozent Alkoholgehalt besitzen.

    Marsala: Der Marsala ist ein international bekannter Likörwein und kommt aus der Region um die Stadt Marsala, an der Westküste. Der Marsala ist dunkel und dickflüssig und wird wegen seines hohen Alkoholgehalts in kleinen Likörgläsern nach dem Essen serviert.

    Limoncello
    Sehr beliebt auf Sizilien ist außerdem der Zitronenlikör Limoncello. Ihn findest du wahrscheinlich auf jeder Speisekarte. Oft wird der Limoncello nach dem Essen serviert. Ganze Zitronen sind im Limoncello übrigens nicht drin. Für den Likör wird ausschließlich der gelbe Teil der Zitronenschale verwendet.

    Nicht zu vergessen, die frisch gepressten Obstsäfte und Smoothies aller Art.

    Das war ein kleiner Rundumschlag. Natürlich gibt’s noch viel mehr. Wir lassen es jetzt dabei, sonst nimmt man noch beim Lesen zu.
    Read more

  • Day 66

    Avola

    January 5 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute machen wir einen kleinen Mopedausflug nach Avola Marina und Avola City, es ist ziemlich viel los auf den Straßen und Plätzen - Sonntag 🌞😎.
    Avola Marina wird dominiert von den Resten einer alten Thunfischfabrik und von einigen netten Gastronomien.
    Das antike Avola, durch Erdbeben und Tsunami 1693 völlig zerstört, existiert in Fragmenten ca. 8 km außerhalb.
    Ab 1695 wurde Avola als Barockstadt in Form eines Sechsecks wieder aufgebaut, heute gut 30.000 Einwohner.
    Auch hier gibt es sehr beeindruckende Palazzos, Kirchen und sonstige Gebäude. Leider fehlt scheinbar das Geld, um alles standesgemäß zu unterhalten.
    Bekannt für diesen Ort ist der tiefdunkle Rotwein aus der traditionellen Traube Nero d'Avola (Schwarzer von Avola), auch Calabrese genannt, die bekannteste und beliebteste Weinsorte Siziliens.
    Read more

  • Day 76–78

    Noto Barockstadt

    October 31, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 20 °C

    Es ist so schwer sich für Bilder zu entscheiden 🤣. Auch Noto hat seinen eigenen, wunderbaren Charme. Die gold wirkenden Fassaden der uralten, riesigen Gebäude..... woooow 🙏🥹. Im Zuge des jährlichen Blumenfestes (Mai) werden ganze Straßen bepflanzt und Treppen der Altstadt mit Kunstwerken beklebt 😍 . Glücklicherweise konnten wir noch einige Kunstwerke sehen❣️ Und diese Kirchen...🙏🫶. Es wird langsam dunkel... jetzt aber schnell zurück zum Camper! Es ist schließlich Halloween-Abend und wir haben noch ein Gruselvideo zu drehen 🫣. Wenn die besten Freunde einem Aufgaben stellen.... Herausforderung angenommen! 3½ Stunden, 3 durchgeschwitzte Shirts und 22 Lachflashs weiter, war unser Video im Kasten 🎬📽.... Aufgabe erledigt ✔️! Wer das ganze Video sehen möchte, kann uns gerne anschreiben 🤣. Happy Halloween gehabt zu haben 👻.Read more

  • Day 75

    Lido di Noto ⛱️

    October 31, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir wollten vor unserem nächsten Stellplatz den Nachmittag am Meer verbringen.... 🌊 Der Strand am 'Lido di Noto' ist schön breit und lädt zum Strandspazieren ein 🥰. Sogar die Strandbude war belebt und lockte mit leckeren Snacks 🍔. Ich (Claudi) war etwas unentspannt, weil zwei düstere Gestalten an der Brüstung vom Parkplatz standen und uns merkwürdig musterten... Manchmal hat man einfach ein Bauchgefühl 😶‍🌫️. Die Videos habe ich eigentlich hauptsächlich gemacht, um den beiden zu demonstrieren, "ich hab euch im Kasten"! Hab immer wieder in deren Richtung gefilmt 🤣. Auf meinen Wunsch hin sind wir wieder zum Camper zurück, der oberhalb vom Strand stand. Ich wollte unser rolling Home nicht aus den Augen lassen. Irgendwann füllte sich der Parkplatz und die beiden verdünnisierten sich. Eine schnelle Burger-Länge später gings dann zum Stellplatz unterhalb von Noto. Wir hatten schließlich noch eine Halloween-Aufgabe zu erledigen👻Read more

  • Day 28–29

    Noto

    April 9, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Weg nach Noto machen wir einen kurzen Stopp am südlichsten Punkt von Italien. Hier steht eine Jesus Statue, die das Aufeinandertreffen des Mittelmeers und das Ionisches Meers darstellt.

    Noto ist eine sehr schöne und belebte Stadt. Hier haben auch mal wieder fast alle Restaurants und Cafés offen und man sieht einige Touristen.

    Den Nachmittag verbringen wir am Meer - leider ist es bei uns aufgrund des Windes nicht so warm wie bei euch zu Hause.
    Read more

  • Triathlon

    October 12, 2023 in Italy ⋅ 🌙 23 °C

    Heute haben wir ein Triathlon gemacht.Erst ging es mit dem Fahrrad (ohne Gepäck) in die Berge. Am Aussichtspunkt angekommen sind wir in die Schlucht Riserva naturale orientata Cavagrande del Cassibile abgestiegen, also Wanderung.
    45 min ging es runter und nachher 1 Std. wieder hoch.
    Unten angekommen sind wir in die eiskalten Naturpools gesprungen und haben ein paar schnelle Züge gemachen.
    Wunderschöner Tag.
    Read more

  • Von Augusta nach Callina

    October 11, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute geht es erstmal lange an mehreren Raffenerieen entlang, bis wir auf einen wunderschönen alten Bahntrassenweg bis nach Siracusa kommen.
    In Siracusa machen wir Mittagspausen. Von unserem Hotelbesitzer haben wir ein Tipp bekommen. Super 😋
    Danach geht es noch ein paar km an der Küste entlang, zu unseren Campingplatz. Ich kann heute auch das erste mal im Meer baden unser Campingplatz liegt direkt am Strand. Es ist schon um 7 Uhr Nacht. Auch Müll hat es hier so viel wie auf den Balkan, ganz ganz schlimm.
    Read more

  • Day 43

    Cava Grande

    November 21, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Vorabend kamen wir bereits am Parkplatz der Cava Grande an und lasen am Eingang bzw. dem verschlossenen Tor auf der Tafel dass der Zugang zur Schlucht wegen Steinschlag seit 2014 gesperrt sei. Aber das stört doch die Sizilianer nicht ! Die stellen einfach Kisten auf, damit man auch bequem drüber steigen kann 🤣.Read more

  • Day 27

    Avola

    April 22 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Haben hier eine Übernachtung eingelegt weil wir in Noto nicht auf den Stellplatz gekommen sind. Es gab leider mehrfache Zufahrtsbeschränkungen die es unmöglich gemacht haben. Beim Spaziergang gestern haben wir die Leckereien nur fotografiert.

    Hier fahren wir gleich weg in Richtung Agrinento. Hier wollen wir uns die Tempel ansehen und mit dem Roller in die Berge wenn denn das Wetter mitspielt.
    Read more

  • Day 5

    Cavagrande del Cassible

    April 12 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Dat de Cavagrande mooi zou worden, dat wisten we. En toch oversteeg het onze verwachtingen! We merken grotten op aan de overkant van de kloof. Dit blijken tunnels te zijn met 2000 graven die dateren uit de 11e eeuw v.Chr. We volgen de rivier Cassibile en de helder blauwe meertjes in de rotsen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android