Italy Saint Nicolò Regale

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9–10

    San Vito Lo Capo und Marsala

    April 30 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute machen wir uns auf zu den wohl wunderbarsten Strand auf Sizilien, den man wohl kaum toppen kann... wir werden sehen.
    Die Gegend mutet manchmal an des Graubünden mit schroffen Felsen im Gegensatz dazu die Flora, die jetzt im Frühling explotiert und uns in Ihren Bann zieht. Ab und zu hört man Stimmwn aus den Felsen, die für Kletterer.
    Nach einem Lebensmitteleinkauf steuern wir unser nächstes Übernachtungsziel in der Nähe vom Marsala an. Der Lilybeo Village Camping liegt etwas abseits vom Meer ; aber Marsala das wir am nächsten Tag erkunden ist gut mit dem Velo zu erreichen. Bei Thomas's Velo streikt leider der Akku, er ''darf'' ohne E-Unterstützung fahren.
    Marsala zeigt sich heute verträumt wegen Feiertag (1.Mai) . Alle Geschäfte sind geschlossen, nur wenige Cafes bieten etwas an.
    Zurück beim Camping gönnen wir uns ein Bad im Swimmingpool.... herrlich!
    Read more

  • Day 4

    Gegend erkundigen

    March 16 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Sonne und blauer Himmel. Ich werde mal die Küste in Richtung Marsala erkundigen. Es soll dort ein paar schöne Strände geben. 🏖
    Was soll ich sagen... nichts mit schönen Stränden auch hier ist alles voller Plastikmüll, Algen und die Häuser eher kaputt und verwahrlost.
    Allerdings auch in diese Richtung habe ich einen tollen Eisladen gefunden. Also das können sie!! Unschlagbar!🍦🍧🍨
    Read more

  • Day 123

    Mazara del Vallo

    March 9 in Italy ⋅ 🌬 16 °C

    Heute habe ich mich einfach ohne Ziel auf mein Fahrrad geschwungen und bin durch Mazara del Vallo geradelt. Einfach treiben lassen, das ist ja oft die beste Art, eine Stadt kennenzulernen – und Mazara hat mich dabei mal wieder völlig begeistert!

    Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Kirchen sich auf so einer kleinen Fläche tummeln. Kaum hat man eine entdeckt, steht ein paar Meter weiter schon die nächste. Manchmal hat man das Gefühl, hinter jeder Ecke könnte noch eine auftauchen. Leider sind viele von ihnen – typisch Sizilien – geschlossen, aber schon von außen sind sie echte Hingucker. Jede hat ihren ganz eigenen Stil: mal barock verspielt, mal schlicht und elegant, mal mit kunstvollen Fliesen verziert.

    Zwischendurch machte ich einen Abstecher in den Jardin Public, eine kleine grüne Oase inmitten der Stadt. Und dort stehen sie: die Maestosi Ficus – riesige, jahrhundertealte Feigenbäume, die mit ihren verschlungenen Wurzeln und mächtigen Kronen aussehen wie aus einer anderen Welt. Man könnte fast meinen, sie hätten heimlich die Kontrolle über den Park übernommen. Manche Wurzeln wachsen so abenteuerlich, dass man sich fragt, ob sie nicht vielleicht langsam versuchen, die Sitzbänke einzuwickeln.

    Mazara del Vallo ist wirklich eine faszinierende Mischung: arabische Einflüsse, mediterrane Leichtigkeit, beeindruckende Kirchen, eine Altstadt voller Überraschungen – und dann noch diese gigantischen Bäume, die alles überblicken, als hätten sie schon tausend Geschichten miterlebt. Kein Wunder, dass ich mich hier so wohlfühle!
    Read more

  • Day 122

    "Der Koffer des Auswanderers"

    March 8 in Italy ⋅ 🌙 14 °C

    Heute Abend machte ich mich noch einmal auf den Weg Mazara del Vallo bei Nacht zu sehen und zur Gasse Porta Palermo. - Den Tipp dafür hatte ich von Christoph (https://findpenguins.com/europa-kontour.ch) bekommen –

    In dieser Gasse erwartet einen eine ganz besondere Installation: das Gedicht "La valigia dell'emigrante" ("Der Koffer des Auswanderers") von Gianni Rodari, in leuchtenden Buchstaben über die Straße projiziert. Eine echte Straßenpoesie – wortwörtlich!

    Diese künstlerische Installation ist Teil eines Projekts, das die Straßen von Mazara del Vallo mit literarischen und künstlerischen Elementen bereichern soll. Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als mitten in einer charmanten sizilianischen Altstadt plötzlich über ein poetisches Meisterwerk zu stolpern?

    Rodaris Gedicht erzählt von der Sehnsucht und der emotionalen Last derer, die ihre Heimat verlassen müssen – eine Erfahrung, die Mazara del Vallo als Hafenstadt seit Jahrhunderten begleitet. Die leuchtenden Worte laden dazu ein, für einen Moment innezuhalten und sich in die Gedanken eines Auswanderers hineinzuversetzen. Was nimmt er mit? Was lässt er zurück? Und wie schwer wiegt eigentlich ein Koffer voller Erinnerungen?

    Ein beeindruckendes Kunstprojekt, das Geschichte, Literatur und moderne Kunst auf wunderbare Weise verbindet. Definitiv einer dieser magischen Orte, die man in Sizilien nicht verpassen sollte!

    Die annähernde deutsche Übersetzung
    "Der Koffer des Auswanderers")
    Von Gianni Rodari

    Groß ist er nicht, er ist nicht schwer,
    des Emigranten Koffer ist fast leer.

    Etwas Erde aus meinem Dorf ist drin dass ich unterwegs nicht einsam bin...

    Ein Anzug, Obst und etwas Brot,
    mehr tut nicht not.

    Doch das Herz, nein, hab' ich nicht mitgenommen,es ist nicht in den Koffer gekommen.

    Es tat ihm zu weh, hier fortzugehen,
    jenseits des Meeres kann es nicht bestehen.

    Es blieb wie ein Hund, so treu und fest auf der Erde, die mich hungern lässt.

    Ein kleines Feld, dort ungefähr,
    doch der Zug fährt an , man sieht es nicht mehr.

    Danke für den Tipp Christoph 👍
    Read more

  • Day 122

    Kathedrale von Mazara del Vallo Cattedra

    March 8 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Kathedrale von Mazara del Vallo durfte bei meiner Besichtigungstour durch die Stadt natürlich nicht fehlen. Mazara hat eine beeindruckende Anzahl an Kirchen – allerdings scheinen viele von ihnen eine Art sizilianischen Dornröschenschlaf zu halten, sprich: sie sind einfach geschlossen. Doch zum Glück hatte die Kathedrale geöffnet.

    Und wow, was für ein Bauwerk! Schon von außen macht die Cattedrale del Santissimo Salvatore ordentlich Eindruck, mit ihrer barocken Fassade und den verschnörkelten Verzierungen. Aber innen? Da haut es einen wirklich aus den Sandalen! Die Deckengemälde sind ein Kunstwerk für sich – so detailliert, dass man sich fragt, ob die Künstler damals überhaupt mal geschlafen haben. Die Reliefs an den Wänden erzählen von biblischen Geschichten, und die Seitenaltäre sind so prunkvoll, dass man sich kurz fragt, ob man hier nicht versehentlich in eine königliche Schatzkammer gestolpert ist.

    Ich setzte mich also auf eine der schönen Holzbänke, atmete tief durch und ließ die ganze Pracht auf mich wirken. Es ist immer wieder beeindruckend, was die Baumeister vergangener Jahrhunderte geschaffen haben – ohne moderne Technik, aber mit einer unglaublichen Liebe zum Detail. Während ich so das kunstvolle Deckengewölbe bestaunte, dachte ich mir: Wenn das damals schon so spektakulär aussah, wie haben sich die Menschen wohl gefühlt, als sie die Kathedrale zum ersten Mal betraten? Wahrscheinlich genauso ehrfürchtig wie ich in diesem Moment.

    Eins steht fest: Wer nach Mazara del Vallo kommt und diese Kathedrale nicht besucht, hat definitiv etwas verpasst!
    Read more

  • Day 122

    Street Art in Mazara del Vallo

    March 8 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

    Durch meine Recherchen über Mazara del Vallo wusste ich, dass es auch hier ein bemerkenswertes Street-Art-Projekt gibt: den "Percorso delle Saracinesche". Also machte ich mich bei bestem Sonnenschein auf den Weg in die Gassen von Mazara, um die Kunst zu genießen – und natürlich, um das Ganze mit der gebührenden Ehrfurcht (und einer ordentlichen Portion Neugier) zu bestaunen.

    Es gibt zwei große Projekte, die die Stadt verschönern – und das nicht nur bei Tageslicht. Der "Percorso delle Saracinesche" ist eine geniale Idee: Anstatt graue, langweilige Rollläden („saracinesche“) von geschlossenen Geschäften zu sehen, haben sich lokale Künstler ausgetobt und sie mit farbenfrohen Motiven bemalt. So wirkt Mazara selbst in der Siesta-Zeit nicht wie eine Geisterstadt, sondern wie eine lebendige Open-Air-Galerie. Man kann förmlich hören, wie die Wände flüstern: „Ja, wir sind gerade geschlossen, aber guck mal, wie schön wir trotzdem aussehen!“

    Doch das ist noch nicht alles! Die Stadt hat noch ein weiteres visuelles Highlight zu bieten: die kunstvollen Fliesenbilder. Überall in Mazara sind handbemalte Kacheln verteilt, die die Geschichte der Stadt erzählen – von der arabischen Invasion bis zu lokalen Traditionen. Es ist ein bisschen wie ein historisches Bilderbuch für Erwachsene, nur dass man es sich nicht auf der Couch, sondern beim Schlendern durch die Stadt anschauen kann. Manche dieser Fliesen erzählen von vergangenen Eroberungen, andere von der Kultur der Fischer – und wieder andere sehen einfach nur verdammt gut aus.

    Eins ist sicher: In Mazara del Vallo gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken – sei es auf Rollläden, Fliesen oder in den versteckten Gassen, die einem zuflüstern: „Bleib doch noch ein bisschen und lass dich verzaubern!"
    Read more

  • Day 57

    Salemi, Marsala und Torretta Granitola

    December 27, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute besuchen wir das quirlige Städtchen Salemi mit seiner interessanten Altstadt und dem Castello aus dem 13. Jh.. Das Erdbeben von 1968 hat auch hier viel zerstört, nur ein Teil wurde wieder aufgebaut.
    Die spiralförmigen Gassen stammen bereits aus der Antike (Salam = Frieden). Überall finden wir noch weihnachtlich geschmückte Gassen und Häuser.
    Die großen und sehr alten Kirchen sind sehenswert, aber leider nur zum Teil zugänglich.
    Auf dem Weg nach Marsala sehen wir Weinanbau (und ein paar Olivenbäume), soweit das Auge reicht.
    Schöner Parkplatz am Wasser, über die Porta Nuova gelangen wir schnell in die Altstadt. Auch hier ist einiges los, es wirkt jedoch alles viel ruhiger als in Salemi.
    Auch hier prunkvolle Gebäude und Kirchen, alles mehr oder weniger gut erhalten. Zwischendurch sehen wir auch hübsch angelegte kleine Parks und Gärten, alles sehr entspannend. Weihnachtlich geschmückt ist hier überwiegend der Küchenlorbeer und nicht Nadelbäume.
    Unser heutiger Übernachtungsplatz liegt am Lido Constanza in Torretta Granitola.
    Total einsam mit Blick auf das Meer.
    Read more

  • Day 27

    Road Trip - Palermo to Mazara del Vallo

    September 8, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 29 °C

    Today we started our road trip of Sicily leaving Palermo for Mazara del Vallo on the West Coast. On the way, we took in some beautiful sites including the stunning town of Erice and its spectacular views. Arriving in the fishing town of Mazara del Vallo, we took in many of its sites across its four quadrants including its Arabic Kasbah and Jewish quarter. It is one of the most historically significant towns in Sicily coming under many influences including Greeks, Vandals, Ostrogoths, Byzantines, Normans and Arabs - with a strong Arab influence still to this day being so close to Tunisia. It is still one of the most important fishing hubs in Italy and is famous for its giant red Mazara prawns - which were delicious!Read more

  • Day 156

    Mazara del Vallo

    February 1, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

    Eine überraschende Stadt - mit einem neuen und sehr persönlich geprägten Camping. Die Inhaberfamilie sind selber Camping-Enthusiasten und haben den Platz demenstprechrnd vorbildlich gestaltet: sauber, funktional, grosszügig, mit perfekter Müll-Trennung und haufenweise guten Tipps.

    Die Stadt, die schon fast an Afrika grenzt und im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen geprägt war, lebt diese Prägung aktiv und selbstbewusst. Das arabisch-muslimische Quartier (die Kasbah) mit ihren engen Gassen, die normannische und habsburgische Vergangenheit, die über hundert Kirchen, aber auch die garibaldinische Revolution - all diese Epochen sind sicht- und spürbar.

    Das schmucke kleine Garibaldi-Theater ist 1848 in nur sechs Monaten von Schiffsbauern und Fischern - in seiner Form der Mailänder Scala nachempfunden - komplett in Holz erbaut worden; mit einem Kuppeldach, das in etwa einem umgedrehten Schiffsrumpf entspricht. Ein Theater für das Volk als revolutionäres Zeichen.

    Augenfällig die teils renovierten, teils fast baufälligen Häuser und Gassen, die aber alle auffallend sauber und mit künstlerischen Details herausgeputzt sind: kunstvolle Kacheln, Graffitis mit tiefsinnigen Statements.
    Und ganz besonders beeindruckt mich die Leuchtschrift über der langen Gasse zur Porta Palermo: das Gedicht "la valigia del emigrante" von Gianni Rodari reflektiert die an dieser Küste besonders spürbare Migrationsthematik.

    Non è grossa
    non è pesante
    la valigia
    dell' emigrante.

    C'é un po'
    di terra
    del mio villaggio
    per non restare
    solo il viaggio.

    Un vestito
    un pane
    un frutto
    e questo
    è tutto.

    Ma il cuore no
    non l'ho portato
    nella valigia
    non c'è entrato.

    Troppa pena
    aveva a partire
    oltre il mare
    non vuol' venire.

    Lui resta
    fedele
    come un cane
    nella terra
    che non mi dà
    pane.

    Un piccolo campo
    proprio lassù
    ma il treno corre
    non si vede più.

    (Eine annähernde deutsche Übersetzung findet sich hier: https://lyricstranslate.com/de/il-treno-degli-e…)
    Read more

  • Ab jetzt gibt es Gegenwind

    October 21, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

    Unser Campingplatz lag direkt am Meer so das wir abends und morgens schwimmen waren.
    Das ist herrlich.
    Heute hatten wir mal wieder eine wunderschöne Stecke jedoch ab jetzt kämpfen wir mit Gegenwind.

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android