Day 2. Tour of Nairobi

Brilliant day, went to the Nairobi national museum. Was a really good and interesting tour then saw some snakes and fish, held a snake.
Got some breathtaking views of Nairobi from a viewingRead more
Brilliant day, went to the Nairobi national museum. Was a really good and interesting tour then saw some snakes and fish, held a snake.
Got some breathtaking views of Nairobi from a viewing platform.
Then onto a bead factory that helps support the Masai women, was so so gd, got emotional when the women sang and danced for us. Then went inside the shop and bought some goodies already.
Then popped into another shop, had to restrain myself, bought a tiny zebra made from banana leaves.
Then back to the camp for a lounge by the pool and update u guys.
Shame can only post 20 pics xxxRead more
Woke up to some crazy noises, leaflet is saying you can get 100 species of birds, 2 kinds of primate and mongoose here.
Had a wander, a lovely breakfast in the sun, couldn't find my tent again (you know me and directions) and now sitting on my veranda, only wildlife and the rustling of the trees,did I say I was in Africa?? 🥰 XxxRead more
Wow what. Lovely flight with a lovely lady to chat to. Premium economy gd food, good films. Luggage took forever to come I was getting worried. Says it's 18 degrees at the moment but feels slightly chilly in tent 23 which is a family tent with 3 beds. I may sleep in a different bed each night 🤣. Some bumpy roads on the way here, great taxi driver Georgina who was a right laugh, who is going to take me and a couple of others on trip to town tmw. Will take some pics in the morning but here's a few from the plane. It's nearly midnight here so will sort myself out and get to bed xxxRead more
Erster Morgen in Nairobi und ich werde schon von einem Kolibri begrüsst. Das musste ja nur noch besser werden.
Nach dem Frühstück fuhren wir ein kurzes Stück bis zur Sheldrick Nursery im Nairobi Nationalpark. Da wir Paten von Elefanten Waisenbabies sind wollten wir schon lange hier hin um die tägliche Milchflaschen Fütterung mitzuerleben. Was soll ich sagen, es war einfach wunderbar, trotz der vielen Leute die auch mit anwesend waren. Die Elefanten waren so süss und erstaunlich an so viele Leute gewöhnt. Das bedeutet, dass sie wirklich von ihren Pflegern gut betreut und begleitet werden und sie vollstes Vertrauen haben. Herzerwärmend und unvergesslich!
Am Nachmittag sind wir noch ins Giraffen Center spaziert, um diese zu füttern. Auch ein spezielles Erlebnis und auch wenn touristisch, geht es den Giraffen dort gut. (Silvana)Read more
Nach rund drei Stunden Aufenthalt in Abu Dhabi sind wir um 9.00 Uhr morgens Richtung Nairobi weiter geflogen. Am Nachmittag sind wir dann in unserer ersten Unterkunft im Severine Cottage ausserhalb von Nairobi angekommen und haben unsere Kollegin Jenny aus England getroffen. Wir kennen sie von zwei Reisen in Botswana und sie wird mit uns die Reise in Kenia und Tansania unternehmen.Read more
From the border at Kenya, where they have replaced visa with "electronic travel authorization" for which you have to apply and pay 30$ but which is _not_ a visum, because Kenya is "visa-free" (the biggest bullshit I have encountered anywhere on this trip), I went to Kakamega forest, the only rainforest in Kenya. On the way I again had problems with my front brake—it was getting worse — so I again did road-side piston cleaning somewhere in a small town, which only helped for a while. It was rubbing constantly, so I tried to brake as little as possible: kind of deathgripping some sections.
Kenya is definitely more developed than Uganda, with much more schools, supermarkets, and buildings rather than "shacks" as in Uganda.
In kakamega forest I joined a sunrise walk for amazing views, and spent the afternoon trying again to make the brake work: I got some improvement done. The next morning, earlier than my early alarm: diarrhea. So did a 30 km ride only with lots of climbing and with a visit to a local church where they were jamming like it was a party, helped by imodium. That only lasted one day though (probably caused by bad water...), so the next day I climbed yo nearly 3000 meters, first encountering lots of kenyan long distance runners (kapsabet), and then encountering very bad gravel roads downhill, with bad functioning brakes (just enough to save me, it was really cool actually).
In the end of the day my front brakes really refused though, after the pistons were rubbbbbing again and pushing them back rendered them unusable, so I was forced to take a bus to Nairobi.
Ok so now I get finally to talk about Nairobi. As you know I am interested in (in)equality, living conditions, observing cultures, etc. Well I read "going down river road" before I got here, and I was dropped off by the bus a street away from river road, in the center of "genuine" nairobi, the real deal, the real mess. The area around the busstop struck me as a shithole: busy, cheap, somewhat poor and dirty, with many beggars (I was corrected later that "those beggars were very few") but many friendly locals. Very very busy with traffic. Go a few blocks out and you have small shopping malls, which are like western cities. Go 5 kilometers out—were the bike shop was, a very good one by the way— to the UN complex, and it is a separate world, with western people living luxuriously, lots of international restaurants, guards everywhere, and clear cultural divisions: the locals serve the foreigners. Go a bit outside of that and you have massive villas and houses, where the expats and UN personnel live. The division and different worlds of Nairobi are unreal; the inequality is possibly the biggest I have experienced anywhere. What's more, near the hostel I am staying there is a street full off big houses and hotels, and the street itself is guarded because of it (no embassies or anything). Go one street behind it, and the people serving there live, in shacks, slumbs, and poor makeshift housing. It is just a city of divides, where the separation of colonialism has been swapped by a similar economic separation.
I have heard a defence that these lifestyles also create jobs for the locals, and so it helps them. It's self-gratification; the poverty is not combatted by receiving big salaries and living in houses built by very low salaries.
To end this polemic, let me rephrase what an austrian cycling couple I met here said about cycling in Rwanda with satisfaction: that they, after having their bikes carried by children, gave them "some cookies as a thanks". I flinched. At least give them something worth to them, if they help you that much... But of course, I am not solving anything myself. (Not blaming anyone, it just proves the different worlds we are in and how they are kept intact.)
However despite all my quarrels with the city and, as a friend put it, " the UN where they manufacture poverty", my bikes is nearly fixed. The chain is fucked and the casette is fucked, but it will get me to Dar: on o ring in the piston seems damaged because there is air getting into the system, but they did an awesome job in getting it to work as good as possible. Plus, new pads.Read more
Traveler I also just visited the real nairobi slums, Kibera. Its nothing I havent seen; what I have not seen is the luxurious Hilton 100 meter away, shielded off, on the main road. The differences in Nairobi are insane.
Traveler Now another comment: it is both hilarious and pathetic how rich locals try, with much fervour, to try to sound like they do not come from a poor area. Posh laughs, fake forced accents, faking everything. They pick up all the wrong things of western society.
Traveler Pffff na deze ervaringen kom je als een ander mens thuis, denk ik. Daarom is reizen ook zo mooi. We reizen nog steeds met je mee 👍
Kleine Planänderung. Anstatt in den Amboseli Nationalpark sind wir nach Nairobi zum Einkaufen gefahren. Warum? Wir müssen ein paar Dinge besorgen, die im Container in unserem Defender stecken. Dieser schwimmt nämlich einen "kleinen" Umweg um das Kap der guten Hoffnung und wird erst Mitte Jänner in Mombasa ankommen. Drückt uns die Daumen, dass dieser Termin hält und nichts mehr dazwischen kommt!Read more
Am 28.11.24 war es endlich soweit. Ich habe mein Jahresvisum für Kenia erhalten.
Und warum das nahezu einem Wunder gleicht, erkläre ich euch jetzt Mal.
Seit Juni sitzen wir an dem Visum.
Es begann mit der Aufforderung meiner Organisation, baldmöglichst online das Visum zu beantragen. Leider wurde uns für den Antrag den falschen Link zugeschickt. Sodass Papa und ich nach langer fehlgeschlagenen Internetseite, durch langes ausprobieren auf die richtige Internetseite kamen. Dann begann der Stress mit den Dokumenten. Man braucht für das Beantragen des Visums verschiedene Dokumente, die meinen Aufenthalt in Kenia bestätigen und verifizieren. Unter anderem das Form 30 Formular, Play Handball Zertifikat, Comittmemt letter usw... (checkliste der Dokumente seht ihr im Bild). Die Kommunikation zwischen der deutschen Organisation, uns und der kenianischen, klappte auch nicht. Also eigentliche gar nicht. Wir fanden nämlich selber heraus, dass man manche Dokumente unterschreiben lassen muss. Und zwar von der kenianischen Organisation. Warum uns die nicht einfach unterschrieben zugeschickt wurden, bleibt weiterhin fragwürdig. Nachdem wir also die Dokumente gescheit beisammen hatten, muss man erst mal die Internetseite entziffern. Die ist nämlich das reinste Chaos. Zunächst stürzte die Internetseite ständig ab. Vor allem bei üblichen Uhrzeiten, zb mittags oder abends. Ständig kamen Fehlmeldungen oder nur der Ladebalken. Ich weiß nicht wie oft wir insgesamt nachts um 2 Uhr am PC saßen und versucht hatten die Internetseite zu laden. Dazu ist die Internetseite total unverständlich und unordentlich. Man muss selber erfinderisch werden und herausfinden auf welche Symbole man klicken muss. Denn die Dokumente die von der Interntseite verlangt werden, heißen komplett anders, wie diese die wir hatten. Wir begannen also ein Ratespiel, welche Dokumente in welchem Angabefeld verlangt wurden. Man kann sich das Ganze so vorstellen; wir hatten etwa 10-20 Dokumente, die man einer Checkliste der Reihe nach einfach hochladen könnte. Betonung auf; Könnte. Denn die Felder der Internetseite verlangten von einem zusätzlich Angaben einzutragen, von denen man selber noch nichts gehört hat. Irgendwelche abgefahrenen Pässe oder Beschreibungen von Orten. Bevor man die nicht korrekt eingibt, kommt man nicht zu dem nächsten Feld. Ständig kamen uns Fragen auf, die wir der deutschen Organisation stellen mussten, die uns jedoch nur zu der kenianischen Organisation verwies, die uns wiederum Dokumente und Angaben mit falschem Namen gaben. Das reinste Durcheinander. Und dann stürzte wieder die Internetseite ab und man beginnt von vorne. Um das Ganze abzukürzen, 3 Wochen vor meiner Ausreise hatten wir es geschafft (also fast 2 Monate später) hatten wir es geschafft, zumindest alle Dokumente und Angaben hochzuladen. Ob das nun die richtigen Angaben waren und welches Visum wir nun genau beantragt hatten, blieb uns dennoch unbeantwortet. Man muss noch hinzufügen, die Seite ist auf englisch, die das Dokumente-Ratespiel nicht gerade vereinfachten. Seit dem Zeitpunkt wartete ich auf eine Rückmeldung, ob mein Visum nun zumindest in Bearbeitung sei. Es kam Monate lang nichts. Man wusste also nicht mal, ob überhaupt irgendetwas angekommen ist. Die Internetseite ist auch so unübersichtlich, dass wir nicht mal wussten, wo stehen sollte, ob etwas in Bearbeitung ist. Wie gesagt, das reinste Chaos. Nachdem ich dann mit meinem Touristen Visum (3 Monate gültig) in Kenia war, erfuhr ich, dass das Visum wohl zumindest in Bearbeitung sei. Es kam wohl irgendwo die Meldung, dass man hätte bezahlen sollen. Das habe ich dann zu spät gemacht, weshalb die nächste Fehlmeldung kam.
Ich bin dann mit der kenianische Organisationsleiterin zum immigration office in Nairobi, um das zu klären. Die schimpften erst Mal, dass ich die Dokumente hätte ausdrucken sollen. Warum sie nicht einfach online mit den ganzen Computern nachschauen konnten, bleibt das nächste Rätsel. Das Immigration office ist ein Hochhaus mit über 20 Stockwerken, mit einem Aufzug der genauso verlässlich funktioniert, wie die Internetseite. Der fällt nämlich ständig aus oder fährt seltsamerweise nicht in jedes Stockwerk. Ich verbrachte 5 Stunden in dem Immigration office, da ich wie blöd in dem ganzen Haus hoch und runter geschickt wurde. Niemand fühlte sich verantwortlich mir bei dem Problem mit Visum und dem Zahlen zu helfen. Ich war dann in unzähligen Büros. Ich fand dann, nach meinem Workout die Treppen auf und ab zu steigen, den einzigen Mann in dem Gebäude, der mir weiterhelfen konnte. Der schickte mich zur Bank, denn nur dort könnte man das Visum bezahlen. Also lief ich zu der nächsten Bank. Wie soll es anders auch sein, die wussten überhaupt nicht was ich von ihnen wollte. Dann war es bereits Abend und das Immigration office schloss. Am nächsten Tag bin ich also erneut dort hingegangen. Nach langer Diskussion gaben sie mir ein selbstgeschriebenes Formular, dass ich zahlen solle. Also erneut bei der Bank, wurde mir nun erklärt ich könnte nur Bar zahlen. Mit Karte ging es wohl nicht. Und das Beste war, ich könnte nur mit Dollar bezahlen. Und dann wurde ich aber sauer. Also irgendwann ist ja mal Schluss mit lustig.
Das Anlegen mit Kenianern bringt übrigens auch nichts, denn die machen was sie wollen. Der Bankkautomat funktionierte zu meinem Glück dann auch nicht und ich verbrachte erneut Stunden in der Bank. Als ich das Geld also hatte und die fertige Zahlbestätigung, lief ich zurück zum Immigration office und durfte erneut durch sämtliche Stockwerke wandern. Doch schließlich am Ende des Tages hatte ich endlich mein Visum in den Händen.
Enttäuscht war ich dann schon bisschen. Für das ganze Spektakel sieht der Visumsstempel echt langweilig aus.
Also an der Stelle muss ich echt mal Mama und Papa danken. Ohne die ich total verzweifelt wäre. Man kann die Stunden nicht zählen, wie lange wir da saßen und an dem Visum verzweifelten. Alleine hätte ich das nie geschafft. DANKE♡Read more
Another pre-breakfast game drive on our last day on the Masai Mara. One of the hyenas came back to the den with a piece of wildebeest, which higher-ranking hyenas took from her. A group of 9 or 10 elephants seemed to be unhappy — Charity said because a large truck coming through had probably disturbed them. So we got out of their way as they headed for the road we were on. We found a male and female lion sleeping in the sun — and then witnessed them in a quick mating act. Charity pointed out several different kinds of eagles as well as vultures. Scavenger birds do very well here.
We had a quick breakfast when we returned, finished packing up our bags, and were driven down to the airstrip to wait for our plane. The wildebeest and zebras had to be shooed off the dirt runway as planes approached. The pilot of a plane that wasn’t ours told us, “There’s been a change, hop on and we’ll take you to the next airstrip where you’ll catch a bigger plane.” That one was a Dash 8 that held 37 passengers, had a normal-width aisle, and wheels that retracted! We got the last 2 seats in the long back row.
We landed at Wilson, the smaller of Nairobi’s airports, and were met by Dixon, our driver for today and tomorrow. He gave us a running commentary on the city as he drove us past the Nairobi National Park to our hotel, located in the Karen district. It has 12 rooms, and only one other seems to be occupied besides ours. We enjoyed a late lunch and then dinner later, where Oh My Yes … another birthday cake was presented to Jack!Read more
Karibu Kenya - Willkommen in Kenia.
Nachdem wir erstmal ausgeschlafen hatten ging’s zu Fuß in Richtung Sarit Center, eine Shopping Mall in den Westlands von Nairobi, denn wir brauchten noch kenianische Simkarten und ein gutes Frühstück.
Anschließend sind wir von dort aus zum Giraffe Center gefahren und durften direkt mal die Nairobi Rush Hour miterleben. Im Schneckentempo und den Fahrkünsten unseres Uberfahrers (die man daheim wahrscheinlich als geisteskrank betiteln dürfte) kamen wir dann ca. 1h später bei den Giraffen an und wurden fürs warten definitiv belohnt. In dieser als Sanctuary, Education Center, Artenschutz und Brutstätte genutzten Institution kommt man den Tieren ganz nah und kann diese sogar füttern.🦒
Nach einer Stunde ging’s dann wieder zurück ins Apartment. Eine kurze Spielesession später ging’s dann auch schon zum Abendessen zu Nairobi Streetkitchen. Allerdings hatten wir uns leider etwas mehr erhofft. Die Auswahl in diesem Foodcourt war sehr dürftig und lokales keniasches essen gab es auch nicht. Dann mussten eben Chicken Tenders und Quesadillas herhalten, was beides immerhin trotzdem lecker war.
Zum Abschluss gabs noch ein kühles kenianisches Lager. Morgen startet das Abenteuer, denn morgens geht’s dann ab in die Maasai Mara🦏🐅🐘🦛🐆🦌Read more
Traveler How exciting... you held a snake.. 😬😁👍🏼
Traveler I was well up for that 😉 xx
Traveler What a great day, loved the beads! xx
Traveler Yeah beautiful xx