Kyrgyzstan Kyzyl-Tuu

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 115

    Eagle hunting (Kyrgyzstan)

    September 16, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 17 °C

    Using eagles for hunting has been happening across the world for a long time. It has been essential for the survival of the nomadic people in Kyrgyzstan.

    They only use females as they are bigger than males. They usually take the chicks from the nest. From here, they raise them and teach them to hunt.

    The eagle will hunt for only one person. If their owner does not treat them well, they won't treat their owner well in return. 😁

    Lightening was the eagle we met. She was gorgeous. She weighed about 6kgs and is not quite full size.

    I watched the interaction between Lightening and her owner closely. They were very affectionate towards each other and kept giving each other 'kisses'. 😍

    The eagle hunts with it's owner for about 20 years (their life expectancy is about 80 years). They are then transitioned to release so they can be free and have their own family. The owner finds this very hard as they are very attached to their bird.

    The cycle then continues.

    We watched the owner do recall with Lightening. Then, Lightening was released to catch a fox (which in training is just the fur with meat in it, video attached). And then they demonstrated with a live rabbit. I know it's life, but I didn't want to watch the rabbit die, so I found it a convenient time to find a rock for a bathroom stop!

    It was an awesome experience to get close to Lightening. She is a beautiful bird. Her time will come when she can be free. Until then, she is clearly loved and stimulated.
    Read more

  • Day 10

    so baut man eine Jurte

    September 16, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 18 °C

    heute hatten wir die Gelegenheit, zu erfahren, wie eine Jurte, alles in Handarbeit, hergestellt und zusammengebaut wird.
    Die Nomaden stellen mit zwei, lieber mit vier Personen, eine Jurte in 30 Minuten auf !!!Read more

  • Day 7

    Zeltcamp direkt am Yssykkölsee

    August 10, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 18 °C

    Endlich ist es kühler! Wir bewegen uns zwischen 1700 und 2100 üNN. Die Höhe und die Nähe zum See bringen uns angenehme Temperaturen.

    Diese Transferetappe führte uns stetig am Ufer des Sees entlang. Da große Abschnitte der Straße erneuert werden und derzeit behelfsmäßig geschottert sind, ist es eine sehr, sehr staubige Angelegenheit.

    Überhaupt - ein paar Worte zum Verkehr: Die Kirgisen haben einen eindrucksvollen Gegenenturf zum überregulierten deutschen System. Für uns wirkt es chaotisch, aber die Kombination aus Pragmatismus und Gelassenheit funktioniert!

    Ein grandioser Fail macht uns heute zu schaffen: Wir haben kaum noch Bargeld und nicht realisiert, dass Samstag ist und auch kirgisische Banken geschlossen haben. Uns hilft ein belgisches Bikepacker Pärchen aus, das wir oben auf einem Pass treffen. Sie tauschen uns spontan 50€ in SOM. So können wir bis Barskoon Wasser und Essen kaufen.

    Kurz vor unseren Ziel machen wir noch eine Pause an einem belebten Badestrand. In mindestens 20 Jurten werden diverse Dinge angeboten, die man für einen Strandtag braucht: Schwimmringe, Getränke und viele kirgisische Köstlichkeiten.

    30 Kilometer vor Barskoon schlagen wir unser Zelt am See auf, kochen und genießen den Ausblick. Bernd springt noch kurz ins Wasser - HERRLICH!
    Read more

  • Day 6

    Erstes Jurtenlager am Yssykkölsee

    August 9, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 24 °C

    Um der Hitze zu zuvorzukommen, haben wir unser Camp bereits um kurz nach 7 abgebaut und sind startklar. Nach 10 km über eine sehr stark befahrene Straße, geht es auf eine entlegene Route Richtung Ortotokaitalsperre. Was für eine atemberaubende Landschaft! Türkisblau liegt der See, umgeben von kargen und kahlen Bergen. Schatten ist kostbar! Wir verbringen unsere Mittagspause mit frischem Kaffee im "Schatten" eines Strohhalms 😉.

    Wenig später das zweite Highlight: Wir treffen auf den Gleisbau der neuen Seidenstrasse, die Peking (?) mit Duisburg verbindet; ein Megaprojekt Chinas.

    Zum ersten Mal übernachten wir nun in einer originalen kirgisischen Jurte. Ohne Wasser, Strom oder sonstigen Annehmlichkeiten. Die Herzluchkeit und Gastfreundschaft bekommen wir aber such hier zu spüren. Die Gastgeberin zaubert uns ein reiches, schmackhaftes kirgisisches Abendessen. Der Tisch biegt sich vor lauter Schalen und Tellern.
    Read more

  • Day 105–106

    Salzsee Solenoye

    July 9, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 21 °C

    Vom Forgotten River soll es eine Piste am Ufer des Yssykköl entlang zum Salzsee geben. Wir versuchen auch zunächst die zu fahren, müssen aber nach 3 von 11km aufgeben und umdrehen. Die Piste wird immer schlechter und verschwindet beinahe, das ist uns zu radikal. Der Heros könnte das schon packen, aber das Risiko, uns festzufahren, ist uns einfach zu groß, mal ganz abgesehen davon, dass unser Obst und Gemüse nach solchen Pisten kaputt ist.
    Wir fahren also zurück und über die Hauptstraße zu einer neuen Piste, die ist abenteuerlich genug. Am Salzsee angekommen, gibt es eine Schranke und wir müssen Eintritt zahlen. 300 Som, umgerechnet 3€, ok. Der Heros passt aber nicht durch die Schranke durch und wir sollen außen rum fahren. Das ist aber richtig weicher, tiefer Sand und wir bleiben stecken. Allrad und Sperren helfen nicht und ich habe keine Lust, Luft abzulassen und Sandbleche auszupacken, aber, siehe da, es gibt noch eine zweite Schrankenumfahrung, der (Kommentar Karin: testerongesteuerte) Wärter war nur zu faul, sein Auto wegzufahren.
    Nachdem diese Hürde auch noch überwunden ist, stehen wir am Parkplatz des Salzsees und es ist ganz schön voll.
    Aber ok, ab ins kühle Nass, das ist tatsächlich kühler als ich gehofft hatte - und vor allem an der Oberfläche kälter als ca 120cm tiefer. Das soll mir bitte mal jemand erklären.
    Anyway, baden ist schön und wir beschließen, die Nacht am See zu verbringen.
    Keine gute Idee stellt sich heraus, weil Leute auch gerne um Mitternacht noch zum baden vorbei kommen und ordentlich Krawall machen. Um 6 Uhr morgens kommen dann schon die ersten Morgenschwimmer.
    Ok, so kommen wir auch zeitig auf die Piste.
    Read more

  • Day 105

    Der vergessene Fluss

    July 9, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 19 °C

    Weiter geht's dem Südufer entlang zum Forgotten River Canyon. Wir fahren an der Bauruine Aalam Ordon vorbei - das „Zentrum des Universums“, in dem Wissenschaft und Spiritualität für Jung und Alt vereint werden sollte. Auf der anderen Straßenseite auf einem Fels sitzt mit gekreuzten Beinen und in rezitierender Haltung eine imposante Statue. Spannend.
    Noch spannender und wieder sehr beeindruckend ist dann die Fahrt durch den Canyon mit dem Heros. Zunächst am ausgetrockneten Flussbett entlang, setzt sich die Piste nach kurzer Zeit im Flussbett fort. Die Felswände, die das Ufer bilden, wachsen mit jedem Meter, den wir uns dem Yssykköl nähern und werden immer imposanter. Die Piste ist holprig, aber gut zu fahren und endet am erschlossenen Strand des Sees. Hier gibt es Umkleidekabinen und Mülleimer, aber wenig Menschen. Wir schauen uns ein bisschen in der Gegend um und entscheiden uns dann zum nahe gelegenen Salzsee weiter zu fahren. Dahin soll es eine Piste am Ufer entlang geben.
    Read more

  • Day 101

    Forgotten River

    August 7, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ 🌙 19 °C

    Der erste Stopp am wunderschönen Issyk-Kul führte durch einen Canyon entlang des “Forgotten River”. Dort angekommen, bestaunen wir einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Die Farben und die Kulisse mit den Schneebergen im Hintergrund dieses Salzsees, der 11-mal so groß, wie der Bodensee ist, sind einfach unbeschreiblich. Auch wenn es aussieht wie am Meer, ist das Wasser doch etwas kalt 🥶 - kein Wunder - sind ja auch auf 1600m. 😬Read more

  • Day 288–289

    kara talaa

    July 3, 2024 in Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 22 °C

    the next day, we hiked to the nearby fairy canyon, probably the reason we had both decided to camp nearby. i expected it to be just a single instagram photo spot, but it was actually a pretty cool area to explore.

    then, we hiked back to the road and found us a ride to the next camp spot. it was nowhere near as good as the last one and full off mosquitoes, so my russian partner decided to hitchhike 2 hours back to where we had came from. i was pretty exhausted already, so we just split up and i stayed. after a while of searching, i managed to find a good place for my tent and even the mosquitoes went away. some guys came out of nowhere to check on me, but otherwise i had a great evening.
    Read more

  • Day 23

    Entlang des Issyk Kuls & Skazka-Canyon

    July 21, 2019 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach einer unruhigen Gewitternacht mit Blitzen, dass es taghell war in unserem Zelt, Donner, sowie heftigem Wind, der uns mehrmals aus dem Schlaf riss, beruhigte sich das Wetter am Morgen und wir konnten in der Sonne frühstücken. Sogar für Sport am Morgen waren wir motiviert . Das erste Mal seit wir unterwegs sind. Vorgenommen hatten wir uns das anders. 😬
    Auf dem Tagesprogramm stand der in der Nähe gelegenen Märchen-Canyon (hier Skazka genannt), eine Ansammlung von bizarren roten und gelblichen Felsformationen, die durch Erosion und Wettereinfluss geschaffen wurde. Unsere kleine Wanderung durch den Canyon erinnerte uns sehr an Utah. Nach den wieder sehr heißen Temperaturen war nochmal eine Abkühlung im Issyk kul notwendig. Auf dem Weg dorthin, kaum an der Straße geparkt, trafen wir ein deutsches Pärchen, die mit ihren Rädern unterwegs sind und hielten ein nettes, typisches Reisepläuschchen. Weiter ging es den Issyk kul entlang zu unserem letzten Spot am See bzw. eigentlich einem kleinen hochkonzentierten Salzsee Köl Sul unweit vom Issyk Kul. Die letzten 15 km ging es über eine kleine Steinstrasse, die uns und den Niva mächtig durchschüttelten. Der Salzsee war recht klein, aber wir konnten es uns nicht entgehen lassen, das schwerelose Gefühl wie im Toten Meer zu erfahren. Davon konnte uns auch das dunkel-trübe Wasser, verursacht durch den schwarzen, stinkigen Schlamm nicht abhalten - mit diesem schmierten sich ein Großteil der Besucher sogar komplett ein. Da Campen direkt am Salzsee nicht erlaubt war, fuhren wir ein paar Meter weiter an die Küste des Issyk Kuls und hatten eine weitere Nacht direkt am Strand. Beindruckend an dem Abend war die unglaubliche Sicht auf den Sternenhimmel, der ohne Mond auch die Milchstraße sehr deutlich sichtbar werden ließ. Campingromantik pur, diesmal auch mit weniger Mücken aber wiederum mit starkem Wind.
    Read more

  • Day 11

    Yurt building

    July 7, 2019 in Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 19 °C

    This a visit to a workshop where the wooden frames for traditional Kyrgyz yurts are handmade by a family that has been doing this for generations. Starting from pieces if Willow, they are cut, steamed, and bent to shape and finished by shaping and painting.. The top piece is the circle in the 4th pic. This design is purely Kyrgyz. The last two pics show how the yurt is put up. The sides are a collapsible lattice, placed in sections and tied together. The roof is supported by the long posts fitted into holes in the top ring and tied to the walls. The holes in the top ring are burned in by a square iron, and the poles have square shaped ends so that the construction is more stable. The yurt is then covered with felt.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android