Lithuania Praviena

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 228

    Bye bye Baltikum!

    September 15, 2023 in Lithuania ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachdem Litauen flächenmäßig mit Bayern vergleichbar ist, wurde es eine sehr kurze, aber super schöne Zeit in Litauen:

    Unser erstes Ziel war der Berg der Kreuze - ein Wallfahrtsort, an dem Pilger Kreuze aufstellen, häufig verbunden mit einem Wunsch oder Dank. Mittlerweile sind es wohl über 100.000 Kreuze auf dem sehr kleinen Berg. Wir waren zum Sonnenuntergang auf dem Berg, was zwischen den ganzen Kreuzen ein besonderes Gefühl war!

    Am nächsten Tag haben wir tagsüber Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens, angeschaut und unser typisches städtisches Programm gemacht: Essen, Nachspeise, Kaffee und Aperol 😀

    Danach ging es weiter zur Wasserburg Trakai. Wir haben uns dort ein Ruderboot gemietet. Eigentlich war unser Plan einfach nur einmal um die Wasserburg zu rudern. Zur Abendstimmung kamen dann aber noch einige Heißluftballons dazu und die Stimmung war einfach genial!

    Zum Abschluss von Litauen waren wir noch ein letztes Mal auf einem Aussichtsturm, von welchen es im Baltikum ja jede Menge gab!
    Read more

  • Day 38

    Noch nie erlebt - wohl nie mehr

    July 15, 2023 in Lithuania ⋅ ☀️ 22 °C

    Wieder einmal wurden wir aufs schönste und aussergewähnlichste überrascht.
    Es war einfach unglaublich,
    Entschuldigt den Ausdruck, es war genial geil.
    Um die Mittagszeit kamen wir nach Kaunas in Lettland. Die Strasse auf der uns Frau Google führte schien gesperrt zu sein, aber ein freundlicher Ordner deutete uns reinzufahren - also fuhren wir.
    Wow, wir landeten mitten in der Stadt am grössten Motorradtreffen. Es waren tausende Bikes auf dem Platz und wir wurden von den Kollegen freundlich begrüsst und eingeladen am Corso teilzunehmen. Ein überwältigendes Erlebnis! Ein mehrerer kolometerlanger Strom von Töffs auf abgesperrten Strassen durch die Stadt an den Flughafen - unglaublich, unser blaues Pferdchen mittendrin - Wahnsinn. Welch eine geniale Überraschung.
    Read more

  • Day 25

    Ethnografisches Museum Rumšiškės

    June 13, 2023 in Lithuania ⋅ ☁️ 19 °C

    Im Dorf Rumsiskes (bei Kaunas) wurde seit 1966 eines der größten Freilichtmuseen Europas aufgebaut. Es beherbergt auf einer Fläche von 195 ha mehr als 180 alte Gebäude, die überall in Litauen ab- und in Rumsiskes wieder aufgebaut wurden. Es ist das einzige derartige Museum in Litauen und zeigt Gebäude aus allen litauischen Landesteilen aus der Zeit des 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts.Read more

  • Day 119

    Plateliai - Kaunas

    August 25, 2019 in Lithuania ⋅ ⛅ 24 °C

    Reisekilometer 13.592 km
    Tageskilometer 314 km

    Die Nacht war für so viele Camper ziemlich ruhig und auch morgens ging es gemächlich los.
    Wir wollten eigentlich unseren Tagesrythmus der neuen nächtlichen Dunkelheit anpassen und früher starten, aber so richtig funktioniert das noch nicht.
    Dirk muss erst noch mit den netten holländischen Nachbarn quatschen und Tina muss sich mal wieder die Haare waschen.
    Als wir dann loskommen ist es schon schön warm.
    Wir sind direkt zum Berg der Kreuze gefahren.
    Von weitem sieht der Berg bzw. Hügel recht klein aus. Geht man näher heran, dann wird es doch sehr beeindruckend. Es sind echt viele Kreuzte und damit ist gemeint echt Viele.
    Anfang der 90er Jahre haben Studenten der Uni Vilnius versucht die Kreuze zu zählen, bei 50.000 gaben sie ermüdet auf.

    Während der Aufstände der litauischen Bevölkerung gegen die russischen Besatzer im 19. Jahrhundert begann man auf dem Berg auch Kreuze für gefallene Angehörige zu errichten, deren Gräber man nicht kannte. Im Jahr 1900 sollen auf dem Berg etwa 400 Kreuze gestanden haben. Als nach dem Tod Stalins 1953 viele Litauer aus den Gulags, den Lagern in Sibirien, zurückkehrten, stellten sie dann Kreuze für die verstorbenen Kameraden auf den Berg. Den kommunistischen Besatzern war die Ansammlung christlicher Symbolik zunehmend ein Dorn im Auge und im April 1961 rückte man zum ersten Mal mit Bulldozern an. Schon in der folgenden Nacht standen neue Kreuze auf dem Berg. 1973, 74 und 75 wiederholte sich der Akt der Zerstörung. Vergeblich. Der Berg der Kreuze wuchs erneut und wurde so endgültig zu einem Symbol des Widerstandes gegen die sowjetischen Besatzer.
    Er ist heute ein heiliger Ort für Katholiken aus aller Welt, aber auch eine Sehenswürdigkeit für weniger fromme Reisende.
    Der Berg wächst täglich weiter, auch Tina hat dazu beigetragen.

    Nach dem beeindruckenden Kulturbesuch kam erstmal wieder das schnöde Allerlei.
    Tanken für 1,049 €/l bisher das billigste der Reise. Und dann haben wir auch noch eine Autoselbstwaschanlage ausprobiert. Zumindest die Fenster sollten wieder einigermaßen durchschaubar werden. Hat besser funktioniert als erwartet. Bei dem Wetter fast schon geil 😎.
    Unser Ziel am Abend war der Stausee bei Kaunas.
    Als wir ankommen war der Parkplatz mit direktem Strandzugang noch ziemlich voll.
    Das war am Sonntag, bei dem Wetter und der direkten Stadtnähe nicht anders zu erwarten.
    Es hat sich dann auch gelichtet. Aber ab 20 Uhr kam dann die Jugend von Kaunas und hat uns die aufgemotzten Karren vorgeführt und vorgespielt was für lettischen Charts gerade bieten. Das Nervigste waren allerdings, neben ein paar Motorrädern, die Karren mit den Subwoofern, die nur noch dröhnen, ohne das noch eine Melodie erkennbar ist. Dabei vibriert auch unser Fahrzeugblech so stark, dass es nicht sehr lange witzig ist. Dirk's Vermutung, dass die Kinder um 23 Uhr ins Bett müssen, hat sich nicht bestätigt und da die Kinder immer verrückter über den Parkplatz geschreddert sind (der Reifenhändler freut sich), sind wir noch in der Nacht weiter gefahren.
    Read more

  • Day 8

    Very Bad Sauna

    January 3 in Lithuania ⋅ ⛅ 0 °C

    Located in the “Very Bad Hotel” this sauna is also very bad - if you wish to make it so 😉. You can book it for additional costs for 2 hours and then everything is up to you: There is a small pool, sauna hats, fragrances and a shower. A sauna-troll watches if your sauna experience is bad enough to fit the hotel’s name.Read more

  • Day 6

    Kaunas

    September 5, 2024 in Lithuania ⋅ ☀️ 27 °C

    Nun haben wir Polen verlassen und reisten kurz und schmerzlos nach Litauen ein. Zugegeben, die Strecke nach Kaunas war öde und staubig. Hier hat es aber auch seit April nicht mehr geregnet.

    Kaunas ist eine kleine niedliche Stadt. Trotz alter Bausubstanz aber sehr gepflegt und hübsch. Man findet schnell heraus, warum die Stadt Europäische Kulturstadt 2022 war. Alt neben neu.

    Unseren Übernachtungsplatz finden wir in Birštonas an der Memel.
    Read more

  • Day 58

    Kaunasser Meer (Stausee)

    June 15, 2024 in Lithuania ⋅ ☁️ 21 °C

    Das Kloster Pazaislis ist von außen nicht schön, aber innen überwältigt das Barocke.
    An der gegenüberliegenden Uferseite sieht man, was die Memel durch Erosion geschaffen hat. Der Stausee hat auch Dörfer verschlungen. Bei den Skulpturen hat eine Brauchtumsgruppe Musik gemacht - wunderbar!Read more

  • Day 156

    Kaunas - Litauens alte Hauptstadt

    June 11, 2024 in Lithuania ⋅ 🌙 17 °C

    Kaunas liegt am Zusammenfluss von Neris und Memel und war von 1920 bis 1940 Hauptstadt von Litauen. Die historische Altstadt ist das Herz von Kaunas . Durch die Gassen schlendernd meinen wir die Zeit wäre stehen geblieben, so viel alte Bausubstanz gibt es hier zu entdecken. Aber Kaunas ist auch modern , darf sich sogar Kulturhauptstadt 2022 nennen, wie auch an vielen öffentlich ausgestellten Objekten zu sehen ist . Uns hat Kaunas gefallen.Read more

  • Day 8

    Kaunas

    June 5, 2024 in Lithuania ⋅ ☁️ 22 °C

    Geweckt hat uns heute morgen das Froschkonzert. Ich bin als erstes in den See gesprungen und ne herrliche Runde geschwommen. Danach hat das Frühstück mit Hintergrundgequake extrem gut geschmeckt. In Kaunas haben wir dann mit etwas Mühe den anvisierten Parkplatz gefunden und sind die 4 km am Fluss entlang in die Stadt geradelt. Bei der Burg waren einige Schulklassen und haben auf der Wiese davor getanzt. Wir sind dann vom Marktplatz aus erstmal essen gegangen ins Restaurant Bernelių Užeiga. So ein richtig echtes, altes litauisches Restaurant- Danke Diana, für den Tipp! Ich hatte ne (dieses Mal warme) Rote-Beete-Suppe und dann Cepilinai- Fleischgefüllte Kartoffeknödel mit Schmand. Die litauische Küche gefällt mir sehr gut, und ich freue mich, dass wir noch eine Woche Zeit haben, noch mehr auszuprobieren. In Kaunas sind wir erst die Fußgängerzone in der Altstadt abgelaufen, dann die in der Neustadt bis zur eindrucksvollen Erzengel-Michael-Kirche. Den Kontrast zu dieser imposanten Kathedrale bildete die ganz kleine aus Backsteinen gebaute St. Gertrud-Kirche. Dann noch südlich der Altstadt die Treppen hoch (277 Stufen) zum Aussichtspunkt. Gegen 18:00 waren wir wieder am Schloss und sind zurück zum Wohnmobil geradelt. Jetzt stehen wir für die Nacht am Fährhafen in Vilkija - hier geht die einzige kleine Autofähre über die Memel. Es ist super schön hier. Einziges Manko: die Mücken! Da müssen wir uns noch was überlegen. ☠️Read more

  • Day 17

    Kaunas

    May 8, 2024 in Lithuania ⋅ ☀️ 8 °C

    Gefahrene Strecke: 58 km
    Heute haben wir uns noch ein gemütliches Frühstück gemacht und sind dann weitergefahren nach Kaunas. Durch P4N haben wir einen feinen Parkplatz auf einem Hügel über der Stadt bekommen. Zu Fuß in die Altstadt sind es gerade mal 1,5 km. Außerdem führt vom Parkplatz in die Stadt eine rustikale Standseilbahn, die 1€ pro Person kostet. Den Hinweg haben wir zu Fuß bewältigt, auf dem Rückweg mussten wir unbedingt das Bahnl ausprobieren.
    Vorweg: Vielleicht liegt es an der Kälte, vielleicht, weil es ein ganz normaler Wochentag ist, dass in Kaunas absolut nichts los ist. 3-4 Tourist*innen irren durch die Stadt, ein paar Einheimische und das wars.
    Dabei hat Kaunas doch einiges zu bieten.
    Die Stadt mit ihren etwas mehr als 300.000 Einwohnern liegt in einer sehr waldreichen Gegend, am sog. Meer von Kaunas, das ein großer See ist, der sich aus einem Flusskraftwerk durch Aufstauen der Memel entwickelt hat. Für den Bau des Sees wurden 45 Dörfer geflutet, deren Bewohner ausgesiedelt und anderswo untergebracht wurden.
    Kaunas ist die zweigrößte Stadt Litauens und war zwischen 1920 uns 1940 Hauptstadt, weil Vilnius zwischen den Kriegen von Polen besetzt war. Da Kaunas am Zusammenfluss zweier großer Flüsse (Memel und Neris) liegt, war die Stadt zwischen 15. und 16. Jhdt auch Hansestadt.
    Wir spazierten durch die Altstadt, wanderten dann noch zum Zusammenfluss. Dort steht auch die alte, neu renovierte Burg von Kaunas und besuchten das Nationalmuseum das auch Ćurlionis Museum, heißt, benannt nach dem in Litauen berühmten Komponisten und Maler Mikalojus Ćurlioni, dessen wirklich beeindruckenden Bilder eine ganze Etage des Museums füllen.
    Nachdem wir das Kulturprogramm und dazwischen einen ausführlichen Kaffeehausbesuch absolviert hatten, wollten wir noch ein Geschäft für Sportbekleidung suchen- Thomas braucht dringend eine Jacke-, leider erfolglos.
    Zurück zum Parkplatz und dann beschlossen wir, auf einen Campingplatz erwa 5 km außerhalb von Kaunas zu fahren. Das war super, denn hier gibt es Waschmaschine und Trockner. 4€ waschen, 4€ trocknen. Und jetzt ist alles wieder picobello.
    Zum Abendessen gibt's Pasta.
    Apropos picobello: Kaunas ist absolut picobello. Es liegt nicht ein Papierchen herum, nirgendwo in der ganzen Stadt. Alles ist sauber und ordentlich, die großzügigen Parkanlagen sind wunderbar gepflegt und perfekt in Schuss gehalten. Man merkt, dass in die Verschönerung und Gestaltung der Stadt als Kulturraum sehr viel nachhaltig investiert wurde, als die Stadt 2022 Kulturhauptstadt wurde. Wer nach Litauen reist: An Kaunas bitte nicht vorbeifahren.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android