Malaysia Mount Kinabalu

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Mt. Kinabalu - dag 2

    March 15 in Malaysia ⋅ ☁️ 8 °C

    Iedereen hoorde eigenlijk om 01.30 op te staan, want vanaf 02.30 begon de trek naar de top van Mt. Kinabalu. Echter waren al heel wat Chinezen wakker om 00.00 en besloten ze hard te lopen en praten in de gang en met deuren te slaan. Dit was wel echt een cultureel verschil dat ik vaker heb terug zien komen.

    Na wat eten van het buffet naar binnen geduwd te hebben maakten wij ons ook klaar voor het laatste stukje van de beklimming.

    We gingen slow en steady naar boven. Het kon ook niet heel anders omdat de trappetjes smal waren en we dus in een rij naar boven gingen. We mochten weer los van de gids, die bij de Taiwanezen bleef, naar boven. We haalden wat andere mensen in en op gegeven moment kwamen we op een steile vlakte waar we het witte touw naar boven moesten volgen. De maan scheen zo fel dat we onze koplampen niet nodig hadden.

    De afstand tussen de super snelle groep voor ons en de rest achter ons was zo groot dat we even de enige personen op de berg leken. Victoria en ik ontdekte ook hoe de nachtstand werkte bij het maken van foto's, maar dit was wel moeilijk want als je een beetje bewoog mer de camera was de foto al wazig.

    Het werd snel kouder dus we trokken wat extra laagjes en handschoenen aan. In de stad was het 30°C, hier op de top van de berg eerder 0°C.

    We waren iets te vroeg boven voor de zonsopkomst en moesten even wachten. Het duurde mij iets te lang, ik zag de mooie kleuren maar niet de zon zelf. Na 40 min werd ik beetje misselijk door de hoogte en besloot ik terug te gaan naar de hut.

    Onderweg sloot ik aan bij Simone, een Italiaan die de bergbeklimming maar niet heel uitdagend vond. Hij zei zelfs dat hij zo snel was dat de gids hem niet altijd bij kon houden.

    Eenmaal bij de hut hadden we opnieuw ontbijt. Simone vroeg of ik mee naar beneden ging, maar ik moest op Victoria wachten die mijn sjaal had, en hem bijhouden kon ik toch niet.

    Na 2 uur waren de Taiwanezen ook weer in de hut. De gids gaf aan over 85 minuten te willen gaan. Ik was al een tijdje aan het wachten en besloot zelf naar beneden te gaan. Onderweg kwam ik nog een aantal dragers tegen die de meest zware dingen de berg op moesten tillen: drinken, brandstof, en zelfs een stapel planken die ze op hun hoofd of schouder balanceerden 😨

    De laatste 1km waren mijn benen echt jelly, maar na 2.5 uur was ik beneden. Daar moest ik nog 30 min wachten op de eerstvolgende klimmers omdat de shuttle terug naar HQ minimaal 2 personen moet brengen🥲. Bij HQ kreeg ik mijn certificaat en nam ik de shuttle terug naar de stad samen met Simone (die in 2 uur de berg afgedaald was, terwijl ik mijn 2.5 al heel snel vond lol) en nog een Koreaanse man met wie ik de shuttle op de heenweg ook deelde.

    Eenmaal terug in Kota Kinabalu heb ik nog lekker wat eten van de markt gehad en ging ik vroeg slapen.
    Read more

  • Day 8

    Mt. Kinabalu - dag 1

    March 14 in Malaysia ⋅ ☁️ 18 °C

    Om 6.15 werd in opgehaald vanaf het Sabah Tourism Board. Na een kleine 2 uurtjes rijden kwamen we aan bij het Kinabalu Park HQ. Na de registratie zocht ik mijn groepje en gids op waarmee ik de berg zou gaan beklimmen! Zonder gids is het niet toegestaan de berg op te gaan.

    Mt. Kinabalu is 4095 meter hoog en bestaat voor een groot deel uit (natuurlijke) trappen, 21,582 zelfs! De trail begint bij Timpohon Gate op een hoogte van 1866 meter.

    Het groepje bestond uit zes personen: Victoria (Nieuw-Zeeland), Fabian/Fabio (idk, maar uit Duitsland), Wilfred de gids, een stel uit Taiwan en ik. Na een kort ritje naar Timpohon Gate begon de tocht naar Panalaban hut, waar we de nacht door gaan brengen.

    Al snel liepen Victoria, Fabian en ik vooraan. Het was niet nodig bij de gids te blijven dus iedereen kon op hun eigen tempo. Na 3 van de 6 km besloot ik rustiger aan te doen want door het tempo van de andere twee gaf mijn horloge een hartslag aan van 185🥲.

    Bij de lunchplek kwam ik de echter al snel weee tegen. Ook zij waren langzamer gaan lopen. Het laatste stuk liepen we samen naar boven en rond 12.45 aan bij de hut op 3300 meter, als een van de eersten van alle klimmers.

    We hadden echt een groot buffet waarvan we twee keer opschepten. Warm water is er niet dus douchen kan alleen met ijskoud bergwater. Buiten vlogen de wolken voorbij en we maakten wat foto's op het balkon.

    Rond 16.30 opende het avondbuffet waar we uiteraard weer twee keer opschepten. Daarna vroeg naar bed want de wekker gaat om 01.30 voor een hike naar de top voor de zonsopkomst!!
    Read more

  • Day 6

    Kota Kinabalu nach Poring Hot Springs

    March 7 in Malaysia ⋅ ☁️ 16 °C

    4.40h Abfahrt am Hotel in KK mit einem Fahrer, den ich bisher nur aus einem einzigen Telefonat her kannte. Aber Bauchgefühl meinte : passt schon 😉 Wurde dann auch glücklicherweise so bestätigt, schon allein durch die Tatsache, dass er überpünktlich da war, das Auto zwar klein, aber sehr sauber war und er ab Sekunde 1 mehr als freundlich und hilfsbereit war. Sorry, my English not so good....aber wir werden das Kind schon schaukeln. Dann mal ab in den Dschungel und zum Sonnenaufgang bei hoffentlich klarem Himmel den majestätischen Mt.Kinabalu bestaunen. Mit seinen über 40000m der höchste Berg Malaysias.Read more

  • Day 360

    4095.2m - Mount Kinabalu

    December 26, 2024 in Malaysia ⋅ ☁️ 9 °C

    Um es vorweg zu nehmen, yes ich war gaaaanz oben, und heute, der Tag danach habe ich unglaublichen Muskelkater. Ich kann meinen kleinen Rucksack kaum tragen, vom grossen wollen wir gar nicht reden, zum Glück hat mir Concierge vom Hotel geholfen. Aber der Reihe nach.
    Nach den Tagen auf Sipadan wo wir ja jeden Tag um 6.00 Uhr los sind, flogen wir nach Kota Kinabalu und hatten zum Glück 1.5 Tage zum ausruhen, was uns ganz gelegen kam. Wir gönnten uns ein paar westliche Restaurants mit Tiramisu, Burritos, Nachos und Lillet Spritz, erkundeten eine riesige Mall mit einem malayischen Santa Claus und genossen die warme Dusche in dem schönen Hotelzimmer. Am 24.12. wurden wir am 12.30 abgeholt und wurden ins Headoffice gebracht. Es war deutlich kälter da bereits auf 1900 Meter, nebelverhangen und regnerisch, dafür hatten wir eine super schöne Unterkunft, was ich völlig nicht erwartet hätte. Zwar unbeheizt aber mit Elektroofen, super gemütlich und einer warmen Dusche. Auch das Abendessen hätte ich definitiv nicht so erwartet. Wir gönnten uns eine richtig gute Flasche (kalifornischen, sshhh, niemandem verraten) Rotwein. Zur Vorspeise gab es eine Tomatencremesuppe und zum Hauptgang dachte ich, ich könnte wählen zwischen Fisch, Poulet und Rind aber ich bekam alles, dazu Reis und zum Dessert ein Panna Cota, ein richtig würdiges Weihnachtsessen. Isabelles und Kevins Zimmer hatte sogar ein Cheminée, ein netter angestellter hat es angezündet und wir haben es uns mit dem letzten Glas Wein gemütlich gemacht und als wir die Bibel entdeckten hat Isabelle in guter alter Heimgartner Manier die Weihnachtsgeschichte vorgelesen.
    Am nächsten Morgen ging's dann los, bei strahlendem Sonnenschein und nach einem super Frühstück ging es mit dem Auto bis zum Gate. Der Weg war in top Zustand, also gut Unterhalten, es war von Anfang an recht steile, viele Tritte und Felsen. Er führte uns aber durch den wunderschönen etwas verwunschenen Wald mit Nepenthes eine fleischfressende Kannenpflanze, Orchideen und hohe Bäume mit Baumfarn, Moos und Flechten bewachsen. Nach 6km und 1400 Höhenmeter erreichten wir nach ca. 6 Stunden Laban Rata, unsere Unterkunft ohne Heizung und ohne Warmwasser. Die Dusche war herrlich erfrischend mit etwa 10 grädigem Wasser und das Bier danach war herrlich. Das Buffet zum Abendessen war unglaublich. Fisch, Rind, Poulet, Gemüse, natürlich Reis, Spaghetti, Pommes Frittes, Früchte, Suppe einfach alles. Umso beeindruckender wenn man bedenkt, dass alles von Hand hochgetragen wird. Hochachtung vor den Träger. Da wir alle kaputt waren und am nächsten Morgen um 2.00 Uhr aufstehen mussten gingen um 19.00 in Bett.
    Um 2.00Uhr gab es Frühstück und um 2.30 liefen wir los. Zum Glück konnten wir alles was wir nicht brauchten in der Unterkunft lasse, also nicht dass wir Nonsens mitgenommen hätten, da wir es ja alles selber hochgetragen haben, im Gegensatz zu einigen Anderen, die sich für 100 Ringit, also 20 Franken einen Porter geleistet haben und sich schwere Rucksäcke und sogar Rollkoffer hochtragen liessen. Aber halt so ein Zahnbürstli, Wechselshirt etc. musste nicht mit zum Gipfel, nur etwas Proviant, Wasser und warme Kleidung. Und so ging es in kompletter Dunkelheit los für die letzte 2.72km und die 823 Höhenmeter bis zum Gipfel auf 4095m, zuerst noch in Einerreihe, was sich aber schnell verteilte. Wir gingen langsam und stetig, wie von unserem Guide empfohlen. Ab ca. km 7.5 ging es nur noch über Felsen wo man sich manchmal an einem Seil festhalten musste, es war aber nicht mega anspruchsvoll und wir hatten ja gute Schuhe. Perfekt im Timing erreichten wir zum Sonnenaufgang den Gipfel. Das Gefühl war überwältigend und die Aussicht einfach fantastisch. Wir haben ein paar Fotos gemacht und uns nach 10 Minuten zum Abstieg gemacht. Dieser beinhaltete nun alles was wir hochgelaufen sind, bis zum Headquarter. Zuerst zur Unterkunft wo wir eine Stunde Pause hatten und unser Gepäck abholten. Mir haben da schon die Knie weh getan und bis ganz runter war schlicht die Hölle. Ich kam nur in Schneckentempo vorwärts und erreichte um 15.30 also nach 13 Stunden das Headquarter. Nach 2h fahrt zurück nach Kota Kinabalu war die warme Dusche der Himmel und das Glas Rotwein, beim feinen z'Nacht mit Mezze Teller und Tapas fantastisch. Und danach hiess es Tschüss sagen zu Isabelle und Kevin die am nächsten Tag nach Kuala Lumpur aufbrechen und ich mich auf den laaaangen Weg nach Mafia mache.
    Read more

  • Day 15–22

    Natur- und Stadt-Dschungel in Sabah

    November 12, 2024 in Malaysia ⋅ ☁️ 25 °C

    Am Dienstag sind wir von Kuching ganz in den Norden von Borneo nach Kota Kinabalu geflogen. Hier haben wir eine Tagestour tief in den Dschungel zum höchsten Berg von Malaysia dem Mount Kinabalu (4095 Meter) gemacht. Diesen haben wir zwar nicht bestiegen, jedoch sind wir hoch in den Baumwipfeln des Dschungels über den Poring Canopy Walkway gewandert (Holz Hängebrücke - ziemlich abenteuerlich 🤪). Gestern haben wir einen Stadtrundgang Downtown Kota Kinabalu gemacht und das Leben fotografisch eingefangen. Aktuell verbringen wir ein paar Tage in einem Hotel direkt am Meer und erholen uns von den Reise-Strapazen der letzten zwei Wochen😀👍. Nächsten Dienstag besuchen wir dann nach einem kurzen Flug den Kleinstaat Brunei.Read more

  • Day 137–141

    Tam Traumhaftes Tambatuon

    August 14, 2024 in Malaysia ⋅ ☁️ 24 °C

    In Tambatuon und meinen Host Ma Tu Lin habe ich mich wirklich verliebt. Er, seine Frau und auch der Organisator, der als Bindeglied zwischen den Homestays fungiert, haben mich wirklich fantastisch versorgt. Das ist hier zwar keinen Booking-Rezension, war mir aber dennoch wichtig loszuwerden. Die Natur um den Kinabalu Park hatte mir so gut gefallen, dass ich zum Seele baumeln lassen, noch ein paar Tage in der Gegend einquartieren wollte. Dieses Mal wählte ich einen entlegeneren Ort, könnte mich aber auf Ma verlassen, der mich in der Dunkelheit vom Straßenrand abholte.

    In dem gemütlichen Tambatuon war ich wohl der einzige Tourist, zumindest begegnete ich niemand und auch klassische Restaurants gab es nicht. Stattdessen musste man im Vorfeld bei einem der Dorfbewohner ankündigen, welche Mahlzeit man bei ihnen einzunehmen gedachte. Mit Hilfe von Ma bestellte etwa am Ersten Morgen Eiernudeln bei der Nachbarin. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Der Neffe des Gastgebers kam spontan vorbei und lud mich ein den Lunch mit ihnen einzunehmen - es gab leckeren, scharf marinierten Fisch. Als gerade aufgegessen hat, kam nicht nur das bestellte Essen, sondern auch der Organisator mit prall gefüllten Lunchbox vorbei. Da ich daraufhin noch massig Durian und Kuchen serviert bekam, war ich bis zum nächsten Mittag versorgt.

    Das Wetter war sehr gleichmäßig, am Morgen schien die Sonne, dann begannen die Regenwollen sich am Kinabalu zu stauen und pünktlich zur Mittagszeit fing es teils stundenlang an zu schütten. Diese klimatische regelmäßig ließ die Umgebung des Dorfes fantastisch ergrünen. Zwar waren meine Wanderung, auch ob der Regenschauer nicht so ausgedehnt, aber es we mehr als sehenswert.

    Da Ma den vom Organisator aufgerufenen Preis für ein Taxi zu hoch fand, organisierte er, dass sein Sohn der auf Montage in der Gegend war mich am Vortag meines Abfluges mit nach Kota Kinabalu nahm. Das Ganze für ein Trinkgeld, das seinen Umweg ausgeglichen sollte. Aus der Provinzhauptstadt startete die Maschine, welche mich in mein nächstes Reiseland bringen sollte. Und Borneo zeigte mir einen letzten Sonnenuntergang.
    Read more

  • Day 6–7

    Mount Kinabalu

    July 25, 2024 in Malaysia ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir haben es gemacht!
    Wir sind den Mount Kinabalu bestiegen. 4075 hoch ist der Gipfel. Wir waren müde und es war kalt, aber wir haben es verdammt nochmal geschafft. Wir sind unglaublich stolz auf uns. Jetzt ruhen wir unsere müden Füße aus.Read more

  • Day 136

    Kinabalu Nationalpark

    February 17, 2024 in Malaysia ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Halt auf Borneo war eher eine spontane Ergänzung unserer Reiseroute, denn dadurch klappt es endlich sich einmal mit Gabriel zu treffen.😅
    Gabriel wartete bereits seit einigen Tagen in Kota Kinabalu auf uns und empfing uns direkt nach unserer Ankunft. Durch Zufall haben er und sein Couchsurfing Host (Gastgeber) regelmäßig in der Bar rumgehangen, die zu unserem Hostel gehörte. Fiz (besagter Host) war ein wirklich lustiger Geselle, sodass wir eigentlich die ganze Zeit mit den beiden abhingen und abends noch ein paar Drinks in unserer Bar inhaliert haben.😅 Eigentlich wollten wir unseren Ausflug in den Kinabalu National Park planen, aber das ist irgendwie untergegangen.... Wir haben gerade noch in Erfahrung gebracht, wo die Busse fahren sollen und planten den nächsten Tag einfach mal planlos loszufahren. 😂
    Wir haben den besagten Bus zwar nicht gefunden, aber ein Taxifahrer hat den Job für den selben Preis erledigt.
    Im Nationalpark haben wir auch noch keine Unterkunft gehabt, aber auf Booking.com schnell die Günstigste rausgesucht und "et voila", da war die Bleibe für die Nacht.
    Aber wie zu erwarten auch eine der "schabigsten" im Dorf, Kammerjäger Lehmann & Göttert durften nämlich erstmal auf Kakerlakenjagd gehen. 😂
    Da in das kleine Dorf nahe des Nationalparks keine Busse fahren und sogar die Taxi Apps nicht funktionieren war es etwas schwierig sich einen Transport zu organisieren. Auch der einzige Taxifahrer, welchen wir in der Hinterhand hatten, wusste um seine Position und verlangte absolute Wucherpreise... 😅
    Das wollten wir aus Prinzip schon nicht bezahlen, also liefen wir erstmal los und versuchten unser Glück per Anhalter. Es dauerte auch nicht lang bis die erste Frau uns auf die Ladefläche ihres Pick Ups springen ließ. Die kommenden Tage haben wir uns fast ausschließlich so fortbewegt und haben dabei echt nette Locals kennengelernt von einer netten Mutti bis zum Bleifuß-Opi. 😂
    Im Nationalpark selbst haben wir viele der dort angelegten Pfade gemacht und sind bis zum höchsten zulässigen Punkt gewandert. Ab dort muss man leider eine Erlaubnis sowie eine geführte Tour buchen, was mind. 300€ aufwärts gekostet hätte...
    Durch einen Fehler der Unterkunft waren wir anscheinend in einen falschen Raum einquartiert worden, sodass nach unserer Rückkehr aus dem Nationalpark unser Kram in einen neuen Raum geräumt wurde und nunja... ein Upgrade war das auf jeden Fall nicht. 😂
    Abgesehen davon, das es unfassbar dreckig war, sind auch wieder einige Kakerlaken unterwegs gewesen. Da viele Räume nicht belegt waren, versuchte Laura ihr Glück und fragte nach einem anderen Raum. Mit Erfolg, nach einem kurzen Umzug konnte Laura dann doch noch beruhigt schlafen. Allerdings nicht sonderlich lang, denn bereits 5:15 Uhr klingelte der Wecker für die Besteigung des Maragang Hill. Ein Berg, welcher am Morgen einen wolkenfreien Blick auf den Mount Kinabalu ermöglicht. Leider mussten wir uns für diese Tour einen Guide nehmen, was absolut überflüssig war. Der Weg war einfach, eindeutig ausgeschildert und auch nicht sonderlich lang. Wir haben bereits nach einer Stunde den Gipfel erreicht, sehr zur Last unseres Guides, für die wir anscheinend etwas zu schnell waren. 🫣
    Für die Aussicht hat sich das frühe Aufstehen auf jeden Fall gelohnt. Nach 3 Stunden war die Tour auch schon vorbei und wir machten uns auf den Rückweg nach Kota Kinabalu. Dort angekommen haben wir erstmal einen Mittagschlaf gemacht und am Nachmittag mit Gabriel nochmal etwas gegessen, bevor sich unsere Wege wieder trennen. Denn während er in den indonesischen Teils Borneo geht, machen wir uns auf den Weg nach Sandakan.
    Read more

  • Day 23

    Mount Kinabalu

    November 19, 2023 in Malaysia ⋅ ☁️ 17 °C

    Mir hätte nid dänkt, dass mir äxtra uf Borneo müesse, um mau e 4’000er z‘bestige 😅.

    Tag 1:
    - Start uf ca. 1’600m im Kinabalu Park HQ.
    - Ufstig zum Laban Saba Resthouse uf rund 3‘200m (da dergäge isch dr Adam‘s Peak grad e Füechte 😅).
    - Chille und viu warme Tee trinke.

    Tag 2:
    - Ufstig zum Gipfu am 2.30h.
    - Stolz wie Oskar, wöu mit vo 90 Nase die erste ufem Gipfu si gsi 🤩.
    - Warte ufe Sunneufgang, wo mir natürlech mau wider Dank em Näbu nid hei gse 😂.
    - Subito abe, wöu Temperature ume Gfrüürpunkt ou für üs Schwiizer nid au zu lustig si.

    Fazit: Was für ne fantastischi, aber durchus aspruchsvolli Wanderig - me schwitzt, wird verschiffet und früürt im Haubstundetakt, aber das isch‘s definitiv dr Wärt 🥰!

    Fun Fact 1:
    Aues, wo füre Ungerhaut vom Resthouse und für d Bergstiger brucht wird, wird täglech vorwiegend vo lokale Bure, wo sech öpis derzue wei verdiene, ufe und abe treit. Si wärde pro Kilo zahlt. Entsprächend schwär isch ihri Last und stramm si ihri Bei 😅 (siehe Foto). Ihre Körper mache si dermit aber leider mittufristig kaputt.

    Fun Fact 2:
    Es git dr sog. „Mount Kinabalu International Climbathlon“. Top 3 si ersuntlecherwiis immer Locals 😜 - si springe vom HQ zum Gipfu und zrügg i teilwiis unger 2.5h 🤯.
    Zum Verglich: Mir hei für ufe ca. 5.5h und abe ca. 4.5h gha (und hei ja zuesätzlech no Pousene gmacht).
    Read more

  • Day 10

    Bornéo 3/7 : Kinabalu National Park

    May 25, 2023 in Malaysia ⋅ ☁️ 24 °C

    Départ à 7 h de l’hostel pour rejoindre les montagnes du parc. Je reviens là-bas après donc ils m’ont gardé le gros sac et je ne pars qu’avec mon petit, c’est sympa de voyager léger. Notre groupe se constitue de deux jeunes anglais, un couple d’américain et leur enfant de 4 ans, un coréen et sa maman et Rachid un français/algérien bientôt à la retraite fan de plongée. C’est très différent entre tout le monde mais notre guide Fendi s’en fout et trouve ça marrant. On entame alors deux heures de minibus jusqu’au parc avec une petite pause fruit dans un marché de montagne. Puis on fera une marche dans les bois de montagne lors de laquelle on aura un cours de la faune locale très intéressant et des techniques de survie en milieu naturel. Après cela repas dans un restaurant local, je commence à vraiment bien aimer la nourriture malaysienne. Direction ensuite les Hot spring qui sont les sources chaudes non loin d’ici, on commence par une marche pour atteindre une immense Canopée, je crois qu’ils adorent ça en Malaisie. C’était assez rigolo le petit garçon qui s’appelait Andy s’amusait comme un fou. Ensuite descente aux hot springs, petite déception du tour car ce ne sont pas des sources chaudes naturelles, l’eau l’est et sent l’œuf pourri mais sinon ce sont des espèces de petit bassins qu’ils remplissent à la demande. Donc direction la piscine avec toboggan pour une baignade 😂. Et là en fait on se rend compte que ce n’est pas l’eau des hot springs mais juste une eau froide de montagne, pas grave on s’amusera bien quand même. Pendant ce temps, Fendi a appris qu’une fleur Rafflesia (les plus grosses fleurs du monde) avait poussé pas loin d’ici. La durée de floraison de ces fleurs est de 7 jours maximum donc on est très chanceux car elles sont plutôt rares. On va donc voir cette fleur très protégée puis retour à Kota Kinabalu car on a de la route devant nous. Je me fais déposer à là station de bus puis direction Sepilok de nuit.

    PS : Voilà la raison pour laquelle j’ai pris du retard dans les écritures, j’ai gardé ma batterie pour quelques photos au parc puis pour l’arrivée à Sepilok de nuit afin de rejoindre le sanctuaire d’orangs-outans puis de prendre des photos là-bas. Ma batterie externe m’a lâché je ne sais pas pourquoi mais ça m’a bloqué dans mes écritures. Une fois dans la jungle après on était assez occupé à découvrir la jungle et se reposer.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android