Mexiko UNAM FAD Academia de San Carlos

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
  • Tag 3

    Day 3: New Smyrna Beach to St Augustine

    16. April in Mexiko ⋅ ☀️ 28 °C

    8 hrs. Today we run up the ICW from New Smyrna Beach to historic St Augustine, the 'oldest city' in North America. We tie up at the St Augustine Municipal Marina beside the historic 1920s Bridge of Lions, and right on the edge of town.

    We find that we're too late for the tourist trolleys, so go for a walk up the nearby tourist-trap mall, St George St, then around to the 'Saint' Italian restaurant on the historic St Augustine bayfront, where we score an excellent table on the balcony, overlooking the Matanzas Bay and the bridge. Here we celebrate Lorraine's birthday in suitable style.

    Thus replete, we wander off into the dusk to examine the nearby Castilo de San Marcos, a VERY old fort that is now a national monument. Look it up, and you'll know as much about it as we do.

    We don't have any daylight left to find the original (and famous) Flagler hotels, both now civic amenities. Back to the boat...
    Weiterlesen

  • Tag 78

    Ciudad de MĂŠxico

    3. Mai in Mexiko ⋅ ☁️ 20 °C

    Angesichts dessen, dass meine Tage gezählt sind in Mexico, bin ich übers Wochenende nach Mexico City gefahren. Was für ein verrückter Tag. Ich habe zu viel erlebt. Zuerst schaute ich den grossen Tempel der Azteken im Stadtzentrum an. Mexico City war nämlich auch die Hauptstadt des Aztekenreiches von Montezuma. Anschliessend schaue ich mir Monet und mexikanische Kunst an. Für einen frühen Sonnenuntergang gehe ich auf den Torre de Latinoamérica und schaue von höchsten Gebäude von México City auf die Gigantenstadt herunter und ich fühle mich als sei ich on the top of the world. Ich schaue einem Gewitter zu von dort. ⚡️Als ich herunter komme, ende ich unfreiwillig in einer riesigen Demonstration über die Legalisierung von Canabis in Mexico. 😅 Anschliessend fand ich mich auf einem riesigen gratis Konzert auf dem Hauptplatz vor dem Staatsgebäude Mexicos wieder.Weiterlesen

  • Tag 5

    Mit der Seilbahn zum nächsten Konzert

    26. April in Mexiko ⋅ ☀️ 27 °C

    Tag 5:
    Da auf den Hinflug neben uns jemand aus dem PR Team des Konzertveranstalters saß, was wir zu dem Zeitpunkt nicht wussten, und wir den per Zufall auf dem Konzert am Donnerstag getroffen haben, wurden uns zwei VIP Tickets für das Konzert am Samstag geschenkt.
    Hania Rani. Keine Ahnung wer das ist, weltweit auftretende Pianistin, wie soll das mit Elektro zusammen gehen? Aber hin da, kann so schlecht nicht sein! ☺️ (Weil Handyverbot wieder keine Bilder)
    Marians Wunsch gemäß auf dem Hinweg mit der Gondel. In Mexiko Stadt gibt es seit 2021 mehrere Gondel Bahnen von Doppelmayr die zum ÖPNV gehören.
    Gerade in die Außenbezirke wo es die Berge hoch geht, und kein Platz für neue Straßen ist, eine sinnvolle Alternative. + Genialer Ausblick, weil man über den Dächern der Stadt fährt.
    Wir groß diese Stadt ist kann man nicht erzählen, dass muss man gesehen haben. Unfassbar!
    Weiterlesen

  • Tag 5–6

    Day 5: St Marys to Jekyll Island

    18. April in Mexiko ⋅ ☀️ 29 °C

    3 hr 50 min. A short one today. We rise without a rush into a totally still morning and wander 'uptown' to breakfast at one of St Marys' numerous eating houses. Graeme wonders how come such a small town has as many eateries and bars as it has.

    Preston remains aboard and gets ready for our departure, by which time a breeze has arrived. We slip away and curve back down the St Marys River. At the entrance we turn left and head up Cumberland Sound towards a restart of the ICW. In the process we pass the entrance to the East River and the Kings Bay Naval Submarine Base. There's a boat tied up to one of the wharves and is partly covered and being worked on. A Navy security launch sits nearby to ensure that we don't come away from the ICW and towards the base.

    Four short hours up the ICW via the East River and Jekyll Sound brings us to the Jekyll Harbor Marina, where it's rush hour and we're number three for docking. Preston goes off to run an errand and G & L and I get the marina's free golf cart and trundle off to do a circuit of the island and see what we can see. It's something of a resort and convention island, with excellent RV and camping places plus up-market hotels. We arrive back at the marina in time for Happy Hour and dinner at Zachary's Riverhouse.

    After cheese grits with blackened shrimp (moi), blackened mahi-mahi fish, and hush puppies (fried corn-bread balls), and greek salad with blackened shrimps (Lorraine) and a few local beers (GH and moi), we waddle back to the boat.

    Tomorrow will be different...
    Weiterlesen

  • Tag 4

    Day 4: St Augustine to St Marys

    17. April in Mexiko ⋅ ⛅ 29 °C

    7 hr 18 min. Today we cross the state border into Georgia. We depart the slip early, to get ahead of a couple of sailboats (that take longer to manoeuvre) at the work-of-art, 1920s double-leaf, bascule drawbridge called the Bridge of Lions (look it up!). The two catamarans that are following us turn left up the ICW, but we forge directly ahead, out into the Atlantic Ocean.

    To save some time (Preston is thinking about building a small buffer so we can spend a few days at historic Charleston, SC), we go straight out to sea through the St Augustine Inlet and turn left to sail up the coast. It means we miss Jacksonville, FL, but we also miss some same-same tedious bits of the ICW.

    There is a light rolling swell on the starboard bow into which 45 North pitches gently with absolutely no rolling motion, thanks to the stabilisers. We cruise along the coast in genteel fashion, encountering a few sailboats, a large barge under tow, a warship doing a crew change at sea, and a big, slab-sided car carrier. A Sea-Hawk chopper from the warship gives us a low-altitude once-over and then proceeds to do some exercises away to our starboard side.

    We relax, and kick back. 45 North runs due north under auto-pilot and we just have to make sure our track ahead is clear. Adhering to his normal engine management process, Preston takes the opportunity to open the engines out for a 15 minute burst at 2400 rpm. Whereas we'd normally cruise up the ICW at 1430 rpm, 9 mph, and 7.5 gal/hr fuel consumption, we now surge ahead to 14 mph and 35 gal/hr consumption. But it's only for a brief quarter of an hour and our range is scarcely affected. When the throttle is subsequently retarded, it feels as if we're standing still!

    Eventually, we turn into the St Marys entrance and follow the channel in a serpentine route across Cumberland Sound and on to the bucolic village of St Marys, and its small marina, which is a favourite of Preston.

    We tie up, and an ever-helpful dockhand offers to take us on a golfcart tour of the viillage. From this, we suss out where to have an off-boat breakfast tomorrow and we locate the excellent submariners museum, with an hour-and-a-half to spare. St Marys as a town serves the nearby US Naval Submarine Base of Kings Bay.

    We dine on the boat... prime rib steaks on the bbq courtesy of Preston, and a coleslaw, sweet potato and spuds with peas courtesy of Lorraine, and cleanup courtesy of Ferg.
    Weiterlesen

  • Tag 97

    Ciudad de MĂŠxico, part 2

    7. April in Mexiko ⋅ 🌙 20 °C

    … Then on Monday evening, it's time to say goodbye. We're here at the security check, and now our paths are parting for a few months. You're staying in Mexico City, and I'm going back to Bangkok, where I'll continue my journey.

    Thank you, my love, for everything. I really enjoyed the time with you and by your side. I'm already looking forward to seeing you again in July. Our original plan was to travel to Japan together. Unfortunately, Japan will have to wait a little longer, but I'm happy to be staying with you in Mexico City starting in July, where I'll be taking Spanish lessons and getting to know your huge city and country better.

    I'm excited.

    With love!
    Konrad

    … Dann am Montagabend, heisst es Abschied nehmen. Wir sind hier am Securiyt Check und jetzt trennen sich unsere Wege für ein paar Monate. Du bleibst in Mexiko City und ich gehe zurück nach Bangkok, wo ich meine Reise weiterführe.

    Danke my Love für alles. Ich habe die Zeit mit dir und an deiner Seite sehr genossen. Ich freue mich jetzt schon, wenn wir wieder im Juli zusammen sind. Unser ursprünglicher Plan war, dass wir zusammen Japan bereisen. Japan muss leider noch etwas länger warten, doch ich freue mich, dass ich ab Juli dann bei dir in Mexiko City wohne, wo ich Spanischunterricht nehmen werde und deine riesige Stadt und dein Land besser kennenlernen werde.

    Ich freue mich.

    In Liebe!
    Konrad
    Weiterlesen

  • Tag 70

    Tag 70 - Mexico-City

    15. März in Mexiko ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Nacht war eher kurz: Verbindungstüre im Zimmer mit lauten Nachbarn 🥸, ab 5 Uhr war dann die Reinigungstruppe auf dem Zocalo im Einsatz. Heute gabs ein letztes Mal lecker Frühstück auf der Dachterrasse, Buffet für rund CHF 12. Nach dem Zeitungsstudium schaue ich mir die wunderschöne Kathedrale am Zocalo an, zum allerersten Mal in meinem Leben ohne Baugerüst innen oder aussen.

    Gleich daneben liegen die Überreste des Templo Mayor, einst Zentrum der Azteken (erbaut um 1325, zerstört um 1521 beim Einmarsch der Spanier.

    Anschliessend ziehe ich mit Sack und Pack quer durch die Innenstadt ins Hotel IBIS. Ich hatte mir noch überlegt, 3 Nächte im mir unbekannten Veracruz einzuschieben. Infolge eines verlängerten Wochenendes in Mexiko waren Stand gestern über 97 % der Hotels da ausgebucht und nur noch "Löcher" verfügbar. Kleine Programmänderung. 😏

    Abendessen gibts ganz in der Nähe im "El Pescadito", süperfeine Tacos Que-Sotote, gefüllte Chilischote mit Crevetten. 🙏😀
    Weiterlesen

  • Tag 264–274

    Mexico City - CDMX

    21. Februar in Mexiko ⋅ ☁️ 19 °C

    Um dem Verkehr zu entfliehen, fuhren wir von den Pyramiden mit dem Bus in die Stadt. Reed und ich durften unser Zelt in der Einfahrt von Carlos Haus aufstellen. Leider setzte uns der Bus natürlich nicht vor der Haustüre ab und wir durften das Stadtleben und Fahrradfahren kombinieren. Froh als wir angekommen sind, tischte uns Carlos Früchte auf. Wir wurden so herzlich von der ganzen Familie empfangen und durften 6 Nächte bleibe. Carlos genoss Gesellschaft und uns in der Stadt rumzuführen. Um mein Spanisch zu verbessern, erledigte ich mit der jüngsten Tochter Regina (9 Jährig) Hausaufgaben. Sie liebte es, mir alles zu erklären. Ich weis nicht wie veil mir Gespengst und Fledermaus im Leben wirklich helfen aber es dient au jeden Fall zur Erweiterung des Wortschatzes. 
    Nach 6 Nächten wechselt Reed zu Kollegen und ich in ein Hostel. Carlos war super! Aber vom Zentrum zu Carlos waren es immer mindestens 1.5 Stunden. In schweizer Verhältnisse länger als von Bern nach Zürich und in mexikanischen Verhältnissen immernoch sehr sehr zentral. Ich war in der Stadt hauptsächlich mit der Metro unterwegs. Ein super System und die ersten 2 Wagen oder im Bus die pinken Sitzen waren für Frauen und Kinder reserviert. Ich fühlte mich immer sehr sicher!

    Damit ihr auch heute was lernt, CDMX zählt als 6 grösste Stadt weltweit und zählt 2020 gemäss Wikipedia 9'209'944 Einwohner. Somit ist die Stadt grösser als die Schweiz. Alles ins Detail von insgesamt 10 Tagen zu erzählen, würde den Rahmen sprengen. Aber ich habe viel erlebt und wie es sich für mich gehört fast jeden Tag Freunde von meiner Reise getroffen. 

    Ich traff Vincent wieder. Vincent reiste mit dem Motorrad und wir haben uns mehrfach in Alaska und Canada getroffen (er vergrab uns einen Sack als Schatz mit Cookies - vielleicht mögt ihr euch noch an diese Story erinnern). Sein Motorrad wurde gestollen und er machte es uns gleich und kaufte sich ein Fahrrad. Mit dem fuhr er die Baja bis Todos Santos. Dort verguckte er sich in ein Motorradfahrende Dame und verschob seine Abreise nach CDMX bis auf das Maximum auf. Umso toller das er sich am letzten Abend vor seinem Heimreise zurück nach Holand für mich zeit nahm. Vincent und ich waren immer in Kontakt und ich war sehr wehmütig das er heimflog. Doch wie die Liebe will, Vincent kehrt zurück. Nicht mit dem Fahrrad (da plant er forerst noch andere Reisen) aber mit Rucksack. Ich werde mich immer freuen Vincent zu sehen. Egal wo auf der Welt. 

    Neben Vincent traff ich Matthias und Christin aus Deutschland, die hinter mir reisten und ich immer versucht habe mit allen Infos betreffen Fähre, Route usw. zu füttern. 
    Auch traff ich Emma. Emma hat mir sehr viele Wege und Warmshower vermittelt. Ich bin ihr um sehr viel sehr dankbar. 
    Meine Schweizer Van Freunde Marion und Morris waren auch in der Statd und wir traffen uns mehrere male (mag die beiden auch zu sehr). 
    Zudem wurden wir zu einer Rooftopparty von Freunden von Reed eingeladen.

    Neben all den tollen Menschen machten ich und Reed Sightseeing, fuhren in einer Gondel über die Stadt, besuchten das Zentrum und das Museum Nacional de Antropología, welches uns über die Geschichte von Mexico aufklärte. Ich besuchte mit Roxanna (aus dem Hostel) den Ort Coyoacán und wir bekamen von einem Local spontan eine besichtigungs Tour. Besuchte die Ex fabric, ein Ort voller Grafitis (lieben wir) und am liebsten war ich in der Roma gegend. Hippster Stadtteil bei welchem es völlig in Ordnung war Vegi zu sein und ich die besten Tacos von ganz Mexico genissen durfte. 

    Zusammenfassend: CDMX du bist echt toll 🥰 tolle Menschen, tolle Stadt und oft vergass ich, das ich eigentlich in Mexico bin.
    Weiterlesen

  • Tag 3

    Anthropologisches Museum CDMX

    9. Februar in Mexiko ⋅ ☀️ 12 °C

    Normalerweise würde ich keinen einzelnen Post über ein Museum schreiben, aber das "Museo Nacional de Antropología" hat uns echt umgehauen. 10,000 Jahre Geschichte Mesoamerikas auf fast 80,000 m² geben einen tollen Einblick über die verschiedenen Kulturen, die hier gelebt haben. Auf jeden Fall einen Besuch wert!!!Weiterlesen

  • Tag 2

    Mexico City

    8. Februar in Mexiko ⋅ ☀️ 24 °C

    Willkommen in Mexico! Seine Megapole mit über 20 Millionen Einwohnern, gibt einen Vorgeschmack, womit das Land aufwarten will: viel Kultur, gutem Wetter und gutem Essen.

    Mexico City steht heute da, wo einst die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán stand, als die Spanier sie 1521 Einnahmen. Damals war hier noch ein See, von dem man aber heute nichts mehr findet.Weiterlesen

Sei dabei:

FindPenguins fĂźr iOSFindPenguins fĂźr Android