Netherlands Hippolytushoef

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Enkhuizen & Poldertuin

    April 22 in the Netherlands ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute morgen begrüßt uns das gleiche Grau in Grau wie gestern Abend, nur hat es zum Glück aufgehört zu regnen ☺️.
    Somit geht es nach dem Frühstück weiter nach Enkhuizen, wo wir uns am Vormittag die Stadt anschauen wollen.
    Idealerweise gibt es gleich am Ortseingang eine Fähre mit der man in die Stadt fahren kann und gleich gegenüber einen großen Parkplatz mit ausreichend Platz für Dusty…! Bei näherer Beschau stellt sich die Fähre allerdings als Zubringer zum Zuiderzee Freilichtmuseum heraus 🤔, was eigentlich gar nicht auf dem Plan stand. Aber warum nicht - jetzt da wir schon mal da sind und das Wetter gerade wieder auf „Nieseln“ umschaltet, können wir uns genauso gut das Museum anschauen, die Stadt läuft uns bestimmt nicht weg 😉.
    Also geht es über‘s Wasser an Enkhuizen vorbei zum Museum und hier gibt es einiges zu entdecken. Bei schönem Wetter hätten die kleinen Häuschen mit den verwinkelten Gassen bzw. Grachten bestimmt ein noch besseres Motiv abgegeben, aber auch so ist das was sie hier aufgebaut bzw. erhalten haben sehenswert. Einige der Häuser, Werkstätten werden sogar noch (für die Touristen) betrieben; so gibt es ein Dampfpfeifenkonzert und gleichzeitig betreibt die Dampfmaschine die Waschtrommeln & Mangeln in der Wäscherei. Bei der Räucherei konnte man sogar geräucherten Fisch kaufen - ein Hering hat sich auch gleich in unseren Rucksack verirrt 😉.

    Vom Museum aus geht es dann zu Fuß in den alten Stadtkern von Enkhuizen. Kleines Städtchen am Ijselmeer dessen Historie man den, zum Teil sehr windschiefen Häuschen durchaus ansehen kann.

    Nachdem wir uns den obligatorischen Cappuccino und 'Appeltaart mit Slag' in einem kleinen Café am Oude Haven gegönnt haben (sehr lecker!!), geht es wieder zurück zum Auto und dann 'gen „Anna Paulowna“; genauer gesagt nach Poldertuin und dem dortigen Tulpengarten 👍 Angelegt in einem kleinen Park gibt es unglaublich viele verschiedene Tulpenarten zu bestaunen. Dabei Sorten, die wir so noch nie gesehen haben und die teilweise auch nicht unbedingt nach Tulpe sondern eher zB nach Pfingstrosen aussehen.
    Glücklicherweise war der Park nicht zu stark besucht, so dass wir auch ungestört Fotos machen konnten. Aber irgendwann war‘s dann auch genug und wir tingelten noch ein paar Kilometer durch die Landschaft bis wir Dusty auf einem kleinen Campingplatz für die Nacht einparken.
    Read more

  • Day 8

    Alkmaar

    April 21 in the Netherlands ⋅ ☁️ 10 °C

    Alkmaar: Die charmante holländische Stadt*

    Alkmaar ist eine Stadt im Norden der Niederlande, bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur. Die Stadt hat etwa 95.000 Einwohner und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

    Das haben wir heute Nachmittag gesehen:
    Der Accijnstoren. Das ist ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1622. Er diente ursprünglich als Zoll- und Steueramt, in dem auf Waren wie Käse, Bier und Seile, die per Der Accijnstoren in Alkmaar ist ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1622. Er diente ursprünglich als Zoll- und Steueramt, in dem auf Waren wie Käse, Bier und Seile, die per Schiff in die Stadt gebracht wurden, Abgaben erhoben wurden. Diese Steuern waren eine wichtige Einnahmequelle für die Stadt. in die Stadt gebracht wurden, Abgaben erhoben wurden. Diese Steuern waren eine wichtige Einnahmequelle für die Stadt.

    Das Holländische Käsemuseum (Hollands Kaasmuseum).
    Es ist ein interaktives Museum, das sich der Geschichte und Kultur der niederländischen Käseherstellung widmet. Es befindet sich im historischen Waaggebouw, einem ehemaligen Käsewaagehaus aus dem 14. Jahrhundert, direkt am bekannten Käsemarkt von Alkmaar. Im Museum erfährt man alles über die Produktion, Verarbeitung und den Handel von Käse – insbesondere den bekannten Sorten Gouda und Edamer. Historische Werkzeuge, alte Fotografien, Filme und Ausstellungsstücke zeigen die Entwicklung der Käseherstellung über die Jahrhunderte.

    Das Rathaus von Alkmaar (Stadhuis van Alkmaar) ist ein beeindruckendes historisches Gebäude im Herzen der Altstadt. Es wurde zwischen 1509 und 1520 im spätgotischen Stil erbaut und zählt zu den schönsten Rathäusern der Niederlande. Besonders auffällig ist die reich verzierte Fassade mit ihren filigranen Steinmetzarbeiten und den charakteristischen Treppengiebeln.

    Das Truus Wijsmuller-Denkmal
    Dieses Denkmal ehrt Geertruida "Truus" Wijsmuller-Meijer, eine niederländische Widerstandskämpferin, die während des Zweiten Weltkriegs über 10.000 jüdische Kinder vor der Deportation rettete. Die Skulptur, geschaffen von Annet Terberg, zeigt Wijsmuller umgeben von Kindern und wurde im Juli 2020 auf dem Gewelfde Stenenbrug im Zentrum von Alkmaar enthüllt. Sie trägt den Beinamen „Mutter von 1001 Kindern“.

    Die Grote Kerk in Alkmaar, auch Sint-Laurenskerk genannt, ist das bedeutendste Kirchengebäude der Stadt und ein herausragendes Beispiel der spätgotischen Architektur in den Niederlanden. Sie wurde zwischen 1470 und 1518 erbaut und ist dem heiligen Laurentius gewidmet.
    Ursprünglich war sie eine katholische Kirche, doch nach der Reformation im Jahr 1573 wurde sie protestantisch. Heute wird sie nicht mehr für regelmäßige Gottesdienste genutzt, sondern dient als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Events.

    Und vieles mehr ...
    Read more

  • Day 7

    Den Helder

    April 20 in the Netherlands ⋅ ☁️ 11 °C

    Pünktlich um 07:00 stach die Thurgau Saxonia wieder 'in See'. Nach ruhiger Fahrt über das Ijsselmeer erreicht sie (und wir) Den Helder.

    Den Helder ist eine charmante Stadt ganz im Norden der niederländischen Provinz Nordholland – kein Dorf im klassischen Sinne, aber mit einer überschaubaren, gemütlichen Atmosphäre. Eingebettet zwischen der Nordsee und dem Wattenmeer bildet Den Helder die äußerste Spitze des Festlandes und ist ein bedeutender maritimer Standort der Niederlande.

    Die Stadt ist bekannt für ihren Marinehafen, der einer der wichtigsten des Landes ist. Wer sich für Schifffahrt und Seefahrtsgeschichte interessiert, findet im Marinemuseum spannende Einblicke, unter anderem mit einem begehbaren U-Boot.

    Auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: Der nahegelegene Nationalpark „De Donkere Duinen“ sowie die Dünenlandschaft und Strände laden zum Wandern, Radfahren und Entspannen ein. Von hier aus fährt zudem regelmäßig eine Fähre zur Insel Texel – ideal für Tagesausflüge.

    Wir haben das Städtchen auf eigene Faust erkundet. Viel war da nicht los wegen Ostern. Für ein Eis hat es aber dennoch gereicht.
    Read more

  • Day 3

    Julianadorp

    April 13 in the Netherlands ⋅ 🌬 13 °C

    Wir haben Amsterdam verlassen und sind in Julianadorp angekommen. Diesen Campingplatz kennen wir schon, wir kommen uns vor wie bei Peter Lustig. Heute haben wir uns die Fahrräder geschnappt und sind zum Strand gefahren, endlich am Meer 🌊🌊🌊Read more

  • Day 359

    Vom Amstel- bis zum IJsselmeer

    March 4 in the Netherlands ⋅ 🌙 6 °C

    Wir laufen heute von Meer zu Meer, vom kleinen Hafen De Haukes am Amstelmeer, zum größeren Hafen Den Oever am IJsselmeer.
    Hier beginnt auch der 35 km lange Abschlussdeich über den die A 7, aber auch der Kustpad verläuft.
    Wir laufen zum Start am Amstelmeerkanal und überraschenderweise auch an der Ortschaft Westerland entlang.
    Im typisch holländischen Örtchen Hippolytushoef, machen wir an der Kirche eine kleine Pause, hier gibt's auch ein interessantes Gänse Kunstwerk zu bestaunen.
    Eine Stunde später, finden wir einen tollen Pausenplatz an einer kleinen Kapelle auf dem Friedhof von Stroe.
    Wir sitzen auf einer Bank, windgeschützt in der Sonne und genießen die Wärme.
    Bald danach weitet sich plötzlich der Blick denn wir stehen an der Nordsee.
    Hier kommen wir mit einem holländischen Ehepaar ins Gespräch, beide sind knapp 80 Jahre alt und topfit, sind seit 20 Jahren in Rente, haben damals ihr Haus und den PKW verkauft, sich ein Wohnmobil angeschafft und sind acht Jahre durch ganz Europa gereist!
    Die beiden machen einen sehr glücklichen Eindruck und haben offensichtlich alles richtig gemacht. 😁👍
    Dann geht's in einem großen Bogen, unten am Schutzdeich vorbei, immer mit Blick auf die Nordsee, jetzt bei einsetzender Ebbe auf das Wattenmeer.
    Bald erreichen wir den recht großen Fischereihafen von Den Oever, direkt am Abschlussdeich zum IJsselmeer.
    Ein schönes Restaurant hat geöffnet, aber leider nicht für Hunde, auch nicht auf der Terrasse mit Hafenblick.
    Dieses Mal sind nicht die Schafe schuld.
    An der Einfahrt zum Hafen gibt es ein weiteres Restaurant, die bieten auf einem Schild Kibbelings an, genau das richtige für uns.
    Wir treten an die Tür, aber die ist verschlossen, erst morgen wird sie wieder geöffnet!
    Was sagt man dazu?
    Morgen geht's auf die andere Seite vom Ijsselmeer und dann befinden wir uns in der Provinz Friesland.
    Nach 90 Tagen 1693 km!
    Read more

  • Day 358

    Schon wieder bremsen uns die Schafe aus

    March 3 in the Netherlands ⋅ ☁️ 3 °C

    Wir starten in Oudesluis, als der dichte Nebel sich langsam lichtete.
    Die kommenden 10 km werden wir auf Asphalt verbringen, hört sich aber schlimmer an, als es dann letztendlich war.
    Es herrschte kaum Verkehr, mehr freundliche Radler als Autos, große Bauernhöfe, eine wunderschöne offenbar neue Windmühle, ein Dorf mit dem sonderbaren Namen "Anna Paulowna"- wie kommt das hier hin- und keine einzige Sitzgelegenheit!🙄
    An einer kleinen Schleuse direkt am Deich zum Amstelmeer, machten wir die erste Pause und wurden von einer älteren Holländerin angesprochen, ob wir denn den Kustpad laufen würden?
    Tolle Frage von einer Einheimischen, die wir später nochmals trafen, denn sie war auf ihrer täglichen 7 km Runde!😁👍
    Dann ging es hinauf auf den Deich, mit wunderschönem Blick auf das Amstelmeer und zu unserem Ziel am gegenüber liegenden Ufer.
    Nach 2 km war der Spaß auch schon wieder vorbei.
    Für Hunde gesperrt!
    Und am nächsten möglichen Aufgang das gleich Verbot!☝️
    Wir blieben also gezwungenermaßen unten am Deich und liefen am Rand einer schmalen Straße ohne Sicht auf das schöne Amstelmeer, aber bei allerbestem Wetter.
    Nachdem wir das Amselmeer, mehr als zur Hälfte umrundet hatten, erreichten wir unser Ziel, den Hafen von De Haukes.
    Trotz des für den Kustpad ungewohnt hohen Asphalt Anteils, war es eine schöne Tour, bei frühlingshaftem sonnigem Wetter.😎
    Nach 89 Tagen 1679 km!
    Read more

  • Day 357

    Auf Jubiläums Tour

    March 2 in the Netherlands ⋅ ⛅ 2 °C

    Genau, heute sind wir auf Jubiläums Tour, unsere 500. gemeinsame Tour, innerhalb der vergangenen vier Jahre.
    Also waren wir durchschnittlich 4 Monate im Jahr gemeinsam unterwegs.
    Es war also heute eine besondere Etappe auf dem Kustpad, bei wiedermal sehr gutem Wetter.
    Wir starten oben auf der Panoramadüne in Petten aan Zee, mit wunderschönem Blick auf die Nordsee und den fast menschenleeren Strand.
    Die ersten 4 km teilen wir uns den Weg mit den Radlern durch die Dünenlandschaft.
    Das funktioniert sehr harmonisch, denn wir sind schließlich in Holland, hier ist einiges anders und vieles besser.😁👍
    Dann geht's hinunter an den Strand und hier eine Stunde, bei leichtem Rückenwind, bis zum Strandrestaurant Woest.
    Hier ist richtig Rämmi Dämmi, draußen ist kein Platz frei, aber drinnen finden wir ein Plätzchen und bekommen endlich die lange vermissten Poffertjes.
    Wir verlassen die Nordsee durch den Küstenort Callantsoog, um in den nächsten Tagen einmal quer durch Nordholland bis nach Den Oever zu laufen.
    Nachdem wir etwas am Nordhollandkanal entlang gelaufen sind, führt der Kustpad über die eingezäunten Deich, die sind aber auf ganzer Strecke für Hunde verboten.🤔

    Bis zu unserem Zielort Oudesluis sind wir gezwungen am Straßenrand entlang zu gehen, aber hier ist kaum jemand unterwegs.
    Trotzdem war es eine schöne Jubiläums Tour, bei allerbestem Wetter.
    Nach 88 Tagen 1661 km!
    Read more

  • Day 356

    Über die höchsten Dünen der Niederlande

    March 1 in the Netherlands ⋅ ⛅ 4 °C

    Ein neuer Tag und ein völlig anderer Tourverlauf.
    Auch heute geht's durch Dünen, aber die ähneln eher einem Heidegebiet und es geht auch wieder durch überfluteten Flächen und ihren Umleitungen.
    Die Ausschilderung war im Gegensatz zu den letzten Tagen schlecht und wurde immer schlechter, oder missverständlich.
    Plötzlich stehen wir an einer Treppe, die hinaufführt zur höchsten Düne der Niederlande, bis hinauf auf 55,4 m über dem Meeresspiegel, den man vor hier oben sehr gut sehen konnte!😁
    Es folgten noch einige Aussichtspunkte, bevor es hinunter nach Groet ging und hier machten wir auf einer sonnigen Aussenterasse eine schöne Kaffeepause.
    Nach Groet haben wir das Dünengebiet verlassen und der Rest der Tour verlief auf oder neben den Schutzdeichen bis nach Petten aan Zee.
    Das war eine schöne Abwechslung zu den vergangenen Tagen, auch immer mal wieder mit Meerblick.
    Ein völlig anderer Tag wie gestern und er war anders schön.
    Nach 87 Tagen 1638 km!
    Read more

  • Day 2

    Westerland/Holland

    August 11, 2024 in the Netherlands ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser treuer Camper Richi brachte uns übers flache Land, über die Autobahn - am Meer entlang - hin zu einem kleinen, feinen Campingplatz, auf dem wir die Nacht verbringen wollen. Inkognito Camping - irgendwie lustig.😊 Der Campingplatz liegt am Wattenmeer, zwar können wir hier nicht schwimmen, aber er ist wunderschön angelegt. Es gibt kleine Spielbereiche und Fahrzeuge für die Kinder. Wunderschön, in der Natur gelegen. Wir haben spontan für eine Nacht einen Stellplatz bekommen. Wie bereits auf unserer Skandinavienreise sind wir ganz frei unterwegs. Wir reisen, wohin es uns zieht - fernab von Buchung und Terminierung. Das gefällt uns am Reisen am Besten 🥰 Hier kochten wir in der Outdoorküche und am Abend steckten die Kinder und der Papa noch ihre Füße ins Wattenmeer. Einmal schön durch die Matsche stampfen - herrlich 😂 Frisch geduscht ging es dann für alle ins Bettchen, heute also die erste Nacht im Camper. 😇 Unseren Calle vermissen wir, der hätte hier sicherlich gerne in der Gegend rumgeschnüffelt und wäre ganz vergnügt über den Deich gelaufen. 🐶 Die Wärme hätte ihm aber sicherlich nicht so gut getan, also versuchen wir die Zeit ohne Hund einfach irgendwie anders zu genießen... 😇
    Bisher gleicht die Landschaft Hollands Nordfriesland im Norden Deutschlands. Irgendwie schon ziemlich ähnlich hier. 😁 Schön ist es dennoch, vor allem warm. Morgen möchten die Kinder gerne baden gehen - mal sehen wohin es uns treibt 🤗
    Read more

  • Day 99

    Museum in Nieuwe Niedorp

    August 9, 2024 in the Netherlands ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute ist es windig und bedeckt. Also mehr drinnen. Wie schon länger versprochen fahren wir in der Nähe zum Technik Museum. Es werden alte Motoren vorgeführt und gezeigt, es ist interessant und vollgestopft.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android