Norway Knarvika

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Mit Volldampf zum Südkap

    September 15, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Tag in Dänemark startet mit viel Sonne und einem langen Spaziergang durch die Dünen. Dann ging es nach Hirtshals und auf die Fähre der FjordLine. Wir hatten eine schnelle Verbindung und der Kapitän hat ordentlich Gas gegeben. Mizzy durfte mit aufs Achterdeck - also eine entspannte Überfahrt auch für sie.
    Von Kristiansand sind wir dann direkt zum südlichsten Zipfel Norwegens gefahren. Der Lindesnes Leuchtturm wird auch als Südkap bezeichnet und ist 2518 Kilometer vom Nordkap entfernt.
    Hier haben wir jetzt ein Platz direkt am Leuchtturm und sind eine Stunde durch die felsige Küsten Landschaft marschiert.
    Read more

  • Day 7

    Leuchtturm Lindesnes Fyr

    August 8, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Ich habe den südlichsten Punkt Norwegens erreicht, den Lindesnes Leuchtturm Fyr. Von hier aus sind es lediglich noch 2.518 km bis zum Nordkapp. Die Hinfahrt war schon genial, die Straße mäanderte den Fjord entlang und überall hat man den Ausblick auf wunderschöne Buchten mit den für Skandinavien typischen bunten Hütten, nebst Ankerplätzen. Man muss sich schon sehr konzentrieren, bei diesen schönen Anblicken nicht von der Straße abzukommen. Das Sahnehäubchen des Tages ist das Wetter. Bei strahlend blauen Himmel und angenehm Temperaturen darf ich diesen wunderschönen Ort erkunden. Der Leuchtturm ist zum nationalen Leuchtfeuermuseum ernannt worden, mit verschiedenen Ausstellungen zur Entwicklung und Geschichte der Leuchtfeuer, der Küstenkultur u.a. In der großen Felsenhalle unter dem Leuchtturm finden Filmvorführungen und Ausstellungen statt.
    Nur 5 Minuten entfernt finde ich einen gemütlichen Campingplatz am Meer und lasse den Tag entspannt ausklingen. Carpe diem.
    Read more

  • Day 3

    God dag, norge! 🇳🇴

    August 7, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Dienstag verläuft eher unspektakulär: wir machen uns nach dem Frühstück auf nach Skagen, unser zweiter und letzter Zwischenstopp in Dänemark. Immerhin ändert sich im Verlaufe des Tages zu unserer Freude das Wetter, die Wolken verschwinden und machen Platz für die Sonne, sodass wir nach unserer Ankunft wieder den Strand genießen können. Die Ostsee Dänemarks gefällt uns aber nicht so gut wie die Nordsee, sie ist viel zahmer und somit etwas langweiliger 😅

    Trotzdem trinken wir heute morgen vor der Fahrt noch einen Kaffee am Meer und fahren los nach Hirtshals, wo wir in die Fähre steigen, die uns nach Kristiansand bringt. Trotz Regen und Verkehrschaos kommen wir bei Sonnenschein in Norwegen an und sind schon auf der Fähre am Staunen, denn die Landschaft ist bereits im Süden Norwegens ganz anders als im Nachbarland: Berge, Felsen und Wald, Fjorden und Seen so weit das Auge reicht. Wir kommen nicht aus dem Staunen. Bevor wir das erste Ziel im Fjordeland erreichen machen wir aber noch einen Zwischenstopp in Mandal, um uns an den wunderschönen „Kanelstranda“ zu legen und kurz ins (eiskalte) Meer zu hüpfen 😁

    Wir sind echt froh, unser Campingplatz, der zwischen Wald und Meer liegt, am Abend zu erreichen und freuen uns darauf, in den nächsten Wochen noch mehr vom wunderschönen Norwegen zu entdecken!
    Read more

  • Day 65

    Lindesnes fyr

    July 4, 2024 in Norway ⋅ 🌬 13 °C

    Le phare a été construit pour la première fois en 1656, et au fil des siècles, plusieurs autres ont été construits pour remplacer les plus anciens[1]. En 1822, le phare est réaménagé avec une lampe à charbon, et en 1854, une nouvelle lampe est installée avec la lentille actuelle. La tour en fonte actuelle a été érigée en 1915 et équipée de l'ancienne lentille de Fresnel. En 1920, la station phare reçoit son premier signal de brume, une sirène. Le signal de brume et ses machines sont placés dans un bâtiment à côté de la tour.
    Pendant la Seconde Guerre mondiale, le phare a été repris par les Allemands. Étant un point de surveillance important, les Allemands ont construit une petite forteresse avec quatre canons et, après un certain temps, une antenne radar. Les traces de la Seconde Guerre mondiale sont encore visibles sous forme de tranchées, de tunnels et d'autres fortifications.
    Dans les années 1950, la station phare est électrifiée et le signal de brume est remplacé par un puissant Diaphone. Le signal de brume a été fermé comme aide à la navigation en 1988, mais il est toujours opérationnel et est utilisé lors d'occasions spéciales.
    Read more

  • Day 63

    Lyngdal

    July 2, 2024 in Norway ⋅ 🌬 15 °C

    Dans un premier temps, nous devions nous arrêter à proximité du village de Vanse

    https://maps.app.goo.gl/3dPHRFdCEBReYRQh7?g_st=…

    Mais arrivé sur place, nous avons constaté que l’alerte aux forts vents de catégorie 2, était avérée. Nous avons donc décidé d’aller plus loin et nous sommes tombés sur cette grande aire de camping-car tenue par un particulier. Endroit bien vert et sympa. En plus, une plage se trouve pas trop loin.Read more

  • Day 1

    Los Geht’s - Lindesnes Fyr -> Spangereid

    May 29, 2024 in Norway ⋅ 🌬 14 °C

    Ich bin auf dem Weg, Nordkap ich komme! 🥳

    Wie geplant fällt der Startschuss am Leuchtturm vom Lindesnes am 29.05. Nach einer Privataudienz beim Leuchtturmwärter zum Eintragen ins offizielle Norge på Langs Buch gab es noch das obligatorische Foto am Wegweiser und danach… loslaufen… Schritt für Schritt… Ich bin endlich in der Reise die mir schon sooo lange ständig durch den Kopf geht! Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Eine Mischung aus Ehrfurcht, Freude und … Wahnsinn?!

    So und wer jetzt denkt „da lief ja alles glatt!“… ähmm ja, schon, solange bis der Dauerregen eingesetzt hat und mich für den ganzen Tag nimmer losgelassen hat 😅 Norwegens Wetter will mir wohl direkt zeigen was es so drauf hat!

    Aber egal, meine Laune ist unglaublich gut, ich bin glücklich… überglücklich endlich gestartet zu sein. Norwegen 🇳🇴 der erste Tag war mir ein Fest, gib mir alles was du hast, ich nehme es mit Freude und Optimismus ✌🏽

    Ich bin gespannt was die nächsten Tage bringen!
    Read more

  • Velkommen til Norge 🇳🇴

    May 28, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Runter von der Fähre und dann heißt es „velkommen til Norge“ 🇳🇴🥳

    Die ersten paar Tage werden wir zur Akklimatisierung im Strandhaus verbringen und wie immer im Norden stellt sich sofort ein Gefühl von Heimat ein. So ein Haus wird auch irgendwann mal meins sein 😅

    Der Startpunkt meiner Reise, der Leuchtturm von Lindesnes, ist nur wenige Kilometer entfernt und der Drang endlich loszulaufen steigt täglich. Damit zusammen aber auch die Nervosität vor den ersten Tagen.

    Gut ist aber das mit dem Versenden meiner Versorgungspakete alles geklappt hat, die konnte ich direkt am ersten Tag losschicken und jetzt hoffe ich mal das da alles dort ankommt wo es soll 🤷🏽‍♂️ Manchmal muss man wohl einfach drauf vertrauen das alles seinen Weg geht.

    Die Wetterlage sieht derzeit zwar nicht sonderlich gut aus (Regen Regen und … Regen), aber wir haben es uns trotzdem nicht nehmen lassen den ersten Abstecher ins Fjell zu wagen. Ein nasser aber wundervoller Auftakt in den Wanderalltag 🥾

    Start der großen Wanderung wird dann voraussichtlich der 29.05 sein… wenn das Wetter nicht der Meinung ist mir alles vermiesen zu wollen 😅 Drückt die Daumen!
    Read more

  • Day 103

    Ganz weit im Süden

    September 29, 2023 in Norway ⋅ 🌬 14 °C

    Danke für die vielen Genesungswünsche, Jörg ging es heute zumindest besser, so konnten wir weiter reisen.

    Lindesnes Fyr ist der südlichste Punkt von Norwegen und nachdem wir am Nordkap waren wollten wir natürlich auch zum Südkap. Die beiden Orte liegen 2518 km auseinander (Luftlinie) und wir haben für die Strecke (mit Umwegen) 44 Tage gebraucht.

    Wir hatten Glück, kurz n ach unserer Ankunft hat sich auch die Sonne ein bisschen gezeigt. Ein paar Häuser, der Leuchtturm und eine gut erhaltene Bunkeranlage gab es zu besichtigen.
    1655 wurde hier das erste Leuchtfeuer angezündet, da das Schiff mit der Kohle aus England bringen sollte, zu viel Zeit brauchte, wurden erstmal ein Holzturm mit 30 Kerzen hinter Bleiglas genutzt. Das war wohl nicht ideal, aber auch das Kohlefeuer war wohl nicht das Ware, darum war im Herbst 1656 schon wieder Schluss. Erst 69 Jahre später wurde ein neuer Versuch gestartet, diesmal sogar mit zwei Leuchtfeuern, damit es nicht zur Verwechslung mit dem dänischen Skagen kommt.
    Nach der Besetzung Norwegens durch die Deutschen wurden die Verteidigungsstellungen mit 4 Kanonen errichtet, die Kanonen sind nicht mehr da, aber die Laufgräben und Bunker sind gut erhalten.

    Bis Kristiansand sind wir noch gefahren, hier haben wir uns für zwei Nächte eine Ferienwohnung gemietet. Ausgestattet mit allem was man braucht (und mehr), außerdem einen tollen Ausblick auf den Fjord.
    Read more

  • Day 42

    Lindesnes Leuchtturm - Südkap Norwegens

    September 10, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Leuchtturm Lindesnes ist Norwegens ältestes Leuchtfeuer (1656) und der südlichste Punkt des Festlandes – 2518 km vom Nordkap entfernt.

    Der Leuchtturm ist zum nationalen Leuchtfeuermuseum ernannt worden, mit verschiedenen Ausstellungen zur Entwicklung und Geschichte der Leuchtfeuer, der Küstenkultur u.a. In der großen Felsenhalle unter dem Leuchtturm finden Filmvorführungen und Ausstellungen statt.

    Auf dem Gelände findet man außerdem einen Museum, ein Restaurant und eine Galerie.

    Ihr könnt auch Teile eines deutschen Forts aus dem 2. Weltkrieg ansehen.
    In der Umgebung sind Wanderwege angelegt.

    Das wars heute von mir, morgen geht's weiter. Tschüü mit ü 😎
    Read more

  • Day 42

    Südkap Museum 🎭🎎🗿

    September 10, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Wenn schon, denn schon - das nimm ich doch gleich mit ☝️🙂

    Museumsgelände am südlichsten Punkt des norwegischen Festlandes! 🌐🌏

    Das Lindesnes fyrmuseum zeigt die Geschichte des ersten norwegischen Leuchtfeuers auf. Zum einen können Besucher den Leuchtturm selbst besteigen und den Rundumblick genießen. Zum Museumsgelände gehört jedoch die gesamte Anlage, darunter das Leuchtturmwärterhaus und Nebengebäude mit Ausstellungen, das Angestelltenwohnhaus mit Ferienwohnung, der Platz des alten Leuchtturms sowie eine Fotoausstellung.

    Zudem sind mehrere Spuren aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen, wie Gänge, Stellungen und ausgesprengte Räume. Die Felsenhalle dient als Filmvorführungs- und Veranstaltungsort.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android