Norway Tynset

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 200

    Norwegische Lebensphilosophie 🙄

    March 2 in Norway ⋅ ☁️ 3 °C

    Sonntag, 8 Uhr, 2 Grad, windig,
    bewölkt…

    Zwar zeigt sich die Sonne heute Morgen, aber es wird ein kurzes Gastspiel. Dicke graue Wolken stehen schon am Start und dazu bläst der Wind…ideal um der Wäsche an die Wäsche zu gehen…😊

    Und… Dank Steffi’s Frage war das heutige „Thema“ quasi gesetzt!😉
    …warum die Skandinavier diese Abendessen in "Buffetform" so lieben???

    Nun…Wer weiss sowas besser als der Concierge vom Hotel.
    Er ist ein sehr freundlicher aufgeschlossener, lustiger und hilfsbereiter Typ…ihn hab ich gefragt warum die Skandinavier so auf Buffet stehen???
    Jo…das ist eine norwegisch Lebensphilosophie, sagt er.
    Also…ein Buffet ist eine Mahlzeit, die aus mehreren Gerichten besteht…
    Mhm…soweit nichts Neues.
    Es ermöglicht den Gästen, eine Vielzahl von Speisen zu probieren, in den Genuss einer vielfältigen kulinarischen Auswahl zu kommen…von kalten Vorspeisen bis hin zu warmen Hauptgerichten und Desserts.
    Ja…auch das ist eigentlich logisch!
    Aber was macht das Buffet zu was Besonderem?
    So ein Buffet soll mehr als nur eine Mahlzeit sein…es ist ein wesentlicher Teil der nordischen Kultur, der die Liebe des Landes zum Essen, zu den regionalen Produkten, zu Gemütlichkeit und die Gastfreundschaft widerspiegeln soll…aha…
    Tja…hat ja ein Buffet grundsätzlich so an sich.
    Zu guter letzt hat er ein Wort gesagt das fast ein ganzes Buch beinhalten soll;
    Friluftsliv-Freiluftleben oder norwegische Philosophie…
    Das Konzept vom norwegischen Friluftsliv soll im Grunde ganz einfach sein; Raus gehen, sich bewegen und erfreuen an dem, was Mutter Natur zu bieten hat. Es geht darum, die frische Luft zu spüren und achtsam seine Umgebung und sich selbst zu erfahren, innere Ruhe und neue Energie für das alltägliche Leben tanken. Nun, um das Wohlfühlpaket zu perfektionieren gehört eben ein gutes Buffet dazu!
    Okeyyy…🧐🤯🤔

    Also…ich würde einfach mal sagen - Friluftsliv hin oder her…
    die Skandinavier haben Mühe sich aus „à la Carte“ für ein Menu zu entscheiden. Darum Buffet…sie müssen keine gravierenden Entscheidungen treffen. Sie dürfen sich gerne langsam und gemütlich durch die ganze Speisekarte futtern. Da ein Versucherli…dort ein Müsterli! Schmeckt es nicht lässt man einfach alles stehen…wird entsorgt 🫣😬

    Nachdem sich der herzensgute Concierge bei einem Kaffee von mir ein Loch in den Bauch hat fragen lassen, und meine Frage sehr ausschweifend beantwortet hat, machen wir endlich unsere Wanderung.

    Ehrlich, es wird täglich schlimmer! Strassen, Wege, jeder Pfad…es ist ein Tanz auf dem blanken Eis. Abseits der Wege kann man auch nicht laufen, da sinkt man im noch relativ hohen Schnee bis zu den Knien ein. Am besten lässt es sich auf dem noch gefrorenen See wandern.

    Ja… das Wetter ist heute besser geworden als erwartet. Etwas Sonnenschein und ein laues Lüftchen lassen die Wäsche die ich draussen aufgehängt habe trocknen.
    Read more

  • Day 199

    Kucken was es hier so gibt

    March 1 in Norway ⋅ ☁️ -3 °C

    Ist schon ein hübsches Örtchen hier oben
    Kann ich nur empfehlen macht Spass hier herum zu Wandern
    Zum Skilaufen ist es mir zu klein Langlaufen mag ich heute auch nicht
    Aber die anderen beobachten 👀 macht auch Spass gibt hier zwar keine künftigen Ski Stare aber so macht zusehen richtig Spass 🤣🤗Read more

  • Day 199

    Abendessen im “Savalen Fjellhotel“

    March 1 in Norway ⋅ ☁️ -3 °C

    Morgen gibt’s doppelte Wanderroute!🥾🥾🥾🥾

    Das Essen, in Form eines mehrreiigen Buffet war…besser als erwartet…nein es war hervorragend, in jeder Hinsicht.
    Und…dass das Buffet, nachdem eine Horde hungriger Winkinger sich den einen oder anderen Leckerbissen erkämpft hat, teilweise aussieht als wäre ein Wirbelsturm darüber oder eine Bombe geplatzt…nun dafür kann das Personal nichts.
    Die Küchenbrigade gibt ihr bestes und richtet die guten Speisen immer wieder neu an.
    Read more

  • Day 199

    Meteorologischer Frühlingsanfang…

    March 1 in Norway ⋅ 🌙 -1 °C

    Samstag, 9 Uhr, -9 Grad,
    Bewölkt…

    Meteorologischer Start in den Frühling! Nur…das Wetter macht nicht wirklich mit.

    Ja…wir sind hier auf 740 Höhenmetern gelandet, in einem Ferienresort, mit nur einem Hotel dem “Savalen Fjellhotel“, vielen Ferienwohnungen-und Häuser. Ausserdem soll es 7🫣alpine Skipisten geben, die längste ist 1.1 Kilometer lang🙄…kurz…oder so…🤭mit zwei Liften und ein Skilanglaufstadion.
    Während der schneefreien Zeiten ist das Gebiet beliebt bei Wanderern, Radfahrern, Wassersportlern und wer die Bergwelt auf dem Rücken der Pferde erkunden möchte ist hier scheinbar am richtigen Ort, gibt’s doch einen grossen Pferdehof.

    Wir wandern heute durch die winterliche Landschaft und beginnen, es heisst, beim grössten Lebkuchenhaus der Welt das im Jahr 2017 „gebacken“ wurde.
    Tja…und wen wunderts? Das Lebkuchen-Ferienhaus liegt am Ende oder am Anfang der Nissegata/des Weihnachtsmannweges!🎅🏻
    Jetzt werde ich neugierig! Wir folgen dem Weg bis wir zu einem grossen roten Holzhaus kommen. Es ist ein weiteres Haus vom Weihnachtsmann.
    Da und dort sind Elfen beschäftigt. Eine schickt uns in die Produktion wo wir einer Maschine zuschauen wie sie aus einem Klumpen irgendwas Spielzeug produziert. Von da aus steigen wir in den zweiten Stock. Oha…hier befindet sich das Büro, natürlich vom einzigen und echten Weihnachtsmann und…was soll ich sagen…auf dem Schreibtisch herrscht das totale Chaos…er überquillt von der vielen Post unzähliger Kinder.
    Uiuiui…jetzt weiss ich wo alle Schnuller und Nuggis gelandet sind.
    Ich traue gerade meinen Augen nicht…hier hängen massenhaft diese bunten und ausgelutschten „Trösterchen“ an Girlanden, in der Deko und am Weihnachtsbaum.🫣🤣
    Bevor man das weihnachtliche Gebäude verlässt durchquert man noch den Geschenkeshop…😳🤭

    So…jetzt aber…endlich beginnt unsere Wanderung. 🥾🥾
    Über einen ziemlichen steil abfallenden Weg erreichen wir den zugefrorenen See wo wir der Langlaufloipe folgen.
    Über den See, an Ferienhäuser vorbei, durch den Wald und zuletzt landen wir am Skiberg.
    Im Pistenrestaurant holen wir uns etwas zum Trinken, setzen uns draussen neben die Feuerstelle die gemütliche Wärme abgibt und beobachten das Treiben auf der Skipiste.
    Also, das norwegische Motto scheint zu lauten; Hauptsache es macht Spass!
    Am Kinderhügel; mit Langlaufskiern lassen sich Erwachsene auf dem „Zauberteppich“ nach oben bringen, fahren dann etwas wackelig und breitbeinig, in einem Zug runter und rasieren alles um was sich ihnen in den Weg stellt. Sie kreischen und lachen, eben… sie haben riesen Spass und wir amüsieren uns auch!😅🤣😂

    Am Abend reisst tatsächlich die Bewölkung auf. Wir gehen ins Hotel zum Abendessen.
    Read more

  • Day 198

    28.02.2025 weiter Fahren

    February 28 in Norway ⋅ ☁️ -2 °C

    Natürlich fahren wir weiter durch Norwegen 🇳🇴 können ja nicht Fliegen 🤣🧐
    Eine schöne Reise durch Täler und über Pässe und so kommen wir in Savalen an auf einem schönen Stellplatz an mit toller Aussicht auf Berge und das kleine Skigebiet 🧐🤗
    So kommen 184 Kilometer in
    3.19 Stunden
    Read more

  • Day 198

    Savalen…ein winterliches Örtchen ⛷️

    February 28 in Norway ⋅ ☁️ -2 °C

    Freitag, 9 Uhr, 1 Grad, gerade scheint noch die Sonne am mehrheitlich blauen Himmel…

    Tja…das Wetter wird heute wohl nicht so bleiben, schieben sich von Westen bereits weiss-graue Wolken über die hinter uns liegenden Bergspitzen…

    Übrigens…sind gestern Abend noch andere „Trondheim-Flüchtlinge“ hier gestrandet.
    Norweger…denen ist die nordische Ski-WM sowas von egal…die sind gerade einfach nur sauer (verständlicherweise) auf alles und jeden der Schuld daran ist, dass in Trondheim alle Stellplätze und Womo-Parkplätze entweder ganz gesperrt sind oder zu überteuerten Preisen angeboten werden.

    Ach ja…in der Nacht hat’s sogar Polarlichter gegeben!!!
    Kein Flickern und Flackern, der Himmel war einfach nur grün!

    Eigentlich und sowieso...keine Ahnung wo wir heute lang wollen. Wir könnten Flaschen drehen oder Zündholz ziehen oder beim nächsten Kreisel einfach Augen zu und durch…irgend eine Ausfahrt nehmen…und…genau so kommt es…nach den Motto; wenn man eh nicht weiss wohin, spielt ja die Ausfahrt keine Rolle!🫣
    Via Meldal-Berkåk-Tynset erreichen wir am Nachmittag bei schönem Wetter Savalen. Der Ort liegt in einem Tal am nordöstlichen Seeufer des gleichnamigen Sees und soll einer der größten Erholungsorte der Region sein.

    Hm...also...die Fahrt am heutigen Tag war ruhig, schön und doch abwechslungsreich.
    Wir haben hübsche Täler mit vielen alteingesessenen Bauernhöfen durchquert wo’s gerade vielerorts den Bäumen an den Kragen geht…entweder Rückschnitt oder ganz weg! Sind über hohe Pässe gefahren mit viel Schnee und tollem Weitblick. Sind tiefen Schluchten entlang gekurvt, ohne oder wenig Schnee, dafür mit einem Fluss an unserer Seite und…die meiste Zeit des Tages lacht uns die Sonne ins Gesicht.

    Jooo...und so sind wir irgendwann in Savalen gelandet.
    Da werden wir uns morgen über den Ort etwas schlauer machen…
    Read more

  • Day 51

    Von Gjøra nach Tolga

    August 9, 2024 in Norway ⋅ 🌧 13 °C

    Nach einer recht schlaflosen und kalten Nacht wachen wir auf - da helfen erstmal nur Kaffee und Schokolade zum Frühstück im Bett. Während des zweiten, richtigen Frühstücks überlegen wir, wie wir den Tag gestalten. Eigentlich hatten wir uns total auf eine schöne große Wanderung (Åmotan) gefreut, aber da Wim ganz schön am kränkeln ist und es außerdem den ganzen Tag regnen soll, möchten wir lieber darauf verzichten. Wir packen unsere Sachen zusammen und fahren trotzdem die knapp 10 Minuten zum Wanderparkplatz, um uns zumindest die Gegend anzuschauen und unsere letzten norwegischen Kronen in einem kleinen Café auf den Kopf zu hauen bevor wir in ein paar Tagen nach Schweden fahren. Dort angekommen müssen wir leider feststellen, dass es das Café nicht mehr gibt 😔 wir gehen trotzdem eine kleine Runde durch das Wandergebiet und sind einerseits traurig, dass wir die Wanderung nicht machen können (es ist sehr sehr schön dort), andererseits sind wir aber auch froh, dass wir zumindest einen Eindruck bekommen.
    Nach dem Spaziergang gibt’s Reste von gestern, das letzte Stück Kuchen und Tee zur Stärkung mit herrlichem Ausblick.
    Anschließend nutzen wir Wims Nachmittagsschlaf, um weiter Richtung schwedische Grenze zu fahren. Hier finden wir einen schönen Stellplatz ca. 30 Minuten von Røros entfernt, was wir uns morgen angucken wollen. Es ist ganz schön kalt und zum ersten Mal auf dieser Reise machen wir die Standheizung an (und sind sehr froh, dass wir sie haben). Da es außerdem den ganzen Abend regnet passiert außer kochen, essen, lesen und angeln (Floxi - im Regen) nicht mehr viel. Hoffentlich ist Wim morgen wieder fit. 🍀
    Read more

  • Day 45

    Tynset -> Båttjønna

    July 12, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Ein Interview mit der lokalen Zeitung von Tynset, auf Pilgerwegen unterwegs, ein Wiedersehen mit der Muuh-Gang, knapp vom Elch verfehlt, in der Fliegenwolke verschwunden und den schönsten Platz für Zelt gefunden! Ein Tag so voll mit Highlights, dass es mir schwer fällt alles einzuordnen 😅

    Aber eins nach dem anderen!

    Nach meinem Treffen gestern mit Eirin (umgezogenes Haus, ihr erinnert euch) haben sich Gerüchte rumgesprochen, dass da so ein Deutscher durchs ganze Land wandert und prompt kommt die Anfrage der Tynset Lokalzeitung, ob ich denen nicht ein kleines Interview geben möchte! Na klar doch! Heute Morgen kam mich dann Liv von der Tynsetingen auf dem Campingplatz besuchen und wir hatten ein schönes Gespräch über meine bisherige und weitere Reise. Ich bin sehr gespannt ob daraus ein Beitrag in der Zeitung wird 😅

    Danach ging dann die Reise für heute los und die Entscheidung die Asphaltstraße zu vermeiden und etwas abseits zu laufen war genau richtig! Bis auf ein paar von Kühen zertrampelte Kilometer war alles bestens zu laufen. Der Weg ist auch als alter Pilgerweg gekennzeichnet. Da kann Oma stolz sein, der Enkel wandert auf Pilgerwegen! 😄

    Irgendwie hab ich das Gefühl dass die Kühe ein zentrales Thema meiner Reise bleiben werden… erst versperrt mir Oberkuh Nr. 1 eiskalt den Weg und danach wollte die Gang mich garnicht mehr alleine gehen lassen 😅 Ich mag die Viecher ja, aber irgendwie sind sie mir manchmal suspekt 🤨 vielleicht bring ich welche mit nach Hause, mal schauen.

    Auf halbem Weg dann die Überraschung des Tages. Keine 10m vor mir stolziert ein Elchbulle auf den Weg, schaut mir kurz in die Augen und rennt weiter 😳 Das ging so schnell und ich stand einfach nur wie eingefroren da! Keine Zeit für ein Bild oder Video, aber das war der Hammer! Aus der Entfernung sind die Tiere riesig! Was für ein Glück dass ich sie zu Gesicht bekomme 😊 und ein Glück dass sie friedlich sind, ich hoffe das bleibt so!

    Gegen Abend hatte mich dann zum ersten Mal eine so richtige Fliegenwolke erwischt… Die stechen ja nicht, aber es ist extrem nervig wenn da 300 Fliegen um dich schwirren! Ich vermute immer noch der Elch hat die an mich abgegeben… gern geschehen, Mr. Elch 😅 Da hilft dann nur noch weiterlaufen und so gut es geht versuchen die Biester zu ignorieren. Ich weiß jetzt wie sich Pferde auf der Weide fühlen müssen 🫢

    Der Tag endet mit fast wolkenfreiem Himmel an einem wunderschönen See. Da überleg ich nicht zwei mal, hier wird das Zelt aufgebaut und bei 22 Grad und praller Sonne wird heute gebadet! Oh wie gut das tut nach einem langen Tag wandern! 🥾
    Read more

  • Day 44

    Alvdal -> Tynset

    July 11, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Und schon wieder drängt mich die Wettervorhersage zu einem frühen Start 😅 Ich glaube Norwegen will mich zum Frühaufsteher umerziehen 🤨 Regen ab ca. 16 Uhr gemeldet und 24km Strecke bis Tynset vor mir… klingt nach nem machbaren Plan!

    Aktuell stehen wieder einige Straßenkilometer an, zumindest noch bis Tynset. Danach werd ich versuchen die Straßen bis zu meinem nächsten großen Ziel, Røros, zu vermeiden. Mal schauen ob das klappt, so recht weiß man nie ob die in der Karte eingezeichneten Striche auch wirkliche Wege sind oder vielleicht auch nur mal welche waren 😅

    Es läuft sich heute aber wirklich hervorragend gut! Die Straße ist wenig befahren und mit bester Laune ziehen die Kilometer nur so an mir vorbei. Lange Zeit mit über 5 km/h wandern wäre vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen, insbesondere mit 18 kg Zusatzgewicht, aber mittlerweile geht das schon problemlos 😊 Nach ungefähr der Hälfte der heutigen Strecke fällt mir bei einem Blick auf die Karte ein alternativer Weg über eine Forststraße durch den Wald auf. Sind dann zwar ca. 2km mehr, aber ich muss nicht auf fahrende Autos aufpassen und das ist viel wert! Also nehmen wir doch den!

    Kurz nach der Abzweigung treffe ich ein norwegisches Paar, das gerade im Garten ihres Hauses arbeitet und komme mit denen ins Gespräch. Sie erzählen mir dass ihr Haus früher die Bank der Stadt Tynset war. Hmmm, aber Tynset ist doch noch 10km entfernt, wolln die mich veräppeln?! Naja mit dem Haus ist was passiert, dass garnicht mal so unüblich ist in Norwegen… es ist umgezogen 😅 Ja, hier werden ganze Häuser umgezogen. Die Holzhäuser werden einmal komplett auseinander gebaut und dann wieder exakt so zusammengebaut, nur eben an einem neuen Ort… Faszinierend!

    Kurz vor Tynset ist mir der Regen auf den Fersen und es heißt nochmal Gas geben, schnell auf dem Campingplatz einchecken und grad noch so rechtzeitig das Zelt aufgebaut. Nasses Zelt ist mittlerweile wirklich Dauerzustand 😅 aber so lang ich trocken bleib 🤷🏻‍♂️
    Read more

  • Day 43

    Kvislåveien -> Alvdal

    July 10, 2024 in Norway ⋅ 🌧 10 °C

    Ich wurde nicht von der Kuh-Gang gefressen und bin tatsächlich schon um 6.45Uhr wieder på tur! Da die Nacht noch ziemlich verregnet war zwar mit patschnassem Zelt, aber da alles andere trocken geblieben ist, soll das kein Problem sein. Wie vorhergesagt bleibt der gesamte Morgen trocken und auch richtig schön! Irgendwie haben die frühen Morgenstunden ja doch was schönes an sich 😅

    Regen ist erst gegen 11Uhr angekündigt, somit bleibt mir mehr als genug Zeit um die restlichen 17km nach Alvdal entspannt durchzulaufen. Es geht alles entlang einer nicht wirklich befahrenen Schotterstraße und zum Schluss noch ein Stück über gefühlt längst vergessene Wanderwege. Die sind so sehr vergessen, dass es sie mittendrin gar nicht mehr gibt und ich mich eher durchs Unterholz und Sumpf schlagen muss 🫣 Die Entscheidung meine Regenhose trotz des nassen Waldes nicht anzuziehen bezahle ich dann mit patschnasser Wanderhose… naja, selbst schuld du fauler Wandertobi 🤷🏽‍♂️ Irgendwie wird mir sowas aber immer vollkommen egal wenn ich kurz vor ner Stadt bin, da ich weiß dass eine warme Dusche und die Möglichkeit zum Trocknen auf mich wartet… also vielleicht doch keine Faulheit, sondern einfach nur effektiv gedacht?! Man kann sich alles schön reden 😄

    Schon um 11Uhr komme ich dann in Alvdal an und damit ist das heute der am frühesten beendete Wandertag der ganzen bisherigen Reise! Fühlt sich irgendwie komisch an. Aber auch wie ein halber Ruhetag und damit auch gut 😌 Wegen dem angekündigten Dauerregen habe ich mich spontan in ein kleines Hotel eingebucht und verbringe den restlichen Tag mit Essen und nem ausgedehnten Mittagsschlaf. Auch das muss mal sein!

    Das Städtchen Alvdal ist scheinbar als Geburtsort für Kjell Aukrust bekannt, ein verstorbener norwegischer Autor, Dichter und Humorist. Den musste ich aber erst mal googeln, da mir selbst komplett unbekannt. Hab ich da ne absolute Wissenslücke oder ist das ne norwegische Sache? 🤔
    Read more

Get your own travel profile

Free

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android