Norway Dårvunjarga

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 165

    Via Porsangerfjord nach Karasjok…

    January 26 in Norway ⋅ ☁️ -2 °C

    Sonntag, 8.30 Uhr, -3 Grad,
    Wetter…abwarten
    Sonnenaufgang: 10.04
    Sonnenuntergang: 13.36

    Heute verabschieden wir uns definitiv von Heidi und Hansruedi. Ihre Weiterreise soll eher westwärts oder in südlicher Richtung stattfinden.
    Uns zieht es in die Gegenrichtung…nach Finnland.

    Vor uns liegt die Landschaft in sämtlichen Weiss-Grautönen und dazu flöckelt es.
    Bis nach Lakselv Kurven wir auf der Küstenstrasse E6 am Porsangerfjord entlang, dem längsten Fjord in Nordnorwegen.
    Zu beiden Seiten des Fjords
    steigen beeindruckende Bergketten steil aus dem eisigen Wasser.
    Ab und zu liegen kleine oder grössere Landzungen im Porsangerfjord auf denen Siedlungen oder einzelne Häuser zu finden sind.
    Dann erreichen wir Lakselv mit rund 2’250 Einwohner, eine der wenigen grösseren Ortschaften hier im Norden wo man Einkaufen könnte, wenn denn ein Geschäft offen hätte.
    Ganz vergessen! Heute ist Sonntag!
    Also gehen wir wie schon des Öfteren in eine Tankstelle, essen da im Bistro ein Frühstück und kaufen vorerst das wichtigste; Kaffee!
    Ab Lakselv Richtung Karasjok steigt die Strasse auf rund 350 Höhenmeter. Im Landesinneren erreichen wir eine Hochebene und die verläuft keineswegs nur geradeaus. Wir sind inmitten einer kargen Bergwelt mit einem offenen Hochplateau, Seen, engen Tobeln, Birkenwälder und lichten Kiefernwälder.
    Hier kommt uns die norwegische Armee entgegen. Kollektiver Kirchgang? Sonntagsausflug?
    Oh…Nein…nicht wirklich
    in Porsangmoen ist das Zentrum der Garnison und das Hauptquartier der Finnmark mit rund 800 Soldaten.
    Nach einer kurzweiligen Fahrt mit vielen neuen winterlichen Eindrücken erreichen wir den Campingplatz Karasjok pünktlich zum feurigen Sonnenuntergang.
    Read more

  • Day 100

    Spaziergang in Karasjok…❄️

    November 22, 2024 in Norway ⋅ ❄️ -2 °C

    Freitag, 9.30 Uhr, -1 Grad,
    Bewölkt, windig und ein wenig Schneefall
    Sonnenaufgang: 9.45
    Sonnenuntergang: 12.21

    Nun…von wegen Sonnenaufgang;
    Gegen 10 Uhr wird’s tatsächlich etwas heller aber die Sonne hat heute absolut keine Chance sich durch die dicke Nebel- und Schneefront durchzusetzen und so bleiben die wenigen „hellen Stunden“ auch relativ düster.
    Wir machen trotzdem noch einen Spaziergang durch Karasjok. Es schneit nicht wirklich, es sind die Windböen die immer wieder Anlaufen nehmen und dann den Schnee von den Dächern über uns hinweg wirbeln lassen.
    Wir gehen auf der stählernen Hängebrücke über den Fluss, Karasjohka-norwegisch/samisch-Kárášjohka bis zur alten, weissen Holzkirche von 1807, natürlich geschlossen. Bevor wir wieder zurück Richtung Zentrum gehen, schauen wir noch bei einem echten Sami-Handwerker vorbei, der vorallem traditionelle Messer und Trinkbecher herstellt.
    Egal wo wir uns im Ort befinden, eigentlich sieht man immer und überall den beleuchteten „Eisberg“ des samischen Parlaments…schön🤩
    Auf dem Rückweg kommen wir heute an der braunen Holzkirche von 1974 vorbei. Sie ist Ersatz für die alte weisse Kirche von 1807.
    Das Gebäude wirkt wie ein riesiges Tipi, dessen Dach verbindet sich mit einem großen Firstturm, der ein Oberlicht hat.
    …auch schön…interessant…auch geschlossen…schauen wir uns ein anderes mal an.
    Gegen Abend beginnt‘s doch noch heftig zu schneien…richtig schöne, grosse Flocken ❄️❄️❄️Es dauert dann auch nicht sehr lange und der Schneepflug fährt schon mal über den Platz und mein Schatz putzt den mittlerweile 10 Zentimeter hohen Schnee vom Dach unserer „Perle“.
    Read more

  • Day 99

    Wandern Museum & Parlament

    November 21, 2024 in Norway ⋅ ❄️ -6 °C

    Dem Fluss entlang Wandern 🥾 bis nach Karasjok ins Museum weiter im Rema Einkaufen 🛍️ zum Parlament bei immer noch minus ➖ 18 toll 😊 hat Spass gemacht
    und so kommen wir bei Dunkelheit ins Womo zurück

  • Day 99

    Karasjok…Museum & Parlament

    November 21, 2024 in Norway ⋅ ☁️ -7 °C

    Donnerstag, 9 Uhr, -19 Grad,
    Schön…
    Sonnenaufgang: 9.37
    Sonnenuntergang: 12.29

    Wir haben am 25. August 2023, während einer Durchfahrt hier im Stadtzentrum bei einer Tasse Kaffe abgemacht, wir kommen nach Karasjok zurück!

    Jetzt sind wir wieder hier und wollen die kleine Stadt erkunden.

    Vom Stellplatz führt ein Fussweg zum Fluss Kárášjohka runter und von da zur Brücke wo wir dann einige Schritte weiter bereits im Zentrum sind.
    In Karasjok existiert seit 1972 ein Samisches Museum mit einer Indoor Ausstellung sowie einem weitläufigen Freiluftmuseum. Diese wollen wir heute besichtigen.
    Das Museum ist nicht sehr gross. Aber…es legt offensichtlich Wert darauf, echt und authentisch die Samitradition zu präsentieren und zu gestalten.
    So dürfen wir wunderschöne Samibekleidung bestaunen, viele Bilder und Fotos studieren sowie jenste Werkzeuge, Jagdzubehör, Küchen -und Landwirtschaftliche Gerätschaften begutachten die allesamt hinter Glas gut versorgt sind.

    Danach marschieren wir zum Einkaufen ins Zentrum zurück und von da aus, weil es am „Heimweg“ liegt noch am „Sámi Parliament of Norway Sámediggi - Sametinget“ vorbei.

    In Karasjok gibt es das wichtige samische Parlament, infolgedessen ist das Städtchen die inoffizielle Hauptstadt der Samen sowie die Heimat von über 1’800 Einwohnern und von noch viel mehr Rentieren.😅
    Nomadische Rentierzüchter leben seit Jahrhunderten in diesem Teil Norwegens und halten die traditionelle Lebensweise weiterhin am Leben.

    Im Jahr 2000 haben die Samen in Nordnorwegen ein ganz modernes und interessantes Parlamentsgebäude für die Samischen Bevölkerung geschaffen.
    Der spezielle Bau soll an einen Eisberg erinnern.
    Erbaut wurde es aus lokalen Materialien wie Schiefer, Stein und sibirischer Lärche.

    Wir laufen um die ganze Anlage herum und irgendwie hab ich das Bedürfnis das Gebäude auch von innen zu besichtigen.
    Also…was kann passieren wenn wir da einfach rein marschieren?
    Hm…es gibt nur zwei Varianten…man kann uns raus werfen oder…auch nicht!
    Wir kommen rein…wandeln durch die wunderbare Bibliothek…und staunen ob der faszinierenden Innenarchitektur.
    Das „Sámediggi“ beherbergt die größte Bibliothek mit samischen Werken hier im Norden.
    39 Abgeordnte hat das Parlament, sie vertreten sieben Wahlbezirke und tragen bei ihren Versammlungen in der Regel die oft farbenfrohen Trachten.🤓
    Das Parlament…von aussen wie innen…sehr interessant und schön…🤩

    Übrigens;
    Am 1. Januar 1886 wurde in Karasjok eine Temperatur von −51,4 °C gemessen. Diese Temperatur gilt als die kälteste je in Norwegen gemessene.🫣🤭
    Read more

  • Day 98

    Am Grenzfluss Tanaelva entlang…

    November 20, 2024 in Norway ⋅ 🌙 -12 °C

    Mittwoch, 8 Uhr, -11 Grad,
    Noch ist’s zu dunkel um abzusehen wie‘s heute wettertechnisch rauskommen könnte…🫣
    Sonnenaufgang: 9.52
    Sonnenuntergang: 12.29

    Gegen 11 Uhr erreichen wir
    bei schönem Wetter Varangerbotn.
    Der Himmel leuchtet gerade rosa-hellblau und eine riesige Herde Rentiere ist hier zwischen laublosen Gebüschen auf Futtersuche.
    Von hier aus wählen wir die Strecke nach Tana.
    Schon aus der Ferne sehen wir die „Tanabru“, die Brücke über den Fluss Tanaelva.

    Auf einer Strecke von 283 km markiert das Flusssystem der Tanaelva die Staatsgrenze zwischen Norwegen und Finnland.
    Der Fluss mündet am Tanafjord in das Eismeer. Das ist die nördlichste Flussmündung Europas. Das Mündungsgebiet der Tanaelva ist als eines der größten Flussdeltas Europas ein wichtiger Lebensraum für Feuchtgebietsvögel und steht unter Naturschutz.
    Sehr schön in den Sommermonaten. Da kann man dann sogar mit dem Womo auf das riesige Delta rausfahren.
    Der Flusslauf ist der grösste unregulierte Wasserlauf Norwegens und er wurde 1980 vor der Nutzung zur Energiegewinnung geschützt, was unter anderem für die Lachse von Vorteil ist. Diese dürfen ungehindert ihren Geburtsstätten entgegen schwimmen.
    Die Tanaelva ist eine der weltweit besten Fischgründe für die beliebten Lachse.
    1926 soll ein 36 kg schweres Exemplar, der bis heute grösste jemals gefangene Atlantische Lachs, aus dem Fluss gezogen worden sein.

    Wir Cruisen neben dem Fluss, unserem treuen Begleiter für heute bis nach Utsjoki und weiter nach Karasjok.
    Nun…Landschaftlich wunderschöne Tour mit stetiger Sicht auf den Fluss, ab und zu eine Siedlung oder ein Bauernhof aber…
    Leider leider…es fehlen der Strasse entlang…ab und zu…sporadisch…dann und wann…Parkplätze! 🫣
    Wäre sehr schön wenn man zwischendurch in aller Ruhe die Aussicht über den breiten und grandiosen Fluss geniessen könnte. Auch für einen kurzen Spaziergang ans Flussufer oder in die nähere Umgebung wäre man nach vielen gefahren Kilometern nicht abgeneigt.
    Also…das betrifft nicht nur die Winterzeit!
    Andererseits gibts auch streckenweise gar keinen Platz für Parkplätze. Links, gleich hinter der Leitplanke, nach wild wachsenden „Krüppelbirken“, geht’s fast senkrecht runter Richtung Ufer und rechts steigt direkt neben der Strasse felsiges Gelände auf.
    Je länger wir heute unterwegs sind - desto weniger wird der Schnee…ausser auf der Strasse. Die ist von Anfang bis Ende dick vereist, volle Konzentration für meinen Schatz.
    Unser heutiges „Nachtlager“ schlagen wir bei -20 Grad 🤭im CP Karasjok auf. Der Platz liegt hoch über dem Fluss und genau hier dürfen wir uns endlich an dem eindrucksvollen Ausblick über den gefrorenen Fluss und auf das gegenüberliegende Ufer erfreuen.
    Read more

  • Day 15

    Tag 15 - Besuch der Hauptstadt der Samen

    August 19, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute entdecken wir am Vormittag Karasjok. Zunächst besuchen wir das norwegische Sametinget, das Parlament der Samen. Es dient zur Vertretung der politischen Interessen dieser Minderheit seit dem sogenannten Alta-Konflikt, dem Streit um den Bau des Wasserkraftwerks im Fluss Alta in den 70er-Jahren.

    Anschließend erfahren wir mehr über deren Kultur in einem Museum. Spannend ist, dass diese Volksgruppe sich über Norwegen, Schweden, Finnland und Russland ausgebreitet hat und zu dieser Sprachfamilie zehn verschiedene Sprachen zählen. Einige dieser Sprachen werden nur noch von wenigen Samen beherrscht und sind daher vom Aussterben bedroht.
    Wir finden heraus, welche besondere Rolle den Trommeln in dieser Kultur zukommt. Sie werden als heilig angesehen, denn sie dienen als spiritueller Ratgeber und unterstützen bei der Umsetzung von Vorhaben. Im Zuge der Christianisierung im 17. Jahrhundert wurden viele Trommeln beschlagnahmt und teilweise auch zerstört. Im Aussenbereich des Museums befinden sich mehrere Behausungen, die den Lebensstil der Samen zu unterschiedlichen Zeitpunkten veranschaulichen.

    Bevor wir Karasjok verlassen, besichtigen wir den Familienbetrieb Strømeng. Dort werden Messer hergestellt.

    Anschließend legen wir ungefähr 420 Kilometer zurück um Tobis Herzenswunsch zu erfüllen und in Rovaniemi den Weihnachtsmann erneut zu treffen. Gleich 15 Kilometer hinter Karasjok passieren wir die Grenze zu Finnland. Wir kommen an der Ortschaft Inari vorbei. Dort befindet sich das finnische Parkament der Samen „Saamelaiskäräjät“, sowie ein Museum. Besonders schön ist die Lage am Inari See. Heute durchqueren wir ein dicht bewaldetes Gebiet mit mehreren Gewässern. Rentiere sehen wir nur noch vereinzelt.

    Wir schwelgen in Erinnerungen als wir am Bärenfels vorbeikommen. Auch ein kleiner Rastplatz direkt am See kommt uns bekannt vor. Vielleicht haben wir auf unserer letzten Reise dort übernachtet.

    Um 19 Uhr sind wir schließlich in Rovaniemi angekommen und fahren direkt ins Weihnachtsmanndorf. Leider hat unser bärtige Freund bereits Feierabend. So muss sich der kleine Tobi noch bis morgen gedulden, dann will er gleich der Erste sein, der dem alten Mann um neun in der Früh die Hand schüttelt.
    Read more

  • Day 10

    Stecken fest …

    March 4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 0 °C

    Jetzt hat sich das Radlager verabschiedet wir stecken wieder fest…
    Ein Ersatzteil ist zum Glück im Gepäck!
    Aber ohne zweite Therapie Sitzung wird das erstmal nichts mit der Weiterfahrt 🙈🙅‍♂️🙅🏻‍♀️

  • Day 9

    Achtung Werbung 😂

    March 3, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 2 °C

    „Oh, wie wohl ist mir mit Wasa.“ Dieser Werbeslogan aus den 80er Jahren passt perfekt zu uns 👍

    Beim Start des Winter BSC 2023 hat Dirk uns als Reiseproviant diese leckeren Tomate-Basilikum-Snacks von Wasa mitgegeben.

    Wir finden die so lecker und praktisch, dass wir in Schweden gleich einen ganzen Karton davon gekauft haben. 😋
    Read more

  • Kárášjohka - Karasjok

    June 25, 2023 in Norway ⋅ ☀️ 21 °C

    ... Auf Wiedersehen Norway und guten Morgen Lappland 🦌🦌🦌🐻 Bevor wie die Grenze nach Finnland überqueren, fahren wir zunächst durch
    den nördlichsten Pinien Wald der Welt mit Bäumen, die bis zu 500 Jahre alt sind im Stabbursdalen National Park.
    Ebenso ist der Park die Heimat von Elchen, Rentieren, Wölfen und Lachsen.
    Bis auf Rudolph und seine Kumpels sehen wir leider nix..schade

    (sorry, wenn die Geschenke zu Weihnachten dieses Jahr später kommen...aber Rudolph findet heute noch den Weg in unseren Magen...als hausgemachtes Kebap... Super lecker)

    Die Reise geht weiter durch Karasjok (die kälteste Norwegische Stadt, - 51 Grad) und hier machen wir jetzt mal ein bisschen Kultur und besuchen das Museum der Samen. Sehr interessant.. Ein naturverbundenes, indigenes Volk...Bis die Christen kamen und ihren Glauben aufzwangen.
    Hier im Museum sind über 500 Jahre alte original Trommeln ausgestellt, die den damaligen Medizinmännern gehörten.
    Auf dem Parkplatz treffen wir ein zauberhaftes Paar (79 und 74)aus Mönchengladbach, die mit ihrem Expeditionsmobil so ziemlich jedes Land der Welt bereist haben, bis auf Europa....das war ihnen bisher zu wenig Abenteuer. Den Geschichten könnte man stundenlang zuhören. Die beiden haben so viel zu erzählen...sie kommen gerade erst aus Südamerika, nach 50.000 km war mal Zeit, um nach Hause zu fahren...
    Read more

  • Day 165

    Am Fjord entlang

    January 26 in Norway ⋅ ☁️ -4 °C

    Wir verabschieden uns wieder mal von Heidi und Hansruedi bis zum nächsten Mal 🤣 wünschen euch eine schöne Zeit und alles was dazugehört 😏
    Nun fahren wir weiter dem Fjord entlang
    Sind sehr beeindruckt vom Meer 🌊 bestückt mit Eisschollen umrahmt von Bergen 🏔️🏔️ bis Lakselv von dort geht’s ins Landesinnere zum CP von Karasjok war alles auf der E6
    Die Strassenverhältnisse etwas Ruppig mit Schnee ❄️ und Eis bedeckt
    140 km 2.29 Stunden
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android