Poland Port of Sczcecin

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 15

    Letzter Tag Stettin

    July 6, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 29 °C

    Nach 11 Stunden Fahrt mit 28-32Grad 🥵 ohne Klimaanlage sind wir nun durch gebacken in Stettin angekommen.

    Kleine Tour noch durch Stettin und dann geht es bald schlafen

    Morgen ist Ziel einfahrt in Hamburg am Fischmarkt ab 15:00 Uhr.Read more

  • Day 4

    Von Potsdam über Stettin nach Swinemünde

    April 25, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 9 °C

    Gefahrene Strecke an 2 Tagen: 400 km

    Gestern Früh sind wir also in Potsdam los und bei Regenwetter ziemlich zügig nach Stettin gefahren. Die Autobahn nach Polen ist super, der Verkehr überschaubar. Stettin liegt schon in Polen, aber ganz nahe an der deutschen Grenze.
    Stettin war früher Hansestadt und Hafen von Berlin. Heute will sie sich durch ihre Lage zwischen Oder und Stettiner Haff als "Floating City" neu erfinden. Da gibt es mittlerweile schon einige ambitionierte Projekte, wie z.B. die Philharmonie mit ihren gläsernen Giebeln. Ein äußerst interessantes Bauwerk, das 2014 den EU-Preis für zeitgenössische Architektur erhielt.
    Auch direkt an der Oder scheint sich einiges zu entwickeln. Aber es gibt noch viel zu tun.
    Aufgrund des Wetters ( Regen und Kälte) haben wir unseren Besuch in der Stadt relativ kurz gehalten. Ich glaube, die Stadt ist ein Halbtagesbesuch wert, mehr muss nicht sein.
    Wir sind dann weitergefahren Richtung Norden, wo wir in einem Ort namens Stepnica am Stettiner Haff übernachtet haben.
    Und siehe da: Heute Früh war blauer Himmel. Zwar immer noch sehr kühl, aber blauer Himmel und Sonnenschein.
    Wir geraten immer mehr auf Abwege. Eigentlich wollten wir nach Danzig weiterfahren, aber dieses Stettiner Haff bis zur Ostsee hinauf interessiert uns, daher fahren ein heute kurzerhand weiter nach Swinemünde. Die Fahrt dorthin ist zwar kurz, aber derzeit relativ mühsam, da zwischen Stettin und Swinemünde eine Autobahn gebaut wird und daher der Verkehr recht originell weg-, ab- und umgeleitet wird.
    Zunächst machen wir Stopp im Ort Wolin, der auf der gleichnamigen Insel liegt, zwischen Stettiner Haff und Ostsee. Dass man hier auf einer Insel ist merkt man nicht, weil alle diese Inseln entweder über Brücken oder durch Tunnels erreichbar sind.
    Wolin muss man nicht, Swinemünde hingegen schon. Swinemünde liegt auf der Insel Usedom, die einen deutschen Teil mit den ehrwürdigen Kaiserbädern und einen polnischen Teil mit der quirligen Stadt Swinemünde hat. Wir sind mit dem Balù bis fast an den Strand von Swinemünde gefahren und haben dann eine lange, lange Strandwanderung nach Heringsdorf auf deutscher Seite gemacht. Der Strand ist wunderschön, einfach großartig für unendlich lange Strandläufe und -Wanderungen. Für diese Jahreszeit tummeln sich schon sehr viele Leute am Strand, nein, nicht zum Baden..Alle Strandbars haben geöffnet und es geht fröhlich und lebendig zu.
    Nach 15 km Wanderung sind wir dann weitergefahren nach Miedzywodzie, wo wir heute auf einem Parkplatz übernachten. Aber vorher waren wir noch in einem ganz tollen Restaurant (Proste Smaki), wo wir ausgezeichnet gespeist haben.
    Read more

  • Day 15

    Letzte Unterkunft dieser Rallye

    March 9, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir haben unser Apartment in der Stadtmitte von Stettin bezogen, um uns langsam wieder an das urbane Leben zu gewöhnen.

    Morgen steht hier noch einmal Sightseeing per Rundfahrt an, bevor die letzte Etappe nach Hamburg beginnt.

    Wir freuen uns auf jeden der uns morgen zwischen 15.00 und 16.30 Uhr am Fischmarkt in Empfang nehmen möchte.
    Read more

  • Day 13

    Tschüss Stettin, tschüss Polen 🖐

    October 19, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 8 °C

    Unwetterwarnung vor Orkanböen, schwerem Sturm und einer markanten, sogar historischen, Sturmflut an der Ostsee!
    Sturmflutwarnung für die Ostsee! Dazu auch noch orkanartige Böen im Norden, auf der See sogar Orkanböen bis 140 km/h. Bis Samstagmittag bleibt die Wetterlage im äußersten Norden ziemlich angespannt. Es muss mit Unwetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst gerechnet werden.

    Das hört sich nicht gut an und so haben wir uns entschlossen, vorzeitig nach Hause zu fahren und zwar in einem Rutsch, wer weiß wie es morgen aussieht und ob da nicht die Radarhochbrücke gesperrt wird für LKW usw.
    Also los geht's.ab nach Hause Sicher ist sicher....
    Read more

  • Day 15

    Ankunft Stettin,letzter Abend

    July 1, 2023 in Poland ⋅ 🌧 18 °C

    Sind heute in Stettin angekommen,unser letzter Abend.Morgen gehts Richtung Ziel.Die Mädels basteln noch unsere Roadbooks fertig und dann gibt es einen leckeren Drink.Wahrscheinlich langt einer😄
    Von den 470Km die wir heute gefahren sind,war der größte Teil extrem besch……..Landstraße.Aber,der Bus hat gehalten .
    Read more

  • Day 5

    Ashanti Bikram Rallaradrasana Flow

    June 14, 2020 in Poland ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach fünf Stunden im Sattel wird es Zeit für ein kleines Yogaset. Du hast Deinen Beinen und Rumpf viel Aufmerksamkeit geschenkt, Deine Beine, Füße und Knie durften in fließender Bewegung zusammenarbeiten - zum Ausgleich richten wir unsere Aufmerksamkeit nun auf den oberen Körper und schenken ihm Dehnung und Bewegung.

    Keine Angst: Du musst nicht extra absteigen und auf wertvolle Streckenkilometer verzichten. Diese Yogaart wurde extra für den ambitionierten Tourenradler entwickelt.

    ++ Aufwärmen ++
    Fünf bis sieben Stunden fahren ohne Stop sollten bereits reichen. Dein Körper hat eine Betriebstemperatur von 60 Grad erreicht, der Schweiß fließt - Deine Muskeln und Bänder sind entweder biegsam ausgeleiert oder steinhart. Genau so soll es beim Bikram Yoga sein.
    Suche Dir eine ebene, gerade Straßenunterlage und bringe Deinen Geist zur Ruhe. Beruhige Deine Trittfrequenz und Deinen Atem, bringe beide in Einklang, atme regelmäßig ein und aus. Verringere Deine Geschwindigkeit, bis Du nicht mehr hechelst. 25 km/h sind diesmal vollkommen ausreichend.
    Mache Dich bereit für die Übungen.

    ++ Figur 1 - die Dropbar-Planke ++
    Begib Dich in die Planke. Ziehe dafür Deine verspiegelte Radlersonnenbrille tief ins Gesicht. Falls Du keine hast, fixiere den Horizont und halte den Kopf geradeaus. Beides wirkt kühlend und lässig. Halte diese Position so lange, wie berentete E-Bike-Fahrer in Sichtweite sind, an denen Du vorbeiziehen kannst.
    Wenn Dich der Gedanke streift, dass Deine Hände weit weg von den Bremshebeln sind, schiebe diesen Gedanken fort und atme tief ein und aus.
    Halte diese Position, bis Du außer Sichtweite bist.

    ++ Figur 2 - nach dem Hund herabschauen ++
    Greife über Kreuz nach unten zur Trinkflasche im Rahmenhalter. Halte dabei den Kopf gerade in Fahrtrichtung und schaue nicht nach unten. Gehe tief in die Dehnung und atme ein und aus. Wiederhole die Übung mehrmals auf beiden Seiten.
    Wenn Du den blöden Hund nicht findest, ist die Trinkflasche kopeister gegangen. Löse Dich von diesem Gedanken und beruhige Deinen Geist. Es gibt keinen Grund, anzuhalten.

    ++ Figur 3 - die listige Mücke ++
    Werfe Deine Hand ruckartig nach hinten auf das Schulterblatt. Wiederhole diese Bewegung mehrmals auf beiden Seiten so lange, bis Du kein Summen mehr hörst.
    Wenn es juckt, kannst Du die Dehnung ausweiten und kratzen.
    Gehe nun fliessend über in die nächste Position.

    ++ Figur 4 - die giftige Kobra ++
    Greife mit beiden Händen über Deine Schultern an die Schulterblätter. Mache kreisende Bewegungen mit den Ellenbogen. Spüre, wie die Taubheit zwischen den Schulterblättern nun dem stechenden Schmerz wie der Biss einer Kobra weicht. Atme in den Schmerz hinein. Bei jedem Einatmen erhöhe die Dehnung.

    ++ Figur 5 - der braune Bär verlässt die Höhle ++
    Beuge Dich rückwärts mit dem ganzen Rumpf nach hinten und halte dabei mit einem Finger ein Nasenloch zu. Atme ruckartig immer wieder aus, bis der braune Bär die Höhle verlässt. Eine andere Farbe ist auch okay.
    Wiederhole diese Übung in beide Richtungen, so oft Du magst. Lasse Dich dabei in der Haltung korrigieren von jemand, der direkt hinter Dir fährt.

    ++ Figur 6 - der sitzende Pavian ++
    Richte Deine Aufmerksamkeit nun auf Deinen Hintern. Wie fühlt er sich an? Welche Farbe hat er? Führe nun beide Hände an Dein Gesäß. Mache kreisende Bewegungen in beide Richtungen. Spürst Du Ihn schon wieder? Wenn nicht, mache Dir keine Sorgen. Dafür weißt Du jetzt, dass er noch da ist.

    ++ Figur 7 - den Sack glattziehen ++
    Beuge Dich tief nach vorne über den Lenker. Spüre die Streckung. Mit jedem Einatmen beuge Dich tiefer über den Lenker. Greife nach den Kugeln der Gepäcktaschen und prüfe den festen Sitz. Ziehe nun nach oben den Sack glatt. Falls Du vorne ohne Gepäck fährst, kannst Du einfach nach den Gabelschäften greifen. Achte dabei darauf, nicht die rotierenden Speichen zu berühren. Das könnte zum Speichenbruch führen.

    ++ Figur 8 - die GoPro-Kralle ++
    Führe Deine Hand zur Trikottasche. Winkle Deinen Ellenbogen an, bis Du die Dehnung spürst. Greife tief in die Tasche und hole in einer fließenden Bewegung die Actioncam heraus. Schaue ausdruckslos zum Horizont und mache eine Aufnahme von Dir in der Landschaft. Wechsle beim Knipsen mehrmals die Position und beuge Dich tief herunter für eine besonders rasante Perspektive. Wiederhole Die Übung, so oft Du magst. Je mehr coole Fotos von Dir, desto besser.

    ++ Figur 9 - der Engel im Fahrtwind ++
    Beuge Dich weit nach vorne und wiege Dich im Fahrtwind. Bewege Deine Arme nach hinten und lass sie fliegen wie Engelsschwingen. Fühle Dich frei und schließe Deine Augen. Löse Deine Radschuhe aus den Klickpedalen - auch Deine Füße sollen sich frei fühlen. Spüre den Fahrtwind mit geschlossenen Augen auf Deiner Haut. Bereite Dich langsam auf die letzte Übung dieses Sets vor.

    ++ Figur 10 - der Gestreckte Adler ++
    Bei der nächsten Bodenwelle wirf Dich mit dem ganzen Körper und langen Armen ruckartig weit nach vorne über den Lenker wie ein Adler, der seine Beute packt. Spüre den Rausch des Fluges.
    Deine Gelenke sollten jetzt geschmeidig und gelockert sein.

    Namaste! 🙏
    Read more

  • Day 14

    Stettin 2 (Alke)

    August 22, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute haben wir einen schönen sonnigen Nachmittag in Stettin verbracht. Einige Sehenswürdigkeiten, die erhalten sind, wie die Hackenterassen, die Jacobikirche und das Schoß der pommerschen Könige haben wir erkundet. Toll ist auch das Oderufer, an dem wir nun in einer coolen Strandbar relaxen, bevor wir zu unserem Campingplatz zurück radeln.Read more

  • Day 14

    Stettin 1 (Roger)

    August 22, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute sind wir die fehlenden 250 Kilometer bis nach Stettin recht gut durchgekommen, naja 5 Döschen lagen noch so auf dem Weg. Dann direkt zum Campingplatz, was futtern, relaxen und anschließend mit dem Rad in die Stadt. So viel ist hier nicht zu sehen, aber an der Oder in der Stadt ist es recht nett. Das Wetter hat sich auch wieder gebessert, es war ein schöner Sommertag. Jetzt sitzen wir noch in einer Strandbar auf einer Oderinsel.Read more

  • Day 3

    Hohensaaten-Schwedt-Szczecin

    May 6 in Poland ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute früh um 06.00 Uhr fuhren wir in Hohensaaten los.
    Vormittags in Schwedt stieg ein Nationalpark - Ranger ein, der uns etwas über die Strecke & Umgebung erzählte.

    Das Mittagessen im Restaurant war sehr lecker: Putenbrust mit Spitzkohl und Kartoffeln in Knoblauchsauce.

    15.00 Uhr Ankunft Stettin, Stadtrundgang:

    Die ehemalige Hansestadt wurde von preußischen, schwedischen und polnischen Herrschern beansprucht.
    Leider in beiden letzten Kriegen stark zerstört, präsentiert Stettin sich heute mit schönen Plätzen und breiten Boulevards.

    Nach dem exzellenten Abendessen genoss ich noch das Panorama der Stadt - Skyline und einen Cocktail bei Livemusik.
    Read more

  • Day 2–3

    Stettin

    April 16 in Poland ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute ging es von Staats aus morgens Richtung Polenmarkt nach Hohenwutzen.
    Einmal Pause mit kurzem Eis Stop in Grüntal.
    Polenmarkt erreicht gegen Mittag, 25° im Schatten und für unseren Geschmack zu viel los.
    Ein bisschen schauen, aber nix shoppen... kein Platz auf den Bikes mehr😂😂😂.
    Dann ging es weiter nach Stettin.
    Schnell Hotel gebucht, gleich gefunden, mitten in der Stadt, nur 2⭐️ aber egal. Bett und Bad sauber... reicht uns!
    Dann wurde erstmal eine Milchbar auf Manu's Wunsch aufgesucht.
    Paul war leicht irritiert: "Wie??? Kantinen Essen im Urlaub???"
    Aber überzeugt, es gab leckere Hausfrauenküche zu super Preisen.
    Kotlett (Schnitzel) mit Kartoffeln und Soße für die Männer, Bigos für die Mutti.
    Nun gibt's ein wohl verdientes Bierchen an der Westoder.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android