Die Menschen leb(t)en vom Fischfang, vom Reis- und Weinanbau; in jüngerer Geschichte zunehmend vom Tourismus, seit gigantische Ländereien, die zuvor im Privatbesitz einer portugiesischen Bankiers-Familie waren, verkauft und in Bauland umgewandelt wurden.
Seitdem ist Comporta weltweit auf dem Radar. Angezogen von der Abgeschiedenheit am Atlantik und der wilden Natur kamen erst Künstler und Kreative, Surfer und Stilsichere. Mittlerweile kommen immer mehr Makler und Baufirmen. Die für die Region typischen traditionellen Cabanas mit Strohdächern, in denen Fischer und Farmer lebten, sind heute begehrte Sommerhäuser im „rustic chic look“. In den Pinienhainen und Dünenlandschaften werden mehr und mehr Baufelder abgesteckt; auch wenn die Bauverordnungen im Naturschutzgebiet angeblich streng sind. Neue Beachhäuser, Privatclubs und luxuriöse "Eco-Resorts" sollen hier entstehen; hochklassig, hochpreisig und – so die Versprechen auf den Schildern – auch nachhaltig und architektonisch spannend. Moderner Minimalismus hinter hohen Mauern.
„Die Immobilienpreise haben sich in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht“, sagt eine Maklerin, die mit Anfragen aus aller Welt überhäuft wird. (Auszug aus dem Internet "reisereporter.de")
Wir sind hin- und hergerissen. Der Stellplatz, ein hässlicher aber zweckmäßiger Schotterplatz. Nah an dem nun "hippen" Dorfteil mit überteuerten Boutiquen und Restaurants🤑 Ein sehr schöner Spazierweg durch Reisfelder und auf Holzbohlen zum menschenleeren Strand. Eine längere Wanderung zu dem allseits gepriesenen kleinen Hafen auf Stelzen, der idyllisch an der Flussmündung liegt. Wie lange die Idylle wohl noch so bleibt? Eine breite Strasse ist im Bau, wo vorher ein Feldweg war. Die alten Stege sind teilweise neu gemacht und auch an den alten Fischerhäuschen wird gewerkelt, einige sind bereits in Kioske umgewandelt. Der "Socialmedia-Hype" wird wohl in absehbarer Zeit vorbei sein, weil die Authentizität unweigerlich verloren geht. Aber...schlussendlich sind ja auch wir über das Internet auf diese Region aufmerksam geworden😏 (Anke)Read more
Traveler
...mein absoluter Lieblingsort . Grüsst mir Comporta.....
Traveler Sollen wir auf dich warten???
Traveler ..ich sitze genau auf der Gegenseite der iberischen Halbinsel in Ampuriabrava der Heimat von Salvatore Dali.....das wären Luftlinie so ca. 2000 km . Da müsstet ihr noch lange warten...Vielleicht kommt ihr uns in Züschen mal besuchen und berichtet uns von der Tour , die bei uns noch auf der Liste steht.... l G