South Africa Plettenberg Bay

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 26

    Robberg Island

    April 25 in South Africa ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir starten wieder mit einem Morgenlauf und es geht zum Meer runter. Hier in Plettenberg ohne Delfine.
    Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir zum Anfang des Robberg Island Hiking Trail. Uh, schon wieder zieht Nebel auf aber nur gerade hier bei der Halbinsel. Das ist sehr ähnlich wie am Signal Hill/Tafelberg dh die Feuchtigkeit zieht vom Meer aus über den Berg.
    Wir starten auf der zum landgelegenen Seite, wo es weniger Wind und weniger Nebel hat. Es geht über Stock und Stein und schon bald sehen wir die ersten Seehunde. Was für ein Glück, eine grössere Gruppe schwimmt in unsere Richtung und sie springen immer wieder aus dem Wasser. Wir schauen diesem Schauspiel fasziniert zu. Man hat immer wieder Blick aufs Meer und es wimmelt von Seehunden. Obwohl wir weiter oben am Berg sind, hört und sieht man sie gut.
    Der Nebel zieht immer wieder über die Kuppe und dann wird es richtig kühl. Wir entscheiden uns gegen die Umrundung, da die andere Seite komplett im Nebel ist und es dort auch recht kalt ist. Zudem hat es eine sehr gefährliche Felskletterpartie. So gehen wir den gleichen Weg zurück. Wir sind schlussendlich doch über 3 Stunden unterwegs.
    Den Rest des Tages verbringen wir mit Wäsche waschen/trocknen. Und bald geht es zum frühen Abendessen.
    Read more

  • Day 22

    SA Fur Seals and Tenikwa Lion Sanctury

    April 10 in South Africa ⋅ ☀️ 20 °C

    Wow what a day I don’t know how I am going to choose from the masses of photos and videos I took! We started the day in Plett Bay with a fun rubber ducky launch to see the SA Fur Seals at Robberg National Park on a magnificent sunny day after 2 days of rain. There were over 13,000 seals in this colony and they were so playful jumping out of the water and making a huge racket sounding like baby lambs! Could have watched them for hours…. but what fun it was coming into land on the beach in the rubber ducky! Then to Tenikwa where we had a guide taking us on tour of the magnificent wildlife sanctuary and then Paul and I stayed in the lion cabin where we enjoyed a glass of beer with Big Boy Lion and Lioness. We were the only ones in the cabins so just us and our lions who gave us a display of having dinner, playing together pouncing from behind bushes, pacing up and down, growling to help their digestion and having a drink themselves. Then this morning we didn’t need an alarm as they woke us up with their growling at 6.00am! What an experience we are so luckyRead more

  • Day 21

    Rainy Day in Plett Bay

    April 9 in South Africa ⋅ 🌧 19 °C

    A very wet day so today was a day off for Paul’s birthday! We went to Old Nick’s village where there is a weaving mill in operation and learnt about the process of making the beautiful Mungo material. Given out suitcases are over full we resisted any purchases! Then Sandra and I enjoyed an afternoon of massage and I got my nails done. We drove out to Robberg National Park but was too late to go in so took some pics and then headed out to dinner at Paul’s best meal yet thier local fish Kingflip in a Parmesan crust followed by crème brûlée cheesecake and a nip of whiskey. Then back at our apartment we had Kalua, hot milk and firewater chocolate shots deeeelicous! Ps the photo of Paul and I on the couch was imitating the washing machine because it was so loud it sounded like a plane taking off 🤣Read more

  • Day 20

    Plettenberg Bay

    April 8 in South Africa ⋅ 🌧 20 °C

    Woke to very wet weather so no choice other than to head into town and shop which I managed to do very well (thank goodness I managed to get some things back to Oz in Anton’s luggage)!! However I did splash out and bought a large leather Ostrich Bag which will be my “hand bag” for the flight home and I love it 💜. Booked massage and nails for tomorrow as it’s raining again! Had coffee in a lovely little French patisserie with the best wallpaper covered in Lemurs (ring tailed which we say for real at Cangu wildlife). Paul actually went to the barbers (usually code for pub here in SA🤣) Then went to check out the oldest building in Plett Bay a Timber Mill ruin and the Old Rectory over the road which housed the timber works and soldiers back in the day beautiful white thatched building. Then onto Luka’s winery for delicious lunch and a stop in at a pottery place in way back. We have cute pea hens and miniature antelope at the Goose Valley Golf course where Paul posed on the eleventh hole!Read more

  • Day 14

    ByeBye Ocean

    April 4 in South Africa ⋅ ⛅ 23 °C

    Ein letzter Sonnenaufgang in Plettenberg Bay, ein letztes Frühstück im Ocean Watch Guest House und dann heißt es Good bye.

    Bevor wir uns auf den Weg machen genießen wir noch einmal den indischen Ozean, beobachten die unterschiedlichsten Menschen hier werfen uns ein letztes Mal in die Wellen.

    Ab ins Auto und los geht’s, schließlich haben wir noch knapp 3 Stunden Fahrt vor uns.

    Nach ungefähr fünf Kilometern kam dann die Überraschung: gravel road vom feinsten. Und das für gut 45 Kilometer im VW Polo wohlgemerkt. Die Stimmung im Wageninneren wahr dezent angespannt 😬

    Einer hatte seinen Spaß, die andere hatte Mühe sich an der wohlgemerkt wunderschönen Landschaft zu erfreuen.

    Aber der Polo und wir haben es geschafft!

    Den Welcome Drink in der Tabile Lodge haben wir uns verdient.
    Read more

  • Day 11

    Waiting for the sun

    April 1 in South Africa ⋅ ⛅ 21 °C

    Nachdem es in der Nacht geregnet hat, warten wir darauf dass sich die Wolken verziehen. Wir wollen heute den 9 Kilometer langen Robberg Hiking Trail machen.

    Den Vormittag nutzen wir zum einkaufen. Schließlich haben wir die nächsten 2 Tage eine Selbstversorgerhütte im Tsitsikamma gebucht.

    Aber manchmal kommt es anders. Wir hatten gerade die Einkäufe erledigt da kam die Info von Japie, unserem Vermieter: sie haben dort im Village seit Tagen keinen Strom. Offensichtlich hatte ein schweres Gewitter die Leitungen zerstört. Da die Reparatur noch längere Zeit dauern würden, bräuchten wir Plan B.
    Nach einigen Überlegungen und Telefonaten mit Japie haben wir entschieden in Plettenberg zu bleiben und den Tsitsikamma von hier aus zu erkunden.

    Die Wolken hatten sich in der Zwischenzeit verzogen und es konnte losgehen.

    Hoch und runter, über Holzstege und Felsen, vorbei an Robbenkolonien zu immer wieder neuen Aussichtspunkten. Die Szenerie und das Terrain veränderten sich viertelstündlich.

    Eine absolut traumhafte Wanderung, aber auch ganz schön knackig. Trittsicher und schwindelfrei sollte man schon sein und eine gute Kondition kann auch nicht schaden.
    Read more

  • Day 10–13

    Plettenberg Bay

    February 26 in South Africa ⋅ 🌬 24 °C

    Langsam geht unser Aufenthalt in Plettenberg Bay zuende. Es war eine schöne Mischung aus Freizeit Strand Urlaub und Aktivitäten an Land und Wasser . Von Schwimmen mit Seehunden bis hin zur Zipline war alles dabei . Morgen geht es dann weiter nach Oudtshoorn…Read more

  • Day 45–52

    Respite Care

    February 24 in South Africa ⋅ ☁️ 20 °C

    In the early 1980’s, I met a quiet Scotsman at the University of Manchester. At the time, we were both shy freshers learning the ropes at Dalton Hall of Residence. The group of pals from Dalton that still meet up all these years later, wouldn’t describe either of us the most studious of undergraduates but Ian was a cracking Bar Manager at the events, that I, as Social Secretary, put together. Ian reminded me this week, that he was also the 1980/81 Dalton Snooker Champion and that he re-sat first year. Was there a connection?

    A mere 43 years later, we are not quite up to recreating the indulgent days of 50p pints and a 75p packet of Rothmans, but it was certainly an absolute treat to join up with Ian, his delightful wife, Sue and their family in Johannesburg last week. Ian had worked in various parts of the world prior to settling in Jo’burg in the mid 90’s and he clearly struck South African gold with Sue. To finally meet up with Ian and Sue in their home for 4 days meant that we were on the receiving end of some real respite care after our various African adventures.

    We arrived late on Wednesday evening from Port Elizabeth (not much good to report there) and by 1100 the next day we were already sporting freshly ironed shirts for the first time since mid January. A splendid start and they were much needed as Sue took us on a personal guided tour of the very best (and one, not the best) parts of Jo’burg. Leonardo Tower and a glass of Moët was a canny way to appreciate the city.

    Golf at Royal Johannesburg the next day fulfilled my desire to swing a club on each continent we visit. Dashing off the course with the lightning hooter sounding after 6 holes, was not so much on my list but nevertheless, I played, parred the first and enjoyed a couple of clubhouse beers. Ian and Sue also treated us to our first ever game of padel and a tour of Ian’s new factory (good luck there, pal). We also fitted in a quick trip to Woolworths which, of late, has become our favourite food and clothing store - although, sadly, there is no pick ‘n’ mix.

    A couple of obligatory South African braiis, a few board games, some great home cooked dinners and we truly felt that we had been MOTd, serviced and raring to go again. Thank you so much to the Jo’burg Omands - we will be back!

    Prior to the respite care, we had spent a few days on The Garden Route. This is the route across the South African coastline that is full of gorgeous beaches, pretty seaside towns, great outdoor activities and gourmet dining. Strangely for us, once we had swapped the hire car with no spare wheel for one that did but unbelievably, was smaller than the original vehicle, we had a period of calm, relaxed travelling and exploring.

    We had booked back to back guest houses and so dotted our way along from Mossell Bay, to Wilderness, Knysna and Plettenberg. The weather was actually a bit miserable but we managed a couple of hiking trails and only got really soaked once. Plettenberg in particular was a lovely stay and was where, as we started to make plans for the Asia leg of our trip, we visited a post office to send home our safari clothes, jumpers and other items that we had found surplus to requirements. Later, Ian and Sue assured us that our parcel has almost zero chance of making it back to the UK. Making room for new, warm weather gear had seemed like a good idea!

    After so many wonderful and exciting experiences, it was more than a little sad to pack up and say goodbye to Africa (for now) but it was a very special and relaxed ending.

    We seem to have had high, after high, after high since the we landed in Rwanda 49 days ago and we really have been incredibly lucky to have crammed so much in to such a short space of time. So far, no mishaps, no significant loss of our gear but just a rucksack full of memories to treasure. Long may that continue to be the case.

    Thank you again Sue and Ian and thank you Africa.

    We love you 💜
    Read more

  • Day 8

    Driving the Garden Route 🌺

    February 23 in South Africa ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir sind gestern in Plettenberg Bay angekommen und es wird Zeit für einen kurzen Zwischenbericht.

    Die Schönheiten der südafrikanischen Garden Route lässt sich nur in Panoramabildern festhalten. Ein reguläres Foto kann diese unglaublichen Szenerien nicht einfangen.

    Gleich beim ersten Aufenthalt haben wir uns in das Städtchen Hermanus verliebt. Wir sind den kilometerlangen „Cliff Path Walk“ entlangspaziert und bei Joe und mir hat es gleichermaßen Klick gemacht … hier könnten wir beide uns vorstellen den Lebensabend zu verbringen.
    Die Atmosphäre und die Energie an diesem Ort sind unglaublich schön. Wir treffen viele alte Menschen, die entspannt an der Küste sitzen oder Ihren Hund ausführen. Kein Stress ist hier zu spüren, die Menschen sind freundlich und die Küste spektakulär.

    Es fühlt sich ein wenig „europäisch“ an. Später erfahren wir, dass Hermanus ein Ort für wohlhabende Menschen ist. Die Stadt wächst kontinuierlich und Hermanus ist die sicherste Stadt in ganz Südafrika. Selbst nachts können sich die Bewohner frei bewegen und das sichere Umfeld lässt sich hier regelrecht spüren. Trotzdem muss man ehrlicherweise sagen, dass Hermanus ist eine „weiße Blase“ ist.

    Es gibt auch eine zweite Seite in diesem Land und an vielen Orten in Südafrika spürt man immer noch die Zweiklassengesellschaft zwischen schwarz und weiß. Stadtviertel werden in sicher und unsicher unterschieden und im Straßenbild sind die Qualitäten der Jobs vermeintlich nach Hautfarbe getrennt.

    Harte Jobs wie die Straßenarbeiter in der sengenden Hitze oder einfacheren Hilfsjobs werden im Straßenbild fast ausschließlich von schwarzen Menschen ausgeführt. In den guten Hotels sind die Manager weiß und das Reinigungs-, Bedienungs und Küchenpersonal haben eine schwarze Hautfarbe. Selbst wenn die People of Color in den „weißen Vierteln“ wie Hermanus arbeiten, so werden diese am späten Feierabend mit kleinen Sammelbussen in die Vororte gefahren. Dieser große Unterschied zwischen der Lebensqualität der schwarzen und weißen Bevölkerung muss zwangsläufig zu Spannungen führen.

    Auf dem Highway sehen wir vereinzelt die ärmlichen Wellblechhütten der größtenteils schwarzen Bevölkerung. Dieses befinden sich weiter außerhalb der Stadtzentren. Trotzdem sollte ich vorsichtig mit meiner Wahrnehmung sein. Wir sind erst eine Woche in Südafrika, bewegen uns auf touristischen Pfaden und sehen das Land aus der naiven Touri-Brille. Vielleicht ist mein Eindruck einfach nur oberflächlich und die Realität ist eine andere.

    Südafrika fühlt sich grundsätzlich sicher an, wenn man bestimmte Regeln einhält. Das Auto wird während der Fahrt verriegelt, man sollte in bestimmte Stadtteile am besten nicht reinfahren und nachts holt man sich ein Taxi oder Uber, um zurück zum Hotel zu gelangen. Die Grundstücke sind hier obligatorisch mit einem Elektrozaun gesichert. Tatsächlich treffen wir sehr viele deutsche Touristen entlang unserer Route. Das Preis-/ Leistungsverhältnis in Südafrika ist gut, das Land ist vielfältig und die Natur traumhaft schön.

    Weiter ging unser Roadtrip nach „Wilderness“. Ich wollte hier unbedingt eine Nacht verbringen. Von unserem Hotelzimmer können wir den kilometerlangen Sandstrand überblicken. Bei der Ankunft war Sonne eher Mangelware. Dafür haben wir unglaubliches Delfinglück. Unsere Zimmernachbarn aus der Schweiz sind bereits seit 14 Tagen im Hotel und erzählen uns, dass heute der erste Tag mit Delfinsichtung ist. Das tolle Video hat übrigens der Schweizer nebenan gefilmt und wir dürfen es als Erinnerung behalten.

    Jetzt sind wir für zwei Nächte in Plettenberg Bay eingetroffen. Das „Robberg Natures Reserve“ gehört bei den Besuchern zu den schönsten Wanderwegen der gesamten Garden Route.

    Der heutige zweite Tag ist für den „Tsitsikamma-Nationalpark“ reserviert. Hier befindet sich einer „meiner Top10 Wanderwege“ auf dieser Welt. Ich habe diese Geschichte schon einigen Freunden erzählt.
    Im zarten Alter von 18 Jahren gab es eine Wanderzeitschrift, wo die vermeintlich „10 schönsten Trails auf diesem Planeten“ beschrieben wurden. Der heutige Otter-Trail war einer von diesen. Ich hatte mir damals vorgenommen: „ … wenn ich ein alter Mann bin, dann möchte ich alle dieser zehn Wanderwege gelaufen sein.“

    Mit meinen 45 Jahren steht die Tankanzeige meiner Lebenslinie auf Halbvoll und es gibt noch soviele Plätze auf der Welt, die ich besuchen und entdecken möchte. Gleichzeitig bin ich in solchen Momenten sehr dankbar, dass ich das Privileg habe einige dieser Orte sehen zu dürfen.

    Top 10 Wanderwege aus der damaligen Zeitschrift:

    • Annapurna Circuit/ Nepal

    • West Coast Trail/ Vancouver Island

    • Kilimandscharo Besteigung/ Tansania

    • Otter Trail/ Südafrika

    • Mount Kailash Umrundung/ Tibet

    • Overland Track/ Tasmanien

    • Inka Trail/ Peru

    • Milfort Track/ Neuseeland

    • Torres del Paine/ Argentinien

    • Tour du Mont Blanc/ Frankreich

    Für den Ottertrail benötigt man fünf Tage und das Permit sollte monatelang im Voraus reserviert werden. Soviel Zeit haben wir leider nicht. Der erste Abschnitt bis zum „Tsitsikamma Waterfall“ ist frei und kann in ca drei Stunden gewandert werden. Es erfordert ein wenig Kletterei über größere Felsbrocken und ist bei Trockenheit gut zu bewältigen. Sollte es jedoch regnen, dann wird das hier schnell rutschig und deutlich anspruchsvoller. Auf der linken Seite des Trails hört man das Rauschen des Meeres und auf dem rechten Ohr das Zirpen der Grillen in der grünen Natur.

    Am Wasserfall angekommen dürfen die Mehrtageswanderer den Otter-Trail einfach weiterlaufen und ich schaue den Glücklichen hinterher… das nächste Mal nehmt Ihr mich bitte mit 😉

    Heute ist es bewölkt und die Temperaturen zum wandern sind angenehm. Bei Sonnenschein macht man eindeutig die schöneren Fotos. Dafür ist es für den Körper in der Mittagshitze unglaublich anstrengend und man wünscht sich eigentlich nur ein schattiges Plätzchen.

    Für heute habe ich genug geschrieben. In den nächsten Tagen warten die Nationalparks mit der wilden Tierwelt auf uns. Der Wetterbericht sieht zwar bescheiden aus, aber wir nehmen es wie’s kommt. Bis dahin bleibt gesund und liebe Grüße aus Afrika 😘
    Read more

  • Day 155–158

    48. Stop - Gardenroute Teil 1

    February 12 in South Africa ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach Kap Agulhas ging es weiter auf die berühmte Gardenroute. Allerdings nicht ohne einen kurzen Zwischenstopp in Heidelberg einzulegen 😁
    Unsere Unterkunft hatten wir im kleinen Küstenort Wilderness. Es war ein kleines Ferienhaus mit Balkonen und einer großen Terrasse mit grandioser Aussicht! 🤩
    Am nächsten Tag fuhren wir knapp 1,5 Stunden zum Robberg Nature Reserve, um dort zu wandern. Während die Klippen und die darunter im Wasser chillenden Pelzrobben ein echtes Highlight waren, hatten wir die aufkommende Mittagshitze, samt ihrer 30⁰, komplett unterschätzt. Als wir dann durch die Dünen hinunter zum Strand liefen, war klar: jetzt brauchen wir eine Abkühlung! Also zogen Sabrina und Jessica spontan Shirt und Hose aus und sprangen in die Wellen. Das kühle Meer tat sooo gut! 🤩
    Dennoch waren wir nach der Wanderung echt platt!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android