Spain Centro de Interpretación de La Bajada

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 43

    Auf den Roque de Los Mudchachos

    May 6 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Caldera de Taburiente ist ein alter Vulkangrater mit einem Durchmesser von 10 km (!). Der höchste Punkt ist der Roque de los Mudchachos mit 2.426m.
    Da will ich heute rauf 🤗
    Bei ca. 1500m komme ich aus der Hochnebelbewölkung heraus. Das Wolkenmeer ist unter mir und der blitzblaue Himmel über mir.
    Mein Weg führt mich am Rand der Caldera zum Pico de la Cruz.
    Schöne Aussicht hier 🤩...und es blüht schon wieder wie verrückt !
    Das weiss-rosa-lila des Berg-Goldlack neben dem knallgelben Grausenf, dann noch blauer Natternkopf und jaaa...auch der rosa Riesennatternkopf blüht schon.
    Der Berg-Goldlack ( Erysimum scoparium ) gilt in der neueren Forschung sogar als Heilpflanze mit möglicher herzstärkender Wirkung. Aber vor allem sind diese violetten Büsche einfach wunderwunderschön 💚
    Der dottergelbe Drüsenginster steht schon in den Startlöchern, bald wird hier alles in gelb getaucht sein, weiter unten an der Baumgrenze blüht er ja schon.

    Die weissen Kugeln der Observatorien und die Spiegelteleskope passen irgendwie nicht so gut in die Landschaft, aber hier ist der weltbeste Platz, um ins Weltall zu schauen. Ganze 16 Nationen forschen hier zusammen.

    Zurück in Santa Cruz fahre ich noch kurz mit dem Glasaufzug hinauf in die schöne kleine Kirche, die über dem Hafen thront...Nuestra Señora de La Luz. Das passt ja ganz gut, denn heute hatte ich einen sonnig-lichten Tag.
    Mudchas Gracias 🌞
    Zwei ältere Señores spielen Karten auf der Kirchenbank...
    Ich muss an das Lied von Bruce Loe denken: "Das Kartenspiel"

    DAS KARTENSPIEL BRUCE LOW
    Ich fand zur Vesperzeit in einem Dom mich wieder
    Und setzte mich im Seitenschiff auf eine Holzbank nieder.
    Schräg vor mir sass ein Mann, der spielte dort mit Karten!
    "Sie müssen damit", sprach ich, "bis nach der Messe warten!"
    Der Fremde hob den Kopf und sah mir ins Gesicht:
    "Verzeihen Sie, mein Herr, aber ich spiele nicht!
    Kommt mit hinaus", sagte er, indem er sich entfernte,
    "Ich zeig Ihnen, was man von meinen Karten lernt."
    Und draussen im Portal, dort, wo es niemand stört,
    Hat mir der fremde dann sein kartenspiel erklärt.
    "Mit jedem ASS", sprach er, "soll ich erinnert werden:
    Es gibt nur EINEN Schöpfer des Himmels und der Erden.
    DIE ZWEI sagt mir: ZWEI Menschen gab′s im Paradies;
    Adam und seine Frau, die welche Eva hiess.
    Zieh ich die Karte DREI, so heisst das für den Frommen:
    DREI heil'ge Könige sind nach Bethlehem gekommen.
    VIER Evangelisten, zu uns′res Herren Ruhm,
    Haben uns gebracht das Evangelium.
    FüNF Kieselsteine suchte sich David aus dem Bach Dann legt' er mit der Schleuder den Goliath er flach.
    In SECHS Tagen schwerer Arbeit erschuf sich unser Herr
    Die Menschen, Tiere, Pflanzen, die Erde und das Meer.
    Am SIEBTEN Tage ruhte der liebe Gott sich aus
    Auf einer kleinen Bank vor seinem gold'nen Haus.
    ACHT Menschen, wohlgezählt acht nur, und zwar die Frommen,
    Sind bei der grossen Sintflut damals nicht umgekommen:
    Noah und die drei Söhne, das sind zusammen vier,
    Und jede ihrer Frau′n. Danach schloss sich die Tür.
    NEUN Aussätzige in Israel, bis auf den Tod erkrankt,
    Haben für ihre Heilung dem Herrn nicht mal gedankt!
    ZEHN Gebote Moses den Auserwählten gab,
    Als er vom Berge Sinai zum Volke stieg hinab.
    Ich habe hier vier Buben, ich habe hier vier Damen,
    Ich habe hier vier Könige, das sind ZWöLF zusammen.
    Zwölf Stunden hat der Tag, zwölf Stunden jede Nacht,
    Zwölf Monate das Jahr: So wird die Zeit gemacht.
    Herz, Karo, Pik und Treff, VIER Farben in der Hand:
    Vier Jahreszeiten färben Wald, Wiese, Feld und Land.
    ZWEIUNDFüNFZIG Karten hab′ ich in meinem Spiel;
    Nun zähl im Jahr die Wochen, es sind genausoviel.
    Und zählen wir die Punkte, so sind es ohne Frage
    DREIHUNDERTFüNFUNDSECHZIG, soviel ein Jahr hat Tage."
    "Moment", sagt ich, nachdem ich Papier und Blei genommen,
    "Ich kann nur auf dreihundert und vierundsechzig kommen".
    "Ja", meinte da der Fremde mit einem stillen Lachen.
    "Sie dürfen nie die Rechnung ohne den JOKER machen!"
    Read more

  • Day 7

    A Disappointing Day

    September 4, 2024 in Spain ⋅ 🌙 21 °C

    I realise it's not a great title for a footprint, but today didn't work out how I planned.

    My aim was to look for astro locations along the north west part of the island. I would have loved to revisit the highest peaks but that would mean a very late affair and tomorrow morning I must pack and leave my penthouse villa. 😁 I therefore needed a good location about 45 minutes away maximum.

    I checked out a couple of great places but didn't take photos as I thought I'd be back again later. But the cloud cover got worse and as time ticked by, it looked as though it would be a no-go for astrophotography this evening, so I drove back to the bananas. The last night too. 😥

    The photos here are of Tazacorte town, rather than the port, where I enjoyed a pizza and a stroll around afterwards. It's a nice place, with narrow streets and, naturally, bananas galore. The first three photos are testament to that.

    No star photos tonight then, but sometimes things can't always work out as you want them to. Nice pizza though, making three since I've been away. I'll become a Ninja Turtle soon. 🙄😂
    Read more

  • Day 44

    Santa Cruz - Cumbrecita

    May 7 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute wieder mudcho tranquillo.
    Gemütlich frühstücken in meinem Hostel "La Capsula".
    Dann ein kleiner Stadtrundgang. Santa Cruz ist ja so ein pittoreskes kleines Städtchen. Ich liebe das Flair dieser Stadt so richtig und beim gemütlichen Schlendern durch die Gassen und über die grosszügigen Plazas und natürlich die blumengeschmückten Balcones kann man das so richtig einsaugen.
    Erstmal aber wieder in den Mercadillo gegenüber, grad über die Strasse, und einen köstlichen Guarapo con limon schlürfen 😋 Dann in den kleinen Park an der Plaza Fernando, da hat es einen Teich mit Froschkonzert 🐸 Die Plaza de la Alameda ist ein Schmuckstück mit einem Kiosk im Kollonialstil und einer Baumallee samt Cafè. Noch über die schöne Plaza España und Plaza Francisco. Dort ist das Inselmuseum untergebracht und werde ich morgen noch mir anschauen.
    Inzwischen ist es mittags und ich sitz beim 2. Kaffee ...so ein Faulenzertag ist klasse zwischendurch, denn man muss ja auch noch Zeit haben einfach dazusitzen und zu schauen 🥳

    Ein kleiner Spaziergang geht sich dann aber doch noch aus in die Cumbrecita. Dort bei El Paso gibt's ein tolles Nationalparkhaus mit Infos zum Vulkanismus und Flora&Fauna und speziell zur Caldera de Taburiente.
    https://www.caldera-de-taburiente.de/parque-nac…

    Die kleine Wanderung mit Blick in die Caldera ist schön angelegt und blühen tuts auch schon wieder wie verrückt ...vor allem der blaue Strauchnatternkopf, ein echter Hingucker in himmelblau.

    Zum Sonnenuntergang in Tazacorte dann...der letzte... morgen geht's mit dem Flieger heim ✈
    Viel erlebt, viel gesehn...dios mio, die Welt ist scheeen 🤩
    Read more

  • Day 4

    La Palma - Santa Cruz

    April 28 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute waren wir auf La Palma und haben die Stadt zu Fuß erkundet. Es war echt lustig zu sehen, wie die ganze Fußgängerzone von deutschen AIDA‘s befüllt war 😄. Aber die kleinen Läden waren sehr niedlich zum bummeln. Danach ging es zurück zum Schiff für eine kurze Pause und dann zum Volleyball auf dem Sonnendeck 😊😍 das hat sich sehr viel Spaß gemacht! Clemens hat mit seinem Team fast immer gewonnen. Das muss an ihm gelegen haben 👏🫶.Read more

  • Day 12

    12. Tag: La Palma, 2. Teil

    March 15 in Spain ⋅ ⛅ 17 °C

    Der Ausflug war super. Nicht umsonst heißt La Palma "Isla Bonita", schöne Insel.😊
    Wir haben auf dem Schiff zu Mittag gegessen und sind dann in die Stadt gegangen. Wir sind mit dem Aufzug in den etwas höher gelegenen Teil gefahren und dann über Treppen in der Fußgängerzone gelandet.
    Dort sind wir gemütlich durch die Gegend gewandert, haben Magnete und eine Kette gekauft. Dann haben wir uns schön draußen hingesetzt und Bier und Barraquito und Sangria getrunken.
    Wirklich total schön!😊
    Read more

  • Day 12

    12. Tag: La Palma

    March 15 in Spain ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute Morgen sollten wir um 8 Uhr in Santa Cruz de La Palma anlegen. Es wurde etwas später, weil noch eine Fähre an unserem Liegeplatz lag.
    Unser Bus ging dann gegen halb 9 los zu folgendem Ausflug:
    "Spektakuläre Landschaft, San Andres und Rumverkostung"
    Besuchen Sie den größten Wald der Kanarischen Inseln, Los Tilos, und das charmante Dorf Los Sauces. Diese Tour führt Sie in den ältesten Teil der Insel und seine üppige Vegetation. Von Santa Cruz de La Palma aus fahren Sie zunächst zum Aussichtspunkt "Mirador de La Galga", der direkt am Rande zweier tief eingeschnittener Schluchten liegt. Von dort aus geht es in Richtung Norden zum immergrünen Wald Los Tilos, der von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde und in dem Sie viele einheimische Pflanzen der Insel finden. Weiter geht es zum hübschen Dörfchen San Andrés, um diese malerische Ecke der Insel zu bewundern. Hier starten Sie Ihren Spaziergang zum Nachbardorf Charco Azul mit seinen natürlichen Schwimmbädern, umgeben von Bananenplantagen und der Küste. Nach einem kurzen Fotostopp haben Sie die Möglichkeit, eine Rumfabrik zu besuchen und eine Kostprobe des typischen Rums von La Palma zu genießen, bevor es dann wieder zurück zum Schiff geht.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    • ca. 30 min Busfahrt zum Aussichtspunkt Mirador de San Bartolo de La Galga
    • Fotostopp
    • ca. 30 min Weiterfahrt zum immergrünen Wald Los Tilos 
    • ca. 30 min Spaziergang
    • kurze Busfahrt nach San Andrés y Sauces, ca. 45 min geführter Spaziergang nach Charco Azul zu den natürlichen, von Bananenplantagen umgebenen, Meerwasserbecken
    • anschließend kurzer Aufenthalt in einer Rumfabrik mit Rumverkostung
    • Rückfahrt zum Schiff (12:30 Uhr)
    Read more

  • Day 5

    Über Fuencaliente nach Santa Cruz

    March 6 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    Santa Cruz de la Palma, Donnerstag, 6. März

    Wir haben wieder einmal schlecht geschlafen, aber dieses Mal war definitiv der (zu) viele Rotwein schuld: Regine wollte keinesfalls auch nur 1 Tropfen der Literflasche zurück lassen! Die Strafe folgte auf dem Fuss und nur 2 Dafalgan konnten ihren Kopfschmerzen Abhilfe tun…und den Kater besänftigen :-)
    Dafür hatten wir genug Zeit zum Packen und Aufräumen: im Gegensatz zu anderen Gästen pflegen wir unsere Unterkünfte so sauber und aufgeräumt wie möglich zurück zu lassen. Das hat uns heute später auch unsere Vermieterin Isa schriftlich bestätigt. Sie kam um circa 11 Uhr zur Reinigung extra aus Santa Cruz her (1 Stunde Fahrzeit) und hat uns viel erzählt, unter anderem, dass das Ferienhaus nach dem letzten Vulkanausbruch 2021 bis zum Dach mit Vulkanasche bedeckt war und es viel Arbeit und Geld gekostet habe, das Haus wieder erreichbar und bewohnbar zu machen. Wir glauben es ihr gerne…
    Dann müssen wir mit Sack und Pack los; zum Entsetzen von Isa mit je 2 Rucksäcken (wie wir es ja gewohnt sind zu reisen :-) und sie uns deshalb spontan angeboten hat, uns die 400m mit dem Auto zur weit oben gelegenen Bushaltestelle zu bringen. Da wir ja aber äusserst selbständig und sportlich sind, haben wir das freundliche Angebot dankend abgelehnt.
    Der Bus der Linie 210 nach Fuencaliente kommt pünktlich und an der Endstation in Los Canarios erwischen wir sogar eine frühere Verbindung nach Santa Cruz und müssen nicht 1 Stunde warten. Das Wetter verschlechtert sich zusehends und auf der Fahrt regnet es immer wieder: etwas trübe Aussichten für die 15000 Einwohner zählende Hauptstadt der Insel.
    Das „vollautomatische“ Einchecken in die Pension La Cubana absolvieren wir mit Bravour. Die Pension liegt genau im Zentrum der Altstadt, ist schon etwas in die Jahre gekommen, macht aber einen sehr sauberen und gepflegten Eindruck. Obwohl unser Zimmer nur eine Art Türfenster in den Innenhof hat, fühlen wir uns wohl. Nach einer Besichtigung der Räumlichkeiten machen wir uns auf zu einem „Stadtrundgang“.
    Überraschenderweise bleibt es (entgegen der Prognose) den ganzen Nachmittag trocken, sodass wir die Hälfte aller Sehenswürdigkeiten samt Einkauf bei SPAR in 2 Stunden und trockenen Fusses absolvieren können.
    Zurück in der Pension haut sich Martin zur Lektüre aufs Bett, während Regine eine ausschweifende Referenz zur Unterkunft in Las Manchas erstellt, was ihr prompt ein dickes Lob der Vermieterin einbringt.
    Martin „kocht“ dann noch das Abendessen: Salat mit Thon, Zwiebel, Tomate und schwarzen Oliven; heute OHNE Rotwein, aber 1 Bier muss schon sein… :-))
    Read more

  • Day 1

    Vom Regen in die Traufe!

    March 2 in Spain ⋅ ☁️ 12 °C

    Las Manchas, Sonntag, 2. März 2025

    Vorbemerkung: wie im WhatsApp-Chat bereits angetönt, bin ich (Martin) auf Wunsch von Regine der einzige Verfasser der Footprints. Diese werden also kürzer, grammatikalisch unkorrekt und stilistisch fraglich sein, was aber dem Lesevergnügen hoffentlich keinen Abbruch tut. Regine wird aber hin und wieder qualitiativ hochstehende Fotos beisteuern: Sie hat ein gutes iPhone und ich nur ein billiges Xiaomi mit entsprechend schlechter Kamera.

    Wir sind nach einer eher schlechten Nacht um 05:20 aufgestanden, um für das Taxi um 6 Uhr bereit zu sein, das uns an den Bahnhof in Birmensdorf bringen soll - ÖV an einem Sonntag zu so nachtschlafender Zeit gibt es in Oberwil-Lieli nämlich nicht! Zur Sicherheit (das heisst, wenn sich das Taxi verspätet oder gar nicht auftaucht :-) haben wir mit unserem lieben Nachbarn Koni abgemacht, dass er uns mit Regines Auto fahren würde.
    Das erübrigt sich zum Glück, weil das Taxi entgegen der pessimistischen Meinung von Martin überpünktlich ist…
    Dann verläuft eigentlich alles im normalen Bereich: S-Bahn und IC zum Flughafen Zürich, einchecken und um 9 Uhr fliegen wir ab. Landung nach 4 Stunden. Dann warten wir - zuerst am falschen, aber mit Bus angeschriebenen Ort auf den Bus, der dann in 45 Minuten auch erscheint und fahren zuerst nach Santa Cruz. Ob der vielen Karnevals-Fanatiker ist der Bus randvoll und verspätet sich so sehr, dass wir den Anschluss in Santa Cruz nach Fuencaliente verpassen. Hier regnet es leicht, aber vorläufig sind wir noch guter Dinge...
    Also planen wir einen neuen Weg und fahren über Los Llanos, weshalb wir erneut 50 Minuten warten müssen; das ist aber noch nichts gegen die 2.5h Wartezeit in Los Llanos für den Bus nach Las Manchas. Deshalb nehmen wir dort ein Taxi, was eine kluge Idee war: erstens finden wir die AirBnb-Unterkunft nur mit Hilfe des Taxifahrers, eines Nachbarn und einem Anruf nach England (!) zur Schwester der Vermieterin. Zweitens beginnt es noch vor der Ankunft wie aus Kübeln zu schütten… Zum Glück können wir wenigstens unser Gepäck unterstellen, finden den Schlüssel-Code und sind - endlich - im Trockenen!
    Draussen ist es nass und drinnen kalt; aber Regine startet sofort sämtliche Wärmespender (2 Öfelchen) und Martin setzt dazu den Backofen und den Gasherd in Gang. Damit wird es dann sicher seeeeeeehr gemütlich.
    Mit dem Abendessen könnte es auch etwas schwierig werden, weil wir hier ziemlich weit ausserhalb des Dorfes sind und es auch nicht sicher ist, ob irgendwas geöffnet hat: Heute beginnt auf La Palma der Karneval und den lieben die Kanaren/innen über alles :-)
    Morgen ist dann vermutlich ein Ruhetag angesagt; den haben wir uns nach den heutigen Strapazen wohl verdient, oder!?
    Read more

  • Day 11

    Letzter Tag mit Lava Höhle

    February 15 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute war unser letzter Tag, gestern Abend nochmal kurz nach los Llianos, dort haben wir einen tollen Park gefunden,leider war er geschlossen.
    Heute sind wir noch in eine Lavahöhle gefahren,sehr interessant und zum Abschluss nochmal lecker Fisch etc.gegessen bei richtig toller Brandung und den letzten Sunset genossen.Read more

  • Day 5

    Puntagorda und Chaco verde

    February 9 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Gestern sind wir morgens zum Bauermarkt nach Puntagorda, leider ein Flop,ganz wenig Angebot und nur Touri,nicht schön.wir sind dann wieder zurück,auf dem Weg in die Cerveceria eingekehrt, lecker Bier und Essen....
    Heute dann ganz chillig zum Strand chaco verde und dann lecker Fisch gegessen im Kiosko7,direkt am Meer. Sunset von unserem Häuschen aus,schön.....
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android