Spain Bétera

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 42

    Day 41: More Wandering of Valencia

    April 21 in Spain ⋅ ⛅ 73 °F

    After all the sightseeing I had paella for “lunch” - with Sangria. Very yummy

    Met a nice mother and daughter from Munich Germany and learned more about her spring break and what they had seen.

    Then off to see the Torres de Quart and some other things. A lot were closed so I wandered the stores and then back toward my hotel. At the partner hotel site - I sat and chatted with a couple from Netherlands. Who managed to get sunburned but that was their goal due to cold weather at home. Then I chatted with a solo young gal from Salzburg, Austria. We had some robust discussions about things such how she believed COVID was a conspiracy, homeless, and funny thing that she believes that all Americans are conservative. She also likes our president who will not be named policies but could not really tell me which ones (I tried to not say he was an idiot) I enjoyed the conversation and we laughed a lot too. She headed off to food.

    Nice to have drinks next to a building that was originally the Palace of the Marquis Dos Aguas. The building is gothic and has a ton of detailed figurines on the outside. In 1854 the Marquis decided to add ornamental character that is eclectic. Combining rococo, neo-empire and Chinese motifs. It is very beautiful but kind of odd. The building became a ceramic museum in 1947.
    Read more

  • Day 42

    Day 41: Tour of Valencia-Part 1

    April 21 in Spain ⋅ ☀️ 57 °F

    I was lucky to get a great guide (Mimosa) to share with me her city of Valencia. Mimosa came to the city as a refugee from Kosovo where she had been tortured, jailed and lost her family. She had to restart her life and make something of herself - now 3 degrees and major career in management, she is now learning to take the suffering and live a better life.

    The backdrop is important as we spent a lot of time talking about how València helps heal people and the city believes in making changes right away vs waiting for everyone to agree. The city will be only pedestrian by 2028.

    We started our tour at the train station that was built in 1920 and has a design that felt Arts and Crafts. The detail mosaics are impressive.

    Then we stroked around and looked at old buildings and she explained the hodge podge of styles. It was a bank holiday today so a lot was closed. The bat is the animal of the city. When an enemy was about to attack, the bats would fly out in a flurry and warn the guards.

    We walked through to old town and found the silk trading building open called La Lonja de La Seda de. Valencia. She explained that the building was built between 1482 and 1533. As traders came to the space, they had to wash in the fountain before going into the Trading Hall. The hall has twisted columns which was first created for this space as it connects the celestial with the ground. After a deal is made they go into the financial area. Then they can go get grounded in the lower floor where the energy from the ground helps them heal. After this they can go upstairs and find the brothel. One of the cleanest brothels as the owner also had physicians employed to ensure clean. Funny is that some of the gargoyles are of people in certain states of sexual acts.

    After this building, we wandered around old town where I found some great street art. After a bit, she showed me Knights Street where the knights families lived - including the Borgias. Guess the families still own the buildings but do not use - so the mayor taxes them and the money goes to low income housing where rent is $10 per month.
    Read more

  • Day 258–262

    Valencia

    April 17 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    On part avec un bon vent toujours Nino, Marc et moi pour rejoindre Valence.
    Finalement le vent tombe pendant 4h au milieux du trajet et on est obligé d'allumer le moteur, mais heureusement il revient pour la fin du trajet.
    Muriel et Julie profite de déjeuner tranquillement à Dénia avant de rouler directement jusqu'à Valance, où elles decouvrent avec horreur les ronds points à 6 voies, à l'heure de pointe !
    C'est le dernier jour pour Nino, il repartira le lendemain matin et nous on visite bien Valence les jours qui restent.
    C'est une ville vraiment magnifique avec énormément de choses à visiter et on profite d'avoir des supers guides avec nous.
    Marc et Muriel étaient venu visiter l'année passée et je n'avais pas pu venir avec parce que je devais faire mes milles pour mon permis, ça boucle bien l'histoire !
    On resteras à Valence jusqu a leurs départ avant de continuer notre route pour chercher notre prochain mousse.
    Read more

  • Day 43

    Day 42: Final wandering in Valencia

    April 22 in Spain ⋅ ☁️ 59 °F

    Slow getting started but headed out to see some final sights and also do a little shopping.

    I was excited to see the inside of the old public market. My guide Mimoza had indicated that the designer also designed the Eiffel Tower. You could see the similarities as it was beautiful, lots of arches, and functional. I wandered the market - tempted to buy so many things but my backpack can only take so much. I especially was craving the tomatoes and cucumbers - yes weird - but you add fresh mozzarella - it is the best.

    Off to find a special store where I could find copper to ground me - and I found a nice copper nugget for my necklace of charms.

    Happened on a city museum with artifacts found in Valencia. The most interesting was the Refugee shelters that were built to protect the citizens when the bombing happened. The city was bombed 237 days out of the 982 days of the Civil War (July 1936 to March 1939) They built many of the shelters under schools and factories The designer (Luis Testor) required the shelters to have two exits in case one collapsed.

    Next was as the Ceramic Museum which was the home of the Marquis Dos Aguas (I mentioned him yesterday). Beautiful house with unique ceilings and walls with sculptures. The ceramics were nice but not much different than other museums except the copper looking vases and containers

    Next was getting to bus station for my next town
    Read more

  • Day 5

    Tag 5 - Valencia - Oceanogràfic

    April 14 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute lassen wir es ruhig angehen. Ohne Eile frühstücken wir gemütlich, trödeln noch ein wenig herum und machen uns schließlich gegen halb zehn auf den Weg. Unser erstes Ziel: das Ebro-Delta. Die weite, flache Landschaft ist ein Paradies für Vogelbeobachter – hier leben Tausende verschiedene Arten. Doch unser Blick bleibt vor allem an den majestätischen, rosafarbenen Flamingos hängen, die sich elegant durchs seichte Wasser bewegen. Ein zauberhafter Anblick.

    Tierisch spannend geht es weiter: Unser nächster Halt ist Valencia, genauer gesagt das Oceanogràfic – der größte Aquariumskomplex Europas. Da sich in der Stadtmitte keine geeignete Parkmöglichkeit findet, weichen wir auf einen Campingplatz außerhalb Valencias aus. Von dort radeln wir gut eine halbe Stunde am Meer entlang – der perfekte Einstieg in einen besonderen Nachmittag.

    Am Oceanogràfic angekommen, sind wir sofort von der spektakulären Architektur der Ciudad de las Artes y de las Ciencias beeindruckt. Fast 20 Jahre dauerte es, bis dieser futuristische Komplex vollendet war – und das Ergebnis ist atemberaubend.

    Das Oceanogràfic selbst ist wie ein weitläufiger Park angelegt, der Besucher auf eine Reise durch sämtliche Klimazonen der Erde mitnimmt. Wir beobachten Pinguine und Belugawale in den Polargebieten, entdecken bunte Mittelmeerfische, die wir von unseren eigenen Schnorchelgängen wiedererkennen, und tauchen gedanklich in die geheimnisvolle Welt der Tiefsee ein. Besonders faszinierend finden wir die schwebenden Quallen in ihren beleuchteten Becken – fast wie ein lebendes Kunstwerk.

    Ein echtes Highlight ist die Delfinshow im großen Delfinarium. Die besondere Verbindung zwischen den Tieren und ihren Trainern ist mit jeder Bewegung spürbar – ein berührender Moment, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
    Read more

  • Day 14

    Valencia

    April 13 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Meine Reise kreuzt sich in Valencia. Bei meinem ersten Besuch bin ich schnell durchgefahren. Jetzt bleibe ich ein paar Tage. Ostern wird in Spanien sehr groß gefeiert. Ab Donnerstag ist der Zeltplatz auch gleich 10 € teurer. Bin aber nur froh, einen guten Platz zu haben. Es war auch noch Zeit für das erste Highlight der Stadt. Mal nicht Altes aber aber trotzdem sehr beeindruckend. Das Quatre Carreres in Valencia. Museum, Aquarium, Theater und noch mehr.Read more

  • Day 12

    Valencia, Spain

    April 5 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    Our Second stop in Spain was Valencia and we really fell in love with the low key party, Chill beach and sunny day vibes. We went to Gulliver's Park, rented bikes, walked for miles, went to the science museum and spent all the moments in between at the beach.Read more

  • Day 12

    Weiter geht's Richtung Valencia

    April 2 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Wieder ein Transit-Tag, diesmal bis kurz vor Valencia. Wir sind heute knapp 5 Stunden gefahren. War ziemlich viel LKW-Verkehr unterwegs, besonders im Raum Barcelona. Es hat auch zwischendurch heftig geregnet, aber später war wieder alles schick.
    Unser Wohnmobilstellplatz liegt im Gewerbegebiet in einem Vorort von Valencia. Der Platz ist relativ voll, am meisten mit deutschen Campern. Wir waren relativ früh da, und das Wetter war nice, so dass wir spontan noch mit den Fahrrädern zur nächsten Playa geradelt sind. Die Strecke verlief teilweise durch Orangenplantagen und Obstgärten. Keine Ahnung warum an einigen Bäumen Orangen hängen, während die Bäume schon blühen. An unserem Ziel, Playa Puebla de Farnals, war tote Hose, die Promenade und der Strand menschenleer, viele Restaurants geschlossen, ist wohl immernoch Vorsaison. Na ja...
    Auf dem Rückweg noch was eingekauft und dann Abendessen gekocht.
    Read more

  • Day 50

    Heaven's Gate

    February 19 in Spain ⋅ ☁️ 14 °C

    Natürlich fahren wir wieder in den “Parque Natural de La Serra Calderona”. Am Mirador de Rebalsadors treffen wir auf einen spektakulären Aussichtspunkt. Obwohl das Wetter noch recht diesig war, sieht man alle wichtigen Berge der Umgebung. Es ist ein Ort der Ruhe und Andacht.👍🤗. 

    Hier in der Sierra zu wandern, erinnert stark an afrikanische Landschaften. Es hätte nur noch gefehlt, dass eine Gorillafamilie unseren Weg gekreuzt hätte.🦍

    Einheimische hatten uns von einem "Heaven's Gate" erzählt. Das hatte uns neugierig gemacht. Doch wie ist es möglich, dass dieses Heaven's Gate nirgendwo als Sehenswürdigkeit genannt wird, auf keiner Karte zu finden ist? Für uns war es sofort ein erstrebenswertes Ziel. Aber da wussten wir auch noch nicht, was auf uns zukommen würde. 🫢🫣🥴

    Die Wanderung war eine einzige Herausforderung. Es gab keine Wegmarkierung. Ohne Komoot hätten wir uns zweifellos verlaufen. Und wir sind gewandert, bis es, das Ziel schon vor Augen, plötzlich nicht mehr weiter ging. Keine Chance, das “Heaven's Gate” wirklich zu erreichen. Natürlich waren wir enttäuscht, hatten wir doch schon soviel Einsatz investiert. Doch diese fantastischen Landschaften um uns herum halfen uns, unsere Enttäuschung schnell zu überwinden. 👍🫢
    Read more

  • Day 48

    Kloster- und Burgwanderung

    February 17 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute fahren wir in den “Parc Natural de Las Serra Calderona”. Am Mirador de la Pedrera genießen wir die unglaubliche Aussicht auf das Kloster “Cartuja Santa María Porta Coeli”. Es befindet sich im Zentrum des Lullėn-Tals und ist wunderschön anzusehen. Es ist zweifellos das wichtigste Denkmal der Serra Calderona. Allerdings ist es nicht touristisch erschlossen und kann auch nicht direkt besucht werden. Die Bewohner bevorzugen offensichtlich ein klösterliches Leben und möchten nicht von Touristen belästigt werden. Dafür haben wir volles Verständnis👍🫢

    Unser zweites Ziel für den schönen und sonnigen heutigen Tag ist das  “Castell de Serra". Diese kleine Festung ist arabischen Ursprungs und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Kaum zu glauben🫢

    Für uns ist es eine richtige Herausforderung, diese Burgruine zu erreichen. Der Aufstieg erfolgt über einen richtig steilen Pfad, der uns mächtig zum Schwitzen bringt.
    Aber die Natur um uns herum und diese grandiosen Aussichten lassen uns alle Mühen vergessen. Und endlich sind wir oben.
    Vom Kastell aus haben wir den besten Blick auf die Sierra de Calderona und Serra.👍😊

    Zum Glück finden wir für den Abstieg einen bequemeren Waldweg. Bis zu unserer Rückkehr sind wir von Natur pur umgeben.👍🌱🌿🌵🌴🌳🌲

    Es war richtig anstrengend, wir sind mit unseren Kräften am Ende. Aber es hat dennoch richtig Spaß gemacht. Es war ein toller Tag👍👍
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android