P. Pollenca ⚓: Andriessen Triple Trouble

When my family had just left the next family adventure awaited us already: Pleun and Eef. The three Andriessen musketeers complete, in the same place, at the same time. Unique. As usually they areRead more
When my family had just left the next family adventure awaited us already: Pleun and Eef. The three Andriessen musketeers complete, in the same place, at the same time. Unique. As usually they are spread across different continents or at least different countries. Crazy enough they have been in the same country for about a month now. We had to take this opportunity.
For a little while, we thought mom would also join the party, since some mysterious gifts had been delivered to the cantina restaurant right behind our Nimrod while we were away. But Marloes had "only" instructed someone to bring us birthday gifts!!
We started the good times with a typical, in the absence of Marloes we honored her with her well known, borrelplank and some bubbles to start the festivities on our aft deck. Good company and good conservations made that the time was flying by. As we were all up for some time to relax, we called it night not too late.
On day two of triple trouble, we sailed a bit before dropping the anchor followed by a relaxed morning. We took the dinghy ashore for a delicious paella, mussels, gambas and patatas bravas lunch. More great conversation, the type you often only have with family, later we were treated with ice cream by Pleun!
Early the next morning we discovered that our water tanks were empty and we already knew the watermaker wasn't working properly anymore. So from a lovely relaxing sort of boat retreat, we went a bit into camping style. As Bart and I tried to fix the watermaker Pleun and Eef luckily used the time to enjoy the sun and beautiful water. Not long after it was time to say goodbye for now. Leave family time behind us and get back into cruiser's life: fixing your boat in beautiful places.Read more
Nachdem wir gestern bereits in Alculdia waren und uns der Strand gut gefallen hat, haben wir uns heute überlegt den letzten Tag am Strand zu entspannen. Das Wetter war gut, der Wind leicht frisch aber die Sonne ist stark genug ☀️ damit endet dieser Urlaub nach schönen 10 Tagen mit viel Wetterglück und vielen richtig schönen Orten! Fürs erste war’s das wohl jetzt erstmal mit Urlaub für uns. Die Arbeit ruft, die Uni fordert uns zusätzlich und die Katzen sind auch froh wenn wir mal länger als 8 Wochen zuhause sind. 🐈Read more
Traveler 10 Tage auf einer schönen Insel mit vielen Sehenswürdigkeiten. Danke an Flo, der uns souverän durch die nicht zu zählenden Radfahrer in die engsten Straßen hoch auf die Berge und über die Insel Kreuz und quer gefahren hat, danke an Fabi, die mit ihrem Mann immer neue HotSpots ausfindig gemacht hat. Es war ein sehr schönes Erlebnis, bei tollem Wetter mit Sonne 🌞, bissel Wind 🌬und blau/türkis farbenen Meer 🌊 danke an meine Familie 🫶
A cruiser's life is often described jokingly as: fixing things in beautiful places. After a couple of months of barely any fixing to do, it was about time that we would be due. As described in the previous post we have some troubles with our watermaker. We have always had quite low pressure compared to what it is supposed to be. However right now it looks like the pumps aren't sucking up any water at all, which means we also have zero pressure in the system.
We had been in contact via email with a supposedly watermaker expert in Palma de Mallorca. At some point he didn't respond anymore and since there is also s big nautic store in Palma we decided to just go there. We took the bus to Palma and rented a scooter downtime to get around quickly. The nautic store felt like a candy shop, as always, and next to my additional curtosy flags (Islas Baleares, Italy, Sardinia and Greece) we also got the things we actually needed. Such as an extra strainer filter for our watermaker.
We then went to the guy we had been in touch with. He wasn't there and the person who was there unfortunately didn't know much. We jumped back on our scooter and tried another shop. They were much more helpful, unfortunately they didn't have any pumps but they did have the right filters. Additionally, they also gave us some tips about some extra trouble shooting we could try.
We followed our spare parts search by meeting up with Kiki and Harmen for a drink. Before taking the bus back to Pollenca we enjoyed some burger and fries from the local burger stall we had passed at least 3 times during our different visits to Palma. In hindsight I wish we didn't. We were only on the bus for a short while when I felt a IBS (irritable bowel syndrome or PDS) attack coming. I didn't have a full panick attack, but it took me back to a public transport trauma when I was a teenager. Luckily, I "made it" to the first stop and found a restroom in a KFC of all places. We walked to the next bus stop and after finding some dark spots we got on the bus via Alcudia to Pollenca.
The next day I needed some time to recover. Bart took on another project: fixing the meter in our watertank. Again, in hindsight, we wish he didn't 😅 Getting it back in without any leaks turned out to be impossible... We just added another thing to fix.
We had time though, since we are waiting for a weather window to go to Sardinia or Corsica. Looks like there won't be any until the 17 or 18th. So the rest of our time in Pollenca we spend working and trying to fix things. We took apart the watermaker, but no luck so far. Looks like we need new pumps. We did get the windlass (ankerlier) up and running again. Luckily, Square One (Kiki and Harmen) made it to Pollenca as it turned out they had THE spare part we needed to fix our watertank meter issue (or at least good enough for now). We had come up with some work around options with simply putting in a big cork as last resort 😅. But even better it meant that we got to spend some time together and to play some board games before saying goodbye to each other since our ways are parting now for a while. As, we are currently on our way to Sardinia! Ciao!
PS: I almost forgot our visit to the annual sipia (cuttle fish/zeekat) festival in Alcudia where we were treated with some local folk dance performance by adorable kidsRead more
Heute gibt es Frühstück in Cafè 1919 in der Hafenstadt "Port de Pollença".
Heute schonen wir uns von der Sonne und besuchen die Halbinsel d'Alcudia. So schlendern wir durch die engen Gassen und finden uns nach einer Stunde in einem kleinem sehr authentischen Cafè auf ein, zwei oder drei Wein 😉 mit Oliven und Knoblauchbrot.
Nach der Mittagssonne ging es an den Strand von Platja de Muro.Read more
For those of you who have known us before this sailing adventure, you might remember our not so successful "Christmas 2023 at Vlieland". It all started in 2022. It has become a bit of a Dutch sailing tradition to spend New Year's Eve on Terschelling, one of the islands in the Waddenzee. In 2022 we attempted to go there. Long story short, we didn't make it and we ended up cheersing to 2023 in Makkum, Friesland, in the middle of nowhere. In 2023 we thought that's not going to happen to us again! This year we will take 2 weeks to get Terschelling and while we are at it, we will invite our families to Vlieland to celebrate Christmas at the Nimrod. Well, we did celebrate Christmas at Vlieland that year. But we had to take the ferry and Nimrod was still in Enkhuizen (but, yes we did make it Terschelling for New Year's that year).
Since my family is coming to Mallorca and we had booked a berth, pretty close to where we would stay as a family, in Pollenca we had a deadline and a challenge. Will we make it to Pollenca on time OR will it be Christmas on Vlieland 2023 2.0.
Challenge accepted and challenge succeeded! Wow what a trip it was from Port de Soller to Pollenca. Amazing wind, another gennaker day and on top of that a small pod of 3 dolphins accompanied us for at least an hour. At the same time that the gennaker was up!! All the while we were cruising by the highest mountains and rocky coast of Mallorca 😍 Some of them looked like the rock from the Lion King, naturally I had to...Read more
🇩🇪 Tag 7: 28,8 km Refugio Son Amer - Port de Pollença
Leider müssen alle schönen Dinge mal aufhören. So auch diese Wanderung. Aber es werden ja weitere geniale Trails folgen. Wenn ihr euch wundert, was das für eine Frucht ist, das ist ein Erdbeerbaum, probiert sie aus, wenn ihr sie mal seht. 👆 „Leider“ traf ich Luise an der Abzweigung auf den Puig Tomir. Sie musste mich nicht stark überzeugen, den Gipfel noch mit einzubauen. Danach ging es nur noch ohne große Aussichten nach Pollença. Von dort wird es schlimm: 6 km an der Straße kerzengerade entlang. Gut, dass am Ende meine Trail Family mit Sangria in Port de Pollença gewartet hat! 🥰
Habt ihr noch konkrete Fragen zum GR221?
🇺🇸 Day 7: 28.8 km Refugio Son Amer - Port de Pollença
Unfortunately, all good things must come to an end. This hike was no exception. But there will be more brilliant trails to come. If you’re wondering what kind of fruit that is, it’s a strawberry tree, try it out if you ever see it. 👆 „Unfortunately“ I met Luise at the turnoff to Puig Tomir. She didn’t have to convince me to include the summit. After that, it was just a straight walk to Pollença without any great views. From there it gets bad: 6 km straight along the road. Good thing my trail family was waiting at the end with sangria in Port de Pollença! 🥰Read more
Das Kloster Lluc liegt im Tramantana Gebirge und ist ein Pilgerort. Lluc bedeutet heiliger Wald. Die Pigerpfade sind neben den heutigen Fahrstrassen noch erhalten und werden von Pilgern genutzt. Am Wochenende 7. und 8. September war wie jedes Jahr Anfang September der Pilgerevent für die umliegenden Gemeinden. Teilnehmen kann jeder der pilgern möchte. Die Gemeinden verpflegen ihre Pilger.Read more
Heute war wieder eine grössere Strecke geplant.
Gegen 07:30 Uhr standen wir auf und frühstückten. Da wir unseren Klapptisch wie unsere Klappstühle auf der Sitzbank befestigen, setzten wir uns für das Frühstück auf zwei Kissen am Boden
Wir zogen unsere Badesachen an und spazierten den Weg zu der Bucht "Blanca". Die Steine schimmerten weiss in der Sonne, daher der Name und die Bucht sah sehr schön aus. Wie in Ibiza glitterte das Wasser türkisfarben. Es hatte getrocknetes Seegras am Ufer, weshalb wir das Schwimmen auf später verschoben.
Weil die nächste Etappe sehr steil und lang war tankten wir in Andratx für 20 Euro bei der günstigsten gefunden Tankstelle mit dem Preis von 1.78 Euro pro Liter. Wegen der eher kürzeren Nacht kauften wir uns beide noch einen Icekaffee zum mitnehmen für je 1.95 Euro. Da die Kassiererin nur einen eingab, wurde unser Taschengeld weniger stark belastet.
Voller Motivation fuhr Jasmin die erste Strecke. Der Weg führte über die Gebirgsketten "Serra de Tramuntana" im Nordwesten von Mallorca.
Wir installierten an der Frontscheibe die GoPro und machten am "Mirador d'en Ricardo Roca" den ersten Halt auf 325 Meter über Meer. Der Aussichtspunkt gewährte einen Blick auf die schroffen Klippen und dem unterhalb liegenden Mittelmeer. Man konnte die schlangenverlaufende Strasse mit den Augen folgen, welche sich entlang dem Felsen schlängelte.
Ob der Morgennebel das ganze Panorama noch unwirklicher aussehen liess wussten wir nicht, jedenfalls waren wir hin und weg gerissen. Beide dachten anfangs von unserem Aufenthalt in Mallorca, dass diese Insel Ibiza niemals landschaftlich überbieten wird. Falsch gedacht.
Die Weiterfahrt führte uns in eine wenig tiefer gelegende Gemeinde namens Estellencs mit 226 Einwohnern auf 154 Meter. Wieso wir den Ort markierten wussten wir nicht mehr, machten nchtsdestotrotz einen kleinen Spaziergang durch die Gassen. Ein kleines idyllisches Dorf.
Für Schweizer schon bekannt, konnte man gar nicht mehr die ganzen Velofahrer mitzählen. Wie auch bekannt, fuhren sie nebeneinander, schnitten die Kurven als stärkstes Mitglied des Strassenverkehrs und wussten wie üblich nicht wie man rechtsbündig fährt.
Nach einem Trio welches sich nicht aus der Ruhe bringen liessen, schafften wir es mit Mühe und Not sie schlussendlich zu überholen. Jasmin hatte keine Nerven mehr für dieses Fahrverhalten und wechselte auf circa 300 Meter mit Tim den Sitzplatz.
Auf 499 Meter erreichten wir das Bergdorf Valldemossa. Es ist bekannt für den Aufenhalt des polnischen Komponisten Frédéric Chopin im Winter 1838/39 mit der französischen Schriftstellerin George Sand zusammen. Chopin schrieb hier große Teile seiner Préludes op. 28, darunter das berühmte Regentropfen-Prélude.
Informationen welche wir gerne aus dem Internet nehmen, weil wir alles andere als das berühmte Piano anschauten. Für welches auch Geld verlangt wurde.
Wir schlenderten lieber durch die Gassen des Dorfes und betrachteten die bunten Blumen welche die Einheimischen mit Liebe pflegten. Die Steinhäuser und Gärten nahmen wir ebenfalls in den Augenschein.
Per Zufall fand Tim sogar einen Korb mit gratis Zitronen und wir nahmen die letzte vorhandene mit. Sie duftete wie bisher keine andere Zitrone. Die Vorfreude war bereits riesig für die selbstgemachte Limonade.
In einer kleinen Bäckerei holten wir noch zwei körnige Baguettes für insgesamt 3.60 Euro.
Nach einer Stunde kehrten wir zum Klapfi zurück, wir zahlten einen Euro für den Parkplatz, was sich relativ im Rahmen hielt. Zudem gab es direkt eine kostenlose Toilette beim Parkplatz.
Die letzten 6 Minuten Parkzeit nutzten wir noch zum Mittagessen.
Über die Bergstrasse weiter fuhren wir wieder auf 0 Meter über Meer runter. Wir besuchten den "Port de Sóller". Wir parkierten für 1.30 Euro auf einem öffentlichen Parkplatz und gelangten über einen angeschriebenen Weg an den Hafen.
Immernoch mit den angezogenen Badesachen, erkundigten wir den Hafen. Zuerst liefen wir einmal bis ganz nach rechts, kehrten um und liefen den ganzen Weg wieder in die andere Richtung. Unterwegs sahen wir luxuriöse Jachten, viele Promenadenrestaurants mit den passenden Preisen und chicen Hotels, Läden und Wohnkomplexe verteilt. Es sah ein wenig unwirklich aus, ein Luxusort mitten in den Bergen. Im Hintergrund sah man die riesige Gebirgskette, welche den Hafen wieder klein erscheinen liess.
Durch Tims Erzählungen von einem Vorfall in der Schweiz, Todesfall durch Elektroschock an einem Hafen durch ein schlechtverlegtes Kabel, waren wir uns schnell einer Meinung. Das Baden wurde auf später verschoben.
Die Fahrt ging weiter rechts vorbei am höchsten Punkt der Gebirgkette am "Puig Major" mit seinen 1445 Meter über Meer. Im Stausee "Cúber" links von der Strasse wollten wir endlich das Schwimmen vollziehen, als wir das Militärgebietschild entdeckten. Mit voller Hoffnung fuhren wir zum nächsten Stausee "Gold Blau". Wenig begeistert fuhren wir einfach weiter und liessen es für heute einfach bleiben.
Der Stausee war wunderschön kristallblau, wirkte aber nicht sehr einladend zum Schwimmen mit den steilen, steinigen Ufern. Zudem war das Baden auch hier nicht erlaubt.
In der Gemeinde "Pollença" machten wir an einem von Park4Night angezeigten Trinkwasserbrunnen halt. Wir füllten unsere beiden Wassertanks, ohne Vergewisserung, auf.
Mit den vollen Tanks fuhren wir die letzte steile Strasse für heute hoch. Beim "Mirador de El Colomer" vorbei, führte uns der Weg von Park4Night angegeben über eine noch steilere löchrigere Strasse empor. In einer Kurve der Panoramastrasse gab es eine kleine Plattform auf der wir stehen blieben.
Wir stiegen direkt aus und genossen die erneute atemberaubende Aussicht. Der Schlafplatz befindet sich im Norden von der Insel auf einem in das Meer herausragenden Arm. Man hatte einen Blick auf das Meer, die Berge und auf den gegenüberliegenden herausragenden Arm etwas östlicher.
Klapfi wurde kurz umparkiert, damit wir ein wenig abgeschottet von der Strasse standen.
Ein weiteres Highlight hier oben sind die ehemaligen Haustierziegen, die in den Bergen von Mallorca ein Zuhause gefunden hatten. Direkt oberhalb von uns auf einem Felsen entdeckten wir ein Zieglein mit seiner Mutter herumspringen.
Das Abendessen, der griechische Salat, wurde vorbereitet. Wir benutzten alle Resten vom Fajita Abend und nahmen noch zwei frischen Tomaten und eine Gurke dazu. Die Zubereitung dauerte nicht lange und wir konnten den Ausblick weiter geniessen, bis die Sonne hinter dem Berg rechts von uns verschwand.
Mit der Popcorntüte und den gekauften Cookies setzten wir uns auf die Sitzbank und schauten die letzte Folge GNTM nach.
Das einzige Negative vom heutigen Tag war das erneut nach Chlor schmeckende Wasser. Anscheinend ist es trinkbar, aber nicht fein und auch nicht wirklich gesund. Im Internet empfiehlt man immer Wasser zu kaufen.
Spätabends bekamen wir noch Nachbarn, welche es als angenehm empfanden, einen halben Meter neben uns zu schlafen. Ein wenig irritiert gingen wir nach der Folge auch ins Bett und fanden einen ruhigen Schlaf.
Mitten im der Nacht gegen 04:30 Uhr wurden wir leider nochmals geweckt. Ein starker Wind bliess uns um die Ohren und wir konnten eine Stunde lang nicht einschlafen. Danach legte sich der Wind wieder.
Einnahmen: 0.00 €
Ausgaben: 25.90 €
- Ausflüge: 2.30 €
- Lebensmittel: 3.60 €
- Tank: 20.00 €
Restbudget der Woche: -14.06 €Read more
Morgens ist das Auge komplett zugeschwollen. Ein ganz blödes Gefühl, so einäugig raumzulaufen.
Wir haben ein Mietauto. Die Formalitäten ziehen sich und wir kommen erst um 10 los.
Wir fahren die Küste Richtung Norden, an zwei großen Buchten vorbei bis zum Cap de Formentor.
Wunderschöne Landschaft, wird immer bergiger. Tausend Kurven. Tolle Buchten. Sehr viele Fahrräder. 🚴
An der Nordküste weiter bis Sa Calobra.
Noch mehr Berge, noch mehr Kurven und Kehren, noch viel tollere Buchten.
Unterwegs Olivenbäume und auch vereinzelt blühende Mandelbäume.
So ganz langsamen geht die Schwellung im Gesicht zurück und ich kann ich wieder aus beiden Augen gucken.Read more
5 von 5⭐️
Ambiente ⭐️⭐️⭐️ ⭐️⭐️
Qualität ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Preis/Leistung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Service ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Tolles Ambiente, diekt am Hafen auf der Terrasse. Sehr freundliche Bedienung. Jederzeit einen Besuch wert. Speziell zu erwähnen die Auswahl an Fischgerichten.Read more
Traveler Mooi en lief verhaal
Traveler ❤️❤️❤️❤️
Traveler
❤️
Traveler
❤️