Pool Plantation Hotel, Fahrt Adams Peak

Nach fürstlichem Frühstück im Pool geschwommen. Wieder die einzigen Gäste. Aufbruch zum Busbahnhof, wo Praba die Ankunft der Jacken organisiert hat (waren in Kandy). Kaffeepause im Hochland,Read more
Nach fürstlichem Frühstück im Pool geschwommen. Wieder die einzigen Gäste. Aufbruch zum Busbahnhof, wo Praba die Ankunft der Jacken organisiert hat (waren in Kandy). Kaffeepause im Hochland, Straßen werden immer enger, trotzdem kommen Busse entgegen. Teeplantagen und Nadelwald! Sehr schön. Erreichen nachmittags das Hotel am Fuß des Adams Peak. Man sieht ihn ab und zu.
Abendessen im Hotel, zeitig ins Bett.Read more
8 Stunden Zugfahrt, klingt erstmal schlimm. Wäre es in dem anderen Zug wahrscheinlich auch gewesen, aber der war glücklicherweise zu voll, sodass wir den nächsten nehmen mussten. Upgrade und Sitzplatz😍
8 Stunden konnten wir einen wundervollen Ausblick in die Natur genießen...Read more
I actually wanted to sleep in until 8.00 am and take it easy today because I'm taking the 11.12 am train to Hatton, but I couldn't because I was drawn out of bed and so, I decided to go to the Nine Arch Bridge again. I quickly got ready and took a tuk-tuk on the main road. I walked down to the bridge a different way and passed a stand that sold coffee. Bad decision. The brown broth didn't even come close to what coffee is labeled as. Oh well, I kept going. I'll have breakfast later in the hotel. There was already a lot going on at the Nine Arch Bridge. This time I was able to position myself on the other side, where I had a great view and shortly afterwards the train from Badulla to Ella passed by. Picture in the box, I headed back to the hotel. I was so good that I walked home, showered and then had breakfast. Delicious. Fresh fruit, eggs, toast, coffee and Sri Lankan specialties. A couple from the French part of Canada was sitting at the next table. They gave me a tip about accommodation in Sigirya, where they were staying. That might be something.
Then we went to the train station. The owner owns a tuk-tuk and drove me. Everything went well. There were a lot of people at the station, but the line to buy tickets was short, so I was soon ready on the platform. The train arrived on time and off we went. The journey from Ella to Kandy is voted one of the most beautiful train journeys in the world, which is why there are so many Instagrammers who all want to get their pictures hanging from the train. There was a real crowd in the aisle at the beginning and luckily no one fell out of the moving train. The doors in 2nd class are open during the journey. I had a good seat by the window and a nice company on the train. We had a good chat about traveling. Over time, the sensation of posing and strutting around in the aisle calmed down, so I went to the door myself and carefully peeked out. The conductor asked me if he should take a photo of me. I said no, because I didn't really need it. He was so proud and asked so many times that I gave him my cell phone and he took lots of photos of me, in which I looked more tense than relaxed, because I was already feeling quite uneasy hanging out of the moving train. I thanked him and took a photo of him too, for which he posed proudly in his uniform. Uniforms and titles are still worth something here. You are very proud of them. Even as a conductor!
The journey is really beautiful. It goes past green fields, through jungle, we passed gorges, waterfalls, several tunnels and, and, and. Over time, I lost my fear of hanging out and spent most of my time at the door, enjoying the feeling of freedom that the rushing wind gave me. Carefreeness. A wonderful experience.
The journey took 4 hours, but we were an hour late. As the train had to wait several times, the route is only single-track in many places. Easy. Luckily, I had ordered a tuk-tuk through my accommodation, which picked me up in Hatton and then drove me to Nallathanniya, which takes another hour. There was a young Norwegian woman at the station who had the same destination as me and I asked her if she wanted to come along spontaneously. So, we were able to share the cost of 4000 rupees. Hurray. We made several sightseeing stops on the journey. The area is really beautiful, lots of tea plantations, an artificial lake made by a dam and of course Adam's Peak in all its glory. I was glad that I chose the tuk-tuk over the 2.5 hour bus ride, which is sometimes quite full. I also wanted to be there so that I could lie down soon.
Shortly after 6.00 pm I reached my accommodation, Green House, which was right at the start of my hike. The boss, a super friendly man, greeted me and said that dinner would be served soon. I sat down at a table with a French couple and a young Czech woman. Nice. Everyone was a little nervous about the next day's adventure. We talked a little about the climb, when who was setting off and what we had already done. I wasn't exactly sure when I should start with the hike. Polly and Alec from Belarus set off at 2.30 am and they had enough time to reach the top and waited for sure half an hour until sunrise. The French couple wanted to set off at 2 am. I thought I would ask at the accommodation.
There was a super tasty vegetarian Sri Lankan curry. Mmm. The gentleman also gave us lots of good tips for the climb tomorrow. We shouldn't start before 3 am, the path includes 7200 steps (oh gosh) and we should always go up and down them in a zigzag pattern for the sake of our hips. At the top, after sunrise, we should briefly go to the back side so that we can see the shadow of Adam's Peak and when going down we shouldn't walk too slowly, otherwise it will hurt our legs. Of course we tried to remember everything. Easy. It'll be fine. Once again, I got all the information I needed just like that.
I lay down soon after the talk with Roberto and fell asleep quite well. You can find out what happens next in my next post. Cheers!
Ich wollt eigentlich bis 8.00 Uhr ausschlafen und es heute easy nehmen, weil ich den Zug um 11.12 nach Hatton nehme, doch konnte nicht mehr, weil es mich aus dem Bett zog und ich Lust hatte, nochmals zur Nine Arch Bridge zu gehen. Also machte ich mich kurz parat und nahm ein TukTuk an der Hauptstrasse. Ich lief einen anderen Weg zur Brücke runter und kam an einem Stand vorbei, der Kaffee anbot. Schlechte Entscheidung. Die braune Brühe entsprach kein bisschen dem, unter was man Kaffee deklariert. Nun ja, ich ging weiter. Ich krieg ja später Frühstück im Hotel. Bei der Nine Arch Bridge war schon recht viel los. Ich konnte mich dieses Mal auf der der anderen Seite platzieren, wo ich eine super Sicht hatte und kurz später bereits der Zug aus Badulla nach Ella vorbeizog. Bild im Kasten gings wieder zurück Richtung Hotel. Ich rückte so gut, dass ich bis nach Hause lief, duschte und dann frühstückte. Lecker. Frisches Obst, Eier, Tost, Kaffee, und sri-lankische Spezialitäten. An Nebentisch sass ein Paar aus dem französischen Teil von Kanada. Die gaben mir einen Tipp von einer Unterkunft in Sigirya, wo sie waren. Wäre vielleicht noch was.
Dann gings auch schon zum Bahnhof. Der Eigentümer besitzt ein TukTuk und hat mich gefahren. Alles gut geklappt. Es hatte viele Leute am Bahnhof, doch die Schlange für den Ticketkauf war kurz, so dass ich schon bald auf dem Bahnsteig parat war. Der Zug kam pünktlich an und los gings. Die Fahrt von Ella nach Kandy wird als eine der schönsten Zugfahrten auf der Welt gekürt, darum hat es auch so viele Instagrammer, die alle ihre Tickets aus dem Zughängend machen wollen. Es war am Anfang ein richtiges Gedränge im Gang und zum Glück ist niemand aus dem fahrenden Zug gefallen. Die Türen in der 2. Klasse sind währen der Fahrt offen. Ich hatte einen guten Sitzplatz am Fenster und einen netten Zugbegleiter. Wir haben uns gut übers Reisen unterhalten. Mit der Zeit legte sich das Posieren und herumschwänzeln im Gang, so dass ich dann selber mal zur Tür ging und vorsichtig herauslugte. Der Kondukteur fragte mich, ob er ein Foto von mir machen soll. Ich vereinte, da ich das nicht wirklich brauche. Er war so stolz und frage so viele mal nach, dass ich ihm dann doch mein Handy gab und er viele Fotos von mir machte, auf denen ich eher verkrampft als lässig dreinschaute, da es für mich schon recht mulmig war aus dem fahrenden Zug zu hängen. Ich dankte, und schoss auch ein Foto von ihm für das er stolz in seiner Uniform posierte. Hier sind Uniformen und Titel noch was wert. Da ist man sehr stolz drauf. Auch als Kondukteur!
Die Fahrt ist wirklich sehr schön. Es geht vorbei an grünen Feldern, durch Dschungel, wir passierten Schluchten, Wasserfälle, mehrere Tunnels und, und, und. Mit der Zeit verlor ich meine Angst vom Raushängen und war die meiste Zeit an der Tür und genoss das Freiheitsgefühl, dass der rauschende Wind mir gab. Herrlich. Ein wunderbares Erlebnis.
4 Stunden dauerte die Fahrt, doch wir hatten eine Stunde Verspätung, da der Zug mehrmals warten musste, ist die Strecke an vielen Stellen nur eingleisig. Easy. Zum Glück hatte ich über meine Unterkunft ein TukTuk bestellt, dass mich in Hatton abholte und dann nach Nallathanniya fuhr, was noch eine Stunde dauert. Am Bahnhof war noch eine junge Norwegerin, die auch das gleiche Ziel wie ich hatte und ich fragte sie, ob sie spontan mitfahren wolle. So konnten wir uns die Kosten von 4000 Rupees teilen. Hurray. Auf der Fahrt machten wir mehrere Sightseeing Stopps. Die Gegend ist wirklich mega schön, viele Teeplantagen, ein Stausee und natürlich der Adam’s Peak in seiner vollen Pracht. Ich war froh, dass ich das Tuktuk der 2, ½ stündigen Busfahrt, der manchmal recht voll sei, vorgezogen habe. Ich wollte auch mal da sein, damit ich mich bald hinlegen kann.
Kurz nach 18.00 Uhr erreichte ich meine Unterkunft Green House, dass gleich beim Anfangspunkt meiner Wanderung lag. Der Chef, ein mega freundlicher Mann, empfang mich und sagte, dass das Nachtessen gleich serviert werde. Ich setzte mich an einen Tisch mit einem französischen Paar und einer jungen Tschechin. Sympatisch. Alle waren ein wenig nervös vor dem Abenteur anderntags. Wir unterhielten uns ein wenig über den Aufstieg, wann wer losging und was man bereits so alles gemacht hat. Ich war mir voll noch nicht genau sicher, wann ich losgehen sollte. Polly und Alec aus Weißrussland brachen um 2.30 Uhr auf und hatten genug Zeit, um den Gipfel zu erreichen, und warteten sicher eine halbe Stunde bis zum Sonnenaufgang. Das französische Päärchen wollte um 2.00 Uhr los. Ich dachte, ich wird noch in der Unterkunft nachfragen.
Es gab ein superleckeres vegetarisches sri-lankisches Curry. Mhhh. Der Herr gab uns auch viele gute Tipps für den morgigen Aufstieg. Vor 3 Uhr morgens sollten wir nicht los, der Weg umfasst 7200 Stufen (oh Gott) und wir sollten sie den Hüften zuliebe immer im Zickzack hoch- und auch wieder runtergehen. Oben sollen wir nach dem Sonnenaufgang noch kurz auf die hinter Seite, damit wir den Schatten des Adam’s Peak sehen und beim Runtergehen sollen wir nicht zu langsam laufen, da dies sonst in die Beine geht. Natürlich probierten wir uns alles zu merken. Easy. Kommt schon gut. Wiedermal bekam ich alle Infos, die ich brauche einfach so.
Ich legte mich bald, nach dem Talk mit Roberto, hin und schlief recht gut ein. Wie es weiter geht. Erfahrt ihr in meinem nächsten Post. Cheers!Read more
Es gibt Dinge, die sind auf Sri Lanka überall gleich. Es ist nichts richtig fest oder installiert.
Klobrillen, Handtuchhalter, Duschvorrichtungen, Waschbecken, Türgriffe, Regale und irgendwie alles, was festgeschraubt oder anderweitig installiert gehört. Alles wacklig oder gleich abgefallen.
Der Duschkopf heute war der Knaller. Ein Duschkopf mit eingebautem Durchlauferhitzer, speziell installiert. So schnell waren wir unter der Dusche noch nie.
Das Bild sagt alles. Sollten wir uns nicht mehr melden, wisst ihr woran es lag.
Heutige Wanderung Pekoe Trail Stage 8:
18,02 km weit, 706m hoch, 459m runter, Gesamtzeit 5 Stunden 31 Minuten.
Kurz vor Schulbeginn um 7:45 Uhr sind wir los. Großes Hallo auf dem Schulweg.
Sportliche Steigungen in den ersten 4 km, gingen über in sanfte Hügel und einem kurvigen Abstieg ins Dorf. Auf den letzten Metern quer durch ein Teefeld, habe ich mich im Geäst verfangen und hab mir am Teeast schön das Bein aufgeschürft. Sieht aber schlimmer aus, als es ist.
Landschaftlich war es heute wohl die abwechslungsreichste und schönste Stage. Es steigert sich von Tag zu Tag. Wir haben die zwei schönsten Täler der Teeregion gesehen. Maskeliya Valley und Bogawantalawa Valley. Dazu im Hintergrund der zweithöchste Berg Sri Lankas. Der Adams Peak (2243 m). Ein touristischer Hotspot, den wir schon letztes Mal wissentlich umfahren haben. Es ist ein ähnlicher Hype, wie der Lions Head in Kapstadt. Im Gänsemarsch den Berg hoch…
Dafür haben wir heute wildstehende Arundina Graminifolia, bzw. Bambus Orchideen gesehen. Sie gilt als eine der 10 schönsten Orchideen der Erde. Knapp 1,50m hoch. Was für Oma Christas Fensterbank.
Und warum heißt der Pekoe Trail eigentlich so? Teekenner (wir also nicht) wissen, dass die ersten jungen Triebe einen feinen weißen Flaum tragen. Pekoe heißt auf chinesisch „weiß“. Pekoe F ist der Tee aus diesen Blättern.
Die Unterkunft ist heute eher Basic. Direkt an der Straße nach Hatton und ein bisschen muffelig. Aber sauber und mit Abenteuerdusche. Gestern Luxus, heute einfach. Macht nix. Wir sind abgehärtet.
Gleich gehen wir nochmal ins Dorf und finden heraus, warum so bunt geflaggt ist.
(1 Stunde später…)
Wir haben es herausgefunden. Gar nicht so einfach hier jemanden zu finden der mehr als „Hello, what’s your Name“ oder „where you from? Aahh Germany, Germany, good!“ in englisch kann. Es ist also so:
Am Dienstag den 11.2. ist Thaipusam. Ein besonders von Tamilen am Vollmond des tamilischen Monats Thai (Januar/Februar) gefeiertes Hindu-Fest. Es wird diverser Hindu Götter gehuldigt und deren Söhnen gleich mit und es geht um eine Lanze.
Wieder volle Dröhnung Musik aus öffentlichen Lautsprechern. Dieses Mal aber auch ein geschmücktes Dorf.
Jetzt wird aber geschlafen. Ist schon 7 Uhr durch.Read more
Der Blick auf das Höhenprofil der Stage 6, lässt uns beim Frühstück kurz erstarren. Aber uns kann eigentlich nichts mehr schocken. Zudem hatten wir gestern jeder 30 Minuten Fuß- und Wadenmassage.
Vorweg: Am Ende war es völlig entspannt.
Heutige Wanderung Pekoe Trail Stage 6:
16,05 km weit, 399m hoch, 410m runter.
Gesamtzeit 5 Stunden 41 Minuten mit Pausen.
Netto Wanderzeit 4 Stunden 8 Minuten.
Heute haben wir gebummelt.
Wir mussten oft nach dem Weg schauen, weil die bekannten Pfeilmarkierungen zum Teil irreführend waren oder ganz gefehlt haben.
Unser Host DJ Shenaz aus dem Kithul Cottage hat uns über eine Abkürzung über die Gleise zum Beginn der Stage 6 geführt.
Sehr gut vernetzter Typ, der uns spontan noch das Shuttle für Christinas Rucksack organisiert hat. Das selbe Tuk Tuk hat uns am Ende der Stage aufgepickt und zur Unterkunft gebracht. So läuft das hier. Kosten: 8 Euro plus Tip.
Die heutige Etappe war landschaftlich die schönste bisher. Man läuft zwar eigentlich den ganzen Tag durch die Tee Estates, aber trotzdem war die Landschaft sehr schön.
Eine fast einstündige Pause in Talawakelle war sehr spannend. Ein wuseliger Ort mit dem Lautstärkepegel des Hamburger Doms.
Völle Dröhnung Musik aus dem Tempel plus wirrer Verkehr mit Hupkonzert.
Der Markt, den wir besucht haben, hat außer uns wahrscheinlich noch kein Zugereister zu Gesicht bekommen. Wir sind einfach reingelaufen. War so ein bisschen im Hinterhof. Den Käfig mit den lebenden Hühnern, habe ich nicht fotografiert. Das fällt unter die Zensur. Will man nicht sehen.
Gänzlich unerwartet war der Aquarienladen. Fast alles Goldfische, aber immerhin auch ein paar Kampffische und Fadenfische aus Indonesien.
Unsere Unterkunft ist heute standesgemäß. The Royal Majesty Bungalow. Das Gebäude plus Interier ist 145 Jahre alt. Die Queen war zwar nie da, aber dafür James Taylor. Der Mann der 1867 den Teeanbau auf Sri Lanka (British Ceylon) begann. Das erste Estate war Loolecondera. Da sind wir in Stage 2 durchgelaufen. Sein Geschäftspartner in Schottland war ein gewisser Herr Thomas Lipton. Die Firma gibt es heute noch. Christina war sich noch nicht sicher, ob sie West- oder im Ostflügel schlafen möchte.
Wir haben in Ermangelung von Unterkünften heute Nachmittag Stage 7 per Tuk Tuk übersprungen und fahren Morgen früh mit Stage 8 fort.
Wir sind guter Dinge.Read more
Traveler
Super , super 👍🏼 ihr seid ja schon richtig abgehärtet! Bis auf Schlangen, ist ja alles dabei ! ? Viel Spaß noch weiterhin!
André Machon Kommt noch bestimmt. Ab jetzt wird es noch einsamer. Inkl. Nationalpark Horton Plains.
Etwas frustriert darüber, das Kitesurfen nicht erlernt zu haben, machten wir uns auf nach Pilimathalawa. Ein kleiner Ort in der Nähe von Kandy. Je weiter wir uns von der Küste wegbewegten, desto angenehmer wurde es. Der Verkehr wurde weniger, die Temperatur wurde kühler. Wir waren froh darüber, denn in Kalpitiya hatten wir keine Klimaanlage im Zimmer. So genossen wir die kühle Luft, welche uns während der Fahrt entgegenströmte. Gemäss Google-Maps hatten wir unser Ziel erreicht. Wir sahen uns um und schauten uns verdutzt an. Unser Homestay sollte eigentlich direkt vor uns liegen. Ein hilfsbereiter Einheimischer erklärte uns den Weg. Wir sollten nach der Kurve die erste steile Strasse rechts abbiegen. Daniela stieg aus und schaute sich um. Ungläubig blickte sie zu mir und schaute mich verdutzt an. Mit dem Tuk Tuk fuhr ich zu ihr und wusste nun, weshalb sie mich so ungläubig anschaute. Die Strasse zu unserem Homestay war nicht steil, sondern beinahe senkrecht. Ich bin inzwischen ein geübter Fahrer. Ich wendete etwas weiter vorne und nahm Anlauf. Mit dem ersten Gang und hoher Motorendrehzahl versuchte ich, den Anstieg zu überwinden. Auf halber Strecke wurde das Gefälle noch steiler und die Drehzahl des Motors brach zusammen. Denkbar knapp erreichte ich die Ebene. Der Gastgeber begrüsste uns und zeigte uns das Zimmer und die Terrasse. Das ganze Haus war sehr sauber und gepflegt. Zur Begrüssung machte er uns Tee und servierte süsses Gebäck. Wir schliefen in dieser Nacht ausgezeichnet. Das Zimmer war auch mit einer Klimaanlage ausgestattet. Jedoch benötigten wir diese nicht, denn die Temperatur in der Nacht war sehr angenehm. Am Folgetag stand die Besichtigung des Ambuluwawa Towers auf dem Programm. Dieser Turm wurde auf einem Hügel in der Nähe von Kandy erbaut und wurde bekannt durch die einzigartige Bauweise. Eine Wendeltreppe erstreckt sich bis fast zur Spitze des Turmes. Die Treppenstufen sollen zur Spitze hin immer schmaler werden. Unser treuer Begleiter in Sri Lanka, unser Tuk Tuk, hat uns wieder bestens an unser Ziel gebracht. Ich empfehle jedem, der Sri Lanka bereisen möchte, ein Tuk Tuk zu mieten. Es ist eine einmalige Erfahrung, die ich nun nicht missen möchte. Den Berg hinauf, auf halber Höhe, konnten wir unser Tuk Tuk parkieren. Die Anlage ist schön angelegt und gepflegt. In Zukunft soll es auch möglich sein, einen Seilpark zu besuchen. Leider war dieser zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts noch nicht eröffnet gewesen. Glücklicherweise sind wir früh losgefahren. Es hatte nur wenige Besucher, was sich dann beim Hinaufgehen als Vorteil herausstellen sollte. Die Treppen waren sehr eng. Das Kreuzen zwischen absteigenden und aufsteigenden Personen war schwieriger, je näher man an der Spitze war. Während des Aufstiegs hatte ich das Gefühl, dass sich der Turm leicht bewegte. Eigentlich habe ich keine Höhenangst, doch ich stellte die Statik dieses Turms infrage, was bei mir ein mulmiges Gefühl auslöste. Der Aufstieg ist nichts für schwache Nerven. Manchmal musste man über das Geländer lehnen, um anderen Personen das Kreuzen zu ermöglichen. Wir begaben uns bis zur Spitze und genossen eine fabelhafte Aussicht. Da einige Zeit verging, besuchten immer mehr Touristen den Turm. Wir benötigten etwa 30 Minuten für den Abstieg. In einem schönen Kaffee bestellten wir einen Macchiato und einen Eiskaffee und genossen die schöne Aussicht. Im Anschluss besuchten wir einen Wasserfall, der auch zum Baden einlädt. Leider ist der Wasserstand während der Trockenperiode sehr tief. Ein Besuch würde ich eher während der Regenzeit empfehlen.Read more
Traveler Und wie ich sehe, gabs sogar einen Geborikuchen!!! So schön! Und diese Landschaft! Einfach fantastisch!!!
Der Adams Peak ist der heiligste Berg Sri Lankas und dessen Besteigung definitiv ein spirituelles Highlight. Je nach Glauben kann man dort oben den Fußabdruck Buddhas, Shivas, Adams oder des Apostels Thomas sehen. Nach singhalesisch-buddhistischem Glauben sollte man zumindest einmal im Leben oben gewesen sein. Traditionell wird der Berg nachts bestiegen, um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben.
Wir machen uns nach einer bis dahin für mich (Annie) schlaflosen Nacht um 2 Uhr auf den Weg. Ich fand es gleich schon eine ziemlich doofe Idee von Rolf, um 21 Uhr schlafen zu gehen, besonders nachdem wir bis 20.45 Uhr noch bei fettreichem Abendessen im Restaurant gesessen haben. Denkbar schlechte Voraussetzungen für einen guten Schlaf, jedenfalls für mich.
Rolf ist also etwas genervt von meinem Herumgewälze im Bett, verliert aber letztendlich doch nicht die gute Laune. Bei mir ist die Stimmung eher im dunkelorangenen Bereich und die negative Gedankenspirale kurz vor dem freien Fall in den Abgrund. Zeit für eine kleine Vorkrisenintervention – die in dieser Nacht glücklicherweise gelingt und mich relativ schnell wieder in den grünen Bereich bringt. Ich erinnere mich rechtzeitig daran, dass ich ja liebevoll mit mir selbst umgehen will. Was ich dann auch tue.
Außerdem sind negative Gedanken/Gefühle ja in der Nacht häufig schlimmer (aufgrund der Melatoninausschüttung) und man sollte ihnen dann NIE viel Aufmerksamkeit schenken. Also tue ich das nicht. Zu guter letzt nehme ich mir vor, das Mantra Om Mani Padme Hung (buddhistisches Mantra für Mitgefühl) bei jeder Stufe einmal zu sagen.
Treppenstufen gibt es viele auf dem Weg nach oben – 5200 an der Zahl. Das macht den Aufstieg und besonders den Abstieg (Knie🥴) zu keinem Kinderspiel. Uns kommen schon ziemlich zu Beginn immer wieder Einheimische entgegen, die bereits oben waren, und teilweise mit der allerletzten Kraft die letzten Stufen zurücklegen, mehr getragen als gestützt von ihren Angehörigen. Unsere Anerkennung gilt all den hochbetagten barfüßigen Menschen, die den Weg geschafft haben und ebenso den Eltern, die ihre Kleinkinder hoch und wieder heruntergetragen haben. So viel Hingabe schafft eine ganz eigene Atmosphäre.
Kurz vorm Gipfel wird es dann tatsächlich ziemlich voll, und wir kommen nur noch im Schneckentempo voran. Im Tempel stehen buddhistische Mönche, die aufpassen, dass man sich richtig verhält (3 Verbeugungen, Opferungen etc. – was Rolf natürlich alles nicht macht) und dann quetschen wir uns auf eine Empore, um den Sonnenaufgang zu sehen. Definitiv kein idyllisches Naturerlebnis, aber trotzdem eine besondere, mystische Atmosphäre.
Der Weg nach unten ist dann auch für uns ziemlich anstrengend, und besonders meine Knie erfordern es, dass ich auf die Alt-Oma-Technik umsteige, nämlich seitwärts die Treppen runterzulaufen. Für die nächsten Tage nehmen wir uns wohl keine größere Wanderung vor.
Am Ende des Tages bin ich echt positiv überrascht, dass ich trotz des schlechten Starts den ganzen Tag über stabil gute Laune habe. Meine Bemühungen scheinen sich zu lohnen!Read more
Tapfer! Glückwunsch!!!👍 Ja, die Knie😞ist nicht Grad gesund, aber was tut man nicht alles für so ein Erlebnis!!! Hätte es auch probiert 😉 [Anita]
Nach dr Zugfahrt vo Ella uf Hatton, e klassischi srilankesischi Chlystadt (ergo: nüt Schöns 😅), hei mir üs biniere Local Family iquartiert und si fein vor Mama bechochet worde - und natürlech hei mir derzue mim Papa Kricket gluegt 😄🏏💪🏼.
Am 1.00h ischs de mim Tuk Tuk los gange für d’Nachtwanderig ufe Adam‘s Peak. Gseh hei mir nix bim ufega - isch aber villech ou besser gsi 😅: Die verfluechte 5000+ Stägetritte i 2h gspüre mir ging no i de Wadli 🙈! Füre Sunneufgang und vorauem di fantastischi Ussicht bim Abeloufe het‘s sech aber definitiv glohnt 😍🙌🏼! Am 8.00h wider dunge hei mir nach emne dringende Zmorge todmüed Hatton de ou wider verlah.Read more
🇬🇧🇱🇰
One of the most beautiful train ride in the world and we are right on it! The expectations and hopes were high when we boarded the “Ella train“ in Peradeniya. Very soon we found out why the train ride from Kandy to Ella is called the one of the most beautiful ones. The train rides right through Sri Lanka‘s Highlands, passing tea plantations and waterfalls, crossing rivers and old bridges and just amazing the travellers with pure nature.
The carriages were full of locals and some tourists, all trying to get a windowseat to lean out the window while the train slowly rides along the tracks. Fortunately we had reserved seats in advance and managed to find them on the busy train.
The ride was very long and slow, just 30-60 km/h, nothing compared to the German ICE.
Locals provided us with street food (short eats) as soon as we stopped. Sometimes to wait for another train on the tracks to pass, some other times at the train station.
During the whole ride the doors of the train were open to stand and sit in, take pictures and getting the fresh air right in your face - stunning! (Let’s not think about Security, shall we?😅).
We took the typical train ride pictures, smiled for selfies with local kids and talked to the locals using gestures and some English.
Definitely an amazing experience and nature wise the best train ride ever so far 😊.
🇩🇪
Eine der schönsten Zugfahrten der Welt und wir sind dabei! Die Erwartung war hoch, als wir in Peradeniya in den so genannten "Ella-Zug" einsteigen. Sehr bald fanden wir heraus, warum die Zugfahrt von Kandy nach Ella als eine der schönsten gilt.
Der Zug fährt durch Sri Lanka’s wunderschönes Hochland, vorbei an Teeplantagen und Wasserfällen, überquert Flüsse und alte Brücken und lässt die Reisenden vor Natur nur so staunen.
Die Wagons waren voll von Einheimischen und Touristen, die alle versuchten einen Fensterplatz zu ergattern. Denn jeder wollte sich aus dem Fenster zu lehnen, während der Zug langsam die Schienen entlang tuckert. Glücklicherweise hatten wir die Plätze im Voraus reserviert und waren in der Lage diese im vollen Zug zu finden.
Die Fahrt war sehr lang und super langsam, nur 30-60 Stundenkilometer, nichts im Vergleich zum deutschen ICE.
Die Einheimischen versorgten uns mit Straßenessen (Short Eats), sobald der zug anhielt. Manchmal mussten wir darauf warten, dass ein anderer Zug auf den Gleisen vorbeikam, andere Male hielten wir am Bahnhof.
Während der gesamten Fahrt standen die Türen des Zuges offen, um sich dort hineinzustellen oder setzen, Fotos zu machen oder den frischen Fahrtwind ins Gesicht zu bekommen - Mega! (Lasst uns mal nicht über die Sicherheit nachdenken 😅).
Wir machten die typischen Zugfahrtfotos, lächelten für Selfies mit einheimischen Kindern in die Kamera und sprachen mit den Einheimischen mit Händen und Füßen und ein wenig Englisch.
Definitiv ein tolles Erlebnis und von der Natur die beste Zugfahrt bisher.Read more
Aufbruch in Weligama mit leckerem Frühstück (Humus-Resto), längere Fahrt zur Edelsteinmiene, Besichtigung und Einkauf, weiter ins Hochland gefahren mit Kaffeepause. Es beginnt zu regnen.. Tee im Resthouse, wo River Kwai Film gedreht wurde. Weiter zum Plantation Hotel, wunderschön, Gewitter, Essen auf Terrasse kommen lassen. Bier zum Abschluss, müde ins Bett.Read more
Traveler
Mmmh 🤤
Traveler
Fleißig!!!🏊🏻♀️
Traveler Tolle Bilder und Erlebnisse! Freu mich schon auf das Essen!