Sri Lanka Lovers Leap Falls

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12

    Auf der Suche nach Ruhe

    April 14 in Sri Lanka ⋅ ☁️ 19 °C

    Die geneigten LeserInnen haben inzwischen sicher festgestellt, dass wir viele Menschen auf einmal nicht mögen und wenige Menschen nur dann, wenn sie nett oder niederländisch sind. So schön der Touristenort Ella also landschaftlich war, wollten wir es lieber etwas ruhiger haben. Auf nach Nuwara Eliya, eine kleine Stadt in den Bergen ca. 3 Stunden mit dem Zug entfernt.

    Ausländische Touristen gab es hier zwar keine, aber leider dafür ein national bekanntes "Festival" zum singalesischen Neujahr mit Fahrgeschäften, mittelmäßigen Fressbuden und gefühlt einer Fantastilliarde Sri Lankanern. Düdümm.

    Trotzdem machten wir das beste draus und quetschten uns mit unserem Gastgeber als Guide durch die Menschen- und Automassen. Unser Weg führte uns über verschiedene Aussichtspunkte zuerst zu einer Teeplantage mit dem klangvollen Namen Bluefield. Die Gewitzten unter euch dürfen einmal raten, welche Farbe dort vordergründig im Marketing verwendet wird. Kleiner Tipp: Es ist eine Grundfarbe. Die dortige Führung und Verkostung waren sehr interessant. Carsten bleibt jedoch weiterhin klar auf der Seite der Kaffeeliebhaber.

    Im Anschluss ging es nach 20 Minuten Treppe zu einem beeindruckendem Wasserfall, der überraschenderweise erstaunlich menschenleer war. Bis auf das eine jugendliche Pärchen, das hinter einem großen Stein versteckt schüchtern rumknutschte. Wir haben natürlich keine Fotos gemacht.

    Der krönende Abschluss war jedoch der abendliche Kochkurs, bei dem wir zehn (10!) verschiedene Currys gekocht und gegessen haben. Das Ambiente bei Prasadini zuhause war sehr gemütlich und wir haben uns beim Schnibbeln ausgesprochen gut unterhalten. Und die Currys waren phänomenal gut. Das werden wir zuhause auch probieren!

    Nur unserem Ziel, dem Trubel zu entkommen, sind wir nicht näher gekommen. Es wird also Zeit auf Altbewährtes zu setzen...
    Read more

  • Day 4

    Too many plans, just enough peace!

    April 23 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 15 °C

    Well. I’m not sure why I’m still allowed to plan our family holidays given the insane amount of stuff I cram into them… but here we are (Luckily there’s a holiday from the holiday coming up in the Maldives!)

    Quick recap of the last couple of days:

    We did a village tour, which left me with this strange feeling - like we literally paid to see what life was like for people just a generation up from us. And I could see M’s brain ticking. That night she told us she was thankful we have a kitchen and an oven. (We hardly even use the oven, but the fact that she noticed and felt grateful hit me in the feels)

    It made me think of the stove in Sigatoka from my own childhood. Convenience is great, but there’s something beautiful about the simplicity and joy in that way of living. The physicality of it all- seeing your effort turn into something tangible. Anyway, before I start drifting off into a philosophical spiral…

    I’ve fallen in love with the corn and coconut here. I don’t know what’s happening with the sweet corn back home but something feels off. M, on the other hand, is very unimpressed with the lack of sugary sweetness.

    We caught a distant view of Sigiriya Rock - skipped the climb this time. We were leaning into full TLC mode instead, with an Ayurvedic massage and shirodhara. M joined us too, and lying next to her while we both got massaged was one of those deep, wordless mum moments. She slept so well after.

    We also visited a spice garden, where M got really into learning how chocolate and rubber are made. We were shown all kinds of spices, balms and creams... I'm low-key regretting not picking up some of the sandalwood and turmeric cream. But I was in full “tourist price alert” mode and did the classic walk-away... and yeah, they actually let me go. Oops.

    Next day we tried to visit the Temple of the Tooth, but we couldn’t get in. Ended up at a Hanuman temple though and to our delight, they had a vegetarian buffet going with the most beautiful of views. Tummies and souls so very content and happy.

    Then we visited Ramboda waterfall and a tea plantation. Met some lovely parents from the UK travelling with their 4-year-old daughter, and M (clearly missing kid company!) immediately connected. They had a sweet little hang while we bought some fancy tea that was probably overpriced but felt worth it.

    And that’s a wrap for now!
    Read more

  • Day 7–8

    Nuwara Eliya

    March 23 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 23 °C

    The road from Kandy to Nuwara Eliya twists and turns constantly for 76 kilometres, climbing all the time. It was a fascinating few hours, passing through numerous small townships built along the ridges of the hills, all bustling and offering more opportunities for road carnage.

    We stopped for a tour of the Damro Tea Factory, which was interesting. From green leafy bush to tiny browny-black particles is quite a journey, and the free cuppa at the end of the tour was welcome, too.

    Nuwara Eliya is sometimes called “Little England” for the numerous colonial buildings and institutions that remain from the days of sweaty white people who ran the tea plantation or who would journey up the hill for respite from the heat of Colombo. When we arrived, around six o’clock, these were nowhere to be seen. We found only a typical Asian shopping area, with the supermarket next to the tyre fitter and the ladies’ dress shop between a tattoo parlour and a battery shop, all with traffic at a standstill and vehicles parked on every scrap of ground.

    The following morning, we ventured up to Moon Plains. We boarded a Jeep and drove up through extensive potato farms to a magnificent 360-degree viewpoint, with Sri Lanka’s highest mountain in clear sight. Well, not all that clear - the weather was very hazy and any distant sights were completely obscured. There were native buffalo in the distance, and rumoured to be leopards in the adjacent jungle.

    Finally, as we exited Nuwara Eliya, we did take a turn around some of the quite attractive buildings from the English period. The Post Office - still in use, the very exclusive-looking Hill Club and numerous fancy-looking villas.

    As we left, also, our driver pulled over to the side of the road and after a rapid-fire conversation Sharon and Kim found themselves with bags on their heads, learning to pluck tea. Suffice to say it’s not a skill that can be learnt in a few minutes, even when taught by a bunch of laughing women with very bad teeth.

    After our short stay here we are moving on to Ella.
    Read more

  • Day 12

    Pekoe Trail Sri Lanka Tag 11

    February 11 in Sri Lanka ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir hatten bisher keinen einzigen Tag Regen oder auch nur bedeckt. Bis heute. Eine Wohltat mal nicht in voller Sonne zu laufen.
    Sogar ein paar Tropfen tropischen Regen haben wir eingefangen. Es hing dicke Suppe im Tal. Misty Mountains.
    Heutige Wanderung:
    Pekoe Trail Stage 12
    18,06 m weit, 355 m hoch, 804 m runter.
    6 Stunden 2 Minuten.
    Wo die 1240 Höhenmeter, aus der App herkommen, fragt man sich. Die sind wir jedenfalls heute nicht gelaufen.
    Wieder konnten wir mit unserem neuen Tuk Tuk Freund Gemini einen Rucksack shutteln, sodass ich nur, Wasser und Bananen tragen musste und Christina gar nichts.
    Das Frühstück im Hotel war heute etwas improvisiert. Der Koch hatte gestern einen Tuk Tuk Unfall. Geht ihm gut, aber kochen konnte er wohl nicht. Einen Stapel Toast und ein Omelett haben die anderen aber auch noch hinbekommen.
    Die heutige Stage begann im Udaveriya Tal, das uns schon gestern so gut gefallen hat. Das Tal dahinter Richtung Idalgashinna war noch versteckter. Ein „Remote Valley“.
    Vollkommen abgeschirmt von allem anderen mit völliger Ruhe und Wildnis. Wiederum haben wir die Lemuren gesehen.
    Trotzdem gab es auch in dem Tal Überreste der britischen Tee Epoche. Uralte Wege und ab und an sogar Ruinen. Die sind damals bis in die hintersten Winkel der Insel vorgedrungen. Alles ca. 150 Jahre her.
    Ein großer Teil des Pekoe Trail bewegt sich über diese historischen Wege. Damals ging fast alles zu Fuß oder mit einfachsten Fuhrwerken. Dementsprechend schlecht ist manchmal die Beschaffenheit der Wege und man muss aufpassen nicht alle 300m umzuknicken oder zu stolpern. Das war heute extrem. Nur ganz üble Hoppelpiste aus dem vorvorherigen Jahrhundert, oder schmale Trampelpfade der Teepflücker. Auch gern mal einfach so durch den Dschungel, ohne GPS ist man da schneller vom Weg ab, als man denkt. Manchmal direkt an der Kante. Da muss man schön die Augen aufmachen. Bei den vielen Regenfällen und Unwettern der letzten Wochen vor unserer Anreise, sind einige Bäume auf dem Trail umgestürzt, die wir zum Teil nur mit Klettern überwinden konnten.
    Spannend war heute wieder der Teil über die Gleise. Diesmal sogar mit Tunnel. Wir hatten Glück, der Zug kam erst ca. 5 Minuten nachdem wir den Tunnel durchquert hatten.
    Fahrpläne sind hier Glückssache, also geht man einfach durch und hofft, dass kein Zug kommt. Hat gerade so geklappt. Wir hatten auch vorgehört.
    Der Mann mit dem großen Schlüssel ist heute die ganze Strecke von Haputale nach Idalgashinna abgelaufen und hat die Verbindungen kontrolliert. Sehr gut, denn wir fahren morgen diese Strecke nach Nuwara Eliya. Ist alles fest, hat er gesagt.
    Heutige Unterkunft: Leisure Mount View. Super Hotel mit Blick ins Tal. Immer noch leicht verhangen, aber warm. Trotz 1500 m Höhe.
    Read more

  • Day 41

    Hike to Adam's Peak & Nuwara Eliya

    February 10 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 10 °C

    I had a good night's sleep, but couldn't sleep longer than 1.30 am. So, I got up early, got ready, and started my 7200 steps up at 2.40 am. Oh gosh, what am I doing 😊 Here is some information about the mountain:

    Adam's Peak is a 2,243 m high conical sacred mountain in central Sri Lanka. It is known for the Sri Pada (literally "sacred footprint"), a 1.8 m high rock formation near the summit, the name of which is also used for the mountain itself. In Buddhist tradition, the footprint is considered to be the footprint of Buddha, in Sri Lankan Hindu tradition, that of Hanuman or Shiva, and in some Islamic and Christian traditions, that of Adam or the Apostle Thomas.

    There was a peaceful silence. The few people I met were all on their way either up the mountain or down. The whole path is lined with temples where believers stop and pray, and small shops where you can buy food, drinks, religious articles, toys (yes, you read that right), and so on. Certain shops are open 24 hours a day, 7 days a week. There is a lot of coming and going on the mountain. Certain believers take their time going up and down, spending up to 20 hours on the road. As I said, it is not an excursion but a place of pilgrimage for many people to find peace. You meet all age groups on the path, from youngsters who almost run up the mountain, to fathers carrying their newborn child in their arms, to grandmothers who have to stop after two steps of stairs. Everyone is on their way to the temple that sits at the top of the mountain. I found this exciting, but I also wondered a little whether the people here weren't bothered by the tourists who almost ran past you compared to the speed at which they walked. But in the end, everyone is on their own path and here on the mountain, everyone is at their own pace.

    I was making good progress, so I slowed down quite a bit from halfway up the route. I hadn't been going fast before either, but I took it more leisurely. I didn't want to be up there too early, as sunrise wasn't until 6.23 am and it can get quite cold at the summit. From here on there were also more people who I easily overtook, even at my slow pace. Some pilgrims had already been on the road for 5-6 hours and the tiredness was already written all over their faces. Shortly before the summit, I decided to stop in one of the tents and have a warm coffee. It was about 5. am. There I met Angi, a cool woman from Germany. We immediately started talking and from then on, we went up to the summit and then back down again together.

    After having refreshed ourselves and changed, I was really sweaty, we set off on the last stretch at around 5.40 am. There were a lot of people now and the stairs were narrow, so it was not easy to overtake slower summiteers, but we made good progress and were at the summit at around 5.50 am. Phew, there were a lot of people. It was not easy to find a good spot. The summit police were in full force to try to control the large herd. They had to make sure that the path to the temple remained clear and that no panic broke out anywhere. After all, there was still at least half an hour until sunrise. We enjoyed the view and I was glad that I had changed. The wind was cool, but the many people around me kept me warm.

    The sunrise was fantastic. We had perfect weather conditions. It is not a given that you will even see the sun rise and we were so lucky. The crowd immediately moved towards the descent after the sun came out. The tourists had to go down and to the next Instagram sensation!! No time, no time! Time is money. Hop, hop, or so it seemed to me. Angi and I walked briefly around the temple and admired the shadow of Adam's Peak, which was a bit like a Toblerone 😊 (mmh, I kind of feel like that now) The view here was also wow. Then we actually wanted to visit the temple, but it was "closed" at the moment because a ceremony was taking place. We wanted to wait until 7.00 am, but then decided against it because we were both getting a bit cold. So, we set off down the 7200 steps, which was not that easy in the upper part of the mountain. As already mentioned, the path here was narrow, the steps were sometimes very narrow and the path was divided in the middle by a railing so that you could go up on one side and down on the other. Since there were more people going down than up, we were sometimes able to overtake a few people on the way up so that we didn't have to go too slowly. From halfway up the mountain, the path became wider again and we made good progress.

    Angi works as a marketing manager at Baden-Württemberg Tourism. She has treated herself to a month of unpaid time off here in Sri Lanka and is in her 2nd week. What a cool woman. We got on brilliantly. We had the same idea that after Adam's Peak we would take a break in Nuwara Eliya, which is not so touristy and was only 2 hours from Hatton by train. We agreed to meet there again.

    Happy, I went back to the accommodation. I spoke to Roberto on the phone and then enjoyed my breakfast. I also met the Czech woman who had just finished her breakfast and then moved on. She told me that she had also been up there, but that the French couple unfortunately couldn't go all the way up because it was too crowded. Angi and I were lucky that we continued on at the right moment and reached the summit before the police cordoned it off until after sunrise. I took it pretty easy. Today I had to take the bus to Hatton and then the train for two hours back to Nanuoya, from where I will then take a tuk-tuk to Nuwara Eliya. The host was there too and we chatted for at least an hour. A great guy with the real heart of a host. You can feel that he really lives the hospitality industry. He told me that the Green House was the first guesthouse in Nallathanniya and had been in operation for 40 years. His wife's parents started with two rooms and the house was constantly expanded because the demand for rooms grew enormously, as more and more people wanted to make the pilgrimage to Adam's Peak. The business was lovingly looked after by the in-laws and Sree and his wife always helped out when they were in Sri Lanka. Sree comes from Chennai and actually lives there. He worked in IT and now has a small company. His wife works for the Indian government.

    Because his father-in-law died after a short illness and his mother-in-law could not continue the business on her own, he and his wife actually wanted to sell the property 7 years ago. He came back here, had offers, but couldn't bring himself to give up this little paradise. He noticed how much he had found peace here. That's when he decided that he would continue and so he now lives here for half a year from November to May when it is high season and then again for half a year in Chennai when it is low season. Every month he travels to Chennai for a few days to be with his family and to look after his IT company. And in the off-season, he has good employees who keep the business running and he comes to Sri Lanka for a few days a month. Since Covid, a lot has changed in the IT world in India and he can work well from Sri Lanka. His employees all work from home. What a beautiful story.

    We also talked about the changes in tourism in Sri Lanka and that you have to find a good way so that Adam's Peak is not overrun by tourists and thus affects the pilgrimage.

    Shortly after 12:00 noon I made my way to the bus station. Lucky me, the bus was already there, I could get on and treated myself to a nap until Hatton. There I immediately had a train connection and took a leisurely ride to Nanuoya. Again, the journey was fantastically beautiful. In Nanuoya I immediately found a taxi that took me to my accommodation.

    The people were very friendly, invited me in for tea and also offered to wash my clothes, which was very necessary. The accommodation was not really anything special, but it was fine for me. I went exploring a bit. The place is, well, not really wow, but it has a lake and I found a cool restaurant where I ate a delicious beef stew and had a good chat with the waiter. The restaurant was in an old colonial house that was built by the British and was used as accommodation for the railway employees. There was a candle burning on each table for the specific reason that the government had announced a planned power outage for this evening. There was an incident with a monkey near Colombo yesterday. According to the Daily Mirror, a group of monkeys are said to have entered a substation. There was probably a fight between the animals, one of them is said to have fallen onto a line. Then the power transformer failed. However, there was no official confirmation of this version of the incident. But one thing is clear: the monkey that fell down not only lost the fight against its comrades, but also had to pay with its life. Well, all we can say is: That was a bad move. The power grid had to be rebalanced with planned shutdowns. This reminds me a lot of the story about the squirrel that brought our state television to a standstill in 2005 😊

    Back to the scene of the events: Nuwara Eliya was very popular with the British in the summer because it wasn't too hot here. A lot of tea was also grown here, which you can still see. There are many plantations and factories. More about that tomorrow when I go on another tour of discovery.

    I arrived home tired. I didn't sleep much last night and was out walking for half the night. I agreed with Angi that we would go out together tomorrow and went to sleep soon. Cheers!

    Ich hatte zwar einen guten Schlaf, doch konnte von 01.30 Uhr nicht mehr pennen. Also stand ich halt früher auf, machte mich parat und startete meine 7200 Treppenstufen rauf um 02.40 Uhr. Oh gosh, was mach ich da nur 😊 Hier ein paar Informationen über den Berg:

    Adam’s Peak ist ein 2.243 m (7.359 Fuß) hoher kegelförmiger heiliger Berg im Zentrum Sri Lankas. Er ist bekannt für den Sri Pada (wörtlich „heiliger Fußabdruck“), eine 1,8 m (5 Fuß 11 Zoll) hohe Felsformation in der Nähe des Gipfels, deren Name auch für den Berg selbst verwendet wird. In der buddhistischen Tradition gilt der Abdruck als Fußabdruck Buddhas, in der hinduistischen Tradition Sri Lankas als der von Hanuman oder Shiva und in einigen islamischen und christlichen Traditionen als der von Adam oder dem Apostel Thomas.

    Es herrschte eine friedvolle Stille. Die paar Menschen, denen ich begegnete, waren alle auf ihrem Weg entweder auf den Berg oder runter. Der ganze Weg ist gesäumt mit Tempeln, wo die Gläubigen immer wieder halt machen und beten und kleinen Shops, wo man sich verpflegen kann mit Essen, Getränken, religiösen Artikeln, Spielwaren (ja richtig gelesen) und, und, und. Gewisse Shops haben 24 Stunden 7 Tage offen. So am Berg herrscht ein Kommen und Gehen. Gewisse Gläubige lassen sich viel Zeit mit dem Auf und Abstieg. Sind bis zu 20 Stunden unterwegs. Wie gesagt, es ist nicht ein Ausflug sondern für viele Menschen ein Pilgerort, um Frieden zu finden. Man trifft alle Altersgruppen auf dem Weg an, vom Jungspund, der den Berg fast hochhüft, über den Vater, der sein frischgeborenes Kind auf dem Arm trägt, zur Grossmutter, die nach zwei Treppenstufen halt machen muss. Alle sind auf dem Weg zum Tempel, der zuoberst auf dem Berg tront. Dies fand ich spannend, aber fragte mich auch ein wenig, ob die Menschen hier von den Touristen sich nicht gestört fühlen, die da an einem schon fast vorbeirennen, verglichen mit dem Tempo, dass sie gehen. Aber am Schluss ist ja jeder Mensch auf seinem Weg und genau hier am Berg jeder bei sich.

    Ich kam gut voran, so dass ich mein Tempo ab der Hälfte der Strecke recht verlangsamte. Ich war auch vorhin nicht schnell unterwegs, doch nahm es noch gemütlicher. Ich wollte nicht zu früh oben sein, da der Sonnenaufgang erst um 6.23 Uhr war und es auf dem Gipfel recht kalt werden kann. Auch waren ab hier mehr Leute, die ich, auch mit meinem langsamen Tempo noch locker überholte. Gewisse Pilger waren schon so 5-6 Stunden unterwegs und die Müdigkeit war ihnen bereits ins Gesicht geschrieben. Kurz vor dem Gipfel entschloss ich mich, dass ich in einem der Zelte halt mache und einen warmen Kaffee zu mir nehme. Es war ca. 5.00 Uhr. Da traf ich auf Angi, coole Frau aus Deutschland. Wir kamen sofort ins Gespräch und gingen von da an zusammen auf den Gipfel und dann wieder runter.

    Frisch gestärkt und umgezogen, ich war echt verschwitzt, machten wir uns so um 5.40 Uhr weiter auf das letzte Stück. Es gab zwar jetzt viele Leute und die Treppen waren eng, so dass es nicht einfach war langsamere Gipfelstürmer zu überholen, doch wir kamen gut voran und waren ca. um 5.50 Uhr auf dem Gipfel. Phoah, hatte es da viele Leute. Es war nicht einfach einen guten Platz zu finden. Die Gipfelpolizei war voll im Einsatz um versuchte der grossen Herde herr zu werden. Sie mussten sicherstellen, dass der Weg zum Tempel frei blieb und nirgends eine Panik ausbrach. Schliesslich ging es noch mindestens eine halbe Stunde bis Sonnenaufgang. Wir genossen die Aussicht und ich war froh, dass ich mich noch umgezogen habe. Der Wind war kühl, doch durch die vielen Menschen um mich herum, war mir warm.

    Der Sonnenaufgang war fantastisch. Wir hatten perfekte Wetterbedingungen. Es ist nicht selbstverständlich, dass man überhaupt die Sonne aufgehen sieht und wir hatten so ein Glück. Das Gedränge verlagerte sich sofort Richtung Abstieg, nach dem die Sonne rauskam. Die Touristen mussten runter und zur nächsten Instagramm-Sensation!! Keine Zeit, keine Zeit! Zeit ist Geld. Hopp, hopp, so kams mir vor. Angi und ich gingen noch kurz um den Tempel herum und bewunderten den Schatten des Adam’s Peak der irgendwas von einer Toblerone hatte 😊 (mmh, darauf hätte ich jetzt irgendwie Lust) Die Aussicht hier war auch hier wow. Dann wollten wir eigentlich noch den Tempel besichtigen, doch dieser war gerade «geschlossen», weil eine Zeremonie stattfand. Wir wollten warten bis 7.00 Uhr, entschieden uns aber dann doch dagegen, weil uns beiden ein wenig kalt wurde. Also machten wir uns auch auf den Abstieg der 7200 Treppenstufen, was im oberen Teil des Berges, gar nicht so einfach war. Wie bereits gesagt, war der Weg hier eng, die Stufen zum Teil sehr schmal und der Weg wurde in der Mitte mit einem Geländer getrennt, so dass man auf einer Seite hoch und auf der anderen Seite runter konnte. Da mehr Leute am Runtergehen waren, als am Raufgehen, konnten wir manchmal über den Aufstieg ein paar Menschen überholen, so dass wir nicht zu langsam gehen mussten. Ab der Hälfte des Berges wurde der Weg wieder breiter und wir kamen sehr gut voran.

    Angi arbeitet als Marketingchefin bei Baden-Würtenberg Tourisums. Sie hat sich einen Monat unbezahlte Auszeit hier in Sri Lanka gegönnt und ist in ihrer 2 Woche. Was für einen coole Frau. Wir haben uns blendend verstanden. Wir hatten die gleiche Idee, dass wir nach dem Adam’s Peak einen Auszeit in Nuwara Eliya nehmen, was nicht so touristisch ist und nur 2 Stunden von Hatton mit dem Zug entfernt war. Wir vereinbarten, dass wir uns da wiedertreffen.

    Happy, ging ich zurück zur Unterkunft. Ich telefonierte mit Roberto und genoss dann mein Frühstück. Traf noch auf die Tschechin, die gerade ihr Frühstück beendete und dann weiterzog. Sie erzählte mir, dass sie auch oben war, das französiche Pärchen aber leider nicht ganz nach oben gehen konnte, da es zu voll war. Angi und ich hatten also Glück, dass wir im rechten Moment weiter gingen und so den Gipfel erreichten, bevor die Polizei diesen absperrte bis nach dem Sonnenaufgang. Ich nahm es ziemlich locker. Musste ich heute mit dem Bus nach Hatton und dann mit dem Zug zwei Stunden zurückfahren nach Nanuoya, von wo ich dann ein TukTuk nehmen werde nach Nuwara Eliya. Der Gastgeber war auch da und wir unterhielten uns mindestens eine Stunde. Ein toller Typ mit dem richtigen Gastgeberherz. Er lebt die Gastronomie richtig, das spürt man. Er erzählte mir, dass das Green House das erste Gasthaus in Nallathanniya war und seit 40 Jahren in Betrieb sei. Die Eltern seiner Frau starteten mit zwei Zimmern und das Haus wurde stetig ausgebaut, weil die Nachfrage nach Zimmern enorm wuchs, denn immer mehr Leute wollten auf den Adam’s Peak pilgern. Das Business wurde liebevoll von den Schwiegereltern gepflegt und Sree und seine Frau haben auch immer mitgeholfen, wenn sie in Sri Lanka waren. Sree kommt aus Chennai und wohnt eigentlich auch dort. Er arbeitete in der IT und hat jetzt eine klein Firma. Sein Frau arbeitet für den indischen Staat.

    Weil der Schwiegervater nach kurzer Krankheit verstarb und die Schwiegermutter alleine den Betrieb nicht weiterführen konnte, wollten seine Frau und er eigentlich das Anwesen vor 7 Jahren verkaufen. Er kam hierher zurück, hatte Angebote, brachte es aber nicht übers Herz dieses kleine Paradies aufzugeben. Er merkte, wie sehr er hier zur Ruhe kam. Da entschloss er sich, dass er weitermachen würde und so lebt er jetzt ein halbes Jahr hier von November bis Mai, wenn Hauptsaison ist und dann wieder ein halbes Jahr in Chennai, wenn hier Nebensaison ist. Monatlich reist er für ein paar Tage nach Chennai, um bei der Familie zu sein und sich um seine IT-Firma zu kümmern. Und die Zeit in der Nebensaison hat er gute Mitarbeiter, die den Betrieb aufrecht halten und er dann für ein paar Tage monatlich nach Sri Lanka kommt. Seit Covid hat sich auch in der IT-Welt in Indien viel verändert und er kann gut von Sri Lanka aus arbeiten. Seine Mitarbeiter arbeiten alle von zu Hause aus. Was für eine schöne Geschichte.

    Wir unterhielten uns auch über die Veränderung des Tourismus in Sri Lanka und dass man einen guten Weg finden muss, damit der Adam’s Peak nicht von den Touristen überrennt wird und so die Pilgerei beeinträchtigt. War spannend.

    Kurz nach 12.00 Uhr machte ich mich auf den Weg zur Busstation und siehe da, der Bus wartete schon, ich konnte einsteigen und gönnte mir ein Nickerchen bis Hatton. Da hatte ich sofort einen Zuganschluss und höterte gemütlich nach Nanuoya. Wieder war die Fahrt traumhaft schön. In Nanuoya fand ich sofort ein Taxi, dass mich zu meiner Unterkunft brachte.

    Die Leute waren sehr freundlich, luden mich zu ihnen ein für Tee und boten auch an, dass sie meine Kleider waschen, was sehr nötig war. Die Unterkunft war nicht wirklich etwas besonders, doch reichte völlig für mich. Ich ging noch ein wenig auf Entdeckungstour. Der Ort ist naja, nicht wirklich wow, aber es hat einen See und ich fand ein cooles Restaurant, wo ich einen leckeren Beef Stew ass und mich gut mit dem Kellner unterhielt. Das Restaurant war in einem alten Kolonialhaus, das von den Briten gebaut wurde und als Unterkunft für die Bahnmitarbeiter gebraucht wurde. Auf jedem Tisch brannte eine Kerze und zwar aus dem speziellen Grund, weil die Regierung für heute Abend einen geplanten Stromunterbruch angekündigt hatte. Es gab gestern einen Zwischenfall mit einem Affen in der Nähe von Colombo oder so. Laut „Daily Mirror“ soll eine Gruppe von Affen in ein Umspannwerk eingedrungen sein. Dort gab es vermutlich einen Kampf zwischen den Tieren, eines davon soll dabei auf eine Leitung gefallen sein. Dann setzte der Netztransformator aus. Für diese Version des Vorfalls gab es allerdings keine Bestätigung von offizieller Seite. Eins ist aber klar: Das runtergefallen Äffchen verlor leider nicht nur den Kampf gegen seine Kumpanen, sondern musste leider auch mit seinem Leben bezahlen. Tja, da kann man nur sagen: Dumm gelaufen. Das Stromnetz musste mit geplanten Abschaltungen wieder ausgeglichen werden. Dies erinnert mich stark an die Geschichte mit dem Einhörnchen, dass unser Staatsfernsehen 2005 lahmlegte 😊

    Zurück zum Ort der Geschehnisse: Der Ort Nuwara Eliya war im Sommer bei den Briten sehr beliebt, da es hier nicht zu heiss war. Auch wurde hier viel Tee angebaut, was man nach wie vor sieht. Es hat viele Plantagen und Fabriken. Mehr dazu morgen, wenn ich auf weitere Entdeckungstour gehe.

    Müde kam ich wieder zu Hause an. Habe ich letzte Nacht nicht viel gepennt und war ich doch die halbe Nacht auf Wanderschaft. Ich vereinbarte noch mit Angi, dass wir morgen zusammen unterwegs sind und ging bald schlafen. Cheers!
    Read more

  • Day 8

    Pekoe Trail Sri Lanka Tag 7

    February 7 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 18 °C

    Es gibt Dinge, die sind auf Sri Lanka überall gleich. Es ist nichts richtig fest oder installiert.
    Klobrillen, Handtuchhalter, Duschvorrichtungen, Waschbecken, Türgriffe, Regale und irgendwie alles, was festgeschraubt oder anderweitig installiert gehört. Alles wacklig oder gleich abgefallen.
    Der Duschkopf heute war der Knaller. Ein Duschkopf mit eingebautem Durchlauferhitzer, speziell installiert. So schnell waren wir unter der Dusche noch nie.
    Das Bild sagt alles. Sollten wir uns nicht mehr melden, wisst ihr woran es lag.

    Heutige Wanderung Pekoe Trail Stage 8:
    18,02 km weit, 706m hoch, 459m runter, Gesamtzeit 5 Stunden 31 Minuten.
    Kurz vor Schulbeginn um 7:45 Uhr sind wir los. Großes Hallo auf dem Schulweg.
    Sportliche Steigungen in den ersten 4 km, gingen über in sanfte Hügel und einem kurvigen Abstieg ins Dorf. Auf den letzten Metern quer durch ein Teefeld, habe ich mich im Geäst verfangen und hab mir am Teeast schön das Bein aufgeschürft. Sieht aber schlimmer aus, als es ist.

    Landschaftlich war es heute wohl die abwechslungsreichste und schönste Stage. Es steigert sich von Tag zu Tag. Wir haben die zwei schönsten Täler der Teeregion gesehen. Maskeliya Valley und Bogawantalawa Valley. Dazu im Hintergrund der zweithöchste Berg Sri Lankas. Der Adams Peak (2243 m). Ein touristischer Hotspot, den wir schon letztes Mal wissentlich umfahren haben. Es ist ein ähnlicher Hype, wie der Lions Head in Kapstadt. Im Gänsemarsch den Berg hoch…
    Dafür haben wir heute wildstehende Arundina Graminifolia, bzw. Bambus Orchideen gesehen. Sie gilt als eine der 10 schönsten Orchideen der Erde. Knapp 1,50m hoch. Was für Oma Christas Fensterbank.

    Und warum heißt der Pekoe Trail eigentlich so? Teekenner (wir also nicht) wissen, dass die ersten jungen Triebe einen feinen weißen Flaum tragen. Pekoe heißt auf chinesisch „weiß“. Pekoe F ist der Tee aus diesen Blättern.

    Die Unterkunft ist heute eher Basic. Direkt an der Straße nach Hatton und ein bisschen muffelig. Aber sauber und mit Abenteuerdusche. Gestern Luxus, heute einfach. Macht nix. Wir sind abgehärtet.
    Gleich gehen wir nochmal ins Dorf und finden heraus, warum so bunt geflaggt ist.
    (1 Stunde später…)
    Wir haben es herausgefunden. Gar nicht so einfach hier jemanden zu finden der mehr als „Hello, what’s your Name“ oder „where you from? Aahh Germany, Germany, good!“ in englisch kann. Es ist also so:
    Am Dienstag den 11.2. ist Thaipusam. Ein besonders von Tamilen am Vollmond des tamilischen Monats Thai (Januar/Februar) gefeiertes Hindu-Fest. Es wird diverser Hindu Götter gehuldigt und deren Söhnen gleich mit und es geht um eine Lanze.
    Wieder volle Dröhnung Musik aus öffentlichen Lautsprechern. Dieses Mal aber auch ein geschmücktes Dorf.
    Jetzt wird aber geschlafen. Ist schon 7 Uhr durch.
    Read more

  • Day 7

    Pekoe Trail Sri Lanka Tag 6

    February 6 in Sri Lanka ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Blick auf das Höhenprofil der Stage 6, lässt uns beim Frühstück kurz erstarren. Aber uns kann eigentlich nichts mehr schocken. Zudem hatten wir gestern jeder 30 Minuten Fuß- und Wadenmassage.
    Vorweg: Am Ende war es völlig entspannt.
    Heutige Wanderung Pekoe Trail Stage 6:
    16,05 km weit, 399m hoch, 410m runter.
    Gesamtzeit 5 Stunden 41 Minuten mit Pausen.
    Netto Wanderzeit 4 Stunden 8 Minuten.
    Heute haben wir gebummelt.
    Wir mussten oft nach dem Weg schauen, weil die bekannten Pfeilmarkierungen zum Teil irreführend waren oder ganz gefehlt haben.
    Unser Host DJ Shenaz aus dem Kithul Cottage hat uns über eine Abkürzung über die Gleise zum Beginn der Stage 6 geführt.
    Sehr gut vernetzter Typ, der uns spontan noch das Shuttle für Christinas Rucksack organisiert hat. Das selbe Tuk Tuk hat uns am Ende der Stage aufgepickt und zur Unterkunft gebracht. So läuft das hier. Kosten: 8 Euro plus Tip.
    Die heutige Etappe war landschaftlich die schönste bisher. Man läuft zwar eigentlich den ganzen Tag durch die Tee Estates, aber trotzdem war die Landschaft sehr schön.
    Eine fast einstündige Pause in Talawakelle war sehr spannend. Ein wuseliger Ort mit dem Lautstärkepegel des Hamburger Doms.
    Völle Dröhnung Musik aus dem Tempel plus wirrer Verkehr mit Hupkonzert.
    Der Markt, den wir besucht haben, hat außer uns wahrscheinlich noch kein Zugereister zu Gesicht bekommen. Wir sind einfach reingelaufen. War so ein bisschen im Hinterhof. Den Käfig mit den lebenden Hühnern, habe ich nicht fotografiert. Das fällt unter die Zensur. Will man nicht sehen.
    Gänzlich unerwartet war der Aquarienladen. Fast alles Goldfische, aber immerhin auch ein paar Kampffische und Fadenfische aus Indonesien.
    Unsere Unterkunft ist heute standesgemäß. The Royal Majesty Bungalow. Das Gebäude plus Interier ist 145 Jahre alt. Die Queen war zwar nie da, aber dafür James Taylor. Der Mann der 1867 den Teeanbau auf Sri Lanka (British Ceylon) begann. Das erste Estate war Loolecondera. Da sind wir in Stage 2 durchgelaufen. Sein Geschäftspartner in Schottland war ein gewisser Herr Thomas Lipton. Die Firma gibt es heute noch. Christina war sich noch nicht sicher, ob sie West- oder im Ostflügel schlafen möchte.
    Wir haben in Ermangelung von Unterkünften heute Nachmittag Stage 7 per Tuk Tuk übersprungen und fahren Morgen früh mit Stage 8 fort.
    Wir sind guter Dinge.
    Read more

  • Day 5

    Pekoe Trail Sri Lanka Tag 4

    February 4 in Sri Lanka ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute hatten wir wieder ein super Sri Lankan breakfast. Mit Curry, Linsen Dal und diversen andern Köstlichkeiten. Nicht zu vergessen etwas ekligen Jelly, der entweder nach Himbeer, Erdbeere oder Kirsche schmeckt. Man weiß es nicht. Das Zeug leuchtet bestimmt im Dunkeln.
    In den einschlägigen Foren wurde die Stage 4 als „ No joke“ und „challenging“ bezeichnet. Wir hatten uns also auf ca. 1.100 zu bewältigende Höhenmeter, einen zugewachsenen Trail, Leeches und allerlei andere Herausforderungen eingestellt.
    Entweder die sind alle einen anderen Trail gelaufen, oder wir sind vom Weg abgekommen.
    Ja, es war zum Teil recht steil und es gab auch schmale Pfade an der Kante, aber weit entfernt von den Gruselgeschichten in den Hiker Foren.
    Stage 4: 11,51 km weit, 571 m hoch, 336 m runter. 4 Stunden 16 Minuten. Alles gut.
    Am spannendsten war der klimatische Unterschied zwischen Aufstieg und Abstieg auf der Südseite ins Tal.
    Während auf der nördlichen Seite der Unterschied zu Europa nur an den Affen zu erkennen war, sind wir innerhalb 200 m über dem Gipfel in eine tropische, viel wärmere und vollkommen andere Landschaft gekommen.
    Auf der nördlichen Seite: Hohe Bäume, Schilf, Moose, Farne und überall feucht.
    Auf der südlichen Seite plötzlich Bananen, Zitrusfrüchte, Schmetterlinge, Kakteen und 15 Grad mehr.
    Oben auf dem Gipfel haben wir live sehen können, was passiert, wenn Herr Trump von heute auf morgen sämtliche Gelder der Entwicklungshilfe streicht. Ein Projekt für Kinder in Sri Lanka aus den ärmsten Teilen der Gesellschaft musste offenbar von heute auf morgen gestoppt werden. Als Dank haben sie Herrn Trump direkt aufgehängt. So haben wir das jedenfalls verstanden. Das Schild von USAiD hängt noch am Haus.

    Im Serenemo Eco Resort angekommen, stellten wir fest, dass wir in die Trauerfeier für den Bruder des Inhabers hineingeraten sind.
    Der Bruder ist vor drei Monaten verstorben. Im buddhistischen Glauben muss die Familie ihm nach 7 Tagen, drei Wochen und 1 Jahr mit einer religiösen Zeremonie gedenken und dabei offensichtlich das ganze Dorf einladen.
    Gestern Abend waren 200 Leute zu Gast, heute bestimmt auch 100.
    Der Inhaber des Hotels hat uns sehr herzlich willkommen geheißen und uns direkt eingeladen mit der Gesellschaft zu Mittag zu essen.
    Ein Gast hat sich uns angenommen und wir haben viel über Sri Lanka erfahren. Sehr netter Mann. Er lebt 6 Monate in London und 6 Monate in Sri Lanka.
    Wenn die Gesellschaft weg ist, gehen wir nochmal kurz in den Pool.
    Morgen Stage 5. Wird moderat mit 14,3 km und 720 Höhenmetern. Wir sind ja fit. 🥵
    Read more

  • Day 4

    Pekoe Trail Sri Lanka Tag 3

    February 3 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 18 °C

    Wanderstöcke machen einen optisch sofort 15 Jahre älter. Trotzdem sind wir froh sie dabei zu haben. Heute haben wir ernst gemacht.
    Pekoe Trail Stage 3:
    20,06 km weit, 638m hoch, 910m runter,
    6 Stunden 42 Minuten.
    Besonders Bergauf sind die Stöcke eine große Hilfe, die das gesamte „Gebälk“ entlastet.
    Heute war alles dabei. Kerniger Aufstieg mit 250 Höhenmetern auf weniger als 2 km, entspannte Wanderung durch die hügelige Landschaft, komplett zugewucherter Dschungel (Blutegel Alarm!), bis zum kilometerlangen Abstieg, der sich am Ende ewig hinzog.
    Manchmal mussten wir wirklich nachsehen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind.
    Einmal haben wir uns in den Bergen verlaufen. War aber nicht schlimm und mit einem kleinen Schlenker von 1 km noch ok. Gerade noch gemerkt.
    Buddha hätte uns aber den Weg ganz sicher sowieso gezeigt. Der wird hier gut behandelt. An jeder Ecke brennt ein Licht und man überhäuft ihn mit Geschenken. Meistens knallbunte Tücher, die er dann umgehängt bekommt. Einige hänge da wohl schon einige Jahre. Das scheint den dicklichen Herrn aber nicht zu stören. Die Menschen sind alle ausnahmslos freundlich und wirken trotz der offensichtlichen Armut nicht unglücklich. Wenn man so sieht, wie wir hier durchlaufen, fühlt man sich schon manchmal als Zivilisationsopfer.
    Was los ist immer, wenn man die Tea Estates durchquert. Grosses Hallo, vor allem bei den Kindern.
    Heute hatten wir Stellenberg Estate, Helbodde Estate und Glenloch. Unverständlich ist, warum selbst in den kleinen Siedlungen auf den estates manche Ecken so zugemüllt sind, dass es stinkt. Nicht irgendwo am Hang, nein, direkt vor der Haustür. Crazy.
    Heute haben wir mal ein richtiges Hotel. Die allerärmste Gegend haben wir hinter uns gelassen, es gibt ein richtiges Bett, saubere Decken und ein Tipp top Bad.
    Bisher war das eher rudimentär. Miss Christina war schon leicht genervt.
    Morgen wird es kürzer, aber höher. Wir lassen wieder einen Rucksack shutteln. Ist besser für die Stimmung im Urlaub.
    Read more

  • Day 7

    Ganzkörper Massage ☺️

    January 26 in Sri Lanka ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach der Horton Plains Wanderung hatten wir uns etwas Wellness verdient 😁

    Die ganze Gruppe ging zur Ganzkörper-Massage in die Stadt.
    Also wirklich von Kopf bis Füße und inkl. Kräuter-Dampfbad. Ca. 70 min für 10.000 Rupien, also 33 Euro 👌

    In meinem Fall vorher war noch etwas Zeit, sich in Nuwara Eliya umzusehen. Siehe dazu den gesonderten Beitrag zum Markttreiben in Nuwara Eliya 🤓
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android