Sri Lanka Polonnaruwa

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 132

    Safari tuktuk 🐘

    January 27 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 24 °C

    Bon alors là on est sur un pingouin des plus inédits !

    Notre brève rencontre avec un éléphant sauvage a attisé notre curiosité alors on décide de passer à la vitesse supérieure. On demande à notre hôte s’il connaît un chauffeur de tuktuk qui pourrait nous amener dans les coins ou les éléphants sont susceptibles de passer. Ni une ni deux, on rencontre Dinesh, notre chauffeur/guide pour ce safari tuktuk improvisé !

    Ce Dinesh est à l’image des sri lankais : la gentillesse incarnée, il est encore plus investi que nous dans notre quête au pachyderme ! Il nous dégote même un caméléon ainsi qu’un varan en pleine dégustation de grenouille, là où nos yeux d’européens ne voyaient que de la végétation 😂. Voyant notre intérêt il s’arrête aussi pour nous montrer des paons et des vaches, mais on n’a pas osé lui dire qu’on connaissait déjà de peur de l’attrister 🤣.

    Les sri lankais bouddhistes sont très croyants et Dinesh ne fait pas exception, alors on s’arrête une petite minute devant un tout petit autel en bord de route pour qu’il puisse prier et faire une offrande.

    Bref, on roule pour se rapprocher le plus possible du lac de Minneriya, où les éléphants ont l’habitude de s’abreuver la journée. Le lac en question est enfoui au milieu d’une réserve naturelle alors on roule tout doucement et on ouvre grands les yeux chacun de notre côté du tuktuk pour essayer de repérer du mouvement dans la brousse.

    Après un bon moment à scruter des feuillages, ça freine : Dinesh le roi de ce monde a repéré deux éléphants au loin ! Une soixantaine de mètre en retrait de la route, derrière les arbres, on distingue effectivement des paires d’oreilles s’agiter. Rapidement, trois autres éléphants les rejoignent.

    Alors super Danesh nous explique qu’ils vont petit à petit se rapprocher de la route et qu’ils devraient traverser vers 18h30 puisqu’ils passent la nuit de l’autre côté. Et bien devinez quoi, c’est exactement ce qu’il s’est passé. Une heure durant, le troupeau s’avance petit à petit vers la route et donc vers notre brave tuktuk. Au fur et à mesure qu’ils se rapprochent, on les voit de mieux en mieux et on découvre la présence de plusieurs éléphanteaux 🤩. Il y a aussi un énorme mâle qui se tient en arrière plan, ça en impose.

    Dinesh nous avertit à propos du risque encouru si l’on se tient trop proche d’eux. Il nous montre plusieurs vidéos où l’on voit les éléphants charger les humains alentours ! Bref on sent que ça rigole pas, on est bien loin des éléphants apprivoisés qu’on croise régulièrement avec des touristes sur le dos.

    Ça y est, voilà le troupeau a une dizaine de mètre de nous. On a le cœur qui bat à fond la caisse, entre émerveillement et petit stress quand même on va pas se mentir ! On les entend manger, et on a même droit à un barrissement !

    Dinesh recule le tuktuk pour se tenir à distance prêt à foncer en cas de danger. Puis, une fois certain d’avoir identifié la totalité du troupeau, nous invite à sortir. Nous voilà debout, en tongs, à trente mètres de dix éléphants sauvages. Même en Ouganda, Juliette n’avait pas fait ça, c’est dire la chance qu’on a 🤩.

    Vous vous rappelez le gros mâle qui se tenait en arrière plan tout à l’heure ? Et bien le revoilà, qui sort sur la route, tourne sa tête vers nous d’un coup et commence à accélérer ! Autant vous dire qu’on fait pas les malins, et on sprinte direction le tuktuk. Finalement c’était juste un coup de pression, puisqu’il est 18h30 pétante, et que le troupeau a décidé de donner raison à Dinesh. Le mâle repart chercher les autres et c’est le bouquet final. D’abord trois adultes et deux petits éléphanteaux traversent la route, suivit d’un autre adulte, puis trois et enfin un dernier !

    Les éléphants du troupeau sont tous là, sous nos yeux, et c’est génial. Nous qui pensions éventuellement en apercevoir un seul avec de la chance, cette après midi est allé bien au-delà de nos espérances !

    On rentre dans la nuit, et on en croise deux supplémentaires en bord de route. Les voitures font des immenses détours pour les contourner, on sent vraiment que le danger existe.

    On est sur un nuage, un peu de mal à réaliser ce qu’il vient de se passer, vive le Sri Lanka !
    Read more

  • Day 25

    Sigirya - der Löwenfelsen

    November 6, 2024 in Sri Lanka ⋅ ☀️ 33 °C

    Heute war 5.30h Abfahrt angesagt, da ich so früh wie möglich auf dem Löwenfelsen sein wollte. Tagsüber wird es dort ziemlich voll. Eintritt 35$ für Ausländer, 200 Rupis (0,70€) für Einheimische. Und der Platz ist auch für die Locals interessant.

    Die Story geht wie folgt: es war einmal ein König, der hatte 2 Frauen und von jeder einen Sohn (15 Jahre Unterschied). Der ältere wollte mit 19 König werden, aber sein Vater war der Meinung, dass er noch nicht soweit ist. Also brachte der Sohn den Vater um und kürte sich zum König. Sein jüngerer Bruder floh mit seiner Mutter in den Süden Sri Lankas.
    Der alte König war sehr beliebt, der neue nicht. Da er auch Angst vor einem Putsch bekam, liess er auf dem Löwenfelsen eine Festung errichten (vorher war das ein Meditationsplatz der Mönche).
    Sein jüngerer Bruder war sehr beliebt und viele Menschen folgten ihm. 18 Jahre nach dem Vatermord zog er mit einem Heer gegen Sigirya. Er brauchte 18 Monate, um es zu erobern. Letztendlich hat er sie ausgehungert... Danach wurde er König. Und wenn sie nicht gestorben sind,...
    Die Geschichte ist aber historisch belegt!

    Um dort hoch zu kommen, muss man ziemlich viele Stufen erklimmen, das war ein gutes Treppentraining 😂 Die Reste der Festung auf dem Felsen lassen erahnen, wie groß sie war. Diverse Wasserspeicher gewährleisteten die Versorgung, nur Nahrungsmittel konnte man hier nicht anbauen. Es war schon sehr beeindruckend und die Aussicht genial.
    Fun fact: es gibt gar keine Löwen in Sri Lanka 😂

    Sigirya war noch das 1. Kingdom. Nach der Invasion indischer Truppen im Norden verlagerten die Könige den Hauptsitz nach Polonnaruwa, etwas südlicher. Das war das 2. Kingdom, was etwa 300 Jahre anhielt. Polonnaruwa ist Weltkulturerbe (30$ Eintritt) und konnte mit internationalen Mitteln rekonstruiert werden. Im Museum sind einige vorher-nachher-Bilder. Da das Gelände sehr weitläufig ist, hatte Mahesh wieder einen "Fahrrad-Guide" organisiert, der alles gut erklärte. Mir schwirrt der Kopf von den ganzen Daten und Fakten. Am beeindruckendsten waren die Reste des Königspalastes mit meterdicken Mauern aus Backstein, der mal 6-stöckig war. Die ersten 3 Etagen aus Stein, die oberen 3 aus Holz.
    Bei den heiligen Stätten fällt auf, dass sie eine Mischung aus Buddhismus und Hinduismus sind.
    Auf dem Gelände gab es auch einen Felsentempel. Als die indischen Invasoren die anderen Gebäude zerstörten, schützten die Einheimischen den Felsentempel, indem sie ihn mit Schlamm und Lehm abdeckten. Dadurch sind die Figuren noch sehr gut erhalten.

    Aber das war noch nicht alles heute: am Nachmittag fuhr Mahesh mit mir noch zum Pidurangala Rock (Eintritt 1000Rups/3€), gegenüber vom Löwenfelsen. Er gehört zu einem Kloster. Um dort hinauf zu gelangen, muss man viele ungleiche Stufen erklimmen und am Ende sogar noch klettern. Dann landet man auf einem fast ebenen Felsen und hat einen gigantischen Rundumblick. Leider war es heute etwas diesig...

    Zwischendurch hatte ich ein Eis gegessen (😇) und einen Tee sowie eine Kokosnuss getrunken. Nun war es Zeit für was Richtiges: mein 2. Experiment war KOTTU in einem Restaurant für die Einheimischen. Es ist das inoffizielle Nationalessen Sri Lankas und schmeckte ein bisschen wie gebratene Nudeln mit Gemüse und Chili, war aber aus klein geschnittenem Roti (ein Kokusnuss-Reismehl-Fladen). Es ist sehr sättigend. Das Essen mit den Fingern krieg ich schon ganz gut hin 😂

    Abends bin ich noch kurz in den Pool und dann war Feierabend. 😉
    Read more

  • Day 7

    Polonnaruwa

    August 30, 2024 in Sri Lanka ⋅ 🌬 33 °C

    La colazione è servita: frutta, uova e fette di pane tostato! Giusto il tempo di cambiarci e siamo di nuovo in pista, per un’ora di strada asfaltata. Ci cade l’occhietto e ci svegliamo parcheggiati alla meta: il complesso di rovine e luoghi sacri di Polonnaruwa. Questa città era attorno al 1100 d.c. un grande centro religioso e di commercio dove regnavano i potenti sovrani cingalesi. I siti sono centinaia e non basterebbe una settimana per visitarlo tutti con attenzione. Noi abbiamo poche ore e nonostante il nostro odio per un turismo mordi e fuggi è meglio di niente.
    Fortunatamente le rovine meglio conservate sono concentrate in punti strategici e iniziamo con l’acquisto del biglietto comulativo (30 danari per gli stranieri!) e la visita al museo adiacente. Qui troviamo numerose scolaresche che scambiano timidi saluti e ridacchiano quando ricambiamo.
    È un peccato che anche in questo museo sia vietato scattare fotografie, avrebbe aiutato la nostra memoria e la nostra pigrizia, dato che per il caldo e la quantità di gente, non ce la siamo sentita di leggere con dedizione tutte le numerose e lunghissime didascalie. Le statue ed i resti degli scavi sono affascinanti, sono stati rinvenuti persino attrezzi chirurgici!
    Usciti dal museo cambiamo zona e procediamo verso il gruppo di rovine del royal palace. Qui veniamo per la prima volta infastiditi da venditori molto motivati, che non ci lasciano neppure tregua per leggere la guida e capire che cosa stiamo osservando! Ci spostiamo e andiamo direttamente a quello che dovrebbe essere il masterpiece, ovvero il palazzo del re, o quel che ne rimane, solo delle mura molto alte con i segni delle travi, che secondo i racconti sorreggevano ben 7 piani, con un totale di 50 stanze e 30 colonne: un palazzo decisamente enorme per l’epoca!
    Torniamo alla macchina per spostarci alle rovine del quadrilatero, la parte più popolare! Prima però concediamo un piccolo snack rinfrescante, offrendolo anche a Purna.
    Essendo questa parte un sito buddista, dobbiamo toglierci Birkenstock e cappelli, ardua impresa considerato il sole a picco sulle pietre e sulle capocce. Ci siamo scordati i calzini e la nostra visita diventa una comica danza saltellante tra un micro pezzo d’ombra e l’altro, con intermezzi sabbiosi appuntiti o roccia rovente.
    Abbracciamo la sofferenza come essenziale aspetto della vita, da bravi discepoli buddisti e continuiamo la nostra visita alle rovine, decisamente più affascinanti e meglio conservate: qui entriamo subito nel tempio Circolare Vatadage, con 4 meravigliose statue in pietra e decoratissimi ingressi in bassorilievo. Proseguiamo la visita a tempi meno dettagliati, ugualmente affascinanti però bollenti e finalmente ci riposiamo sotto un albero della bodhi mentre osserviamo la Satmahal Prasada, una struttura anomala, simile ad una ziggurat a piani molto alti e il Gal Pota, ovvero una riproduzione in pietra di un libro scritto in foglie di palma. A me pareva una lapide!
    Ormai abbiamo preso il ritmo, cambiamo l’ultima location per visitare l’ultima fermata di questo tour immersivo e procediamo al gruppo di rovine settentrionale. Partiamo dal Kiri Vihara e
    questa volta indossiamo al volo un paio di calzini che troviamo nello zainetto e decidiamo di condividerli (un calzino a testa) per patire un pochino meno le pietre ustionanti sotto i piedi.
    Le stupe sono di grande impatto visivo e qui in Sri Lanka sanno come fare effetto. Non siamo ancora in grado di capire se sono vuote o se dentro nascondano cunicolo come le piramidi, ma di certo le piccole stanzette esterne sono piuttosto deludenti e poco curate, almeno in questo caso. Giriamo attorno, contemplandone la vastità.
    È il turno di Rankot Vihara, un’altra stupa alta 54 metri, la più grande della città e quarta di tutta l’isola! Proprio qui sono stati ritrovati gli attrezzi chirurgici osservati al museo.
    Iniziamo a trascinare i piedi dall’altra parte della strada e con senso di colpa non riusciamo a dare la giusta attenzione alle statue giganti del Buddha scolpite in un’unica lastra di granito (il Buddha in piedi è di ben 7 metri).
    Complice il caldo ormai difficile da sostenere, decretiamo il definitivo termine alla giornata culturale. Ci aspetta un’ora di strada di ritorno decidiamo e di concludere la giornata in un modo davvero speciale 🪷
    Read more

  • Day 6

    Riserva Missirya 🐘

    August 29, 2024 in Sri Lanka ⋅ ☁️ 31 °C

    Iniziamo ad essere stanchi e cullati dalla macchina iniziamo ad abbioccarci dolcemente, quando una brusca frenata ci fa aprite gli occhi e vediamo un culone elefantesco entrare ai lati della strada nella giungla. Purna ride, ce lo aveva detto che in questa zona gli elefanti selvaggi sono tanti e che spesso attraversano le strade, fregandosene degli dei veicoli. Siamo gasatissimi, finalmente potremo vedere questo simbolo singalese in tutta la sua libertà: andiamo al parco Naturale e protetto Minnerya, casa di centinaia di elefanti liberi!
    In tutta l’isola ci sono tantissimi parchi dove è possibile organizzare dei safari, il più famoso è lo Yala, che però abbiamo escluso perché troppo frequentato (anche se oltre agli elefanti ci sarebbero stati leopardi, macachi, bufali e coccodrilli). Incontriamo a pochi chilometri dal parco il contatto del nostro driver, che stando alle sue parole avrebbe decenni di esperienza. Noi possiamo solo notare la jeep sgangherata sulla quale saliamo e corriamo come pazzi per essere dentro al parco in tempo per l’ultimo ingresso, alle 16. Alle 15.59 paghiamo i biglietti, ci congratuliamo per l’orario perfetto e con una risata generale entriamo dal gate principale dove subito saliamo in piedi per osservare la natura dal tettuccio. Per un buon 20 minuti l’unica cosa che vediamo sono le nostre facce verdi causate dal continuo percorso tracciato da buche e dislivelli che gli ormai consumati ammortizzatori della macchina fanno fatica a reggere. Appena arriviamo alla pianura attorno al lago (dove solitamente si radunano gli elefanti a quest’ora) troviamo ad accoglierci dei variopinti pavoni che scorrazzano tra l’erba bassa. Qualche curva e finalmente vediamo sbucare dagli alberi prima uno, poi tre, poi 5 elefanti tutti concentrati a strappare l’erba dal prato, sbatterla vigorosamente (forse per togliere la terra?) e buttarsela gelosamente in bocca, poi continuare ancora.
    Che meraviglia!
    Proseguiamo verso il lago, dove decine e decine di elefante sono sparpagliati. Raggiungiamo altre jeep accostate e rimaniamo in religioso silenzio ad osservare gli elefanti muoversi e anche avvicinarsi a noi. L’unico disturbo, degli spagnoli che parlano (urlano), non ci freniamo da un vigoroso ssssssh. A costo di passare per rompipalle, vogliamo goderci questo meraviglioso momento naturale. Continuiamo il percorso che è lo stesso per tutte le vetture, con calma e senza fretta, potendo osservare da tutte le angolazioni questi stupendi animali. Sono decine attorno a noi, mangiano, giocano, si cercano con le proboscidi. Ma guai ad avvicinarsi troppo, anche se abituati alle macchine, sono animali selvaggi che odiano essere messi all’angolo. Tempo di una piccola pausa per camminare nella riserva e ritorniamo al nostro tour. Non ci accorgiamo che son passate quasi due ore, tempo di tornare all’ingresso, ma una fila di jeep blocca il percorso! Cerchiamo di capire cosa stia succedendo e davanti a noi vediamo un elefante caricare la prima macchina, che retrocede velocemente. Una signora inglese, dal suo tettuccio, ci dice che l’elefante non li fa passare. A questo punto, la nostra macchina passa davanti alle altre, in prima linea contro i pachidermi che alla fine son 4 (3 adulti e 1 piccolo). Iniziamo a sbiancare. Perché noi stiamo andando contro la morte?
    In verità l’elefante cede il passo; poi inizia ad avanzare verso di noi, ma il nostro autista gli grida qualcosa e tutti indietreggiano verso la giungla. Siamo allibiti e qui prendiamo atto che effettivamente il nostro autista ha molta esperienza e ed è rispettato dagli altri, che lo hanno fatto passare per sbloccare la situazione. Procediamo con le altre macchine in fila dietro di noi.
    Troppe emozioni, non possiamo fare altro che andare a sedimentare tutto verso il nostro prossimo hotel, questa volta un ecolodge nella giungla.
    Read more

  • Day 763

    Polonnaruwa

    April 5, 2024 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 35 °C

    Wir starteten unsere Weiterreise in Richtung Polonnaruwa. Auf der Busfahrt haben wir zwei wilde Elefanten gesehen, die gemächlich am Strassenrand entlangspazierten.
    Es war ein aufregender Anblick, der uns auf das Abenteuer einstimmte. Die Hitze drückte ordentlich und wir waren froh, als wir endlich in der Unterkunft ankamen. Der Weg dorthin war nicht einfach, denn die Grösse der Ruinenstadt machte es zu einer echten Herausforderung, den richtigen Weg zu finden.
    Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg, um die antike Stadt zu erkunden. Polonnaruwa war wie ein Blick in die Vergangenheit, mit seinen prächtigen Tempeln und Palästen, die einst das Herz des Königreichs bildeten.
    Wir konnten uns gut vorstellen, wie das Leben hier vor Hunderten von Jahren gewesen sein musste.
    Während wir durch die Ruinen schlenderten, erzählten wir uns die lustigen Geschichten, die wir über die Stadt gehört hatten - von den Affen, die als Baumeister galten, bis zu den legendären Reisbällchen-Wettkämpfen.
    Es war eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Mythos.
    Am Abend fuhren wir mit den Farrädern am Bachufer entlang, unterwegs sahen wir viele Vögel und kleine Krokodile, bis wir uns schliesslich in einem Büffet-Restaurant die Bäuche voll schlugen.
    Am nächsten Tag fuhren wir mit den Fahrrädern am Stausee Parakrama-Samudra entlang, bis wir fast 50% unserer Energie in das 1-Gang Farrad gesteckt hatten und uns zum Umdrehen entschieden. Unterwegs auf der ruhigen Strasse, sahen wir im See, bei einer kleinen Insel im Nichts, einen Elefanten baden. Das erfreute besonders Chantal. Mit einem grossen Sicherheitsabstand, konnte sie den Elefanten ganz lange beobachten, ohne dass eine Gefahr von ihm ausgegangen ist.
    Obwohl die Stadt uns nicht gerade in den Bann gezogen hatte, hatten wir dennoch eine wundervolle Zeit.

    Wenn dir unsere Beiträge gefallen, lass uns ein Herz da, damit wir wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
    Vielen Dank für deine Unterstützung, das würde uns wirklich erfreuen!♥️
    Read more

  • Day 14–16

    Bootsfahrt bei Abenddämmerung

    March 24, 2024 in Sri Lanka ⋅ ☁️ 33 °C

    Da uns die letzte Unterkunft nicht gefiel, liess uns die Gastgeberin keine Wahl und wir stornierten die Buchung schon nach der ersten Nacht. Unser Zimmer beherbergte Spinnen, tausende Ameisen und Frösche. Da wir unser Zimmer ungern mit tierischen Mitbewohnern teilen, blieb uns nichts anderes übrig, als vorzeitig einen Standortwechsel vorzunehmen. Natürlich wollte ich meine Erfahrung auf Booking.com teilen. Leider geht das nur, wenn keine Stornierung erfolgt ist. So können Hotelbetreiber das Ranking manipulieren. Mit diesem wertvollen Wissen für zukünftige Reisen fuhren wir weiter nach Polonnaruwa. Auf dem Weg kreuzten wir einen Elefanten, der unbeschwert die saftigen Pflanzen am Strassenrand verspeiste. Uns machte es den Eindruck, je weiter wir nach Osten fuhren, umso entspannter wurde der Verkehr. Wir fuhren entlang eines grösseren Sumpfgebietes, wo wir für einen Wimpernschlag einen Blick auf ein wildes Krokodil werfen konnten. Wir wollten wenden, um es zu fotografieren, da tauchte es ab und verschwand aus unserem Blickwinkel. Im Polonnaruwa begrüsste uns ein netter Gastgeber und zeigte uns das Zimmer. Zusätzlich machte er uns eine Bootsfahrt auf dem nahegelegenen See schmackhaft. Die Ruhe und der Sonnenuntergang auf dem See sollen unbeschreiblich schön sein. So entschieden wir uns, der Empfehlung zu folgen. Pünktlich fuhren wir um 16:00 Uhr Richtung See. Ein kleines, motorloses Boot und ein einheimischer Fischer warteten auf uns. Er machte sein Boot startklar und richtete es so aus, dass uns der Einstieg möglichst einfach fiel. Still und behutsam glitten wir auf den offenen See. Ich war froh, dass dieses Boot nicht mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet ist. So konnten wir endlich Abstand vom lauten Verkehr in den Städten nehmen und die angenehme Stille auf dem Wasser geniessen. Nur drei Personen finden auf diesem Boot einen Platz. Wir hatten den See fast für uns alleine. Der Fischer fuhr in Richtung einer üppig bewachsenen Insel. Dort konnten wir die Natur bestaunen und die diversen Vögel beobachten. Nebenbei erzählte uns der Fischer, dass wir, wenn wir Glück hätten, noch einen Elefanten beobachten können. Wir fuhren das Ufer der Insel entlang, einen engen Durchgang einer angrenzenden Insel hindurch und dann konnten wir in der Ferne einen dunklen Hügel wahrnehmen. Wir hätten ihn nicht erkannt, wenn uns der Fischer nicht darauf aufmerksam gemacht hätte. Mit dem Fernglas schauten wir in dessen Richtung. Es war ein schwimmender Elefant, welcher eine nahegelegene Insel mit dichtbewachsenen Wasserpflanzen ersuchte. Wir folgten dem Elefanten mit ausreichendem Abstand und bestaunten ihn durch das Fernglas. Da wir uns nicht nähern konnten, versuchten wir einige Fotos aus der Ferne zu schiessen. Die Bootstour war genau richtig getimt, dass wir noch einige Aufnahmen des Sonnenuntergangs machen konnten. Leider war es an diesem Tag etwas bewölkt und das Abendrot nicht ganz so überwältigend. Für Daniela und mich war diese Bootstour eine der schönsten Erfahrungen während unserer bisherigen Reise.Read more

  • Day 5

    2ème Étape : Polonaruwa

    January 17, 2024 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 29 °C

    Nous avons pris le bus local d'anuradhapura pour environ 100km (2h30) et sommes arrivés à Polonaruwa. Cette ville fait également partie du Triangle d'or et est classée par l'Unesco.
    Après-midi reposant : Piscine de l'hôtel qui est magnifique ❤️ et marche à pied autour d'un lac où les singes venaient et voulaient nous voler nos glaces !Read more

  • Day 5

    Polonnaruva & Kaudulla National Park

    November 11, 2019 in Sri Lanka ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach der ersten Nacht am Land ging es mit der Erkundung von Polonnaruva los, ein ehemaliger Königssitz.

    Aufgrund der heurigen Anschläge im April, gibt es überall sehr wenig Tourismus, sehr zum Leidwesen der Bevölkerung. 😢
    Umso mehr haben wir die Freude über unseren Besuch gespürt und wurden sehr oft von jungen Schulkindern angesprochen und willkommen geheißen!

    Nach einem frischen Kokosnuss - Snack stiegen wir in einen Jeep um und besuchten eine 600-köpfige Elefantenherde in freier Wildbahn 🐘😊

    A&C
    Read more

  • Day 3

    Ancient city

    April 14 in Sri Lanka ⋅ ☀️ 27 °C

    After a restless night of sleep due to the new years fireworks but also because we set the aircon to 16 degrees and froze our butts off we had a quick breaky with some complimentary snacks before heading to the ancient city of Polonuwarra.Read more

  • Day 6

    Ancient City + egen tuk-tuk chauffør

    January 2 in Sri Lanka ⋅ ☁️ 27 °C

    Torsdag kørte vi til Polonnaruwa Ancient City, og det var som at træde direkte ind i en Indiana Jones-film med stedets tusind år gamle ruiner. For Ollie og Juzz var den største oplevelse nok i virkeligheden turen rundt i tuk-tuk - ikke mindst fordi vores søde chauffør havde Ollie i køreskole og vi fik ham udlært som “Professionel Sri Lanka tuk-tuk driver” 🤩

    Frokosten fik vi på et sted anbefalet af Lucky - med udsigt over rismarkerne og mad (rigelig mad!!) lavet over bål og igen serveret på Lotus-blade.

    //Maria
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android