Sweden Verköhamnen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 178

    Buchtipp 7

    July 27, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Im Rahmen der gestrigen Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris wurden 10 Statuen französischer Frauen präsentiert, die großes geleistet und die Geschichte auf besondere Weise geprägt haben.
    Eine Statue wurde Christine de Pizan gewidmet, geboren 1364. Sie gilt als die erste französische Schriftstellerin, die von ihren Werken leben konnte.
    Ein schöner Anlass für einen neuen Buchtipp, nicht von einer französischen Autorin, aber von einer jungen Schriftstellerin aus Österreich.
    @Sabine und Jörg: vielen Dank für diesen Tipp. Sehr empfehlenswert, insbesondere für Freunde des 'Alt Wienerischen' -
    "Rückwärtswalzer" von Vea Kaiser.
    Vielleicht das erstaunlichste an diesem Buch, der 'alte Inhalt' und die damit kaum korrellierende Jugend der Autorin?! Kurzum, sie hat das immer wiederkehrende Muster des drohenden Beziehungs-Desasters auf dem Lebensweg der Menschen wohl schon recht früh durchschaut und literarisch geschickt entlarvt und offenbart... Viel Spaß beim Lesen!
    Read more

  • Day 17

    Karlskrona, Sweden

    May 10 in Sweden ⋅ ☁️ 9 °C

    Karlskrona is a naval town and has the largest naval base of the Swedish Navy. The town centre is located on the island of Trosso, another UNESCO World Heritage site. The ship was not able to dock alongside and hence all passengers wanting to go ashore were taken in by tender boats. Sadly, Neil has come down with a bad case of man flu (🤭) so we didn't get ashore to seek out the sights of this little Swedish town. The best I could do is a very grainy pic taken from our balcony.Read more

  • Day 232

    Sandhamn, Torhamn und Steneryd🚴🏻

    April 3 in Sweden ⋅ ☀️ 9 °C

    Donnerstag, 8.30 Uhr, 4 Grad,
    allerschönstes Frühlingswetter!

    Heute werde ich wieder mal von kreischenden Möwen geweckt. Gleich darauf tuckert ein Fischer mit seinem alten Kutter aus dem schützenden Hafen Richtung Meer und gegen 10 Uhr ist er wieder zurückgekehrt, zu zweit haben sie eine grosse blaue Box, wahrscheinlich der Tagesfang, von Bord gehoben, diese in ein Transportmopet umgeladen und sind dann knatternd davon gefahren.

    Bis zum Mittagessen geniessen wir die Zeit draussen und beobachten am gegenüberliegenden Ufer, wie drei Menschen auf einen Sendemasten bis zur Spitze klettern, da irgendwas hantieren,
    ein Hubschrauber von da ein scheinbar schweres Teil abholt und die Leute darauf wieder runter hangeln.
    Also…was diese drei Personen da geleistet haben gleicht schon einem Drahtseilakt.
    Sehr mutig…Bewundernswert!

    Während ich eine Kleinigkeit Koche macht mein Schatz die Velos parat.
    Danach radeln wir die Umgebung ab. Zuerst kurven wir kreuz und quer durch Torhamns Vogelschutzgebiet, das unter anderem in einem militärischen Übungsgelände liegt, wo auf Aussichtsplattformen und hinter dichten Walchholderhecken wie erwartet wieder jenste Vogelbeobachter auf der Lauer liegen.
    Immer wieder lassen wir die Velos stehen und machen einige Schritte durch die topfebene Natur, mitten durch die Heide oder am felsigen Ostseeufer entlang.
    Die Aussicht nach vorne; über die Ostsee bis zum Horizont!
    Auf die andere Seite; faszinierendes fast baumloses Weideland und momentan viele Gänse, vorallem Kanadagänse und Graugänse.

    Dann fahren wir in den Hafen von Torhamn wo wir im Oktober 2022 einen ebenfalls wunderschönen Tag verbracht haben und zu guter letzt strampeln wir nach Steneryd. Hier besuchen wir kurz das hiesige Naturschutzgebiet mit einer schönen historischen Geschichte über die frühere Nutzung des Landes.
    Von da aus beginnt unsere Suche in den umliegenden Wäldern nach „Hällristningar på Hästhallen“ dem Felsen mit den vielbesagten Steinritzungen (Petroglyphen).
    Zwei Pferdebilder gaben dem Ort, der mitten in einem wunderschönen Wald liegt den Namen „Felszeichnungen in der Pferdehalle.“ Abbildungen von Schiffen, Alltagsgegenständen Tieren und Menschen sind zu erkennen. Sehenswert!!!

    Ja…und da war noch was! Premiere!
    Heute ist die erste Hummel um uns herum gebrummt…
    Der erste Rasenmäher der Saison ist auch schon zum Einsatz gekommen…
    Wähhhh…während der Velotour Mund offen gelassen, das erste „Flugzeug“ ist bis zur Gurgel durch reingeflogen…irgendetwas krabbelt, gefühlt immer noch im Hals herum.
    Und…die ersten warmen 20 Grad in diesem Jahr erreicht!
    Read more

  • Day 231

    Öland - Kalmar usw.

    April 2 in Sweden ⋅ 🌙 6 °C

    Erst mal nach Kalmar Womo Waschen 🧼 na ja sauber wird er nicht aber der meiste Schmutz ist weg.
    Nun zu Euromaster Reifenwechsel Wechsel ist angesagt. Ich erkläre wie fest die Räder 🛞 angezogen werden müssen vorne 240 NW mit 4,4 Bar hinten 180 NW mit 4 Bar ist das okay haben sie das verstanden 👍 alles gut. Da ich in der Zwischenzeit, kein Vertrauen in die Mechaniker habe kontrolliere ich den Monteur bei der Arbeit. Hab ich mir doch gedacht, statt den empfohlenen 240 NW erst 180 NW😤 nun der Hammer sein Werkzeug ⚒️ geht nur bis 200 NW , toll sowas gibt’s ja gar nicht. Nun gut ich nehme meinen NW der das locker hergibt. Stelle aber das Werkzeug auch richtig ein. Das selbe in grün mit dem Luftdruck 😤🤯ist einfach nicht zu glauben. Dazu gibt es nichts mehr zu sagen, jeder darf sich selber die Gedanken dazu machen.
    Nun das schöne Wetter haben wir trotzdem genossen.
    So fahren wir am Nachmittag weiter mit Umwegen, mit Kirchen ⛪️ und weiter zum nächsten Stellplatz mit super Aussicht auf die Ostsee.
    Sandhamns Stellplatz ein wunder schöner Ort.
    115 Kilometer in 2 Stunden
    Read more

  • Day 231

    Kalmar🛞-Halltorp⛪️-Sandhamn🚤⛵️

    April 2 in Sweden ⋅ ☀️ 7 °C

    Mittwoch, 8 Uhr, -1 Grad,
    Sonnenschein, blauer Himmel und ganz leichte weisse Wolkenbänder…

    Ja…seit Tagen riecht man immer und überall die Landluft.
    Die Bauern haben aber auch gerade viel zu tun.
    Mit verschiedensten Walzen und Eggen gehts den im letzten Herbst geackerten Felder an die groben Erdschollen. Diese werden nun gelockert, zerkleinert und parat gemacht um dann die neue Saat einzubringen.
    Auf der Ostseite von Öland dominiert vor allem Viehwirtschaft. Hingegen auf der Westseite wachsen fast sämtliche Gemüsearten, von Kartoffeln, Braune Bohnen bis Zwiebel, Erdbeeren und vieles mehr!

    Wir machen uns jetzt auf den Weg nach Kalmar zu Euromaster. Dazu müssen wir Öland verlassen und über die Kalmarsundbrücke zurück fahren.
    Unsere „Perle“ bekommt das sommerliche Schuhwerk. Spikes müssen runter!
    Aber vorher geht’s noch in die Waschanlage.
    Mittlerweile haben wir angenehme 12 Grad, ideal zum Plantschen!🚿💦🧽🫣😅
    Endlich kommen wieder mal viel Schaum, Bürste und Hochdruck zum Einsatz um wirklich allen Sand und Salz aus jeder Falze und allen Vertiefungen rauszuholen.
    Danach sind wir pünktlich 11 Uhr bei Euromaster.
    Derweilen René jeden Handgriff der Monteure mit Argusaugen 👀überwacht gehe ich im nahegelegenen Shoppingcenter einkaufen.
    Ja…wie gesagt…das Tempo haben die hier nicht erfunden. Darum verwundert es mich nicht, dass nach einer Stunde, also bei meiner Rückkehr, erst die Vorderräder ausgetauscht worden sind. Dabei habe ich doch extra so getrödelt 😎🥺
    Gut! Alles in allem hat es wieder zwei Stunden gedauert.

    Nachdem unsere „Perle“ wieder im blütenweissen Sommerkleid daherkommt und nun auch die dazupassenden Sommerschuhe trägt, fahren wir weiter südwärts.
    Und da passiert‘s…die ersten Insekten klatschen auf die saubere Frontscheibe. 🫣😬

    In Halltorp, auf dem schwedischen Festland, verlassen wir kurz die E22 und treffen prompt an die Kirche von Halltorp.
    Die Ende des 12. Jahrhunderts erbaute Kirche war ursprünglich ein Verteidigungsbau, eine Wehrkirche, Kombination von Kirche und Festung und verfügte über nicht weniger als vier Stockwerke. Der Eingang dazu befand sich drei Meter über dem Boden und war nur über eine Leiter erreichbar.
    Im 15. Jahrhundert kam es zu radikalen Veränderungen, die beiden Türme wurden abgerissen und dafür ein Chor hinzugefügt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Chor erhöht und erweitert.
    Im Zusammenhang mit Bauarbeiten in den 1950er Jahren wurde ein zugeschütteter Keller entdeckt. Da wurden über 2’500 Gegenstände gefunden, darunter viele Kirchengegenstände aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
    Im Innern der Kirche findet man Fresken aus dem 16. Jahrhundert und aus dem Mittelalter ist das in den 1240er Jahren aus gotländischem Kalkstein gefertigte Taufbecken.
    Alles sehr interessant!

    Am frühen Nachmittag fahren wir den Wohnmobil-Stellplatz direkt am Hafenbecken in Sandhamn an.
    Trotz Vorsaison stehen schon einige Womo’s da, wahrscheinlich auch wegen dem super schönen Wetter das auch die nächsten Tage noch so bleiben soll.
    Read more

  • Day 177

    Vindhaga ställplats

    July 26, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute haben wir erneut einen Blumenstrauß installiert - bedeutet, dass wir uns häuslich einrichten, weil es uns auf dem Stellplatz seeehr gut gefällt 🙂.
    Blumen pflücken macht glücklich 💚😊🍀 - kann ich nur empfehlen! Es verbindet mich persönlich mit schönen Kindheitserinnerungen und ist etwas, dass ich seitdem viel zu selten gemacht habe. In Schweden lädt die Natur förmlich dazu ein. Innerhalb kürzester Zeit ist ein schöner Strauß gepflückt 🙂💐.
    Wir sind heute weitergezogen Richtung Süden auf die Insel Hasslö. Vom Festland führt der Weg über die Insel Almö verbunden über Brücken hierher. Die Anfahrt war bereits ein ganz wunderbarer Spaziergang für die Augen. Der Stellplatz auf der Insel Hasslö gehört für uns nach erstem Eindruck zu den besten unserer Nordtour. Hier bleiben wir die nächsten Tage und freuen uns auf die Entdeckungstouren über die traumhafte Insellandschaft.
    Parallel verfolgen wir als große Sportfans die Olympischen Spiele, heute Abend die Eröffnung 😀. Die Ringe stehen dem Eifelturm schon sehr gut👍🏼. Wir wünschen den Athletinnen & Athleten und uns allen erfolgreiche und friedliche Spiele.
    Read more

  • Day 11

    Karlskrona

    May 10 in Sweden ⋅ ☁️ 7 °C

    Heute haben wir nun das letzte Ziel unserer Ostseereise erreicht. Es war das einzige Mal, dass wir auf dieser Reise Tendern mussten.
    Unser Ausflug heute hieß Ausblicke auf die schwedischen Rivera.
    Es ging über das Fischerdorf Torhamn nach Kristianopel, das von den Dänen gegründet und als erste Renaissancestadt Skandinaviens gilt.
    Zurück ging es nach Karlskrona zum Aussichtspunkt Bryggareberget und zum Spaziergang durch das idyllische Brändaholm. Die Stadtrundfahrt endete dann in der Altstadt, dem UNESCO-Weltkulturerbe.
    Abends war dann wieder Oldiesmusik im Theater zum Abschluss.
    Read more

  • Day 232

    🚴‍♀️ Radfahren bei 🌞

    April 3 in Sweden ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute erkunden wir die Gegend mit dem Rad 🚲 rund um Torhamn . Sehr schöne Landschaft auch die Ostsee bietet einen weiten Blick. Auch die Verschiedenen Naturschutzgebiete sind beeindruckend und schön 🤩
    Gerne wieder mal.
    Read more

  • Day 3

    Öland

    February 9 in Sweden ⋅ ☁️ 1 °C

    Wir haben es heute nicht mehr bis auf die Insel Öland geschafft da die Fähre fast 7 Stunden gebraucht hat. Nach einer ruhigen Nacht geht es über die Ostsee auf der 6 km langen Ölandbrücke auf die Insel. Unser erstes Ziel das Gräberfeld Gettlinge und danach zur Imposanten Burgruine Ektetorp Borg aus dem Jahre 300 n. Chr.Read more

  • Day 180

    Karlskrona

    July 29, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Gestern sind wir mit dem "Schärenbus", d.h. mit dem Schiff nach Karlskrona gefahren. Es gibt im Schärengarten verschiedene Linien, die die Inseln mit dem Festland verbinden (ÖPNV).
    Karlskrona wurde 1679 als Flottenstürzpunkt gegründet, der Marinehafen gehört inzwischen zum Welterbe der UNESCO.
    Das Hafenareal inkl. Maritimmuseum sind wirklich sehenswert.
    Während man es in Dubrovnik und Venedig noch mit Reglementierung und Eintritt versucht, scheint Karlskrona schon ganz andere Geschütze gegen Kreuzfahrtschiffe aufzufahren 😄😉.
    Karlskrona ist neben der maritimen Bedeutung ebenso als Barockstadt bekannt. Es gibt durchaus schöne barocke Gebäude, aber auch in dieser Stadt ist es leider nicht gelungen, einen historisch geprägten Stadtkern zu bewahren. In der Altstadt gibt es zu viele Bausünden der Neuzeit, die dem Zentrum leider den Charakter nehmen. Auch fehlt der Charme geprägt durch kleine schnucklige Boutiquen, Geschäfte und Lokale.
    Das ist natürlich ein subjektiver Eindruck, doch wir kommen nicht umhin, den charmanten Charakter österreichischer, italienischer oder auch deutscher Altstädte mit dem skandinavischer eher von Nüchternheit geprägter Städte zu vergleichen.
    Skandinavien punktet bei uns mit wunderschöner Natur, angenehmen Temperaturen und mit sehr freundlichen Menschen.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android