Sweden Hamnaskär

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Road Mission 1

    January 25 in Sweden ⋅ 🌬 5 °C

    Beine vertreten und den Leuchtturm Kullen Västra erreichen,

    Der Leuchtturm Kullens, Schwedens höchster Leuchtturm, wurde 1561 erbaut und bietet eine atemberaubende Aussicht und eine dramatische Geschichte. Seit den 1750er Jahren erlitten mehr als 200 Schiffe vor dem Horn Schiffbruch und mehrere Wracks liegen immer noch auf dem Meeresboden. Wir haben Geschichten über die Schicksale und Abenteuer der Menschen vor Ort, mit Wrackplünderungen, Bergungsteams, Tragödien und Heldentaten. Der Leuchtturm von Kullen ist auch einer der besten Orte Schwedens, um Schweinswale zu beobachten.Read more

  • Day 45

    Fahrt auf die Bjärehalbinsel

    September 29, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 12 °C

    Nachdem wir uns gestern die beiden hübschen Küstendörfer Fjällbacka und Smögen angeschaut hatten, wollten wir heute auf dem Weg nach Süden auch noch Lysekil einen Besuch abstatten und dort ins Naturreservat Stångehuvud schauen. Wir hatten gelesen dass Lysekil ca. 15.000 Einwohner haben soll und damit recht groß ist. Als wir in den Ort kamen, waren wir dann aber doch leicht geschockt, wie groß und industriell hier alles wirkt. Die zwei Wohnmobilstellplätze, an denen wir vorbeikamen, waren auch eher abschreckend, hier standen die dicken Vollintegrierten aufgefädelt wie die Ölsardinen. Deshalb drehten wir direkt wieder um und steuerten den Weg nach Süden an. Den Abstecher hätten wir uns sparen können. (Vielleicht hat die Stadt ja ihren Reiz, aber nicht heute für uns…)
    Also ging es auf die E6, die heute zum Sonntag stellenweise sehr voll war, insbesondere im Großraum Göteborg. So ungefähr das Gegenteil von dem, wie man sich Schweden vorstellt und wir auch die letzten Wochen erlebt haben. Aber das gehört halt auch dazu, dass man auf dem Weg nach Nordschweden (oder dem Rückweg) durch Südschweden durch muss.
    Am frühen Nachmittag bogen wir von der E6 ab auf die Bjärehalbinsel. Hier waren wir schon vor 6 Jahren und es gibt noch ein von uns unerkundetes Naturreservat.
    Beim Campingplatz, den wir ansteuerten, war die Rezeption nicht mehr besetzt, man musste online einchecken und bekam dann einen Code für die Schranken- und Duschkarte per SMS. Der Platz hat 500 Stellplätze, in einem Kiefernwald verteilt. Heute waren gerade mal 5 Camper hier.
    Wir gönnten uns einen der Plätze draußen am Strand und hatten die komplette Stellplatzreihe für uns allein.
    Nachdem wir uns bis dahin heute kaum bewegt hatten, ging es direkt raus zu einem längeren Strandspaziergang. Direkt am Platz führt der über 1000km lange Skaneleden entlang, auf dem wir ein kleines Stück wanderten. Außerdem beginnt hier das Naturreservat Bjärekusten, welches wir morgen noch etwas mehr erkunden wollen.
    Read more

  • Day 5

    Wanderung im Naturreservat 🍄

    August 19, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 19 °C

    Montag, 9 Uhr, 17 Grad,
    etwas windig, zwischen den Wolken zeigt sich die Sonne und das Meer scheint heute auch etwas mehr in Bewegung zu sein.
    Da wir ja hinter den Dünen stehen und mein Bett direkt…also quasi mitten im Birkengebüsch steht, sehe ich zwar das Meer nicht aber ich höre die Brandung die sich am langen Sandstrand zu schaffen macht.🌿🍃🌊
    Um die Mittagszeit haben sich die Wolken grösstenteils verzogen, die Sonne scheint und es herrschen sommerliche Temperaturen.☀️
    Heute wollen wir eine kurze Wanderung durch das nahe gelegene Naturreservat machen.
    Beim Parkeingang wo auch ein schmuckes Toilettenhaus steht hat es eine Infotafel über das Naturreservat Hökafältet (Falkenfeld).ℹ️
    Das Falkenfeldreservat bietet verschiedene Wanderungen über offene Sanddünen und durch geschlossene Kiefernwälder.
    Im Reservat gibt es eine reiche Pflanzen- und Tierwelt, die durch die sandige Umgebung geprägt ist.
    Das Landschaftsbild soll sich im Laufe der Geschichte drastisch verändert haben. Rodungen und Weidetierhaltung sollen schon früh Sandflucht bewirkt haben.
    Vor etwa 100 Jahren wurden hier deshalb 4 Millionen Bäume gepflanzt, diese bilden heute einen geschlossenen Wald, der verhindern soll, dass der Sand bis ins Landesinnere gelangt. Offene Sanddünen gibt es nur noch unmittelbar an der Küste. Die Dünenheide ist ein wertvolles Naturereignis, in dem viele seltene Vögel, Käfer und sonstiges Getier leben.
    Um die Flora und Fauna der offenen Dünenheide zu bewahren, werden regelmäßig Büsche und Bäume beseitigt.

    Nun…Wir kämpfen uns zuerst durch Strandhafer über die Dünen bis es mir zu heiss und für meine Knochen zu anstrengend wird. Danach wandern wir auf einem ausgewiesenen Wanderweg, Kinderwagen-und Rollstuhl gerecht durch den schattigen Wald wo es nach Harz und trockenem Holz riecht.
    Einige Pilze, Preiselbeeren und Heidekraut lassen sich im saftig-grünen Moos ausmachen.
    Sehr schön 🥰
    Zu guter Letzt arbeite ich mich nochmals durch den tiefen und weichen Sand bis zum Strand und geniesse für mich alleine das etwas aufgewühlte Meer.
    Read more

  • Day 4

    🇸🇪 Schweden Mellbystrand

    August 18, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach Travemünde folgt Trelleborgs, die Fährfahrt war eigentlich Ruhig leider die Motoren der Fähre ⛴️ nicht. Nicht sehr gut Geschlafen 🛌 ab Fünf Uhr stand ich auf und machte mich auf aufs Deck ein wenig Spazieren und den Sonnenaufgang 🌅 so wie die Kreideformation Dänemarks zu bewundern 😊 Kaffee ☕️ wäre Jetzt eine gute Idee aber erst um sechs Uhr dann warte ich halt noch 20 Minuten ja Rentner haben es halt auch nicht leicht 😰😏🤣 genug gejammert pünktlich ankommen geht’s mit ein paar Abstecher nach Mellbystrand auf den CP
    179 km 2.53 Stunden
    Read more

  • Day 4

    Am Mellbystrand🌸🐚

    August 18, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Sonntag, pünktlich 6.30 Uhr, nach einer ruhigen Überfahrt, ertönt durch den Lautsprecher: Ding-Dong, und dann folgt die Durchsage, dass wir um 7.30 in Trelleborg in Schweden 🇸🇪 anlegen!
    Trelleborg, 16.5 Grad und?…mal abwarten ob sich der momentan noch spärliche blaue Himmel durchsetzen kann oder doch eher das Gewölk?
    Wir kurven via Malmö in nördliche Richtung.
    Ab und zu fahren wir über kleinere Anhöhen von wo wir dann einen wunderbaren Weitblick auf das vor uns liegende, fast topfebene Kulturland haben.
    Die allermeisten Getreidefelder sind bereits geerntet, nur der Hafer steht noch, braucht scheinbar noch etwas Sonne.
    Ansonsten…die Felder die gerade grün erscheinen sind entweder Gemüse oder Golfplätze.🫣😅
    Nach einigen kurzen Zwischenstopps erreichen wir gegen Mittag die Touristenhochburg „Mellby“ am gleichnamigen Sandstrand an der Laholmsbucht am Kattegat.
    Das Kattegat ist ein Nebenmeer des Atlantiks, verbindet die Nordsee und die Ostsee und ist ein Meeresgebiet zwischen Dänemark und Schweden.🤓
    Erfreulicherweise ist der hiesige grosse „Mellby-CP“ bei unserer Ankunft zu gut 3/4 leer.
    Das Wetter…hm…ist gar nicht so schlecht. Die Sonne mag sich heute zwar nicht wirklich durchsetzen, die Tagestemperaturen liegen bei etwa 21 Grad, es ist relativ windstill…alles in allem…eigentlich sehr angenehm.
    Wir beschliessen heute und morgen mal hier zu bleiben.
    An der Rezeption erfahren wir, dass bis gestern hier der Platz total belegt war und heute Morgen das grosse Aufbrechen war. Welch ein Glück 🫣🍀
    Read more

  • Day 1–2

    Mein Traum

    June 27, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 27 °C

    EUROPE ALONG THE COASTLINE
    (Kirkenes/Norwegen - Istanbul/Türkei)

    Aufbruch.

    Guten Morgen, es ist der 27. Juni 2024. Heute beginnt das NEUNTE JAHR unserer Lebensreise im blauen Bus.

    Die neunjährige Hündin Hilde und ich, ziemlich genau 73,5 Jahre alt, der Bus vollendet sein Zwanzigstes.

    Heute beginnt die Erfüllung eines alten Traum.

    Eine intensive, langsame Reise an den Küsten des Festlands Europas entlang. Das wird uns - so Gott will - die nächsten Jahre beschäftigen, denn sie wird in Abschnitten stattfinden, sodass wir immer wieder Land durchqueren müssen, um ans Meer zu kommen.

    Mich satt sehen an der Weite, die Himmel und Meer über den Horizont hinaus bilden.

    Mit Hilde am Wasser spazieren gehen, auf Sand oder Steinen, in der lebhaften Stille jedes einzelnen Tages, über uns die Sterne, die Sonne und der Mond, deren Licht uns begleiten.

    Und es wird eine Herausforderung sein, mich mit so manchen Situationen auseinandersetzen zu müssen, denen ich bisher aus dem Weg gegangen bin.

    Komm einfach mit!
    Read more

  • Day 1

    Punkte sammeln

    June 22, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 15 °C

    Zu guter letzt haben wir nach einer langen Tour heute noch unsere Missionen erfüllt:
    Eine Vikingerzeremonie durchführen und einen grandiosen Leuchtturm besuchen.
    Zwischendurch gab es eine halbe Stunde Luft für leckere Würstchen und Fleisch vom Grill.Read more

  • Day 1

    TRADITIONELLE WIKINGER WEIHE

    June 22, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 16 °C

    TRADITIONELLE WIKINGER WEIHE IM SÜDLICHEN BALTISCHEN LAND „FÜNF ELEMENTE“
    Da die Baltic Rally im Zeichen der Wikinger steht, besteht die erste Aufgabe des Tages darin, ein echter Wikinger zu werden. Die Weihezeremonie muss an einem Strand mit weichem Sand stattfinden. Für die Wikinger galt der Strand immer als heilig, da er den sicheren Hafen nach langen und schwierigen Überfahrten darstellte.

    Bevor Sie mit der Zeremonie beginnen können, müssen Sie einen Sandhügel von mindestens 50 cm Größe aufschütten. Diese Sandhügel sind, genau wie die Monolithen, gilt als energetisches Zentrum der Erde. Für die traditionelle südbaltische Wikingerweihe benötigt man die fünf heiligen Wikingerelemente.

    1. Ein stück deutsches Eisen
    2. Ein Feuerstein von der Dänischen Küste
    3. Ein Grüner Zweig von einem Schwedischen Baum
    4. Wasser aus der Ostsee
    5. Wind vom Ozean

    Die Aufgabe des Tages ist erfüllt, wenn Sie ein Foto aufgenommen haben, während eines Ihrer Teammitglieder die südbaltische Wikingerweihe durchführt.

    Die traditionelle Wikinger-Weihezeremonie bringt Glück für lange Reisen.
    Read more

  • Day 20

    Ängelholm

    May 20, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

    Nous avons trouvé un coin sympa en bord de mer. Nous avons profité de la mer du nord et d’un magnifique coucher de soleil. On va rester une journée en plus et profiter pour faire un tour à vélo.

  • Day 50

    21. März

    March 21, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 3 °C

    Gestern Abend ab circa um zehn hat es begonnen zu regnen, das ging die gesamte Nacht durch. Allerdings pünktlich um sieben heute am Morgen hört der Regen auf und Klärchen meldet sich direkt zu Wort, gepaart mit blauem Himmel und wunderbaren Wolkenkonstellationen. Aber sie hätte wohl in Afrika noch so viel zu tun und ist prompt nach einer guten Stunde wieder verschwunden. Das mag glauben, wer will… Von der See zieht zeitgleich eine dunkle Front heran, von der ich nicht gut einschätzen kann, ob es Regen oder eher eine Nebelwand ist. Jetzt heißt es "Hurry up" und ich packe zusammen, um möglichst vor dem eventuellen Regen fertig zu sein. In Wirklichkeit entpuppt sich das Ganze aber später als Nebel. Der Strand ist hier sehr breit und komplett fester Sand, auf dem ich sehr gut laufen kann. Ich steuere eine der vielen Bänke an und mache erst mal ein Frühstück, allerdings nicht, ohne schon hier mit den ersten Leuten im Gespräch zu sein. Der Weg zieht sich für mindestens 10 Kilometer Richtung Halmstad in dieser Art am Strand entlang, Vor lauter Muschelgucken komme ich teilweise gar nicht vorwärts. Immer mal wieder komme ich ins Gespräch, unter anderem mit Sven, er beobachtet aus der Düne mit einem Teleobjektiv die Wasservögel, zählt sie und macht Notizen dazu. Ich gehe direkt zu ihm. Wir unterhalten uns gut, er ist auch ein großer Lappland-Fan, ist wie oft schon im Norden allein unterwegs gewesen.
    Später zieht sich der Weg vom Wasser weg. Es kommt ein längeres Waldgebiet, durch das jede Menge Wege kreuz und quer gehen. Mein Weg zielt in Richtung einer Brücke, da es einen größeren Fluss gibt, der in Kürze hier ins Meer mündet und den ich nur hier überqueren kann. Bevor der Wald anfängt, mache ich Pause und in einer sehr großzügigen Behinderten-Toilette wasche ich mich erst mal ordentlich. Es ist nicht nur fließend Wasser darin, sondern der Raum ist sogar geheizt. Nebenbei habe ich mein Zelt aufgehängt und versuche es zu trocknen, aufgrund des wenigen Windes allerdings mit mäßigem Erfolg. In dem Waldgebiet, durch das es jetzt geht, ist es sehr urig. Ich fühle mich immer mehr schwedisch, weil hier schon Moose und Flechtenarten anzutreffen sind, die ich sonst nur aus den Regionen in Mittel- oder Nordschweden kenne. Im Laufe der Tage habe ich den Folsom Prison Blues und House of the Rising Sun auswendig gelernt und singe sie das eine oder andere Mal vor mich hin. Die Brücke über den Fluss führt genau an der Autobahn E20/E6 entlang, nicht allzu lang, sondern gerade ausreichend, mir ein paar der langen LKW Züge zu betrachten, die es in der Art ja fast nur hier im Norden zu sehen gibt und mich daran zu erfreuen. Der Weg zieht sich dann noch einmal durch den Wald und in Laxvik komme ich wieder direkt ans Meer. Hier gibt es einen Campingplatz, wie ich aus der Karte sehen konnte und ich bin heute sogar bereit, dort einmal vorzusprechen. Wie zu erwarten hat der Zeltplatz noch nicht geöffnet, es soll im April losgehen. Zufälligerweise treffe ich aber auf dem recht kleinen Gelände jemanden an: Es ist Per, ein alter Schwede. Er ist der erste, den ich treffe, der nur schwedisch spricht und so verständigen wir uns mit allen zur Verfügung stehenden Händen und Füßen. Trotzdem verstehe ich einen ganz ordentlichen Teil von dem, was er sagt. Ich frage ihn gleich bei der Gelegenheit nach Wasser und noch bevor er mir das gibt, soll ich unbedingt mitkommen. In der Anmeldung des Campingplatzes hängen eine ganze Reihe alter Bilder. Schon seine Großeltern haben seit 1908 diesen Campingplatz geführt, danach seine Eltern, dann er und heute sein Sohn mit der Schwiegertochter. Er ist sehr stolz darauf und zeigt mir auch noch eine ganze Reihe anderer uralter Bilder, die alle irgendwie den Campingplatz oder das nähere Umfeld zeigen. Es ist sehr schön anzusehen. Nachdem er mir Wasser gegeben hat, will er mir unbedingt noch was Gutes tun und fährt mich durch den Ort bis zu der Stelle, wo das Frei-Campen möglich ist. Der Platz ist wieder direkt am Meer gelegen und es gibt hier sogar eine Toilette. Ich koche mir heute Abend ein leckeres Köttbullar-Hundefutter-Gericht, einfach köstlich. Als es gerade noch dämmerig ist, kommt eine große Schar Vögel lautstark ganz in der Nähe über dem Meer angeflogen und sie führen einen merkwürdig anmutenden, aber sehr eindrucksvollen Tanz auf. Gefühlt wird es heute Abend deutlich kälter als gestern, aber wahrscheinlich trocken bleiben.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android