Ein kleines Picknick 🧺

Am nächsten Tag ging es immer weiter Richtung Süden. Den letzten Tag in Schweden machten wir eine super schöne Entdeckung. Wir fuhren durch Zufall an einem Hof vorbei, wo man regionale ProdukteRead more
Am nächsten Tag ging es immer weiter Richtung Süden. Den letzten Tag in Schweden machten wir eine super schöne Entdeckung. Wir fuhren durch Zufall an einem Hof vorbei, wo man regionale Produkte kaufen und Kaffeetrinken konnte. Das Konzept des Cafés war so süß! Jeder hat einen Picknickkorb bekommen & dann konnte man sich einen Platz in dem riesigen Garten nebenan suchen. Es hat sich wirklich ein bisschen angefühlt wie ein kleines Picknick. Will mit mir jemand in Deutschland so ein Café aufmachen? 🥹 Wir sind wieder viel gefahren und haben uns dann an unserem letzten Stellplatz an einer Badestelle niedergelassen, Joshua ist nochmal kurz ins knietiefe Wasser (das haben wir uns tiefer vorgestellt 😂) und dann ging es aufgrund der Mücken schon relativ schnell ins Dachzelt ⛺️Read more
Wetterbedingt entscheiden wir uns, bereits heute weiter Richtung Süden zu fahren.
Sehr schade, denn die Gegend und auch unsere Unterkunft luden zu einem deutlich längeren Aufenthalt ein.
Unser Gastgeber kam abends sogar noch mit einem Eimer fangfrischer Garnelen auf einen sehr netten Plausch vorbei, teils sogar auf deutsch.
Es stellte sich heraus, dass er in den 90ern lange in Plau am See gelebt hat, gar nicht so weit weg von meiner Heimatstadt in der Mecklenburgischen Seenplatte. So ein Zufall! Die Welt ist echt ein Dorf. Scheinbar lässt uns dieser Umstand auch direkt zum erweiterten Freundeskreis gehören, denn prompt werden wir in das Ferienhaus nach Spanien eingeladen.
Alter Schwede...Isn't that lovely?😳💖
Wie maximal unangenehm da, dass wir als Vegetarier die Garnelen mit 100 Entschuldigungen letztendlich dankend ablehnen. Für ein waschechtes Küstenkind wie ihn ist das schon sehr ungewohnt ("Aber es ist doch kein Fleisch! Und auch kein Fisch!")...
Und bei soviel herzlicher Liebenswürdigkeit war ich fast versucht, das Geschenk anzunehmen, nur um ihn glücklich zu machen - aber bis nach Berlin hätte es sich nicht gehalten und Essen weg schmeißen ist auch doof...
Merke also: Am besten immer ein portables Gefrierfach mitnehmen, die Familie zu Hause hätte sich bestimmt gefreut. 🤭😅
Vielleicht war es da auch ein Stück weit Karma, dass uns heute dicke Regentropfen begrüßen. Immerhin zeigt sich vormittags eine mehrstündige Niederschlagspause, die wir sofort für einen Abstecher in den Nachbarort Fjällbacka nutzen.
Vorher geht es aber noch zum obligatorischen Bäckerbesuch in Grebbestad. Was wäre ein Tag ohne Zimtschnecke, nicht auszudenken!🙃
Hier gibt es übrigens auch sehr leckere Brötchen, so groß wie Hinkelsteine und das zu Preisen, die uns nach 2,5 Wochen Norwegen fast schon verdächtig... hm, normal vorkommen. 😅 Insgesamt hält sich das Preisniveau in Schweden erfreulich im Rahmen, wenn vermutlich auch immer noch etwas höher als in good old Tyskland.
Nun ja, in Fjällbacka angekommen stapfen wir jedenfalls einen kleinen Weg über Stock, Stein und Treppe hoch zu einem schönen Aussichtspunkt über die Stadt mit ihren hübschen weißen Häusern und den vielen Schären drumherum.
Viel Zeit zum Gucken bleibt aber nicht, denn... Überraschung! Nix da mit Regenpause.
Innerhalb von Sekunden ist es, als wenn irgendwo ein Riesenventilator in unsere Richtung angeschaltet und dann ein großer Eimer Wasser direkt davor auskippt würde. Uiui...bloß weg hier.
Wir versuchen, schnellstmöglich die Treppe runter und aus dem Wind raus zu kommen. Dieser Plan erweist sich als schwieriger als gedacht, denn eine nicht enden wollende asiatische Touristengruppe hat exakt diesen Moment als perfekt auserkoren, um selbige Treppe HOCH zu kommen. Allesamt mit weißen Sommerschühchen oder gar Sandalen. Dabei macht der ein oder andere begeistert noch ein paar Fotopausen...
Und ich dachte schon, WIR sind manchmal ein bisschen gaga mit unseren Aktionen. Aber vielleicht gehört genau das ja auch zum Erlebnisprogramm des Veranstalters dazu...? Kann mir richtig die Werbung vorstellen:
"Erleben Sie einen authentischen Skandinaviensommer! Freuen Sie sich auf stündliches Wetter-Lotto und machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel 'Wer von uns kommt heute in die Wikingerdusche?' Spannung, Spaß und garantiert nix zu sehen, und das jeden Tag!"
... oder so in der Richtung. Vermutlich habe ich aber auch einfach zuviel Wasser in die Ohren bekommen auf dem 20-minütigen Rückweg zum Auto.
Wir legen dieses mit Handtüchern aus und fahren ordentlich tropfend und triefend weiter. Tatsächlich lacht nach einer halben Stunde auch schon wieder die Sonne... wir fühlen uns da eher ausgelacht.
Aber so kommen wir wenigstens getrocknet in Falkenberg an, wo wir von unserer Gastgeberin Susanne aufs freundlichste und wieder auf deutsch begrüßt werden - sie hat mal in Deutschland gelebt, wie anscheinend jeder 2. Schwede, den wir hier treffen.
Ihre Unterkunft ist idyllisch gelegen zwischen Feldern, bunten Wiesen und Höfen, das Meer nicht weit weg. Zudem alles stilvoll und elegant eingerichtet...schön. Hier könnte man AUCH wieder länger bleiben.
Und so machen wir uns einen gemütlichen Abend mit Sonnenschein und Hinkelstein-Brötchen.Read more
Traveler Na jetzt wird ja einiges klar. 😆 du bist auch aus MV. Ich komme ursprünglich aus Rostock. Seenplatte liebe ich! Lustig dass wir jetzt beide in Berlin sind. Ich arbeite übrigens für eine schwedische Firma (mit Sitz in Berlin) und meine Chefin ist eine Schwedin, die in Deutschland lebt, was deine Theorie bekräftigt, dass jeder 2. Schwede schon mal in D gelebt hat (oder lebt 😅) Danke mal wieder für deinen erfrischenden Bericht. P.S. wir haben ein Eisfach im Camper und holen die Garnelen gerne ab 😂
Traveler Haha, das ist ja verrückt! Siehste, und ich mag Rostock total. 😄 In Neustrelitz bin ich geboren und in Friedland aufgewachsen, Sippe ist aber wieder in Neustrelitz.🙂 Ich finde es übrigens auch spannend, dass ihr ausgerechnet 4 Monate unterwegs seid... wir nämlich nächstes Jahr auch, 4 Monate Auszeit, aber büschn weiter ums Eck. 😊 Und ja, hätte euch zu gerne die Garnelen rüber geschmissen! Er war einfach so traurig, dass wir sie nicht annehmen konnten...🥺🙈🙈🙈 next time dann🤗
Andreas Hohn Haha… sehr schön geschrieben. Mit den Asiaten kann ich mir richtig gut vorstellen. 🤣 Wie waren heute in Lom und haben uns mit (4) Brot(en) 😱 und Zimtschnecken eingedeckt und im Außenbereich noch Pizza gegessen, alles sehr lecker. Boah, die Garnelen hätten wir weggeschlabbert. Da müssen wir auch hinfahren. 😁
Traveler Hihi, danke. Und oooh, Lom.... 🥹🤩das war sooo lecker dort! Lasst es euch schmecken! Haben dort leider nicht ganz aufgepasst und ein (in Zahlen: 1!) Brötchen für 690 NOK gekauft... puh, das war ne Rechnung 😅🤭 haha, und ja fahrt mal hin! Grds. Ist die Gegend da auch wahnsinnig schön, hatten wir spontan rausgesucht und wurden echt überrascht! .... Neben dem Regen, natürlich 😇😅
Mir hei unterdessä scho meh Schlange u Sam het hüt dank eirä äs Tänzli ufgfüehrt. I gloube bedi hei fasch ä Hãrzinfarkt gmacht bim quere vo ihrne Wäge. D'Schlange het such de ufgschteut uzünglet u isch hantlu dervo! Sie isch ä guete Meter läng gsi u äuä ä Nattere gsi.Read more
Auso in nassen Wanderschuhen laufen ist nur das Anziehen hässlich. Anschliessend entwickelt sich ein wunderbar warmes Empfinden😁
Mittags die gute Idee die Schuhe zu lüften und trocknen: dazu bräuchte man wegen Giftgasalarm eine Supermaske!
Dafür wurden wir am Abend in einem B&B am See vollumfänglich entschädigt.Read more
Klar si d'Schue nass, wenn me sich dä Wäg ussuecht. 😉 Aber irgendeinisch bringet dir die Schue scho wider troche. Gniesset witerhin die schöni Landschaft. [Simu]
Traveler Huhuuu i bi dr Bärefüehrer u mir si herti Cheibä! Auso eifach düre u lache.
Nein, wir haben nur endlich beim dritten Mal der Ostseeumrundung einen Fiat Polski gefunden. Dieser hatte sogar die richtige Ausstattung, eine Anhängerkupplung, um die Aufgabe "Towed by a Fiat Polski" zu erfüllen. Noch dazu kommt, dass er sogar ein polnisches Kennzeichen hat und das irgendwo in Süd Schweden.Read more
Heute früh nach der 1. Womo-Nacht eine kleine Hunde-Bäcker-Runde in Gedser gemacht. Und nach dem Frühstück entspannt 8.30 Uhr los gefahren. Heute knapp 5 h zum nächsten Stellplatz über die Öresundbrücke gecruist.Ein kleiner feiner Stellplatz zwischen Maisfeldern und schwedischer Dorfidyll. Wir sind eine schöne Runde mit Kasper und Rosa gelaufen und danach Urlaubsfeeling in der Sonne genossen. Ein kleines Läufchen zum Abend und nun gemütlich den Abend genießen.Herrliche Welt..Read more
Heute fällt es mir schwer anzufangen mit diesem Beitrag. So viel ist in meinem Kopf🙈So viele Gedanken, Gefühle, Emotionen… Ich habe heute morgen erfahren, dass mein Opa gestern Abend verstorben ist. In mir ist eine Welt zusammengebrochen. Ich kann es mir gar nicht vorstellen. Es war meine größte Angst, dass das passiert während ich so weit weg bin. Nun ist genau das eingetreten. Mein erster Impuls war es abzureisen. Ich gab bei Google Maps ein, wie ich am schnellsten hier weg komme. Mein Standort -> nach Hause. Ich war fix und fertig und konnte mir nicht vorstellen, nochmal auf mein Rad zu steigen, geschweige denn auf der geplanten Route zu fahren. Es fühlte sich einfach alles falsch an. Ich schleppte mich 20km mit Ach und Krach in den nächsten größeren Ort, denn in dem Garten des komischen Ehepaars konnte ich ja nicht bleiben. Ich setzte mich in ein Café und bestellte einen Kaffee. Ich verbrachte dort drei Stunden. Weinen, Strecken planen, Kilometer überschlagen,, andere Strecke planen, verzweifeln, …
Wie geht es jetzt weiter? Was will ich? Wie kann ich meine Familie unterstützen? Was hätte Opa gewollt? All diese Fragen sind überfordernd und ich fühlte mich nicht fähig, diese Entscheidung zu treffen. Nach einem Telefonat mit Mama entschieden wir, dass ich weiter auf der Route bleibe. Das tat ich. Gegen 14:00 Uhr stieg ich wieder auf mein Fahrrad. Die frische Luft tat gut. Auch das Fahrrad fahren machte meinen Kopf etwas freier. So fuhr ich kilometerlang durch den Wald, über Wiesen, am See entlang. Wunderschöne Strecken. Abends suchte ich nach einem Platz zum Schlafen. Lange fuhr ich durch einen Ort. Alles sah irgendwie leer oder gruselig aus. Als ich schon fast frustriert war, traf ich auf ein deutsches Ehepaar, die mich in ihr Haus einluden. Ich aß dort mit und wir saßen den ganzen Abend zusammen und quatschten. Unglaublich nette Menschen. Sie sind vor 8 Jahren von Deutschland nach Schweden gezogen und erzählten mir viel über das Land, die Menschen und die Kultur. Sehr spannend🥰 Besonders an einem Tag wie heute eine unglaublich wertvoll und einfach toll❤️
↔️ 65km
↗️ 350m
↘️ 360mRead more
Weiter geht's immer in Richtung Norden, wir machen noch einen Stopp [ oder auch einen 2 Tagesstopp 😉🤑] in Ullared um Gekas unsicher zu machen.
Gekås ist der größte Supermarkt der Welt. Hier bekommt man einfach alles und dazu noch viel mehr! 🙊🙉🙈
Um den Supermarkt herum haben sich zahlreiche Outlets, Restaurants und Boutiquen angesiedelt.
Selbst ein riesiger und dazu noch ein tiptop sauberer Campingplatz gehört dazu. Er ist wirklich wunderschön gelegen zwischen einem Flüsschen und einem Wald [ der übrigens voller Pilze 🍄 ist]
Wer möchte nimmt den Einkaufswagen bis zum Campingplatz mit/sollte man auch machen! Die Taschen werden sonst zu schwer! 🤪
Abends werden alle Wagen wieder eingesammelt damit am nächsten Tag der Wahnsinn weiter gehen kann!
Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, Shoppingtour nach New York braucht man/Frau nicht ...einfach nach ullared fahren 😉🙃🙂
Morgen verbringen wir hier noch einen gemütlichen Tag und starten dann übermorgen weiter in Richtung NorwegenRead more
Mein Tag startete mit einem Wecker um 08:30 Uhr und nachdem ich alles zusammengepackt hatte saß ich dann endlich auf dem Rad. Dennoch mit geringer Grundmotivation aufs Radfahren. Lag wahrscheinlich daran, dass „nur“ 48km geplant waren und ich im Kopf schon in Gällared war😅
Irgendwann kam ich dann aber gut rein und dann machte es auch wieder Spaß 🥰
Um 14:30 Uhr kam ich dann bei Petra und Olaf in Gällared an. Es war soo schön die beiden wiederzusehen. Die beiden habe ich letztes Jahr auf meiner Radreise kennengelernt, durfte an dem Tag als Opa starb bei Ihnen übernachten und sie wurden zu einem bedeutenden Anker meiner Reise im letzten Jahr. Dafür bin ich wahnsinnig dankbar und weiß das sehr zu schätzen.
Nun war ich sehr glücklich wieder bei ihnen sein zu dürfen 😍🙏
Nachmittags tranken wir gemeinsam Kaffee und aßen Kuchen und Eis😊
Ich bekam die Möglichkeit, mal wieder meine ganzen Zeltsachen in der Sonne auszubreiten und trocknen zu können. Durch die kalten Nächte war mein Zeit jeden Morgen sehr nass 💦
Auch durfte ich duschen und ein paar Sachen waschen was richtig gut getan hat☺️
Dann fuhr ich mit Petra zu Gekås, dem größten Warenhaus in Skandinavien, wo man einfach alles kaufen kann. Ich fand es richtig spannend mir mal alles anzuschauen, gekauft habe ich aber nur Süßigkeiten.
Ich fand diese Masse an Sachen recht überfordernd und die Dimension ziemlich erschreckend. 😅
Alles in allem war es aber cool das mal gesehen zu haben☺️
Abends saßen wir noch bei nem Wein zusammen🥰 Gegen 00:15 Uhr lag ich dann überglücklich im Bett
↔️ 47,7 km
↗️ 400m
↘️ 360mRead more
Heute haben wir einmal richtig lang geschlafen, sind erst um 10:00 aus den Schlafsäcken gekrochen, Ferdinand war - noch ein bisschen im Praktikumsrhythmus - der erste, hat aber noch gelesen. Mit einem gemütlichen Frühstück am See, dem Einpacken und Aufsatteln in aller Ruhe war es dann schließlich halb eins, als wir die Räder bestiegen. Die Jugend düste auf schnellstem Weg nach Hyltebruk zum Coop-Markt, wir Alten nahmen eine einsamere und längere Variante und machten gleich in Femsjö Halt, der Haupt-Wirkungsstätte von Elias Fries, dem "Vater der Mykologie". Das dazugehörige Schwammerl-Museum war leider geschlossen, Kirche und Volksschule bildeten in seiner Zeit (19. Jhdt.) das Ortszentrum der weit auseinander liegenden schwedischen Streusiedlungen. Die Infotafel hat sich bis ins 21. Jahrhundert als Kommunikationsmittel erhalten. Während wir also noch an den rostrot-weißen Bauernhäuschen vorbeikurvten, gab es schon Telefonkonferenzen, welche Pfanne denn nun am Besten für den Gaskocher geeignet wäre (das neue Camping-Geschirr hielt unseren Erwartungen leider nicht stand!). Beeindruckend ist die inklusive Infrastruktur hier in Schweden. Auch der Supermarkt in dem kleinen Städtchen hat ein Kunden-WC mit Rollstuhl-tauglicher Toilette. Dementsprechend häufig sieht man auch Menschen mit Rollator oder anderen Gehhilfen auf der Straße. In der kleinen Aufenthaltszone vor dem Supermarkt hielten wir unsere Mittagsrast (der Räucherfisch hier ist fantastisch zart!!), bevor wir uns weiter Richrung Ullared auf den Weg machten. Heute gab es an der Routenplanungs-App fast nichts auszusetzen, sie führte uns v.a. auf ganz kleinen, meist asphaltierten Straßen, durch wunderschöne Landschaft. Von den vielen Seen in der Gegend können wir allerdings meist nur einen kurzen Blick erhaschen, da die Ufer größtenteils bewaldet sind und die Straßen zu ihnen einen Respektabstand einhalten. Sowohl Ferdinand als auch Katharina hatten heute ein paar Mal Schwierigkeiten mit herausspringender Fahrradkette. Bei Katharina sind wir der Ursache des Problems schon auf der Spur (die Kettenabdeckung ist etwas beleidigt), Ferdinand hat ja erst seit Frühjahr eine Kettenschaltung und wird da mit dem Gepäck, den verschiedenen Straßenbelägen und dem ständig wechselnden Anstieg gleich maximal gefordert. Auch heute hat Florentin eine kurze extra-Spritztour unternommen (nach Fegen an den gleichnamigen See), dank dem sehr guten Handy-Empfang war es auch recht leicht, einander wiederzufinden. Auf der Suche nach einem abgeschiedenen Zeltplatz für heute Nacht nahmen wir dann auch "kleinere" Straßen, und gelangten so "von hinten" durch einen Bauernhof. Die Vordereinfahrt war aber mit einem Zaun verschlossen, dessen Öffnungsmechanismus nicht aufs Erste zu erkennen war und der Hofhund hat uns gleich in seinem Revier "gestellt". Gott sei Dank hat der Bauer einerseits den Hund gehalten uns andererseits gesagt, dass wir den Pflock aus dem im Boden versenktem Rohr ziehen können, und auch den "Hausfriedensbruch" entspannt genommen. Der kleine Holmsjön-See bei seinem Hof hatte aber ein zuverwachsenes Ufer, drum peilten wir als Nächstes Krogsered am Lyngsjön an. Hier sind wir vom offiziellen Badeplatz mit Steg, Spiel- und Grillplatz noch ein paar hundert Meter im Wald das Ufer entlang gefahren und sind schlussendlich fündig geworden. Natürlich waren wir da auch erst einmal schwimmen, bevor wir uns mit Zeltaufbau und Kochen auf die Nacht vorbereiteten. Zum ersten Mal waren heute in der Dämmerung die Gelsen ein bisschen lästig, aber wir sind gut ausgerüstet und liegen nun in unseren Moskito-dichten Zelten. Wahrscheinlich spielt auch der Wind eine große Rolle, der heute den ganzen Tag durch Abwesenheit glänzte, letzteres vor allem auf der spiegelglatten Seeoberfläche!Read more
Wir freuen uns jeden Tag auf Neuigkeiten von euch! So eine schöne Reise! Bussi und weiterhin viel Spaß, Brigitte [Brigitte]
Traveler
Auch was schönes gefunden?😉
Traveler Joshua schon 😁
Traveler
👍😀