Sweden Väversunda

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 224

    Stadt Rundgang 🤗

    March 26 in Sweden ⋅ ☁️ 5 °C

    Stadt Rundgang na ja 6000 Einwohner ist ja nicht gerade viel. Hat aber viele alte Häuser 🏘️ kleine Läden wie zu Tante Emmas Zeiten 😏 immer wieder schön.
    Auch das beeindruckte Schloss 🏰 einfach ein toller Ort zum verweilen.
    Auch Kirche ⛪️ und Kloster sind ein Besuch wert.
    Menschen hat’s nur wenige, auch im Kaffee ☕️ ist nur ein Tisch besetzt.
    Noch ein Karton Wein 🍷 Einkauf. Und weiter den Sonnigen Nachmittag geniessen.😏🤗
    Read more

  • Day 224

    Vadstena 🥰

    March 26 in Sweden ⋅ ☀️ 7 °C

    Mittwoch, 9 Uhr, 5 Grad, stark bewölkt…kurz… es regnet!

    Den Vormittag verplempern wir mit lesen und Radio hören.
    Gemäss Wetterbericht soll es gegen Mittag auf tun.
    Also warten wir einfach mal ab.

    Nach dem Mittagessen scheint die Sonne und wir machen uns auf den Weg in die Innenstadt.

    Vadstena mit knapp 6’000 Einwohner ist eine historische Kleinstadt.
    Wenig Einwohner…viel Kultur!
    Um in die charmante und lebendige Innenstadt zu gelangen können wir mittels einer Zugbrücke über den breiten Wassergraben in den grossen Innenhof des „Vadstena Slott“ von 1620 spazieren.
    Eine zweite Brücke führt uns wieder raus aus dem Schlosshof direkt in den Park am See, der fast nahtlos in die Fussgängerzone übergeht.
    Erfreulicherweise blühen da und dort Krokusse, Narzissen und andere Frühlingsblüher.
    Am Tor zur Innenstadt erreichen wir das älteste Rathaus Schwedens aus dem Jahre 1460, dann das malerische, anheimelnde Stadtzentrum mit gepflasterten Gassen und alten, restaurierten Holzhäusern.
    Und so geht’s die Ladenstrasse und Gassen rauf und runter. Die Häuser, alle aus der Zeit zwischen 1400 bis 1800, ein Haus interessanter und schöner als das andere beherbergen Boutiquen, Delikatesläden, Geschenk-Blumen- Einrichtungsgeschäfte und Cafés…ja…eigentlich gibt’s alles was das Herz begehrt.🥰
    Am Ende der Innenstadt treffen wir auf den grossen Kloster-Obstbaum-Garten wo die ganze Wiese mit „Märzenbecher“ übersäht ist.
    Von hier sind’s nur wenige Schritte bis zur markante Klosterkirche von 1430.
    Das Kircheninnere wirkt schlicht und einfach…aber riesengross.
    Die Kirche und das ehemalige Kloster sind der „heiligen Brigitta“ (von 1303 bis 1375) gewidmet. Sie galt zu ihrer Zeit als wichtige Glaubenszeugin und Beraterin von Adeligen und zwei Päpsten. So setzte sie sich auch für eine Friedenspolitik beim Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich ein.

    In der „Gamla Konditoret“ (alte Konditorei) im Stile der 60er Jahre, trinken wir Kaffee und essen etwas süsses ☕️🧁🥧☕️
    Ja…im Mittelalter flanieren, in der Neuzeit shoppen, in den Sixties fürs leibliche Wohl sorgen und im Hier und Jetzt dies alles entdecken und erleben. Wunderschön…

    Den Retourweg zum Womo machen wir von der anderen Seite des Schlosses und kommen an historischen schwarzen Holzspeichern und Liegeplätzen vorbei. Damals konnten die Schiffe direkt vom Vätternsee in den Wassergraben schippern und dann dort ihre Frachträume entladen oder beladen.

    Vadstena…egal zu welcher Jahreszeit, ein schöner Ort um hier zu verweilen!
    Read more

  • Day 223

    Kühles Wetter & Nieselregen

    March 25 in Sweden ⋅ ☁️ 6 °C

    Ja den auch, so kann man etwas unternehmen. So fahren wir bis Motala ins Museum dort gibt’s immer viel zu sehen, auch aus unserer Jugendzeit 🤣🫣 vom Radio 📻 Fernseher 📺 natürlich auch Autos 🚗 Motorräder 🏍️
    und viele andere Dinge 🤗
    Ein guter Tag endet in Vastena.
    155 Kilometer 2.37 Stunden
    Ein guter Stellplatz am See und nahe am schönen Städtchen.
    Read more

  • Day 223

    Dienstag, 9 Uhr, 5 Grad, bewölkt, es nieselt und es geht eine eisige Bise…

    Wir verlassen wieder Lindesberg und kurven weiter südwärts.
    Also…Lindesberg ist definitiv auch so ein Ort wo man gut und gerne einige Tage verbringen könnte, entweder zum Radeln, Wandern, für eine Stadtbesichtigung oder wer mag auch zum Golfen. Ein Ort den man sich einfach merken muss!

    Wir aber haben das Bedürfnis weiter zu ziehen. Unsere Reise führt uns meist durch eine eher belebte aber sanfte Hügellandschaft mit vorwiegend Kulturland.
    An Waldrändern die etwas weiter von der Strasse entfernt liegen, entdecken wir einige aus dem Süden rückkehrende Kraniche. 🤩

    Via Örebro und Askersund erreichen wir um die Mittagszeit Motola am grossen Vätternsee.
    Weil sich das Wetter bis dahin nicht verbessert hat, beschliessen wir, wieder mal das Motormuseum zu besuchen.
    Eigentlich schade, weil Motola hätte auch so das eine oder andere Sehenswerte.
    Das Museum befindet sich direkt am Seeufer in der Nähe zu einer Schiffsanlegestelle und Parkanlagen. Bei schönem Wetter könnte man sich da ganz gut verweilen.
    Nach dem mein Schatz unsere „Perle“ parkiert hat, sind wir froh dass wir bei dem kalten Wind der vom See her weht nicht weit gehen müssen. Im Stechschritt eilen wir über die Strasse und dann…nichts wie rein ins Museum.

    Das Museum liegt am Ostufer des Vätternsees und befindet sich im 70 Jahre alten Getreidespeicher, nur wenige Meter vom Gästehafen entfernt.
    Das Museum bietet auf über 2000 Quadratmeter jenste menge Fahrzeuge, verschiedene Motoren, Geräte, Apparaturen und Alltagsgegenständen aus den vergangenen 100 Jahren.
    In einigen Abteilungen riecht es nach Benzin, Garage und Werkstatt.
    Die vielen Antiquitäten, Raritäten und Kuriositäten sind allesamt dicht aneinandergereiht, eng ineinander oder übereinander gelagert und gestapelt.
    Man wird von so viel Nostalgie fast erschlagen…🥊🥊aber es ist immer wieder beeindruckend und man entdeckt jedes Mal etwas anderes.
    Vor allem stellen wir fest, dass es so viele Dinge gibt, die noch in unserer Jugend total angesagt waren und heute kennen es unsere Enkel tatsächlich nur noch aus dem Museum oder haben einfach gar keine Ahnung um was es sich bei einigen Geräten handelt.🫣🤭
    Dem Museum ist noch ein Hotel angeschlossen…hm…ich hoffe die Hotelzimmer sind nicht so überladen wie das Museum…sonst…gute Nacht…
    Vom Hafen aus sehen wir das „Heimliche Wahrzeichen“ von Motola. Die 620 Meter lange Motola-Brücke, sie soll in derselben roten Farbe gestrichen worden sein wie die Golden Gate Bridge in San Francisco.
    Aha…gut zu Wissen😉

    Einige Kilometer weiter, vorbei am Schärengarten von Motola, in Vadstena finden wir einen freien Stellplatz direkt am Seeufer.
    Heute zerreissen wir keine Stricke mehr. Das Wetter fühlt sich gerade eher herbstlich an als frühlingshaft. Eisiger Wind und Nieselregen…es ist einfach kalt und nass!
    Read more

  • Day 14

    Stora Lund Naturreservat 😍

    September 13, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

    Wie jedes Jahr darf ein Zwischenstop im Stora Lund Naturreservat nicht fehlen.
    Hier ist es wunderschön, dass haben in den letzten Jahren auch sehr viele andere Mitmenschen entdeckt (spätestens seit park4night).
    Egal wir machten das Beste daraus, nette Gespräche mit Schweizern/Niederländern waren das Resultat.
    Geplant war eine Nacht, daraus wurden zwei die Prognose der Polarlichter ließ uns verweilen und wir wurden nicht enttäuscht.
    Tatsächlich leuchteten sie mehrfach in beiden Nächten, einfach nur traumhaft.
    In der 2. Nacht konnten wir sie direkt aus dem Dachzelt bestaunen, ganz ramontisch eingekuschelt in den Schlafsäcken.
    Tagsüber wenn wir nicht quatschten gingen wir etwas spazieren, kochten uns Essen, machten Feuer oder schauten einfach nur aufs Wasser.
    Jeden Morgen und Abend fast zur gleichen Zeit ist am Himmel richtig Aktion. Die Nilgänse verlassen und kehren zum Nachtlager zurück (Hunderte) - was für ein Spektakel - voll süß und die machen eine Messe 😅.
    Sonst gibt's hier schöne Natur zu bestaunen und herrliche Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge.
    Nicht zu vergessen meine 4 Freundinnen 🐄,
    eine hübscher wie die Andere 🥰 .
    Das Wasser zum Baden war mir zu kalt, die Schweden sind da völlig cool egal im welchem Alter.
    Jetzt noch was für Alle Shoppingmäuse ca. 20 km zuvor ist ein ganz fantastischer Supermarkt, dort bleiben keine Wünsche offen (Paradies).
    Tolles Angebot, ganz sauber und aufgeräumt, groß jedenfalls gefiel er uns so gut, dass wir gleich 2x dort waren 😅.
    Das Lager wieder gut aufgefüllt, machten wir uns auf die letzte Reise zum angeln an den Tiken (Tingsryd).
    Hier sollen nun die letzten Tage bis zur Abfahrt mit der Fähre verbracht werden und zack sind 3 Wochen um.
    🥲
    Read more

  • Day 70

    10. April

    April 10, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 7 °C

    Um Mitternacht hat es kräftig angefangen zu regnen und dazu auch ein ganz ordentliches Gewitter gegeben für gute 2 Stunden, dadurch ist es heute morgen deutlich kühler als die letzten Tage. Außerdem hat sich am Abend meine PowerBank verabschiedet, ich bin am Telefon bei gut 20% verbleibender Ladung. Es läuft einfach nicht rund!
    Sie ist eines meiner wichtigsten Utensilien und so überlege ich, wo es denn wohl den nächsten Handyshop oder ähnliches gibt. Etwas wirklich greifbares habe ich nicht in erreichbarer Nähe, stoße aber auf eine Elektronikfirma nur gut einen halben Kilometer von meinem Schlafplatz entfernt. Ich steuere auf Verdacht dorthin und tatsächlich war es der richtige Riecher: Sie entwerfen und produzieren selbst Platinen und Geräte. Kurz nachdem ich bei einem Mitarbeiter mein Anliegen vorgebracht habe, steht mir Bengt für eine gute Stunde nebst Kaffee mit diversen Testern und seinem Fachwissen zur Verfügung. Wir kommen zu dem Schluss, dass die PowerBank zumindest bis auf weiteres ihren Dienst quittiert hat. Bengt empfiehlt mir einen Laden gut 2 km entfernt, sowas wie ein Ein-Euro-Laden. Diese Aussicht klingt zwar mäßig, aber lieber den Spatz in der Hand als gar keinen Vogel. Ich rufe dort an und ein Mitarbeiter im Lager bestätigt mir, PowerBänke (ich muss das so schreiben 🤣) vorrätig zu haben. Vor Ort suche ich mir das am ehesten passende Modell aus und komme ganz zufällig mit dem selben Mitarbeiter ins Gespräch, es ist sehr angenehm, mit ihm zu plaudern. Und ganz nebenbei: Für ein paar einfache billige Handschuhe hat es auch noch gereicht. So verlasse ich erst nach dem Mittag mit ziemlich gedrückter Stimmung und kräftigem Wind außenrum die Stadt Hjo, mache mich auf den Weg Richtung Norden, um vielleicht am Abend wieder auf dem E1 zurück zu sein. Immerhin ist der Himmel blau und es sind riesengroße weiße Wolken mit ziemlich hoher Geschwindigkeit unterwegs. Das alleine mit dem kräftigen Rückenwind zusammen hebt meine Laune unheimlich an. Um halb drei rum ist mir nach ordentlich was zu essen und ich klopfe an einem Haus um Wasser. Es öffnet Richard, er arbeitet hier als Elektriker in dem ziemlich entkernten Haus. Er ist hier aktuell allein zum Arbeiten und bietet mir an, meine Mahlzeit wegen des Sturms hier drinnen abzuhalten. Das ist natürlich viel angenehmer und außerdem können wir uns noch ein bisschen unterhalten. Zum Übernachten habe ich mir in der Karte einen Vindskydd ausgeguckt, in dessen Nähe ich gegen sechs am Abend bin. Ich muss zum Shelter hin links von der Straße abbiegen, aber erst mal nach rechts, um noch Wasser zu besorgen. Als ich klopfe, bittet mich Sebastian auf einen Kaffee herein, er ist mit seiner Frau Heidi und den zwei Kindern aus Deutschland vor gut zwei Jahren ausgewandert. Es ist eine sehr angenehme gute Stunde bei ihnen und er gibt mir noch eine angebrochene Gas-Kartusche mit, bei der unklar ist, ob sie denn funktioniert. Ich ziehe wieder zurück Richtung Straße, dann noch einen guten halben Kilometer bis zum Shelter und richte mich aufgrund des heftigen Windes im Shelter zusätzlich mit der Zeltplane als Windschutz ein. Am Ende dieses Tages bin ich wieder einmal begeistert von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit, die ich überall erfahren durfte.
    Read more

  • Day 13

    Tag 12,13 🌞

    September 21, 2023 in Sweden ⋅ 🌙 19 °C

    2 schöne Tage neigen sich dem Ende, ich hatte Pause und kein Bock auf schreiben 😅🙈. Viel gibt es auch nicht zu berichten, gestern verbrachten wir einen sonnigen Tag in Stora Lund (Nationalpark). Letztes Jahr war hier deutlich weniger los 🫣. Wir machten aber trotzdem das Beste daraus.
    Ein Schwede gab uns ein wenig von seinen Pilzen ab, das war sehr lieb ( Pfifferlinge).
    Ich traute mich sogar ins Wasser, brrrrr😬🥶, Bootsmann ja sowieso, der Mucki hat gekniffen 🥰.
    Ron hat ein wenig geangelt und ansonsten haben wir die Aussicht genossen und gegammelt.
    Einmal kurz entfernte ich mich von der Gruppe und ging ein kleines Stück des Weges im Nationalpark.
    Plötzlich stand ich in einer Herde Kühe, kurze Zeit später Schafe, was für eine Erfahrung.
    Vor den Kühen hatte ich schon etwas Respekt 😅. Manchmal musste ich schmunzeln, weil ich daran dachte, wie es wäre wenn Ron dabei gewesen wäre 🤣. (👣🗣🏃🏼🏃🏼🏃🏼🏃🏼🏃🏼🏃🏼🙅🏼)
    Zum Mittag bereiteten wir uns Nudeln mit Tomatensauce zu, 😋.
    Am Abend sahen wir einen schönen Sonnenuntergang und am heutigen Morgen Sonnenaufgang.
    Da das Wetter wieder nicht so richtig berechenbar war, entschieden wir uns heute ein Zimmer zu mieten, endlich wieder Duschen 😅.
    Ron war bis eben noch etwas angeln und ich schlug mich ganz erfolgreich durch den Wald.
    Der Schwede sagte gestern die Wälder sind voll mit Pilzen davon wollte ich mich persönlich überzeugen.
    Jetzt gehen wir beide noch piekfein essen und dann bald in die Falle, so ein Tag an der frischen Luft macht müde.
    Boostmann befindet sich bereits im "Koma".
    Morgen startet dann leider unsere letzte Woche hier in Schweden und wir beziehen unser Häuschen.
    Liebe Grüße an Euch Alle, schönes Wochenende.
    Read more

  • Day 3

    Vätternsee

    May 9 in Sweden ⋅ ☁️ 12 °C

    Der erste Platz den wir heute angefahren haben, war nicht so toll. Also nochmal bei P4N nach einem anderen Platz geschaut und gefunden. Wir haben einen tollen Blick auf den See und Schatz kann morgen🎣gehen. Wir bleiben erstmal hier.Read more

  • Day 8–9

    Am Vätternsee entlang Richtung Norden

    September 23, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem kleinen Stückchen Fahrt, bei dem wir viele typische schwedische Häuser gesehen haben, zog es uns nach Gyllene Utern bei Gränna, in ein Schloß, das ein Hotel ist. Hier hatten wir ein königliches Frühstück mit toller Aussicht auf den Vätternsee in einer bezaubernden Lokation. In Gränna, wo die Zuckerstangen (Polkagrisar = Polkarschweine) erfunden wurden, haben wir eine kleine Manufaktur besucht. Dann ging es weiter nach Vadstena. Dies ist ein Wallfahrtsort und wir fühlen uns sofort entspannt und wohl. Wir besuchten das Schloß und das Kloster und hier sind irgendwie alle entspannt und es herrscht besinnliche Ruhe. Den Tag haben wir mit einem guten Abendessen in einem "noblem" Klosterrestaurant (in diesem Kloster haben sie nichts von Askese gehalten) ausklingen lassen.Read more

  • Day 2

    Du är so jättefin.

    August 1, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Die warmen Sonnenstrahlen auf dem Dachzelt heizten uns so sehr ein, dass wir es kaum erwarten konnten um 8 Uhr das Zelt zu verlassen. Der Bauer vom Feld nebenan grüßte uns freundlich, während wir alles einpackten um den weißen See "Vittsjön" zu begutachten, Frühstück inklusive.
    Nach dem Frühstück ging die Reise weiter nach Jönköping. Dort wartete vorzügliches Süßgebäck auf unseren Verzehr. Auch Paula ging nicht leer aus, sie durfte sich über ein kuscheliges Plümo freuen.
    Ein Stück weiter im Norden besuchten wir bei perfektem Licht noch die Klosterruine Alvastra. Im Klostergarten, wo köstliche Kirschen und Äpfel für Jedermann hingen, wurde die Liebe der Schweden zu Hunden bestätigt. Eine nette Schwedin erkannte direkt, dass Paula äußerst fein ist: "Hur fin du är! So jättefin!".
    Ganz in der Nähe fanden wir den nächsten Platz zum Ruhen. Dort machte Paula Bekannschaft mit Edda aus Erfurt. Einer Jagdhündin mit der sie ausgiebig herumtollte. So ausgepowert ging es danach wieder ab ins Dachzelt. Zeit zu schlafen!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android