Sweden Vilhelmina socken

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 195

    Auf Gold suche 🤣

    February 25 in Sweden ⋅ ☁️ 0 °C

    Goldkusten ist am Eingang zum CP 🤣 ist aber schon sicher das da kein Gold 🥇 zu finden ist
    Aber uns geht’s ja um Bewegung dazu brauchen wir ja kein Gold eher was gegen Hüftgold 🤣 das ist ja auch gesünder 🤗Read more

  • Day 195

    Gäddede…kleiner Grenzort

    February 25 in Sweden ⋅ ☁️ 0 °C

    Dienstag, 10 Uhr, 1 Grad,
    bewölkt…

    In all den Jahren wo wir uns in dieser Ecke von Schweden „herumgetrieben“ haben, sind wir immer nur an Gäddede vorbei geschrammt!
    So haben wir höchstens am Ortseingang bei ICA (Lebensmittel) eingekauft und gleich vis à vis noch Diesel getankt…das war’s!
    Heute nutzen wir die Gunst der Stunde, machen uns schlau betreffend dem Ort und spazieren zu den wenigen „Sehenswürdigkeiten“.

    Der Ortsname Gäddede ist erstmals 1763 belegt, der Ort mit seinen typischen schwedischen Holzhäuser liegt am Kvarnbergsee der durch ein Wasserkraftwerk ins Gewässersystem des „Ströms Vattudal“ abfliesst.

    Über die Hauptstrasse, vorbei am Pilger-Hotel direkt am See marschieren wir hoch zur weissen Holzkirche von 1839 und treffen danach auf einen überdimensionalen Motorschlitten.
    Wahrscheinlich steht dieser symbolische für die Menge dieser Fortbewegungsmittel die hier doppelt und dreifach vor den Häusern herumstehen.
    Von da geht’s zum Dorfeingang zum Tourismusbüro, wo eine Brücke über den Ströms Vattudal führt. Auf der anderen Seite des Flusses marschieren wir zurück zum Kraftwerk, überqueren dieses und irgendwann endet unser Rundgang wieder auf dem CP.
    Etwas ausserhalb von Gäddede wäre noch ein Freiluftmuseum, dieses können wir uns momentan ersparen, liegt es im Winterschlaf.

    Mich interessiert noch die Anzeige am Dorfeingang:
    „Flyktingloppet-22. März 2025“
    Flyktningerennet/Flüchtlingsrennen, 12/17 und 44 Kilometer, ist ein Skilanglaufrennen das von Nordli/Norwegen nach Gäddede/Schweden führt.
    Das Langlaufrennen folgt dieser Route in Erinnerung an die Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges aus dem von den Nazis besetzten Norwegen nach Schweden flohen.
    Das erste Rennen wurde 1950 organisiert.
    Neben vielen Hobbysportlern nehmen jedes Jahr auch mehrere norwegische und schwedische Elite-Skifahrer teil.
    Das Motto des Wettbewerbs lautet: „Auf den Spuren der Flüchtlinge für Freiheit und Frieden“!
    Nun…das Motto ist gerade aktueller den je…

    Ja…und warum sind wir hier auf diesem CP gelandet? Weil das einer der wenigen Plätze in der weiteren Umgebung ist der offen hat.
    Schweden hat im Gegensatz zu Norwegen eben ein grösseres Herz für Womoreisende, darum verwundert es auch nicht, dass gerade sehr viele Norweger in Schweden herumreisen.
    Read more

  • Day 194

    Von Norwegen nach Schweden…

    February 24 in Sweden ⋅ ☁️ 1 °C

    Montag, 9 Uhr, 6 Grad,
    die grauen Wolken hängen immer noch über den Fjord… aber es regnet nicht!

    Nach einem Tag voller überraschender Wendungen sind wir wieder in Schweden gelandet im kleinen Ort namens Gäddede…

    Wir brechen heute auf nach „Irgendwo“ in der Vermutung, dass wir auch an diesem Tag von allfälligen Regenschauern nicht verschont bleiben.

    Aber… bereits nach wenigen Kilometern kämpft sich die Sonne durch die dicken Wolken und da wo diese aufreissen leuchtet uns blauer Himmel entgegen.
    Und so machen wir den ersten Abstecher schon kurz nach der Abfahrt von Mosjøen, an den Laksforsen, dem angeblich wasserreichsten Wasserfall Europas. Zwar ist der nicht regulierte Laksforsen nur 17 Meter hoch, dafür 200 Meter lang, recht breit und steht unter Naturschutz.
    Er tost eigentlich direkt neben der E 6 durch die Schlucht des Flusses Vefsna.
    Im Sommer kann man Lachse beim Überwinden dieses Hindernisses zusehen.

    Weiter geht’s durch die malerische Landschaft auf der E6 in südlicher Richtung.
    Mal begleitet uns der Fluss Vefsna der da und dort schon auftaut und riesige Eisschollen mit sich transportiert, dann geht’s mitten durch landwirtschaftliche Gegenden deren überschwemmte Felder momentan noch zusätzlich unter einer dicken Eisschicht liegen.

    In Namsskogan folgt eine Kaffeepause in einer Tankstelle hoch über einem noch zugefrorenen See.
    Hier beschliessen wir die Kurve zu kratzen und nach Schweden rüber zu fahren.
    Und zwar…via dem 2.1 Kilometer langen einspurigen Steinfjelltunnel-Røyrvik-Grenzübergang im Nirgendwo und Stora Blåsjön bis nach Gäddede.

    Dieser Abschnitt unserer heutigen Tour führt uns über verschiedene Fjells, vorbei an mehr oder weniger gefrorenen Seen wo sich die Sonne drin spiegelt und mit Weitblick auf‘s Gebirge.
    Die Strasse ist ein kurviges rauf und runter, meistens liegt noch immer eine, mittlerweile, teilweise matschige Eisschicht auf der Fahrbahn.
    Und…hier ist der Winter noch nicht Schnee von gestern!

    Kurz bevor wir unser heutiges Ziel erreichen sehen wir die ersten Wildtiere seit langem und dann noch mitten auf der Strasse. Vier Fasane!
    Hupen hat alles nichts gebracht, die wollten einfach nicht weg. Entweder sind die Hühnervögel schwerhörig oder sie sind lebensmüde. Auf jeden Fall muss mein Schatz wegen dem Federvieh eine Vollbremsung durchführen.

    Am Nachmittag erreichen wir das rund 300-Seelen Dörfchen Gäddede. Hier beziehen wir auf dem gleichnamigen Campingplatz eine Parzelle direkt am See und mit Blick auf’s Observatorium.
    Genau…richtig gelesen…ein Observatorium steht hier!

    Das Dorf Gäddede nahe der norwegischen Grenze hatte scheinbar mal die Idee seinen dunklen Himmel auszunutzen und baute Schwedens höchstes Observatorium.
    Der Bau des Observatoriums auf dem Berg Brännklumpen (772 m über dem Meeresspiegel) begann im Sommer 2009 und der Grundstein soll dort vom Gouverneur der Provinz Jämtland mit grossem Pipapo gelegt worden sein.
    Die Kuppel mit einem Durchmesser von 5 m wurde im australischen Queensland gekauft. Das Observatorium wurde im September 2012 mit einem Hubschrauber nach Gäddede geflogen und befindet sich seither ungenutzt auf dem hiesigen Campingplatz.
    Keine Ahnung warum-wieso-weshalb man aus dieser Sternwarte nie in die Sterne blicken wird…
    Vielleicht ist das Geld ausgegangen?…oder das Hirn hinter dieser Geschichte hat einen Rückzug angetreten?
    Oder-oder-oder…
    Diese Geschichte lässt jenste Spekulationen zu🫣🤭
    Read more

  • Day 187

    E12 Richtung Norden

    February 17 in Sweden ⋅ 🌫 -8 °C

    Diese Richtung haben wir uns heute vorgenommen mal wieder ein neues Land besuchen aber diese Nacht verbringen wir noch in Schweden 🇸🇪
    Hier in Hemavan hat es ein grosses Skigebiet 🤔 bin aber momentan nicht fit genug um auf die Skier 🎿 zu stehen
    Also lass ich es bleiben
    Zuschauen ist ja auch schön 🤩
    Das Wetter heute wolkig ⛅️ mit wenig Sonne 🌞
    Unsere Fahrt heute kein Problem eisige Strassen bin ich inzwischen gewohnt
    155 km 2.50 Stunden
    Read more

  • Day 187

    Die Bergwelt am „ Blå Vägen“

    February 17 in Sweden ⋅ ☁️ -8 °C

    Montag, 8.30 Uhr, -14 Grad, durch die Wolkendecke blinzelt etwas Sonne und blauer Himmel…

    Ein wenig Neuschnee, Raureif und vereinzelte Sonnenstrahlen lassen heute Morgen die Landschaft etwas verzaubert wirken…

    Nun…wir kennen Storuman mittlerweile wie unsere Hosentaschen. Der Ort ist ein Knotenpunkt in alle vier Himmelsrichtungen.
    Ideal um mal ein/zwei Tage innezuhalten und sich Gedanken darüber zu machen wo die Reise nächstes hin gehen soll.
    Wir entscheiden uns für die nordwestliche Route und zwar auf der E12 dem „Blå Vägen“, entlang dem Fluss Umeälven und verschiedenster Seen, Richtung Norwegen.

    Kurz etwas über den Fluss Uneälven;
    Dieser entspringt dem See „Överuman“ nahe dem norwegischen Grenzgebirge, ist zum größten Teil ausgebaut, durchfliesst einige Seen, es gibt in ihm 17 Wasserkraftwerke für die Stromproduktion und nach 470 Kilometern mündet der Fluss bei der Stadt Umeå, im nördlichen Teil des Bottnischen Meerbusens.

    Wie immer baut mein Schatz irgendwo irgendwelche Schlenker ein.
    Tja…und da bieten sich am Umeälven Staumauern und Brücken geradezu an.
    Die Natur in dieser Berggegend ist beeindruckend. Hinter jeder Kurve gibt’s neue tolle Aussichten.
    Die Touristenstrasse „Blå Vägen“ verbindet Hemavan mit Storuman. Die Strecke ist wunderschön zu fahren. Der Verkehr ist gering.

    Hemavan ist ein rund 300-Seelendorf und gehört zur Gemeinde Storuman.
    Wir finden auf dem Campingplatz Hemavan, zwischen Skigebiet und Flugplatz für heute unseren Übernachtungsplatz.

    Hemavan/Tärnaby haben einen eigenen Flugplatz mit täglich einer Verbindungen nach und von Stockholm.

    Tja…nicht nur gute Aussicht auf das Minimale Fluggeschehen haben wir, sondern auch auf den Skiberg und das weit sichtbare „Naturum“.
    Ein aussergewöhnliches Gebäude mit viel Gold, es sieht aus wie ein ehemaliges Wasserreservoir ist aber das Besucherzentrum zum Naturschutzgebiet mit Bergbotanischem Garten. Hier erfährt man einiges über die Tiere und Pflanzen, die Geologie und die Kulturgeschichte die das Gebiet geprägt haben.
    Auch könnte man sich hier Wandertipps zum Vindelfjällen-Gebirge holen…wenn nicht gerade meterhoch Schnee liegen würde.
    Aber…was noch nicht ist kann ja noch werden…der nächste Sommer kommt bestimmt 🤓
    Read more

  • Day 186

    Storuman und Nichtstun 😊

    February 16 in Sweden ⋅ ☁️ -7 °C

    Sonntag, 8.30 Uhr, -6 Grad, bewölkt und leichter Schneefall…

    Gestern sind im Laufe des Abends noch sechs tschechische Wohnmobile, der Luxus-Marke „Concorde-Liner“ eingetrudelt.
    Und wie es scheint, sind diese im Kollektiv unterwegs aber fahren nicht im Konvoi. Eine junge Frau aus dem ersten Womo weisst denn auch jedes eintreffende Fahrzeug in einen freien Stellplatz.
    Nachdem die junge Frau heute Morgen sämtliche Concorde-Fahrer mit frischen Brötchen beliefert hat, fahren diese nach und nach ab.
    Ja…und dann haben wir den ganzen Platz für uns alleine.

    Mittlerweile schneit es immer fester.
    Anfangs Winter hätten wir uns in die Skibekleidung geworfen, hätten uns dann durch das Flockenwirrwarr gearbeitet, wären frischen Mutes durch den Neuschnee gestapft und hätten es einfach genossen.
    Heute schau ich aus dem Fenster, finde es gerade sehr schön wie es schneit, kuschele mich weiter in meinen Sitz und dazu lese ich mich etwas in die Geschichte von Storuman ein.

    Also…Storuman liegt am gleichnamigen See der vom grossen Fluss „Umeälven“ gespeist wird.
    Es wird angenommen, dass die ersten Schweden, die in diese Gegend gekommen sind, ursprünglich aus dem Süden kamen und sich hier um 1741 niederließen.
    Das Dorf wuchs schnell und wurde als wichtiges Zentrum für Wasserkraft und für die Holzindustrie bekannt.
    Heute ist es auch ein beliebter Touristenort.

    Im Wappen Lapplands findet sich auch ein Abbild der sieben Meter hohen Statue der „Wilde Mann“. Der rote hölzerne Kerl hat seinen Platz mitten im Dorf, hat eine schwere Keule geschultert, trägt einen Kranz aus Birkenlaub auf dem Haupt und um die Lenden. Er soll Stärke und Entschlossenheit sowie Einsamkeit und Naturverbundenheit der Menschen in Lappland darstellen und symbolisieren.

    Ja…und da lese ich noch, dass die Gemeinde einige legendäre Skirennläufer hervorgebracht hat;
    Ingemar Stenmark, Stig Strand, Anja Pärson und
    Jens Byggmark.

    Und…🎉nebenbei Slalomrennen im TV mitverfolgen: nach 75 Jahren holt Loic Meillard für die Schweiz die goldene
    WM-Medaille🥇👏🏻🇨🇭
    🥈-ter wird Atle Lie McGrath/N…🥉-ter ist Linus Strasser/D

    Ziemlich sicher mach ich erst am Abend, wenn sich Polarlichter zeigen, einige
    Fotos!🫣
    Bis dahin stricke ich an meinem Schal weiter.
    Und siehe da um 18.30, nach einem trüben und verschneiten Tag zeigt sich ein grüner Streifen am Nachthimmel 🤩
    Glück gehabt…sonst hätte es heute definitiv keine Bilder gegeben 😊
    Read more

  • Day 185

    Schön Wetter Fahrt

    February 15 in Sweden ⋅ ⛅ -11 °C

    Ja das machen wir heute bei schönstem Wetter Verabschieden uns von den beiden lieben 🫶 Nancy & Mario auf ein nächstes Mal
    Unser erstes Ziel neben Strassen die wir ja auch finden

    Mårdseleforsens Naturreservat
    ein wunderschöner Ort mit vielen kleinen und grossen Brücken die man bewandern könnte aber leider alles geschlossen zu viel Schnee ❄️ nichts ist geräumt 🤔🧐
    Nun dann geht’s weiter bis Storuman
    Utisken Café 🍵 ist geschlossen aber der aussieht‘s Turm ist offen also hat sich die steile Strasse gelohnt 🫣🤣
    Noch einkaufen 🛍️ Tanken ⛽️ und ab auf den heutigen Stellplatz
    🤔 war wirklich ein Traumhafter Tag 🤩🤗🥰
    217 km 3.58 Stunden
    Read more

  • Day 185

    Bis Storuman…

    February 15 in Sweden ⋅ 🌙 -11 °C

    Samstag, 8.30 Uhr, -13 Grad,
    wieder allerschönstes Winterwetter…

    …und Reisewetter 😎🚐💨
    Wir verabschieden uns von „Lev Naturanda“ Nancy und Mario.
    Das Gefühl; als würden wir herzensgute Familienmitglieder zurücklassen.

    Heute fahren wir nach Storuman aber nicht auf direktem Weg.
    Wo es möglich ist geht’s ab auf Nebenstrassen in die Wildnis. Da ein Schlenker, dort ein Abstecher, immer wieder Teilstücke mit Eisbuckelstrassen die ein Härtetest für Fahrzeug und Mensch sind.
    Am späteren Nachmittag erreichen wir am Schnittpunkt der Europastraßen E12 und E45 den kleine Ort Storuman am gleichnamigen See, mit rund 2’000 Einwohner.
    Mitten im Ort erwartet uns bereits wie immer und ewig wenn man da vorbei kommt der „rote schwedische Herkules“.
    Gleich hinter ihm führt eine steile Strasse rauf auf einen Berg zu einem Aussichtsturm mit Restaurant. Restaurant ist wie gewöhnlich geschlossen, dafür haben wir vom Turm aus einen wunderschönen Weitblick über den See und die Wälder.

    In Storuman gehen wir noch auf Einkaufstour bevor wir auf dem hiesigen Campingplatz für heute Feierabend machen.

    Nach dem Abendessen, ja ich traue es fast nicht zu sagen…POLARLICHTER 🫣🤭🤩
    Read more

  • Day 7

    Kilometer machen

    February 13 in Sweden ⋅ ⛅ -15 °C

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Nach dem Frühstück haben wir uns einen Top-Stellplatz angesehen, den wir gestern nicht mehr erreicht haben. Dann Kilometer machen, Einkaufen und wieder Kilometer machen. Unterwegs noch Elche gesehen und Rudi Renntier fotografiert. Polarkreises überfahren und fotografiert. Bis Kiruna haben wir es geschafft. Da wir vorsichtshalber das Wasser abgelassen haben bei -18 Grad, sind wir auf Camp Ripan gestrandet. Hier gibt es eine Sauna 😂😀Read more

  • Day 6

    Spiegelglatt

    January 16 in Sweden ⋅ ☁️ 4 °C

    Schon auf dem Campingplatz Route 45 in Hammerdal konnten wir uns nur mit unseren 'Grödel' (Ketten für die Schuhe) fortbewegen. SPIEGELGLATT. Wir wussten aber von der Anreise, dass die Hauptstraße frei war. Test war die ansteigende Anfahrt vom Platz dorthin - problemlos Dank Allrad.
    Nach wenigen km dann zunehmend festgefahrene Eisplatten, die bald die ganze Fahrbahn einnahmen. Bergab fing der Wohnwagen an zu schieben, selbst wenn ich nur den Fuß vom Gas nahm. Also an der nächsten Parkbucht anhalten und die Spikes in die Reifen schrauben. Ging besser als gedacht. Auch bei dieser Aktion konnten wir nur mit Spikes unter den Schuhen laufen. Die Hälfte der Spikes sind verschraubt und es hat nur 90 min gedauert.
    War wettertechnisch natürlich angenehm bei 6 Grad plus. Nur die vorbeirasenden PKW und LKW trübten das Vergnügen. (Die waren nämlich alle bereits mit den Spikes unterwegs 😀)... Sind nun gut auf unserem Campingplatz angekommen, mit den Spikes ging es prima. Nach der Ankunft haben wir erstmal in der Sauna entspannt. Danach gab's Raclette 😀
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android