Sweden Storforsen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 155

    Storforsen zum zweiten

    January 16 in Sweden ⋅ ⛅ 4 °C

    Nun um zu den Stromschnellen zu gelangen ist gar nicht so einfach aber mit Umwegen doch möglich oben angekommen geht‘s zu den Stromschnellen es hat viele Eisblöcke im Wasser aber trotz viel Wasser löst sich leider keiner wäre spannend 🧐 gewesen 🤗 nun noch ein wenig kreuz und quer an Brücken Feuerstellen gefrorener Wasserfall und Eisflächen vorbei war einfach nur super schön 🤩
    Und am Abend na was wohl Nordlichter was will man mehr 🤣🤗 es ist einfach ein Toller Ort
    Read more

  • Day 155

    Spontan nach Rovaniemi…

    January 16 in Sweden ⋅ ⛅ 5 °C

    Freitag, 8 Uhr, +7 Grad,
    Um diese Uhrzeit lässt sich noch nicht wirklich viel übers Wetter sagen…
    Sonnenaufgang: 9.11
    Sonnenuntergang: 14.12

    Gestern Abend nach dem Essen wollten wir uns eigentlich schon mal hinlegen, da haben wir etwas grünliches am Himmel entdeckt und sind sofort wieder raus. Je weiter wir zum Fluss gegangen sind desto stärker konnten wir die Aurora Borealis beobachten.
    Und…auf die Holzbrücke durften wir nicht mehr, die wurde mittlerweile aus Sicherheitsgründen abgesperrt.
    Schön…zum Abschluss noch einmal Polarlichter zu sehen.
    Schon so oft gesehen…immer wieder faszinierend🤩

    Heute wollen wir weiter…wohin?
    Erstmal der aufgehenden Sonne entgegen, also nach Boden.
    Da gehen wir Einkaufen, so kann die nächsten Tage sein was will…wir sind versorgt!
    Danach geht’s via Kalix in die Grenzstadt Haparanda wo wir eine Pause einlegen um endlich zu Frühstücken und mein Schatz sich das Skirennen „Lauberhorn-Super-G“ im Tablett anschauen kann.
    Nachdem die Schweizer Platz eins und drei belegen (zwei geht an Österreich) fahren auch wir weiter.
    Und?…nach Finnland…nach Rovaniemi!
    Gut…jetzt liegen noch rund 150 Kilometer vor uns! Die Strasse ist meist schnee-und eisfrei.
    Wobei…die Schneeoberflächen schmelzen am Tag und in den Nächten gefriert alles. Dabei wird alles von schaurig schönem glatten Eis überzogen, egal ob Felder, Parkplätze, teilweise Strassen oder sämtliche Fusswege 🧊🧊🧊🥶
    Als nächstes müssen wir den Grenzfluss Torne älv überqueren
    und schwupp die wupp landen wir in Tornio/Finnland.
    Mit dem Grenzübergang nach Finnland werden wir ganz schnell eine Stunde älter.
    Gerade scheint alles ein bisschen trostlos.
    Schnee wird wegen der andauernden Wärme zusehends weniger dafür dreckiger und es regnet.
    Trotzdem…René zieht es heute durch. Es wird immer dunkler und irgendwann fahren wir am Ort „Pisa“ vorbei. Was für ein grosser Name für die kleine Siedlung; hat aber zu deutsch einen etwas abwertenden Namen: pinkeln…🫣
    Kurz vor 17 Uhr erreichen wir Rovaniemi, eigentlich das Dorf vom Weihnachtsmann.
    Wir parkieren wie immer im „Best Park Rovaniemi Arctic Circle“ Stellplatz.
    Heute mag ich nicht mehr durch das Weihnachtsdorf spazieren. Es regnet immer noch. Dafür beschliesst René die Frontscheibe zu putzen während ich das Abendessen zubereite; wieder einmal Spaghetti Napoli.😋
    Read more

  • Day 155

    Storforsen - runter und rauf…

    January 16 in Sweden ⋅ 🌙 4 °C

    Donnerstag, 9 Uhr, +6 😳Grad warm…
    Es scheint ein schöner Tag zu werden…🌤️
    Sonnenaufgang: 9.14
    Sonnenuntergang: 14.08

    Schon schade, liegt gerade ein Stück des Wanderwegs am Storforsen entlang unter Wasser…oder eher…unter einer Eisschicht im Wasser.
    Normalerweise führt der erste Teil der Brücke über den Fluss Varjisån und der zweite Teil über ein Sumpfgebiet bevor es dann auf den Waldweg geht.
    Und genau hier liegt der Wanderweg in einer Senke und diese ist jetzt platschvoll Wasser, wie das ganze Ufer- und Sumpfgebiet.
    Das Risiko da rüber zu gehen ist einfach zu gross. Keine Lust auf „U-Boot in Seenot“…schon gar nicht im Eis ❄️ 🫣
    Was soll‘s…es lässt sich nicht ändern…wollen wir nochmals an die Wasserfälle, müssen wir halt ein weiteres Mal den Umweg in Kauf nehmen.

    Ja…ich bin eigentlich überzeugt, in absehbarer Zeit wird hier am Storforsen eine neue Hängebrücke über den Fluss Varjisån die beiden Ufer miteinander verbinden.
    Ich glaube die aktuelle Holzbrücke macht‘s nicht mehr lange!

    Heute stapfen wir vom Aussichtspunkt aus wo man die gigantischen Stromschnellen überblicken kann kreuz und quer durch das total vereiste Naturreservat, vorbei an jensten Grillplätzen, über verschiedene Brücken und Stege.
    Die warmen Temperaturen lassen den Schnee schmelzen und wenn das Wasser auf kälteren Untergrund trifft gefriert es sofort wieder.
    Ohne unsere „Schuh-Spikes“ ginge gar nichts!
    Nur der Storforsen…der ist gegenüber vorgestern beinahe eisfrei und führt aber auch viel mehr Wasser als vor zwei Tagen und donnert dementsprechend wieder tosend talwärts.

    Auch der Wasserspiegel senkt sich, sogar relativ schnell. Dies zeigt sich an den Bäumen die am überschwemmten Flussufer im gefrorenen Wasser stehen.
    Dort wo der Höchststand war hat sich dickes Eis um die Stämme gelegt. Nun fliesst das Wasser ab, das Eis bleibt an den Stämmen kleben und ja…einige Bäume tragen gerade einen Kragen und bei anderen sieht es aus, als wäre die Eisscholle explodiert.

    Es war eine wunderschöne Winterwanderung bei frühlingshaften Temperaturen.🥰
    Ich liebe diese grossartigen Stromschnellen…
    Read more

  • Day 154

    Ein ruhiger Tag am Storforsen…

    January 15 in Sweden ⋅ 🌙 5 °C

    Mittwoch, 9 Uhr, 0 Grad,
    bewölkt, es könnte noch Regnen oder Schneien oder beides…🫣
    Sonnenaufgang: 9.17
    Sonnenuntergang: 14.05

    Ja…wie gesagt; das gestrige Abendessen im Hotel im sehr angenehmen Ambiente war wirklich gut.
    Der Einrichtungsstil ist total mein. Ich liebe die Kombination von Modern etwas Trödel und Tand.
    Die Bedienung; da gibt’s auch nichts zu meckern. Die waren allesamt auf Zack.
    Da ich ja schon mal dazu tendiere meine Arme und Hände im Gespräch mit einzubringen, musste ich aufpassen, dass es nicht zu auffällig und zu oft passierte. Jedesmal wenn ein Kellner mich gesehen hat herumfuchteln, ist er angerannt und hat nachgefragt ob etwas fehlt…ob alles gut ist…oder ob wir sonst was wünschen. Mit jedem Gang hab ich mich kleiner gemacht und nur noch mit dem Finger herum gespielt…🤭😅

    Ja und dann…auf dem Parkplatz…stand eine ganze Armada „Erlkönige“.
    Einige davon waren sogar noch mit einer zusätzlichen Abdeckhaube versehen worden um auch ganz sicher zu sein, dass man den darunter verborgenen…hmhmhm…wirklich nicht erkennen kann.🫣

    Nun…einige haben mir geschrieben, sie haben Mühe mit dem Ausdruck „Erlkönig“.
    Die allermeisten kennen das Wort nur aus dem Gedicht von Göthe.
    Im Zusammenhang mit Fahrzeugen ist ein Erlkönig ein mit Tarnfolie getarnter Prototyp.
    Der Hersteller versucht das genaue Aussehen und die technischen Innovationen dieser Fahrzeuge möglich geheim zu halten und klebt dabei auch das Markenlogo ab, in meinen Bildern sind es ausschliesslich Mercedes.
    🙈🙊🙉

    Genau…während es hier im Sommer wegen der endlos vielen Seen nicht viel mehr gibt als Millionen von Mücken in der Luft, tummeln sich jetzt auf den riesigen Eisflächen die Erlkönige und proben den Schneewalzer!
    Hier im schwedischen Lappland, nahe dem Polarkreis sind die Winter mit Dauerfrost, Schnee und grosse Eisflächen das Autotest-Mekka für Erlkönige.
    Und…ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der Elchtest durchgeführt wird.🫎🚗🫎😅

    Nach dem Graupelschauer mach ich mich alleine auf den Weg. Ich hab im Google gesehen, dass oberhalb des Stellplatzes, eigentlich genau auf der anderen Strassenseite ein Weg in den Wald führt.
    Auf den Frederiksberg.
    Weil gerade sehr wenig Schnee auf dem Weg liegt, nehme ich den Anstieg in Angriff. Im Wald stehen überall Grillhäuschen, jenste Infotafeln und bei jedem Rank gibt’s Sitzgelegenheiten. Gefällt mir 🥰
    Eigentlich sollte irgendwann ein Aussichtspunkt kommen, von wo man einen Ausblick auf die gegenüberliegenden Stromschnellen hat.
    Leider soll es heute nicht sein, endet der Weg doch plötzlich bei einem Grillplatz mitten im Wald. Auf eigene Faust mich ins Gebüsch schlagen?…nein…darauf hab ich keine Lust, zu unübersichtlich ist die Gegend!
    Also stapfe ich auf selbem Weg wieder abwärts, spaziere noch an den vereisten Fluss von wo ich auch einen schönen Ausblick auf den Storforsen habe und geniesse die untergehende Sonne die sich überall im Eis spiegelt.
    Read more

  • Day 153

    Bewegung 🤗🫣😂

    January 14 in Sweden ⋅ 🌙 -5 °C

    Ja es ist Bewegung angesagt nicht ohne Risiko oder doch wir wollen dem schönen Steg am Storforsen entlang gehen aber schon die Brücke zum Steg ist vom Eis 🧊 sehr Ramponiert drüben angekommen sieht es auch nicht nicht gut aus also lieber kein Risiko und zurück und aussen rum ist sehr viel weiter aber gesünder 😂😏
    Am Abend gibt’s ein Essen 🥘 im Hotel Restaurant seht selbst
    Am späteren Abend noch ein paar Nordlichter 😏🫣
    Read more

  • Day 153

    Und noch etwas „Aurora Borealis“🤩

    January 14 in Sweden ⋅ 🌙 -5 °C

    14.01.2025 Die Helligkeit des Vollmondes überstrahlt das ansonsten kräftige Lichtspiel am Himmel.
    War aber trotzdem schön 🤩

    16.01.2025 trotz der vielen Lichter doch kräftige Polarlichter.
    Immer sehenswert 🥰
    Read more

  • Day 153

    Am Storforsen des Piteälven…

    January 14 in Sweden ⋅ ⛅ 1 °C

    Dienstag, 9 Uhr, +4 Grad,
    Am eisblauen Himmel tummeln sich einige Wolken.

    Die Nacht war laut.
    Nein…keine Motoren oder menschgemachter Krach.
    Föhnsturm hat sich die Angriffsfläche von unserer Perle zu Nutzen gemacht um da mit Vollkaracho drauflos zu Fegen.
    Zeitweise hatte ich das Gefühl, der Wind hat etwas gegen unseren Stellplatz und möchte uns mit all seiner Kraft Umplatzieren.
    Natürlich…und vor allem wenn die Stützen ausgefahren sind, spürt man nichts. Es ruckelt nicht, es schüttelt nicht…unser Womo steht da wie eine 1!
    Es sind die Geräusche die mich immer wieder aufhorchen lassen, die mich erschrecken.
    Manchmal zieht der Wind donnernd um uns herum, dann pfeift er wieder durch irgendwelche Ritzen oder es tönt als ob ein Schnellzug vorbei rauschen würde.
    Und momentan…weil der Wind so warm ist, löst er auf dem Dach kleinere Eisbrocken, die dann scheppernd übers Womodach rutschen bis sie irgendwann runter fliegen.

    Am Morgen sind sämtliche Bäume schneefrei, die Schneehöhe hat um einige Zentimeter abgenommen und die Wege auf dem Stellplatz werden gerade gesandet weil alles glatt und rutschig ist.

    Wir machen uns auf, um unseren Lieblingswanderweg am Storforsen unter die Stiefel zu nehmen.

    Ups…die Brücke auf die andere Seite des Flusses Varjisån steht…hängt etwas schief in der Landschaft und das ganze Flussufer ist ziemlich weit rauf total vergletschert.
    Scheinbar gab es hier eine Überschwemmung gefolgt von Eiseskälte.
    Die hölzernen Brückenpfeiler sind zerborsten und hat die ganze Holzbrücke in Mitleidenschaft gezogen.
    Das Brückengeländer wurde wieder provisorisch zusammengeschraubt und so lange jetzt das Eis untenrum alles zusammen hält, kann man noch über die Brücke gehen.
    In einigen Wochen, wenn definitiv Tauwetter angesagt ist…entweder die Brücke sackt total ab oder sie wird einfach weg geschwemmt.

    Es bringt alles nichts! Wegen des Hochwassers ist auch der Wanderweg auf der anderen Seite der Brücke gesperrt und wir müssen wohl oder übel umkehren.

    Das Gebiet der Stromschnellen ist ein Naturreservat, dass durch Wege und Holzstege gut erschlossen ist und normalerweise fangen wir unten an, wandern dem tosenden Fluss entlang in die Höhe und suchen uns mitten durch die Natur einen Rückweg.
    Einzige alternative heute um irgendwie doch noch an den wilden Storforsen zu gelangen ist ein Umweg über die Strasse. Nach rund 4 Kilometern erreichen wir die Stromschnellen von oben.

    „Storforsen“ nennen sich grosse Stromschnellen, diese hier liegt im Fluss Piteälven.
    Vom Aussichtspunkt aus beträgt die Fallhöhe 60 Meter und ab hier wälzen sich durchschnittlich 250 m³ Wasser pro Sekunde talwärts, was sie zu den grössten Stromschnellen Skandinaviens macht. Heute scheint die Stromschnelle zwischen all den Eisblöcken und Schollen relativ „zahm“.
    Aber…Die Gesamtlänge der Stromschnellen von Anfang bis Ende beträgt 5 km und überwindet auf dieser Länge eine Höhendifferenz von 82 Metern. Während der Sommermonate ist das Wasserniveau am höchsten, dann fliessen ca. 870 m³ Wasser pro Sekunde ins Tal.
    So oder so…immer beeindruckend!

    Retour wandern wir durch den Wald. Vor einem Jahr sind wir hier bis zur Hüfte im hohen Schnee eingesunken.
    Heute riecht‘s fast nach Frühling. Zwischen dem schmelzenden Schnee zeigen sich Beerenstauden und bemooste Baumstrünke.

    Trotzdem…es war wieder mal eine richtig schöne und tolle Tour 😊

    Zur Belohnung gehen wir ins Hotel zum Abendessen. Es war vom Starter bis zum Dessert einfach nur sehr lecker 😋
    Read more

  • Day 152

    Überraschung

    January 13 in Sweden ⋅ 🌬 6 °C

    Ja wir fahren weiter wohin die Stassen uns führen
    Leider muss ich schon wieder eine Gasflasche kaufen den die Stromstärke 10 AP abgesichert reichen nicht für 3 KW so braucht man natürlich mehr Gas
    Kommt hinzu das nach Piteå keine LPG Tankstelle in der Nähe ist 😒🤗 also Flaschen Kaufen 🤗
    Nun nach Gammelstadt Besichtigung fahren wir zum schönen CP Storforsen einer unserer Lieblings CP im Winter ❄️ gefahren 113 Km in 1.40 Stunden
    Read more

  • Day 152

    Am Storforsen gelandet 😊

    January 13 in Sweden ⋅ 🌬 4 °C

    Montag, 9 Uhr, -3 Grad,
    hm…etwas bewölkt…leichte Winde…leichtes Flöckeln…
    Sonnenaufgang: 9.22
    Sonnenuntergang: 13.58

    Durch den Wärmeeinbruch und die Bewegung die der Wind in die Baumwipfel bringt, fallen die Weissen Schneekronen runter und die Kiefern und Fichten verlieren ihre „Mützen“.

    Heute wollen wir wieder weiter, irgendwo hin…null Ahnung…einfach was anderes…

    Bevor wir uns aber in eine „ungewisse Zukunft“ stürzen fahren wir noch zur Tankstelle um erneut eine Gasflasche zu kaufen/zu tauschen.

    Da mein Schatz stets gerne in der Weltgeschichte herumkurvt, landen wir in einer Tankstelle bei der Ortschaft Gammelstad am Stadtrand von Luleå.
    Ja…und wenn man dann schon mal da ist, kann man sich auch gleich den geschichtsträchtigen Ortsteil, der den Status als UNESCO Weltkulturerbe seit 1996 trägt, ansehen.
    Die Welterbestätte umfasst nicht nur die Kirche vom Jahre 1450 mit rund 520 denkmalgeschützten Gebäuden ab 1600, sondern auch noch das Freiluftmuseum „Hägnan“. Das Gehöft liegt, wie es eben im 18. Jahrhundert üblich war, am Rande des Dorfes.

    Wir fahren am riesengrossen Friedhof vorbei, mitten durch eine Reihe alter, roten Holzhäuser, erreichen die Kirche und das Touristenbüro das in einer ehemaligen weissen Holzvilla einquartiert ist.
    Nun…die Holzhäuser sind alle in Privatbesitz und werden vorwiegend im Sommer noch genutzt. Jetzt im Winter sind sämtliche Gebäude verschlossen und verriegelt, ausser das Touristenbüro und so macht der ganze Ort einen verschlafenen und etwas vergessenen Eindruck.
    Bin mir aber auch sicher, dass wie in anderen „Kirchenstädten“, hier während der schneefreien Zeit alles blüht und bunt dekoriert ist und es geradezu einen erfreut hier durch zu flanieren.
    Weil es aber momentan„Schnee regnet“ verzichten wir auf einen Spaziergang durch den vereinsamten Ort.

    Wir fahren retour auf die Hauptstrasse E10 und kratzen in Antnäs ganz spontan die Kurve auf die 94 Richtung Älvsbyn.
    Tja…von hier aus sind’s nur noch wenige Kilometer bis nach Storforsen, was eigentlich ein ganz gutes Ziel ist.

    Kurz darauf biegen wir schon auf den Parkplatz des Hotels „Storforsen“ wo wir einem „Erlkönig“ begegnen bevor wir an der Rezeption einen Stellplatz für die nächsten paar Tage buchen.

    „Erlkönige“ sind hier in den schwedischen Wäldern von „Norrbottens län“ gar nicht so etwas ungewöhnlich. Gibt es doch einige Testcenter wo man gerade im Winter bei Eis und Schnee die Fahrtauglichkeit eines neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Fahrzeuges prüfen kann.
    Read more

  • Day 11

    Am Fluss aufgewacht 🐟

    December 29, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 0 °C

    Im Dunkeln fahren wir gestern Abend auf einem ruhigen Plätzchen ein. Das Rauschen verspricht eine traumhafte Kulisse bei Sonnenaufgang, was sich mit den ersten Lichtstrahlen auch bestätigt 🌲
    Irgendwie müssen wir uns langsam wieder etwas Richtung Zentraleuropa bewegen, so dass wir mit ein paar Umwegen durch die schwedischen Wälder wieder Kurs auf Mittelschweden nehmen.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android