Switzerland Scaglia di Corno

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 369

    49. Back to Bella Suiza

    April 6 in Switzerland ⋅ ⛅ 0 °C

    49. Back to Bella Suiza
    Luzern – Andermatt – Luzern

    With barely any sleep, exhausted but back on home turf. Jonas took us in, giving us a much-needed shelter to crash in before the madness began.

    The next days blurred into an endless cycle of hauling furniture, shifting boxes, and assembling what felt like a million pieces of our life. It was backbreaking work. Max, though, was an absolute beast—he dismantled and reassembled most of the cupboards like a pro. My hero. Meanwhile, I ran on fumes, my muscles screaming in protest, but there was no time to slow down. Between moving into the new apartment, unpacking, cleaning, and getting things in order, sleep became a distant memory.

    Still, we carved out one Sunday for a proper escape—skiing in Andermatt, so Max wouldn’t only see the inside of a cardboard box. The views were breathtaking, but the skiing? North America had spoiled me. The snow back there was lighter, drier, and somehow just... better. Plus, I had gotten way too used to my lightweight ski touring setup—switching back to heavy skis felt like learning all over again. Clumsy, awkward. I missed the effortless glide of my touring skis; they’re practically an extension of my feet.

    Once Theo was back at work, I soldiered on alone—moving the last boxes, wrangling things with the Hausverwaltung (cleaning, painters, repairs), hunting down the missing pieces for the apartment, and, oh yeah, squeezing in job interviews on top of it all. I was running on empty, completely kaputt, but there was no pause button. No time yet to sit, breathe, and feel at home. I suppose that part will come… eventually.

    But it didn’t.
    One box after the other—unpacking, sorting into cupboards, reshuffling, more unpacking. On repeat. All week long. The only silver lining was Bernd’s 50th birthday party, which whisked us away to the literal end of the world: somewhere near Schaffhausen. It felt good to be around people again, to laugh, to celebrate something that wasn’t just “we found the cutlery drawer!”

    Craving more social contact and a bit of mental oxygen, we fled to the mountains again the following weekend—back to Andermatt. One day skiing with Walter, the next ski touring with him and Häfeli. The route: Gemsstock – Glockentürmli – Monte Prosa – Hosten Tal (Bedretto Tal had too little snow). It was one of those brilliant Swiss winter days—sunny and windy. Not exactly ideal touring conditions, with a crusty, icy surface that tested every edge of our skis. But the scenery made up for it. Stark, vast, humbling.

    After the tour, I was ravenous—so hungry I nearly inhaled two pizzas at the Spycher restaurant in town. I don’t even remember chewing. Just warmth, cheese, and life slowly returning to my limbs.

    We returned tired yet again, launching into a new week that offered no room to breathe. I kept hoping I could finally finish unpacking, sorting, and settling in—just to have a clean slate for job hunting. But the next celebration was already on the horizon: Walter’s birthday party is next Saturday, and apparently we’re celebrating that too.

    There’s still no time to feel fully arrived, but maybe that’s okay. Maybe life, like a good ski tour, is best lived one summit at a time—breathing heavy, legs burning, and smiling at the wind.
    Read more

  • Fortitudo mea in levitate. Ducati.

    September 21, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 13 °C

    oder auf Englisch "in lightness my strength". Der Slogan von Ducati ist zugleich Anspruch und Selbstverständnis. Schließlich sind die Motorräder der italienischen Schmiede der Inbegriff von Leichtigkeit.

    Da ich Hazel in der letzten Woche verkauft habe und sie sich bereits auf ihren neuen Besitzer freut, brauchte ich für meine Jahres-Abschlusstour ein Ersatzmotorrad, das mindestens genau so viel Freude bereitet. Was liegt da näher, als das Wochenende mit einer temperamentvollen Italienerin zu verbringen? Eine Ducati Desmosedici GP24 konnte ich allerdings nirgends ausleihen, so dass es eine Monster 937 geworden ist.

    Super schniekes Motorrad, 177 kg Leichtgewicht mit 111 PS. Wirklich schön anzuschauen. Aber das Moped braucht immer und überall Drehzahl. Das ist auf Dauer super anstrengend und richtig gewöhnungsbedürftig im Vergleich zur Yamaha. Auch 500 und mehr Tageskilometer gehen aufgrund der Sofasitzhöhe ordentlich in die Knie.

    Ansonsten hatte ich richtig Glück mit dem Wetter und so brachte mich "Bambi" bei strahlendem Sonnenschein durch das schöne Schwabenländle, einmal quer durch die Schweiz, bis nach Chamonix. Der Blick vom Aguille du Midi (3.842 m) hinüber auf den Mont Blanc, den König der Alpen mit seinen 4.805 m war zauberhaft. Auch wäre ich gerne hier oben noch etwas umher gelaufen, allerdings sind ab Meter eins! nach dem Ausstieg aus der Bahn Seil und Steigeisen Pflicht!!

    Also wieder runter, auf das Töff und mich einmal kreuz und quer über die Pässe durch die Schweiz treiben lassen. Jetzt bin ich erstmal platt und freue mich, in meinem, für 60 Franken super günstigen Hostel, auf Älpler Magronen mit Apfelmus.
    Read more

  • Day 2

    007 lässt Grüßen.

    September 3, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 15 °C

    Natürlich ließen wir uns das legendäre Hotel Belvedere am Furkapass nicht entgehen. Nicht nur weil es im legendären James bond Streifen Goldfinger eine große Rolle gespielt hat, sondern auch weil der Pass auch ziemlich anspruchsvoll zu fahren ist.
    Ein absolutes Muss wenn man hier in der Gegend vorbei kommt. 😎👌
    Read more

  • Day 2

    Passstraßen Paradies

    September 3, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Nachdem wir heute bei Zeiten aufgebrochen sind, um erst mal unsere alte Gold Schürfstelle zu begutachten wussten wir noch nicht wie der Tag sich entwickelt würde. Aber wir waren voller Tatendrang und dann ging es ab auf die Piste.
    In der wir erst den lukmanierpass und danach den legendären San Gotthardo auf dem berühmten kopfsteinpflaster überquerten.
    😁😎
    Read more

  • Day 1

    Planänderung! Wo beginnt die GTA für uns

    August 17, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 11 °C

    Es ist 8 Uhr. Wir stehen pünktlich in Airolo am Postbus 111, der uns zum Startpunkt auf den Nufenen Pass fahren sollte. Doch es kam direkt anders als geplant. 🫣 Der Busfahrer teilte uns mit, dass ein Teil unseres Weges ab dem Pass gesperrt ist. Also erklärte er uns kurzer Hand, dass er uns eine Station vorher raus lassen würde und zeigt uns auf der Karte, welchen Wanderweg wir nun nehmen sollen. Und so beginnt unser Abenteuer in Cruina statt am Nufenen Pass🇨🇭😃Read more

  • Day 164

    J166 - Et de un!

    August 3, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 11 °C

    [Dimitri]

    Réveil dramatique: des dizaines de limaces et escargots recouvrent la tente et les affaires, en y laissant bave et caca 🤢 ceci se combine à une pluie matinale et une humidité absolue.

    Mais on en a vu d’autres et ça ne suffit pas à nous démotiver car aujourd’hui on s’attaque d’entrée au col de l’Oberalp (source du Rhin) avec plus de 1300m de d+. Les 6 derniers kilomètres sont rugueux, les voitures et motos un peu trop nombreuses en ce samedi, mais on arrive bien en haut, et c’est magnifique (j’avoue Eliott me bat de quelques secondes cette fois)

    On décide de pas enchaîner directement avec le col de la furka (10km à 9%) pour reposer les jambes et profiter de cette vallée à 1400m d’altitude. Petit café en terrasse, JO sur le téléphone (allez le judo) puis recherche d’un spot pour la soirée, meilleur qu’hier on l’espère… C’est chose faite! (Voir photo)
    Read more

  • Day 4

    J4 - Haute Montagne Suisse

    July 29, 2024 in Switzerland ⋅ 🌙 14 °C

    Étape de folie aujourd'hui sur les routes suisses. (La trace risque d'être longue.)

    Je commence la matinée par un long faux plat montant qui m'amène au pied du premier col de la journée : l'Oberalppass. Il est assez long et présente de gros pourcentages sur les 8 derniers kilomètres (entre 8 et 10%).

    La fin du col est fantastique, avec un superbe enchaînement de lacets au milieu des alpages et des prairies. La vue est complètement dégagée, offrant un panorama à 360° sur les montagnes enneigées. Je suis content car, dans ce col pentu, j'ai bien géré mon effort en montant à allure régulière. Les 3 derniers kilomètres ont tout de même été bien difficiles. Avec mon braquet, je ne peux pas trop mouliner, donc je monte tout en force. Au sommet, je récupère et j'admire la vue.

    Après une belle descente sinueuse, je pique-nique et récupère pendant 3 heures dans le village en bas. L'après-midi s'annonce difficile : je dois gravir le col de la Furka.

    Celui-ci a un profil de 11 km à 8%, avec presque aucun replats pour récupérer. C'est plus difficile que l'Alpe d'Huez, par exemple. Heureusement, la vue et la route de ce col sont superbes. Dans le même paysage que l'Oberalp, avec vue sur des glaciers, je savoure le panorama. Je pars sur un bon rythme en alternant bien danseuse et position assise. Je suis content : mes jambes vont super bien et j'avance plutôt vite dans les gros pourcentages (à 9 km/h 😂) . Passé 2000 m, la route reste toujours aussi pentue et les jambes commencent à piquer. Je finis donc dans le rouge complet mais sans exploser. En haut, je suis super content d'en avoir fini avec cette terrible étape.

    2 km plus bas dans la descente, je m'arrête pour observer le glacier et la source du Rhône. Ensuite, je file 20 km plus bas pour rejoindre le camping. Aucune voiture devant moi, j'ai pu faire la descente à fond : un pur régal.

    C'était donc une incroyable étape d'un point de vue sportif (2300 de D+) et paysager : le rêve de tout cycliste. Demain, je passe en Italie en empruntant le col du Simplon, lui aussi à plus de 2000 m.
    Read more

  • Day 2

    Ankunft auf dem Furkapass

    June 1, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 2 °C

    Was für ein Tag, nur 2-3x verfahren und zu dritt mit Team 9 und 59 in Kolonne gefahren. Zuerst ging es auf den Klausenpass(1948m) und dann auf den Furkapass(2109m) Das Hotel auf dem 2.Pass hat tatsächlich vorhin erst für uns geöffnet, es gibt ein Bett, Bier und Kuchen,was will das Herz mehr!
    Unsrere Tageschallange war eine Bergweihe durchführen: mit einem Stein(Vulkanähnlich, frischem Bergwasser und einem Tannenzapfen barfuß im Schnee stehend.Danach waren die Füße herrlich warm😂.
    Eine der Fotoaufgaben haben wir auch schon geschafft, wir sollten einen Yeti aus Schnee bauen (unserer ist auf Diät).
    Read more

  • Day 71

    Etappe 67: Zum Rifugio la Reggia

    July 27, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 15 °C

    Eigentlich hatte ich mich auf einen entspannten Tag mit einer nicht so anstrengenden Etappe gefreut, aber es kam dann doch anders.

    Es ging leider schon gestern Abend los, entweder hab ich irgendetwas gegessen was nicht gut war, oder mir einen leichten Infekt geholt. Die Verdauung war auf jeden Fall angeschlagen und nachts hatte ich dann Schweißausbrüche.

    Beim Frühstück war ich also nicht so richtig fit, aber ganz schlimm war es auch nicht und so habe ich beschlossen es einfach etwas langsamer anzugehen und mehr Pausen zur machen.

    Zunächst ging es ein Stück nach oben am Lago d‘Alzasca vorbei und dann über die Bocchetta di Cansgéi.
    Es ging eigentlich erstaunlich gut, aber ab hier war dann ein langer Abstieg auf schmalen Pfaden angesagt was einiges an Konzentration forderte.

    Gegen Mittag war ich aber dann im Tal und legte erst mal ein kurzes Nickerchen ein.

    Der weitere Weg war nicht mehr schwer, es ging das Tal entlang langsam nach oben und über kleine Dörfer und viele verfallene Gebäude bis nach Cimalmotto.
    Ein kleines Stück oberhalb liegt hier das Rifugio la Reggia, mal einer ein sehr kleines aber feines Rifugio.

    Ich hab dann hier auch noch etwas im der Wiese gedöst. Vom Gefühl her habe ich das was mich das heute Nacht geplagt hat schon wieder rausgeschwitzt. Jetzt wird auf jeden Fall entspannt und morgen schaue ich weiter.
    Read more

  • Day 4

    Jour 4 - Le Saint Gothard

    July 25, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 11 °C

    Hier matin, départ à 8h30 après un petit déjeuner copieux pour attaquer cette journée XXL. Nous sommes partis sous la pluie, qui ne nous a d’ailleurs presque pas quitté de la journée… 🌧️
    Après 35km dont 20km d’ascension, nous nous sommes arrêtés manger au pied du col de Saint Gothard.
    Nous avons ensuite débuté l’ascension de ce col mythique long de 10km, dont la route est pavée sur les 3 derniers.

    Ce fut l’exaltation de l’équipe après être arrivés au sommet ! Mais le temps nous a rattrapé, le brouillard et la pluie montraient le bout de leur nez et il était déjà temps pour nous de reprendre la route et de descendre ce col.
    A 18h, il nous restait 50km à parcourir avant d’atteindre notre logement pour la nuit…
    A 20h nous nous sommes arrêtés manger dans un petit restaurant de campagne pour reprendre des forces avant de reprendre nos vélos pour les 20 derniers kilomètres.
    Nous sommes enfin arrivés à 23h45 après avoir grimpé 400m sur les 10 derniers kilomètres 🥵

    Au total pour cette journée : 97km pour 2400m de dénivelé positif.

    Heureux mais fatigués, nous sommes allés nous coucher avant d’entamer la 3eme journée de vélo le lendemain matin
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android