Switzerland Rickental

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Biketour ins Toggenburg, neua Rekord

    April 5 in Switzerland ⋅ ☁️ 17 °C

    Ladys and Gentleman
    Please fasten your seatbelt and listen to the storytelling off megamarc alias "travelwolf"🐺

    Was für a atemberaubenda Tag gsi hüt 🤩
    Han mini Biketour mit am erst vor 1 Wucha kaufta Velo "Dr sparki" am 10:20 am ab Walastadt gstartet.

    Dä Unterschied vom alta zum aktuella bike isch gigantisch, mit Carbon rahma und anera agnehmera grössi "L" loht sichs no 100 mol besser fahra, also definitiv Zit gsi zum wechsla😉

    Zerscht alles am Walasee entlang bis uf Weesen danoch in windiger (Dr endgegner, nämlich GEGAwind 🫣) Fahrt witer uf Kaltbrunn, vo döt us über Dr Rickenpass bis hina aba uf Wattwil.
    Vo Wattwil denn no a klina Katzasprung (oder in minam Fall an WOLFSPRUNG, muhahaha 😅) bis uf Ebnat Kappel.

    Döt hetz an ghöööriga Boxenstopp geh bi miner liaba Grossmuatter.
    Sie hett a riisa freud ka zum mi gseh und hett denn grad an cafécito offeriert.
    Han miar denn no mini Darvida gönnt mit geiler Basilikumpaschta füllig. Ds einziga woni hüt gsündigt han sind Kägi Fret gsi, do hanni nümma könna wiederstoh, aber wemma scho mol im Toggaburg isch und das a iheimischs Produkt isch, denn gönnt ma sich. (Bi derra ultra Tour söttend dia au schnell wieder verbrennt sie, so das ds Six Pack immerno erkennbar isch😁) söll natürlich nu a Usnahm sii ...hehe

    Mit Koffein im bluat und ma lächla im gsicht ischs denn grad witer ganga ds ganza Toggaburg uffa bis uf Wildhuus.
    Vo döt folgt noch a biz Bei bränna denn Dr funny part ah bis aba uf grabs, sprich mit ma ghöööriga 60er in da speicha aba zischt bis ma nuno Staub gseh hett😝

    Vo grabs denn alles fürra uf Feldwäg bis uf Sargans und zrugg uff Wallllllaaaaaa City, place of Happyness😇

    Danoch han i miar no a rechti abküahlig im See gönnt, natürlich wia in Finnland Dr klassiiker, BIS zum HALS......hehehe.....insider wüssend warum😜

    Jetzt hanni doch meh glaberet als wasi vo miar gwöhnt bin🫢

    No kurz zu da Data:

    Walastadt-Weesa-Kaltbrunn-Ebnat Kappel-Wildhuus-Grabs-Sargans
    Walastadt

    Total reini Fahrzit: 7 stund 55 min

    Total km: 120

    Total Höhameter:
    670 m bis uf Wildhus ab Wallla City

    So, das wärs gsi.
    Hasta pronto chicas y chicos oder wiama so schön seit in Costa Rica: PURAVIDA🙃

    No a Motivation wo miar hüt Dr ganz Tag durr da Kopf ganga isch:

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. 😎

    Lönd eu das mol im na ruhiga Moment uf Dr Zunga vergo und denkend drüber noch wia iars uf eures eigena Läba projiziara könd, jeda uf sini Art und Wis.

    Ind däm Sinn

    Adios amigos, eura travelwolf🙃

    #verrucktachaibdäschmid😅
    #beinewieschweine
    #challengeyourself
    #beproudofyou
    Read more

  • Day 17

    Zwischenziel Iffeldorf

    September 6, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Schweren Herzens haben wir heute morgen unsere schöne Ferienwohnung verlassen. Schön wars in der Schweiz.
    Bevor wir nach Hause fahren, verbringen wir einen Tag bei Tochter und den Enkeln in Bayern. Die Fahrt verlief problemlos .In der Schweiz hingen noch dicke Wolken über den Bergen.
    Die Enkel haben uns stürmisch begrüßt, wir haben uns lange nicht gesehen.
    Jakob( 12 Jahre ) kann mir plötzlich in die Augen schauen und trägt Schuhgröße 43....Menno, wo wachsen die Kinder denn heute hin !Lieselotte ( 11 Jahre ) kommt ihm knapp hinterher und ist ,laut eigener Aussage in der Pubertät .😅
    Nachmittags haben wir Luna und Salli besucht und die Möhren meiner Schwester verfüttert, Leckerli....Die Pferde werden von mehreren Familien betreut und die Kinder dürfen reiten.
    Danach war Rasen mähen angesagt, ich habe mich der Quecken in Romys Beeten angenommen. 🙈 Zur Entspannung sind wir zusammen zum Fischi gegangen, eine Runde schwimmen. Die Kinder haben den Opa beim Ballspielen beackert...🤽🤽‍♂️🤽‍♀️ Nach dem Abendessen ein Film zusammen und nun ist Finito...🤪
    Read more

  • Day 15

    Sattel-Hochstuckli, der Familienberg

    September 4, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir sind zwar ohne Kinder, aber für uns wird sich schon was oben finden....😅 Erst mal Tickets für die Drehgondelbahn gekauft, die ist neu, zumindest für uns, war mal ne alte Seilbahn. Die Preise sind auch neu, wir blechen 67 Euro für Hin- und Rückfahrt....😝 Wir gucken oben uns die Route aus,die wir gehen wollen und stellen fest, wir müssten vielleicht doch gleich was essen .Der Schweizer Wurstsalat war klasse. Auf geht's zum Skywalk, 375 m schwankend über das Tal....🫣 geht so...dann bissel abwärts und danach hoch zum Mostelegg auf 1266m .Links von uns liegt der Hochstuckli mit seinen Schleppliften für den Wintersport.Da wollen wir heute nicht hoch, ist schon wieder warm.🥵 Unser Panoramaweg führt uns am Herrenboden vorbei, die Gaststätte hat Ruhetag ! Dann kommen oben die Felswände in Sicht, prächtig!! Der Haggenegg 1414m, der kleine Mythen 1811m, der große Mythen 1898m hoch. Eine Wucht, an der wir eine ganze Weile entlang laufen, mit dem Blick nach unten auf den Vierwaldstätter See 😍.Dann verschwindet der Weg im Wald, bergab, bergauf und wieder dasselbe...Der Lauerzer See liegt nun unter uns. Zwei weitere Wirtschaften liegen am Weg, alle zu. Bloß gut, das wir schon gegessen haben. Eine ganze Herde Ziegen meckert uns an, die kleinen sind ja niedlich. Der Weg zurück zieht sich ganz schön,aber irgendwann sind wir etwas ermattet wieder an der Bahn. Die 8 Kilometer waren viel für Achims Knie ,aber es war ein toller Rundweg !
    Unten an der Bahn im Buutämärcht, schweres Wort,☺️ , nehm ich noch einen Alpkäse und eine Hirschwurst für zu Hause mit. Hoffentlich schmeckt alles...
    Read more

  • Day 13

    Luzern und seine Schönheiten...

    September 2, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute nicht soviel Autofahren, deshalb mal ins nahe und schöne Luzern am Vierwaldstätter See.Da waren wir vor 1993 das erste Mal. Wir haben günstig geparkt und so ist es zur berühmten Kapellbrücke nicht weit. Viele Touris unterwegs, am meisten Asiaten und etliche Schulklassen. In 1993 wurde ja durch einen Brand ein Großteil der Brücke und die historischen Bilder vernichtet. Wir haben sie also vor dem Brand in alter Schönheit gesehen. Nach 8 Monaten war sie wieder wie neu. Nur die historischen Bilder sind und bleiben unvollständig.
    Danach schlendern wir an der Seepromenade entlang ,leider sind alle Schattenbänke besetzt. Die in der Sonne wollen wir nicht, es ist schwülwarm ...
    Ich möchte gern zum Löwendenkmal, auch sehr bekannt. Ist aber ein ganz schönes Stück zu laufen. Dort angekommen sind schon wieder die Asiaten vor uns da 😉 Der in den Felsen gehauene sterbende Löwe soll an die gefallenen Soldaten der Schweizergarde von 1792 erinnern. Sie starben bei dem Sturm auf die Tuillerien in Frankreich. Danach müssen wir erst mal was essen und trinken, Achim hat bisschen Kreislauf wegen des Wetters .
    Gut gestärkt geht es weiter durch die Altstadt ans Ufer der Reuss, wir wollen über die Spreuerbrücke zurück auf die andere Stadtseite. Vor der Brücke liegt das Stadtwehr ,welches eine tolle Technik zur Hochwasserhilfe installiert hat.Das Wasserkraftwerk mit einer Bibertreppe ist auch dort. Früher gab es hier viele Mühlen .
    Von der Brücke hat man einen schönen Blick zum Männliturm und der Mussegmauer ,einem alten Wachturm. Oberhalb von Luzern liegt das Chateau Gutsch, man kann es auch mit der Gutschbahn erreichen. Für uns ist das nun Rückweg, mehr können wir bei der Wärme nicht machen. Hat uns trotzdem gut gefallen, wir wollen ja mal wiederkommen. 😃
    Read more

  • Day 10

    Über den Klausenpaß...

    August 30, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir wollten ja in den 2,5 Wochen ein bisschen von der schönen Schweiz sehen. Deshalb wagen wir uns heute an die Klausenpaßstraße. Gedacht, getan und dem Navi was eingegeben. Aber Navis schicken einen ja immer die schnellste Strecke , wir aber hatten eine andere Streckenführung im Sinn,nämlich genau umgedreht wollten wir die Landschaft genießen. Da mussten wir uns nun ein bisschen kümmern, um ans Ziel zu kommen, Navis können manchmal ganz schön störrisch sein.😅
    So sind wir von Baar erst mal Richtung Chur gefahren auf die Autobahn, dann nach Glarus im Glarner Land abgefahren. Einige Kilometer kommen da zusammen, ehe man in Linthal ist,sozusagen der Aufstieg in die Berge. Nach den ersten 10km und schon wunderbaren Blicken auf die schroffen Höhen erreichen wir die größte Alp der Schweiz, Urnerboden 1172 m hoch. Fast 7 km lang und 4 km auf einer Ebene. Kuhherden en groß, freilaufend, auch vor unserem Auto, lassen sich nicht stören... Lauter kleine ,teilweise ziemlich alte Landwirtschaften liegen malerisch in den Wiesen und Hängen, darüber die schroffen, nackten Felsen, herrlich. Fast am Ende der Ebene liegt Urnerboden, der gleichnamige Kirchenweiler mit ca.30 Einwohnern, einem schönen Kirchlein,einem Dorfladen, einer großen Gaststätte und der Luftseilbahn auf den Fisetengrad. Mit der Seilbahn fährt grad ein Paar nach oben, das muss ich filmen,es gibt unten und oben nur eine Kabine für 6 Personen.
    Danach ab in Kneipe, wir essen das Tagesmenü für Senioren, Suppe, Schnitzel natur mit Gemüsegarnitur und Spagetti und alles für nur 20 Franken...Das war echt gut 👍 😋Gestärkt geht es weiter , da kommt schon der Schlagbaum für den Paß ,er ist natürlich offen...😅🫣 Über 10 gut ausgebaute Kehren erreichen wir die sogenannte Vorfrutt, 1912m hoch. Da wird mir schon manchmal mulmig, ich sitze ja an der Abgrundseite....🙈 Das Bergpanorama wird schroffer und rückt näher. Nochmal vier Kehren und wir sind auf 1948 m ü.d.M. Aussteigen und die Bergwände bewundern....😍 Auf einer Seite die Glatten mit 2505 m und auf der anderen Seite die Clariden mit 3267 m, da liegt oben noch etwas Schnee. Es dauert, ehe mal das Schild am Straßenrand frei wird 😅 alle halten an und wollen ein Foto, Radfahrer, Biker ,auch Autos.
    Aber irgendwann müssen wir abwärts, hilft ja nichts. Anfangs noch die nackten Felsen, kommen nun langsam die grünen Hügel wieder. Wir steigen nochmal aus, weil wir von weitem den 93m hohen Stäublifall aus dem Felsen kommen sehen. Schade ,das wir das im Tal nicht von Nahem sehen können. Der macht einen tollen Bogen, das sieht man auch aus der Ferne. Durch die nun grünen Wiesen fahren wir über Unterschächen und Altdorf weiter am Urner See entlang.Durch Sisikon und Zug weiter nach Baar.
    Die Klausenpaßstraße wurde schon 1893- 1899 anstelle eines alten Saumweges erbaut. Was für eine Leistung. Vor dem 2. Weltkrieg wurde hier das internationale 'Klausenrennen ' für Automobile durchgeführt.
    Eine erlebnisreiche Tour mit vielen neuen Erkenntnissen war das.🤗
    Read more

  • Day 7

    Kunst in Bad Ragaz

    August 27, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute haben wir uns vorgenommen, Europas größte Skulpturenausstellung in Bad Ragaz zu besuchen. Die Stadt liegt im St.Gallener Rheintal, am Fuße des Pizol und wird von der Tamina durchflossen ,welche aus der gleichnamigen Schlucht hinter Bad Ragaz kommt und in den Rhein mündet. Übrigens ein sehr schönes Städtchen, wo sich auch ein Besuch ohne die Skulpturen lohnt. Ist ein Luftkurort mit erstklassiger Hotellerie und einem daneben liegenden Golfplatz. Im Restaurant der Golfer haben wir uns nämlich ziemlich fußlahm einen guten Kaffee und ein Eis gegönnt. Aber nun zu den Skulpturen...Ganz interessant,so verschieden,sehr dekorativ, aber nicht alle, nicht immer weiß man ,was der Künstler damit sagen will. Man kann sich die Broschüre kaufen oder, wie wir, die Infos scannen. Uns hat es durchgängig sehr gut gefallen, konnten natürlich nicht alles sehen.Dazu hätten wir die gesamte Stadt durchstreifen müssen und in Vaduz gibt es auch noch welche.
    Unser Fazit...Kunst liegt immer im Auge des Betrachters.😉
    Read more

  • Day 1

    Cüs 🇨🇭

    August 27, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 23 °C

    Gester Morge ischmer in Sinn cho dss en chlinere Rucksack optimaler wer, willi dasmal würkli mit wenig und liechtem Gepäck unterwegs si wett. Ich han mi ufs snötigschte beschränkt und nöd meh ihpackt alsi au würkli bruche. Danke nomal vielmal ah mini Lieblings******(😂) fürs spontane verbibringe vo dim Backpackingrucksack.❤️
    Glücklicherwis flügi erscht am Abig, denn mini Devise sind hüt Mittag grad no im Briefchaschte zuegstellt worde. 💸💰 Somit bini startklar & chans chum erwarte endli zverschwinde.🤭✈️
    Read more

  • Day 24

    Lindt Chocolate Factory

    July 8, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 25 °C

    There were no Golden Tickets or boys named Charley but there was plenty of chocolate as we walked through the doors of one of the most prestigious chocolate factories of Europe. Greeted by the largest chocolate fountain in the world, our host guided us through their museum as we enjoyed (to varying degrees) spoonfuls of melted chocolate and handfuls of different flavours.
    While waiting for the ferry to take us to the factory we were entertained by a flock of swans on the lake.
    Read more

  • Day 83

    Lake route through Ägeri saddle

    May 27, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 16 °C

    The forecast again said rain later in the day from the south west. I thought I'll outpace the rain, and got an early start out of Lucerne. It was pleasant and sunny.

    For once, I actually followed the Lake Route today. It was probably a classic section of it, running along Zügersee and then climbing up to the Ägeri hill range. It was when I was in the forest that it started to rain - and it was actually wonderful! Green, fresh, clean forest paths are just good for the mood. The ride on the top of the hill saddle was fun with a great downhill section.

    It was forecast to rain heavy during the night. After 93 km, I found shelter with Sabine & Beat in Uznach. Another set of India lovers, with a well-stocked spice cupboard, who gave me free reign over their kitchen. Great to talk biking stories over yummy curry.

    Today I have completed 3000 km on Schopper!
    Read more

  • Day 2

    Wanderung Willerzell - Gueteregg - Wille

    March 26, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 9 °C

    Nachdem wir das Örgeli bei Edgar Ott abgegeben haben, fahren wir an den Sihlsee und wandern zur Gueteregg. Dort essen wir eine Wurst und dann gehts zurück. Wir können nun das Örgeli Käthi wieder abholen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android