Die Tazı-Schlucht liegt 10 km nördlich des Köprülü-Canyon-Nationalparks, innerhalb der Grenzen der Distrikte Manavgat und Serik, und ist ein Naturwunder, das 2017 von Reisenden entdeckt wurde undRead more
Und heute gleich noch einmal eine antike Ruinenstadt - Selge.
Wieder auf rund 1.000 m gelegen mit tollem Rundumblick und Sonne.
Für die 3 km haben wir diesmal nur knapp 2 h gebraucht. Es gab nicht so viel zu erzählen.
Allerdings war das Wandern eher eine Kraxelei über nicht vorhandene Pfade bzw. querfeldein. Aber wunderbar weicher, blühender Boden. Erst am Ende im Theater tauchten andere Besucher auf, denn die wurden mit offenen Bussen dahin gefahren.
Unser Mittagessen mit gebratener Forelle in Weinbergblättern fand in einem tollen Ambiente statt. Wasserfall, Schwimmteich und insgesamt sehr nett angelegt.
Auf der Rückfahrt noch diverse Stopps mit Sehenswürdigkeiten.
Schöne Felsformationen, römische Brücken und ein Fluss namens Köprücay, der raftinggeeignet ist.
Zurück am Hotel sind Anne und ich noch zum Aussichtspunkt mit Blick auf den Hafen.
https://www.komoot.de/tour/2234106520?ref=aso
6 kmRead more
Die Tazı-Schlucht liegt 10 km nördlich des Köprülü-Canyon-Nationalparks, innerhalb der Grenzen der Distrikte Manavgat und Serik, und ist ein Naturwunder, das 2017 von Reisenden entdeckt wurde und Tag für Tag an Popularität gewinnt, obwohl es eine lange Zeit nur von den Einheimischen, die in der Region leben, besucht wurde.
Mit einem bezaubernden Panoramablick war die Schlucht ein außergewöhnliches Erlebnis für uns. Wir erwischten gerade ein Zeitfenster, wo wir für kurze Zeit den grandiosen Ausblick für uns alleine hatten, bevor plötzlich zig Busse und Jeeps auftauchten.
Derzeit werden gerade die Aussichtsplateaus repariert. Den Eintritt von 35 TL pro Person fanden wir fair. Es gibt auch eine Zipline, die als längste Europas und Höchste der Welt beworben wird.Read more
Reisen mit Moni und Marco Nein man kann hochfahren und muss nur das letzte Stück bis zum Aussichtspunkt laufen. Die meisten Leute kommen mit einer gebuchten Tour.
Der Köprülü Kanyon ist ein Canyon und Nationalpark in der Provinz Antalya.
Er ist bis zu 400 m tief und erstreckt sich über 14 km zwischen den Dörfern Bolasan und Beşkonak entlang des Flusses Köprüçay. Seinen Namen verdankt der Canyon einer römischen Steinbogenbrücke nahe der antiken Stadt Selge, die ebenfalls im Bereich des Nationalparks liegt.
Momentan führt der Fluss sehr wenig Wasser und wir stellen uns das Bootfahren eher mühsam vor, aber dennoch gibt es ein paar Leute, die es offenbar buchen. Der Aussichtspunkt ist viel von Touren frequentiert, die die Leute mit offenen Kleinbussen grölend hierher karren. Schon bei unserer Anfahrt wurden wir von zwei Mopedfahrern verfolgt, die uns bei Ankunft sofort überfallsartig nötigten, das Fenster herunterzukurbeln und uns fragten, wo wir hinfahren. Das lieben wir ja besonders. Dennoch hatten wir eine Zeitlang diesen wunderbaren Ort ganz für uns alleine. Wer Zeit hat zu warten, wird belohnt. Nun fahten wir weiter zum Tazi Canyon. Das verraten wir natürlich nur euch und nicht unseren beiden Verfolgern. 😆😅🤐Read more
2km ist diese Seilbahn lang und überbrückt einen Höhenunterschied von 400m erfrage ich bei dem Personal, ich Fotografiere ganz rechts Dmitry mit seiner Frau Svetlana daneben und seinem Sohn ganz rechts. Dieser weint am meisten oben beim Start. Unten strahlt er aber.
Durch Zufall treffe ich sie unten wieder und halte an und schicke ihnen die Fotos.Read more
Am Dorfkiosk trafen wir den ersten Menschen der in diesem Urlaub unser Auto wertschätzte. Er ist Mitarbeiter bei einem Raftinganbieter und auf seine Empfehlung hin aß Ludwig gemeinsam mit ihm frisches Toast vom Kiosk mit scharfen Pfefferoni. Ich saß währenddessen auf einer Bank mit den einheimischen Omis. Eine davon war besonders offenherzig und erzählte mir jede Menge auf Türkisch. Sie wollte mir anscheinend nicht glauben, dass ich leider kein Wort verstehe. Unser neuer Bekannter übersetzte, dass sie mich sehr nett findet und in der Türkei willkommen heißt.
Im Nationalpark besichtigten wir danach die Köprülü- und die Tazı-Schlucht und nach einem kurzen Drohnenflug ging es auf Schlafplatzsuche.
Wir fanden einen Platz auf einem Berg, mit super Ausblick auf die Milchstraße, ohne Lichtverschmutzung, und sogar Glühwürmchen die sich ins Auto verirrt haben. Isabella bekommt noch etwas Öl und danach geht es ab in die Koje.Read more
[Léo]
Fini les grasses mat', il faut partir avant que la chaleur soit insoutenable (il annonce 43°C à Antalya dans la journée). Nous rangeons donc nos affaires et partons du Airbnb les yeux encore à moitié fermés.
Nous les ouvrons en grand à 7kms de distance, où nous contemplons une rivière qui se jette dans la mer depuis une falaise et qui forme une somptueuse cascade. Au vu du débit et de la hauteur de chute, une turbine Francis ferait parfaitement l'affaire 🤓
Nous repartons et traversons les quartiers moins sympathiques d'Antalya: des grandes lignes droites avec des hôtels/resorts plus aberrants les uns que les autres. On profite tout de même des jets d'eau d'un golf pour nous rafraîchir car la chaleur commence à s'installer intensément.
Tellement intensément que nous décidons de faire une pause dans un parc de 11 à 17h pour éviter les heures les plus chaudes, à l'ombre des arbres et à nouveau proches de jets d'eau.
Nous finissons notre journée de vélo avec plusieurs montées que nous sommes bien contents de faire en début de soirée, mais qui nous fatiguent bien tout de même. Nous arrivons de nuit dans un petit village où nous ciblons la mosquée pour nous recharger en eau, et en profitons pour demander où l'on pourrait planter les tentes sans déranger. Les habitants nous parlent de ruines à 4kms et 200m de dénivelé, mais les jambes n'ont plus trop envie d'avancer à cette heure-ci.
Ils finissent par nous proposer le parc pour enfant du village, et nous pouvons même manger sur une table en bois proche de la mosquée. Alors que l'on allait se satisfaire de ces pâtes-pesto qu'on avait acheté, les villageois nous amènent chacun leur tour de la nourriture: du pain, de la salade (purslane), une omelette baveuse, du boulgour... On était tellement remplis qu'on a finalement pas cuisiné toutes les pâtes 😅
Une douche express et au dodo car le lendemain c'est levé tôt !Read more
Nous quittons notre camping d’une nuit, tout·e·s propres et ressourcé·e·s, fin prêt·e·s pour... des retrouvailles ! Nous roulons joyeusement vers notre lieu de rendez-vous, quand soudain, un son crispant et lointainement familier retenti... Bip. Bip. Bip. Bip. Notre capteur de porte latérale, réglé avec difficulté lors de l’aménagement de Phoeni, se manifeste à nouveau maintenant, après 11 mois de voyage et 23 pays parcourus ! 😱
Quelques errances dans une forêt de conifères plus tard, l’horizon se dégage, la mer fait son apparition et, avec elle, trois fourgons blancs posés le long de la plage. Deux nuits et une journée ensoleillée, quelques chaises de camping en cercle autour des flammes, un terrain de pétanque improvisé, un brainstorming collectif et une réparation de fortune, des pains pitas faits maison et quelques légumes cuits au feu de bois, un time’s up et des conversations à rallonge pour refaire le monde ; vive les copaines ! 🧡
Aujourd’hui, le petit convoi de frenchies reprend la route après ce moment suspendu. Entre mer et forêts de pins. Entre rires et confidences. Cette sensation indescriptible d’appartenir à un groupe, une communauté, d’être à sa place, procure une douce sensation de bien-être. Le ciel nous signifie qu’il est temps de lever le camp en nous caressant d’une légère pluie. Le berger et ses moutons, toujours à la même heure matinale, nous salue et affirme « it’s raining » en pointant du doigt notre porte arrière restée ouverte.
Direction le canyon de Koprulu ! Dernier regard posé sur la mer égée avant d’entamer un long périple au cœur de la Turquie centrale. Stationné·e·s sur le bas-côté, les chaussures de rando chaussées, notre petit groupe de huit voyageureuses est interpellé par un homme à moto. Il nous explique que nous devrions décaler les vans car un trail est en cours dans les gorges. Il en profite (la réelle raison de sa venue) pour nous présenter son activité de rafting. Les négociations rieuses fusent et les prix s’écroulent au fil de la discussion. Nous prenons son whatsapp et lui promettons d’y réfléchir. Nous partons à la découverte du canyon verdoyant à pied, empruntant un sentier qu’il nous a vivement conseillé. Sur les traces des trailers, nous découvrons avec joie de profondes gorges, une eau d’un bleu si pur qu’elle semble provenir directement des glaciers et un mignon corps de ferme en pierres. Sur le pont étroit nous ramenant à nos maisons, qui croise-t-on nonchalamment adossé ? L’homme à moto ! La proposition a grimpé d’un niveau, puisque maintenant il nous propose l’hospitalité avec çay à volonté, douche chaude et dîner à prix mini ! 😅
Lorsque nous arrivons dans l’enceinte de l’auberge de Mehmet, notre regard de français·e nous joue des tours et nous hésitons à rester, comme perturbé·e·s par l’environnement découvert. Puis, notre esprit de voyageureuse refait heureusement surface, et nous acceptons la main tendue, avec amusement et sincérité. Quel bon choix ! Dehors, entre quatre planches de bois à ciel ouvert, un robinet branlant installé en hauteur crachote de l’eau chauffée au soleil sur nos corps transpirants. Les huit douches prises, nous pénétrons dans la pièce commune où un homme chaleureux nous explique comment préparer le çay. Notre tablée se trouve déjà remplie de délicieuses salades, omelettes, frites maison, boulgour parfumé et poissons frais du canyon. Mehmet nous invite à demeurer ici le temps qu’il nous plaira, auprès du poêle. Sur les grandes tables en bois, nous enchaînons les parties de skyjo. Une grande télé diffuse en fond une sorte de koh lanta version turque.
Rafting time ! Équipé·e·s de nos plus belles combi-short (à part Paulo un peu serré dans la sienne !), chaussures d’eau et casques jaunes, on embarque tous les huit dans la vieille camionnette cabossée de Mehmet (déjà 400 000 km au compteur !), le bateau rouge dans la remorque. Difficile de se coordonner dans les rapides. L’eau translucide tourbillonne, nous emporte et nous ouvre la voie sur des montagnes vertes, des tyroliennes transportant les habitant·e·s d’une rive à l’autre, des pêcheurs nonchalamment assis sur leur tabouret et de beaux oiseaux frôlant la rivière de leur bec élancé. Dans les hauteurs du canyon, nous apercevons deux vans, nous les interpellons joyeusement ; ce sont deux familles française et belge rencontrées par nos ami·e·s quelques semaines plus tôt. On leur doit une belle photo de notre embarcation ! Sur la rive droite, un peu plus loin, une famille, turque cette fois, attablée, s’adresse à nous en criant. Mehmet nous traduit en riant qu’iels nous convient à leur petit-déjeuner ! Quelques minutes avant l’arrivée, une musique se fait entendre. Une foule assise de manière solennelle en plein air regarde dans la même direction. Hommes d’un côté de la mosquée, et femmes de l’autre. Un chant envoûtant traverse les arbres. Mehmet nous indique qu’il s’agit d’un mariage musulman, en ce dimanche. Cette session de rafting nous a beaucoup plu, nous nous réchauffons maintenant à l’aide d’un çay et préparons la suite de nos aventures !
Nous reprenons la route dans l’après-midi, nous enfonçant davantage dans les profondeurs des terres. Les montagnes se font plus hautes, les militaires plus nombreux au bord des routes et le froid regagne nos corps. Nos quatre vans posent leurs roues près d’un lac où d’énormes chiens nous attendent. C’est la fin de journée. L’instant parfait pour grimper jusqu’au sommet de la tour d’observation en bois, admirer les bordures du lac fondre avec le ciel et les montagnes enneigées se parer du rouge du soleil couchant.Read more
Traveler Hello Marie ☀️. L'esprit colo, tu connais hihi ! C'est chouette, ça donne une autre ambiance au voyage :). Gros bisous à toi aussi !!
Tag 13 + 14 – 15.04.2024
Hinter uns liegen zwei Tage im Köprülü-Canyon-Nationalpark. Während wir uns gestern für eine Wanderung entlang des Flusses entschieden haben, ging es heute auf Raftingtour.
Das Wandern war okay. Leider führte der Weg viel an der Straße entlang, wo sich die Touris aus der Stadt in Bussen umherfahren lassen.
Das Rafting war da schon mehr ein Erlebnis – auf mehreren Ebenen. Wir hatten mit dem Guide verabredet, dass es um 11 Uhr losgehen würde.
Dank dem netten Angebot, dass wir auf deren Gelände direkt am Fluss schlafen durften, für uns kein Problem. Um 11 Uhr waren wir allerdings noch fast alleine – aber nicht lange. Bis 12 Uhr trudelten einige Reisebusse ein, welche Hotelurlauber von der Küste ins Inland karrten, um dort an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
Die meisten hatten ein Bundle aus Quadfahren, Zip-Line und Rafting gebucht, waren aber gekleidet, als würden sie wahlweise ein Shoppingcenter oder streng gläubig die Moschee besuchen wollen. Zunächst sollten wir warten bis die All-Inklusive-Bucher mit ihren Aktivitäten fertig sind, um dann mit denen zusammen das Rafting zu starten.
Isi hat nochmal nachverhandelt und wir konnten die Gruppe wechseln.
Unsere Bootsbesatzung bestand daraufhin neben uns aus einer afrikanischen Großfamilie, einem Litauer und 2 Guides, deren Aufgabe es vor allem war, alle möglichst viel zu bespaßen. Für Wildwasser-Rafting hat es nicht ganz gereicht, aber niemand ist bis zum Mittagessen trocken geblieben.
Das Mittagessen ist aber wirklich erwähnenswert. Als Lunch angekündigt hätten wir etwas Suppe erwartet, wurden aber von einem reichhaltigen Mittagsbuffet überrascht. Nur die Getränke musste man überteuert dazu kaufen, weshalb wir unseren neuen litauischen Freund spontan im Bus zu Saft und Wasser einluden.
Nach dem Mittag gab es eine weitere Runde Rafting und unterm Strich kann man sagen, dass uns für 20€ p.P. jede Menge geboten wurde.
Zum Abschied durften wir sogar noch 80 Liter Wasser in Cooni seine Tanks füllen.Read more
46 km
Départ à 10h de Serik "pont romain". Stop pour course alimentaire avant assencion dans les montagnes. Pose déjeuner dans un ancien hôtel vieux de plus de 800 ans. Nous décidons de nous arrêter sur le bord de la route pour dormir. il y a un chantier en cours. Nous demandons à 2 personnes qui nous disent de nous mettre dans la cabane de chantier. Il y a beaucoup de vent. Content de ne pas avoir à monter la tente ⛺. Je dors sous la table.Read more
Heute war ein schwieriger Tag. Ich bin froh, dass er hier in der Tevfik's Pension trotz allem doch noch zu einem positiven Abschluss gekommen ist.
Die Wanderung an sich war aus zwei Gründen nicht einfach. Einerseits hatte ich keine Energie mehr, wodurch jeder Schritt anstrengend war. Zusötzlich hat es immer wieder angefangen zu regnen, was die Situation nicht besser gemacht hat. Was mir dann jedoch am späteren Nachmittag den Rest gegeben hat, waren die aufdringlichen und unfreundlichen Menschen in Selge. 🙈
Bereits bei meiner Ankunft in diesem Dorf wurde ich von mehreren Frauen empfangen, die mir unbedingt etwas verkaufen wollten. Danach wurde ich sozusagen in den Dorfladen geschupst und mir wurde ungefragt ein Tee aufgetischt, den ich dann bezahlen musste. Da in meinem Buch steht, dass es in Selge eine private Unterkunft gibt, wollte ich eigentlich dort auch übernachten. Als mich dann jedoch ein alter Mann in seinem Auto zu einem baufälligen Haus fuhr, in welchem ich im oberen Stock auf einem vergammelten Sofa hätte schlafen sollen, wurde ich wütend. Das war definitiv nicht der Ort, von dem in meinem Reiseführer die Rede ist. Nach einem weiteren katastrophalen Hausbesuch bin ich davongelaufen. Ich wollte keine Sekunde länger in diesem Dorf und bei diesen Menschen bleiben. Deshalb bin ich anschliessend noch über zwei Stunden den Canyon hinunter bis zum Fluss gewandert, wo ich heute in der Tevfik's Pension im grossen Steinhaus schlafen darf, da kein kleines Häuschen mehr frei ist. Die Besitzer haben mich hier ausserdem zum Abendessen und einem Glas Tee eingeladen.
Es mag gut sein, dass mich das Verhalten der Leute in Selge heute auch deshalb so unglaublich genervt hat, weil ich selber nicht fit bin. Das ist jedoch nicht der Hauptgrund. Bereits auf meiner Weltreise hatte ich grosse Probleme mit Orten, in welchen ich von den Menschen nur als „Geldschein mit zwei Beinen“ behandelt wurde. Genau so war es in Selge und das ist nicht in Ordnung. Ich verstehe zwar, dass die Menschen dort oben nicht viel Geld haben und ich als Tourist eine wichtige Einkommensquelle darstelle. Das bedeutet jedoch nicht, dass man mich so unfreundlich und gierig behandeln darf. Das war bis jetzt noch an keinem anderen Ort in der Türkei so, wofür ich sehr dankbar bin. Mit der Ausnahme von Selge waren die Menschen immer sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. 😍Read more