Turkey Suluca

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 21

    Trojanisches Pferd

    September 19, 2024 in Turkey ⋅ ⛅ 25 °C

    Diesen Nachbau des Trojanischen Pferdes (Filmrequisite aus dem Film "Das trojanische Pferd") mussten wir natürlich sehen. Es befindet sich in Chanakkale in der Nähe des Ortes Troja. Wir schlenderten ein wenig die Hafenpromenade entlang, um uns ein wenig "einzugewöhnen".Read more

  • Day 63

    Tag 63

    September 17, 2024 in Turkey ⋅ ⛅ 26 °C

    Distanz: 300 km
    Fahrzeit: fast 5h
    Wetter: angenehm die erste halbe Stunde, dann 2h regemässiger Regen und am Schluss wieder lange schön

    Ein letztes, feines Frühstück im Mövenpick und los gehts die ersten gut 2h dem Meer entlang bis Tekirdag. Unterwegs schüttet es einmal dermassen, das ich kurz tanke und fast eine halbe Stunde am Trockenen auf besseres Wetter warte. Regenschutz anziehen und bis zur Zielankunft behalte ich den gleich an. Der Weg führt mich zur Meerenge der Dardanellen, quasi die Einfahrt ins Marmarameer Richtung Istanbul/Bospurus. Die Meerenge ist bei Eceabat nur etwa 5km breit und ich entscheide mich für die Fähr-Überfahrt nach Çanakkale. Alternativ führt etwas weiter die 2022 fertiggestellte Çanakkale-1915-Brücke in gut 4km über den Meeresarm, ist jedoch mautpflichtig.

    Übernachtet wird im schönen Städtchen Çanakkale. Vielleich kennt jemand von euch das Trojanische Pferd aus dem Film Troja mit Brad Pitt... Das Holzpferd steht nämlich in Çanakkale an der Küsten-Promenade. 🤗😏
    Read more

  • Day 3–5

    CANAKKALE

    August 25, 2024 in Turkey ⋅ ☀️ 27 °C

    Stopped as intended in Balikesir. Big city but couldn't see a hotel. So carried on and there are no hotels in Turkish countryside. So carried on to Canakkale. 12 hours riding. Knackered but great hotel overlooking the see so staying for Sunday and having a rest day!Read more

  • Day 3–4

    Erster Abend unter der Çanakkale Brücke

    July 22, 2024 in Turkey ⋅ ☀️ 35 °C

    Wir sind diesmal über Bulgarien und Griechenland gefahren. Der Grenzübergang nach Bulgarien hat 3,5 Stunden gedauert aus nicht erkennbaren Gründen - keine Ahnung wie da so gearbeitet wird.
    Die Tunnel wurden gesperrt weil der Grenzübergang komplett voll war. Es ging dann einen Meter nach dem anderen weiter.

    In İpsala haben wir dann dies Jahr auch verhältnismäßig lange gewartet, da sehr viele Türken aus ihrem Urlaub aus Griechenland zurück in die Türkei wollten. Und die Türken wurden komplett kontrolliert. Sogar in der Schmutzwäsche wurde sicherheitshalber mal gewühlt. Von uns wollte man nichts ausser mal kurz in den KatzenCrafter gucken.

    Wir sind dann nach Çanakkale über die Brücke und haben einen netten Platz via Park4Night gefunden.

    Nebenan gab es noch einen kleinen Laden in dem wir das nötigste wie Wasser besorgt haben. Wir waren echt platt. Sind auch dies ja länger unterwegs gewesen aufgrund der Warterei an den Grenzen.. Und die Temperaturen waren echt fies.
    Read more

  • Day 124–125

    Poyrali-Tekirdag-Gelibolu-Lapseki

    July 16, 2024 in Turkey ⋅ 🌬 33 °C

    Der Abschied von unseren Wachhunden fiel kurz aus und wir fuhren nach einer Reise-Planänderung weiter. Anstatt dem schwarzen Meer nördlich der Türkei zu folgen, beschlossen wir die Fähre über die Dardanellen von Gelibolu nach Lapseki zu nehmen. Das hat nur 11€ gekostet und ist nach einer langen Fahrt eine willkommene Abwechslung. Danach im Landesinnern über Ankara in den Osten. Durch dieses Gebiet fahren wir später nicht mehr. In Lapseki fanden wir einen Stellplatz mit super Sicht auf die Brücke. Die Nachtstimmung war fantastisch. Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums gönnten wir uns ein feines, etwas spezielles Nachtessen mit Blick zur mega schönen Brücke mit verschiedenen Beleuchtungen. Da der Platz auch um 22.40 uhr noch sehr lärmintensiv war, beschlossen wir noch einmal 20min zu fahren und in einem kleinen Fischerdorf einen Stellplatz zu suchen.Read more

  • Day 76–79

    Dernières escales avant le Yunanistan

    June 14, 2024 in Turkey ⋅ ☀️ 31 °C

    Le Yunanistan n'est pas le nom d'une dictature d'Asie centrale, mais le nom turc de la Grèce !
    Nous devons y repasser pour rejoindre les Montagnes des Rhodopes en Bulgarie.

    On profite donc d'un très long bouchon à la frontière turco-grecque pour terminer d'actualiser notre parcours 😁
    Déjà 4h qu'on y est ! Mauvais timing : c'est le début de l'Aïd Al Adha, les turcs partent en vacances en masse.

    Après la petite Cappadoce, on fait un arrêt pour une vidange et le changement des plaquettes de frein au Sanayi d'Esquisehir (des sortes de zones artisanales très typiques ou sont regroupés dans un beau bordel organisé garages et magasins d'accessoires auto). On y est reçu comme des princes : on nous offre du coca, des simit (petits pains turcs), il commande nos sandwichs...

    On passe une soirée au frais dans la montagne avant de rejoindre un port de la mer de Marmara.
    La côte sud de la mer de Marmara est moins industrielle et urbanisée que le Nord, même si elle est sans doute bien polluée.
    Le lendemain, on traverse le détroit des Dardanelles (de Gargamel pour les enfants), direction la Mer Egée pour un spot baignade près d'un petit port 🏊‍♂️
    Read more

  • Day 59

    Asia!!

    November 2, 2023 in Turkey ⋅ ☁️ 19 °C

    Rather than try to cross into Asia via the mess of Istanbul, our plan has been to head down the Gallipoli peninsula and then cross the narrow channel of the Dardenelles into Asia. This being a rather strategic location it has seen its share of battles, most infamously from the first world war where the allies tried - and failed - to capture it, with huge loss of life on either side. So the rolling hills of the peninsula are dotted with memorials and forts. And there is an ongoing heavy presence of the turkish army. Turns out we are not allowed to picnic on a military pier. Sigh.
    The choice of roads leaves something to be desired. There is nothing in between a bumpy slow tiring dirt road and a relatively empty dual carriage way with a generous hard shoulder. We do a little dirt and then decide to rejoin the bigger road. It is faster but we slow as we have an increasing headwind. Four new tunnels sadly mean we miss out on a chunk of the coastal views as we arrive into Ecebat for the ferry to Asia.
    Read more

  • Day 38

    Crossing the continental border

    October 24, 2023 in Turkey ⋅ ☁️ 23 °C

    Last few days were quite eventful. Last things first: I am now officially in Asia (regardless of what this platform says, I am pretty sure Edirne is still Europe). Ironically, Canakkale is more European than the European part of Turkey.

    But let’s go through this chronologically. Like 15 km outside of Edirne, I got held up by the military, which was pretty cool. Nice guys: apparently I was somewhere I wasn’t supposed to be. Photos weren’t allowed though. After a while the gravel turned rough, the roads went up, and the wind started kicking in. And I can tell you, in this part of Turkey there is no cover from the wind.

    So, looking for a supermarket and shelter in this part of Turkey wasn’t that easy, but on the first slightly bigger town (or just “town” in any other country) I first had 10 turkish men around me, wanting to show me the way to the supermarket and wanting to know where I was from, all conversing through some translation app. At the supermarket I was invited to tea, all kids wanted to know where I was from, second tea; you really feel you’re being rude on leaving. I got a short entourage out of town by kids running along—immediately after though, on a busy car road, full headwind exposure with steep climbs immediately makes you forget all that. A double-faced country.

    Camped at a lake where in a town nearby they were playing folk music (its not all islamic), and the next day, after a hilly tiring start, I got again invited for tea. “Stay overnight!” “Have you eaten?” (For context, this was a very small farmer’s town.) I got introduced to this guys’ family, introduced to everybody, got a big big meal, more tea, more google-translating: Just an amazing experience. I left after about an hour, getting tired quickly around groups of people and still having a long road ahead, and immediately the winds and hills made me regret that decision. After maybe 35 exhausting kilometers (which might have taken 3 hours) I again entered something-which-isn’t-a-town-but-has-a-name, and a turkish guy who lived in Austria approached me and immediately arranged that I could pitch my tent at the restaurant. Dude, these people are friendly.

    Now, short intermezzo: at the lake I was awoken by a load “gulp” noise in the middle of the night. I had all my food packed away closed and unreachable by not-too-agile animals, but outside I had bags with electronics and toiletries. So what was this gulp?! Well, in the morning I think I established the source to be a (big-ass) frog. (S)he didn’t take anything… At the restaurant, I was also waken, but by a small kitty, being very curious and actually having found and taken my bread. The second didn’t worry me at night, but was more annoying. There’s no point Im making here, but both the frog and kitty deserves mention. Or maybe the point is that it’s nicer to be woke up by kitties, regardless of the consequences.

    Next day I actually avoided stopping at villages because I was tired, too tired for conversations and translating, etc. (Well, I did accept the compulsory tea at the restaurant, with someone who lived in Linz for a while!) After my first nail and tubeless plug, and many many hills, I got to some very small village and, being exhausted (12% fully loaded means pushing) I decided to push my luck to ask some woman where I could camp: maybe this person would let me camp on her beautiful garden… I got told, somewhat aggressively, to “ yürü, yürü!” Obviously I dont know what that meant, but the piece of onion she threw at my leg said enough. (It seems to mean “to walk”, so I think she told me to fuck off… Am I not supposed to ask women things in islamic countries maybe?)

    Well, whatever, I found some trees near the next village which were occluding enough.

    Then, the next day, and last day of this post, about 15-20 km in, I got followed not by children but by very ferocious and scary dogs, four of them. Teeth exposed, you get the picture. And they wouldn’t stop following, all shouting was futile—it was scary. The owner was there but clearly didn’t care, or was just totally unsuitable for keeping a dog (let alone 4). Luckily a car followed me shortly, giving me some extra space so I could outsprint these horrible, absolutely horrible, animals. One followed me for 500m to maybe a kilometer: I hate these dogs. I get why people generalize, I distrust all dogs here now also.

    Ok, so I made it to Eceabat, and I thought… this place is a shithole. Just small shoppy looking markets, nothing there, no restaurants... Took the ferry to the other side — that being cinakkale —and it’s a totally different continent, literally and figuratively speaking. Except Canakkale is modern, alive, European, and has a lot going for it. Continents got swapped here somewhere along the way.

    Last point to make: I get told 5 times a day here that allahu akbar through loud speakers, so it must be true.
    Read more

  • Day 100

    Durch die Dardanellen nach Europa

    September 2, 2023 in Turkey ⋅ 🌙 26 °C

    Unser letztes Wochenende in der Türkei ist angebrochen.
    Wir genießen die Ufer der Meerenge der „Dardanellen“. In der größten Stadt an der nördlichen Ägäis liegt Çanakkale, wie Istanbul auf zwei Kontinenten. Hier gehen wir an Bord der Fähre nach Eceabad, von der asiatischen auf die europäische Seite.
    Es ist echt schön, auf dieser wichtigen und geschichtsträchtigen Wasserstraße unterwegs zu sein. Gleichbedeutend mit dem Suezkanal und dem Panamalkanal, verbinden die Dardanellen das Marmarameer ( nach Norden durch den Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden) mit der Ägäis.
    Die Dardanellen - an der engsten Stelle 1,25 km und an der weitesten 8 km breit - waren über die Jahrtausende ein strategisch wichtiger Stützpunkt und damit ein heiß umkämpfter Platz.
    Zwei große Schlachten haben hier stattgefunden: die Schlacht während der Trojanischen Kriege, die in Homers Ilias erwähnt wird, und die Schlacht an den Dardanellen im Ersten Weltkrieg (1915). Dabei erwarb sich Oberstleutnant Mustafa Kemal, der erste Präsident der Türkei, seinen legendären Ruhm.
    Seit 2022 gibt es auch eine gigantische Brücke, die „Çanakkale-1915-Brücke“, ein treffender Name, über diese bedeutende Wasserstraße. Wir haben auf unserem Weg zum letzten Übernachtungsplatz am Strand einen tollen Blick auf diese längste Hängebrücke der Welt.
    Sie erinnert uns stark an die „Golden Gate Bridge“ in San Francisco.
    Unser Fazit zur zweimonatigen Rundreise durch die Türkei erfolgt später auf unserer Webseite: www.dream-team-on-tour.de
    Und wie schon mitgeteilt, gibt es demnächst einen neuen Roadtrip mit dem Titel:
    „Im Frühling durch den Süden der Türkei“.

    Jetzt freuen wir uns auf Griechenland und hoffen, dass die Feuer, die in Nordgriechenland große Teile des Nationalparks vernichtet haben, erloschen sind.
    Read more

  • Day 491

    Die erste Woche in der Türkei

    July 8, 2023 in Turkey ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir fuhren zu der ersten Tankstelle und freuten uns über den unschlagbaren Preis von 0.86 CHF pro Liter Diesel. „Full?“ „Full.“ Wie jedes zweite Mal waren dann auch die Hände und der Schlüssel „full“.
    Die ersten Tage verbrachten wir an zwei verschiedenen Stränden. Da hat es uns nicht gefallen. Der Sand staubig wie ein Aschenbecher und viel Müll. Zudem funktionierte unsere SIM-Karte nicht, was auch etwas auf die Stimmung schlug. Schon in der erste Woche wurden wir zwei Mal von der Polizei verwiesen, was wir so nicht erwartet haben.
    Dazu muss man wissen, dass in der Türkei wildcampen erlaubt ist, was natürlich nicht bedeutet, dass man von der Polizei nicht weggeschickt werden kann.
    Die Türken campen unglaublich gerne. Überall stehen kleine Zelte, Campingstühle und winzige Wohnwagen. ⛺️
    Der Schatten unseres Wohnmobils ist sehr beliebt und dient gerne als Möglichkeit um den Teppich vor dem Eingang auszurollen oder das Zelt zu stellen.
    So fertig gejammert. Wir reisen eigentlich nicht um den schönsten Ort der Welt zu finden, sondern um fremde Länder und Kulturen kennen zu lernen, was wir uns in den ersten Tagen auch wieder bewusst werden mussten.
    Die Kleinstadt Ayvalik gefiel uns sehr gut, wir schlenderten durch die Gassen und liessen die neuen Eindrücke auf uns wirken.
    Was uns in der Türkei auch aufgefallen ist: Es gibt wunderschöne Strandpromenaden, Pärke und viele Restaurants.
    Hier gönnen wir uns auch auswärts Essen zu gehen. Das Essen ist lecker und kostet uns pro Person meistens etwa 5 CHF.
    Einige Tage verbrachten wir in Çanakkale, einer schönen Stadt, wo wir uns sehr wohlgefühlt haben. Dort ist Chantal leider das Smartphone auf der öffentlichen Toilette auf den Boden gefallen. Pfui Teufel. Also hat sie es abgewaschen. Ja, die IP-Zertifizierung-67 (wasserdicht bis 1 Meter unter Wasser) erlischt anscheinend nach dem Ablauf der Garantie. Jegliche Reanimationsversuche schlugen fehl und so suchten wir am folgenden Tag nach einem Ersatz.
    Bald war klar: Das günstigste Samsung soll es sein. Ein grosses Hurra auf den Sparfuchs und den Minimalismus! Denkste. Nur die teuren Smartphones sind eSim-kompatibel und so wurde es doch ein teures, dafür mit einer Top-Kamera. Auch ihr profitiert nun also von tollen Aufnahmen. 😉 Dazu gab es sogar eine Samsung-Uhr geschenkt, welche wir in der Schweiz irgendwann wieder zu Geld machen werden.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android