United States Kennedy Space Center

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Day 2 chill day at Space Coast

    November 2, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Today is s chill day had a late breakfast , met a cute dog, drive to the beach , it rained again!Spent the afternoon at the hotel pool drinking beer waiting for a rocket launch that then got scrubbed just before launch 🙁Now chillin as big day tomorrow in universal !Read more

  • Day 411

    Florida - der Sunshine State

    August 10, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 33 °C

    Man kennt es ja, dass man sich durch längeres Laufen Blasen an den Füßen holen kann…. Diesmal schaffte ich dies an unserem Flugtag von Trinidad nach Fort Lauderdale, Florida: längeres Anstehen zum Einchecken, Sicherheitskontrollen, Leihwagen Aufnehmen, Laufen zur Coconut Bar an einem Seitenarm des Intercostal Waterway. Die Clam-Shouder, Lobster Bowl und Empanadas an der Waterfront entschädigten aber zuletzt dafür….
    Am nächsten Tag Weiterfahrt nach Cocoa, einer hübschen, beschaulichen Kleinstadt mit kilometerlangem Sandstrand hinter dem ICW, an dem wir nachmittags auch hinter den Brandungswellen Baden gingen.
    Recht lange vergnügten wir uns da im etwas kühleren Nass als wir es aus der Karibik gewohnt waren. Aber als wir, nicht zuletzt wegen einer dunklen Wolkenfront, die aufgezogen war, an Land zurückkehrten, war der Schreck riesig: Unsere Badetasche, Handtücher und meine Bauchtasche waren nicht auffindbar. Leichtsinnigerweise waren beide Handys drin sowie mein Portmonee mit allen Karten, Arztausweis, Autoschlüssel etc. Wir liefen weite Strecken nach Nord und Süd den Strand ab und sprachen Badegäste an, ob sie etwas beobachtet hätten. Wir waren bald ziemlich sicher, beklaut worden zu sein und hielten schon nach Polizei Ausschau. Auf dem Handy eines Badegastes orientierte sich Uwe dann, bei welchem Durchgang wir eigentlich den Strand betreten hatten…. es war noch viel weiter südlich gewesen! Uwe lief los, ich trottete entmutigt hinterher. Der besagte Mann lief mir noch nach, und schenkte uns 2 Flaschen kühles Wasser. Wie verzweifelt und fertig müssen wir ausgesehen haben. Da winkte Uwe von weitem - er hatte unsere Habseligkeiten doch wiedergefunden. Wir waren offenbar so so so weit abgetrieben worden. Derart leichtsinnig werden wir nicht mehr sein!
    Der gesamte nächste Tag gehörte dem Visitors Center von Cape Kanaveral. In mehreren riesigen Hallen + Freigelände werden die Apollo- und Spaceshuttlemissionen sowie aktuellen Raketenprogramme, auch in Zusammenarbeit mit Airbus oder Elon Musk, dargestellt und viele originale Raumschiffe ausgestellt. Wir fanden es besonders eindrucksvoll, wie die wiederverwendbaren Raketen durch den wiederholten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre Schmauchspuren und andere „Abnutzungserscheinungen“ an der Aussenhülle erkennen lassen. In interaktiven Schautafeln und mit Videopräsentationen gibt es viel Abwechslung - so verbrachten wir 8 (!) spannende Stunden. Ich interessierte mich mehr für die Halle mit den „Zukunftsvisionen“ wie die geplanten Marsmissionen, und wie man sich längeres Wohnen im Weltall vorstellt („Space Habitat“). 7 Monate dauert bei den derzeitig verfügbaren Geschwindigkeiten die Reise zum Mars, da kann man nicht die ganze Zeit im Cockpit sitzen. Ein Marsmobil der Amerikaner ist ja schon dort unterwegs und sammelt fleißig Gestein, welches bei folgenden Missionen zur Erde zurückgebracht werden soll, um dann vielleicht das Geheimis von Leben auf dem Mars zu lüften.
    Gestern, am 13. August trafen wir wie vereinbart in der Ferienwohnung von Prof. Günther Hochhaus von der University of Gainsville in St. Augustine ein. Das deutsche Paar war vor über 30 Jahren in die USA gezogen. Günther hatte vor mehr als 30 Jahren für meinen 2019 verstorbenen Mann pharmakokinetische Messungen an Serumproben durchgeführt. Seine Frau Renate und er empfingen uns sehr herzlich, wir redeten über vergangene und aktuelle Zeiten und verbrachten schöne Stunden zusammen, beim Kaffee, Spaziergang am Atlantik und ICW und Abendessen mit Lachs und Salaten.
    Heute früh statteten wir St. Augustine selbst einen Besuch ab. Es wurde 1565 von den Spaniern gegründet und gilt als die älteste durchgehend bewohnte Stadt der USA. Da die Ferienzeit hier gerade zu Ende gegangen ist, war das historische Stadtzentrum (mehr ein historisches Strässchen) nicht überfüllt, und wir gönnten uns einen leckeren Eisbecher und zwei große „Americanos“.
    Read more

  • Day 12

    Kennedy Space Center in Orlando 3

    July 1, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 29 °C

    Das KSC besteht aus vier Bereichen: der KSC Industrial Area, dem Launch Complex 39 mit seinen beiden Startrampen LC-39A und LC-39B sowie der Shuttle Landing Facility. Hinzu kommt ein Besucherzentrum für Touristen.
    In der KSC Industrial Area sind Verwaltungsgebäude der NASA sowie Zulieferfirmen untergebracht. Hier befinden sich auch die Space Station Processing Facility für die Internationale Raumstation sowie das  Operations & Checkout Building, in dessen oberem Stockwerk die Astronauten wohnen, wenn sie sich zu Tests oder vor dem Start in Florida aufhalten. (Wikipedia)
    Im Apollo/Saturn-V Center gab es zu Beginn einen kurzen Einführungsfilm. In diesem wurden wir in die 50- und 60-er Jahre zurückversetzt. Kennedy's Rede zum Mond-Missions-Programm spielt dabei eine zentrale Rolle.
    Im Center wird der zweite bemannte Flug zum Mond vom 21.12.1968 für die Besucher simuliert. Im Mission Control bekommen wir Besucher das Gefühl vermittelt fast live beim Start der Apollo 8 dabei zu sein.
    Gänsehaut pur!!!
    Anschließend standen wir dann genau neben bzw. unter der berühmten Saturn-Rakete, deren Länge rund 100 Meter beträgt.
    Read more

  • Day 92

    Nochmal Cape Canaveral

    December 28, 2023 in the United States ⋅ 🌙 16 °C

    Frankreich in Amerika, wir stehen die Nacht an einem Französischen Café. Zur Begrüßung bekommen wir ein richtiges Baguette geschenkt, sehr lecker.

    Heute Morgen wollen wir ein Französisches Frühstück essen. Voller Freude gehen wir ins Café.
    Wir bestellen ein Mandel Croissant und ein Käse Baguette. Aber wir sind in Amerika und somit landeten die beiden Sachen im Sandwichtoaster.
    Oh je!
    Die zweite Bestellung klappte dann besser, einfach frisches Baguette und Emmentaler Käse, sowie ein Croissant mit Marmelade, nicht getoastet.

    Nach dem Frühstück ging es im Regen nochmal nach Cape Canaveral. Heute Abend sollen zwei Raketen Starts sein. Um 20:05Uhr eine Falcon Heavy und um 23:01Uhr eine Falcon 9.

    Der Campingplatz wo wir schon mal standen ist ausgebucht, also müssen wir woanders schauen. Wir treffen uns heute Abend nochmal mit den Kindern und so fahren wir zu deren Hotel und fragen da. Und siehe da, kein Problem!

    Zum Nachmittag hört der Regen auf und es geht zum Hafen. Wir kommen gerade rechtzeitig zur Abfahrt von zwei großen Kreuzfahrtschiffen.
    Dann beobachten wir, wie immer mehr Menschen hierhin kommen. Es ist einer der Stellen von der man den Raketenstart und die Landung der Booster gut sehen kann.

    Pünktlich um 8:15Uhr ist es soweit: wir sehen wie sich die Falcon Heavy abhebt. Nach ca 1 min hören wir auch die Rakete.
    4 min später lösen sich die beiden Booster von der Rakete und landen wieder auf der Erde.

    Das schönste ist die der Durchbruch der Rakete durch die Atmosphäre, es sieht aus wie eine Qualle. Wenn die beiden Booster zurück kommen hört man wie sie die Schallmauer durchbrechen, das ist wie ein Doppelter Kanonenschlag.

    Es dauert sehr lange bis sich der Parkplatz leert. Den zweiten Start schauen wir vom Hotel aus. Die Falcon 9 hat einen Booster und der landet auf einer Plattform im Meer.

    Und so Erleben wir doch noch zwei Starts, ein ganz besonderes Erlebnis.

    P.S.: Fotos und Videos sind leider sehr schwierig zu machen.
    Read more

  • Day 104

    Florida Weihnachten

    December 24, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 21 °C

    Weinachten habe ich mit Andrea und Matthias am auf dem Jetty Campground in Port Canaveral verbracht. Unmittelbar neben dem Camping legen die grossen Kreuzfahrtschiffe an. Vor der Abenddämmerung laufen die Schiffe aus und fahren 20 Meter an meinem Stellplatz vorbei. Auch sonst ist dieser Bucht viel los, ausser alle Arten von Vögeln haben wir auch Delphine und Seekühe gesehen. Gegenüber der Bucht ist der Raketenstartplatz der NASA und eine Basis der NAVY für nukleare U-Boote.
    Am Strand habe ich immer wieder portugiesische Galeeren entdeckt. Nach Wikipedia sind es keine Quallen. Sie haben eine Schwimmblase, damit sie an der Oberfläche schwimmen können. Bei Gefahr kann das Tier die Gasblase leeren und innerhalb von Sekunden abtauchen. Der Kamm bewirkt, dass sie bei Wind über das Meer getragen werden. Natürlich hat auch dieses Tier einige tausend Nesselzellen und ist für andere Tiere giftig.
    Der zweite Teil meiner ungewöhnlichen Weihnacht verbringe ich in Clearwater bei Freunden. Solch ein weihnachtlich geschmückten Stellplatz werde ich wohl nie mehr haben (leider musste ich im Haus schlafen).
    Read more

  • Day 78

    Allan Cruickshank Memorial Trail

    December 14, 2023 in the United States ⋅ 🌬 20 °C

    Cape Canaveral und Merritt Island sind große Naturschutzgebiete. Während man Cape Canaveral als Naturschutzgebiet nicht besichtigen kann, gibt es in Merritt Island einen Trail, den man mit dem Auto befahren kann.
    Er geht 5 Meilen (8km) durch Salz-Marschland und aus dem Auto kann man Vögel und Alligatoren bewundern. Einfach traumhaft…
    Read more

  • Day 77

    Port Canaveral

    December 13, 2023 in the United States ⋅ 🌬 22 °C

    Ruhetag, nach den zwei Tagen Space Center.
    Der Platz liegt direkt an der Hafeneinfahrt und so gibt es immer was zu kucken.

    Dann lernen wir heute Annelie und Marius aus Schwäbisch Gemündet kennen. Die beiden sind in ihrem selbstausgebauten Fort Transit unterwegs. So tauschen wir unsere Erfahrungen aus und haben wieder eine dieser nette Begegnung mit Gleichgesinnten Reisenden.Read more

  • Day 93

    Merritt Island National Wildlife Refuge

    December 13, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 23 °C

    Schöner Park, den man mit dem Auto erkunden muss. Es gibt auch sehr viele Tiere im Wasser, aber die Vögel wollten sich heute ein bisschen präsentieren. Ein älter Herr hat angehalten und ist aus seinem Wagen ausgestiegen um mich auf den seltenen American Bittern aufmerksam zu machen. Auch der Parkvorsteher hat mich sehr ausführlich informiert. Obwohl Vögel nicht unbedingt meine Tiere sind, konnten sie mich heute begeistern.Read more

  • Day 76

    Kennedy Space Center, Tag 2

    December 12, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 20 °C

    Unsere 2 Tageskarten sind bis 8.6.2024 gültig und da wir gestern einen Gutschein bekommen haben, nutzen wir den für unseren 2.ten Tag hier. Es gibt so viel zu sehen, das schafft man nicht an einem Tag. Heute schauen wir uns „Den letzten Mann auf dem Mond“ an. Ein Doku über den Astronaut Gene Cernan, der 1972 der letzte Mensch war, der den Mond betreten hat.

    Im Shop holen wir uns ein Autogramm von Gregory T. Linteris, einem Astronauten der 1997 zweimal im Weltall war. Da nicht so viel los ist, können wir sogar etwas mit Ihm plaudern und er erzählt uns, das man im All graue Haare bekommt.

    Dann geht es in die Zukunft: In Gatewaykomplex geht es um die Artemis-Programm der NASA mit vielen Partner 2025 wieder auf dem Mond zu landen.

    Zwischen durch erfahren wir, das der Start der Falken Heavy wieder einen Tag verschoben ist, auf morgen Abend.

    So fahren wir zum Abend auf den Campground, wo wir gestern auch schon standen. Der liegt direkt am Hafen, wo die Kreuzfahrtschiffe anlegen. Heute Morgen war keins da, aber jetzt liegt die „Athem of the seas“ da. Um 20:00 Uhr läuft sie direkt an uns vorbei wieder aus.

    2015 in der Meyer Werft gebaut, 350 m lang, 1550 Mann Besatzung und 4900 Passagiere passen darauf.
    Read more

  • Day 75

    Launch Falken Heavy

    December 11, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 13 °C

    Um 17:00 Uhr macht das Space Center normalerweise zu. Heute auch aber mit einem extra Ticket kann man einen Raketenstart aus 6 km entfernt mitverfolgen.

    Heute war für 20:14 Uhr der von gestern verschobene Start angekündigt. Vom Gelände des Space Center fuhren ab 17:00 Uhr Buse zum Banana Beach, wo man von Tribünen die Startrampen sehen kann. An dem Bus Terminal ist eine lange Schlange und da lernen wir Matthias kennen. Er kommt aus Bonn und ist extra für den Start hierher geflogen.
    Zusammen mit Peter finden wir einen guten Platz auf der Tribüne. Es ist nach gestern 28 Grad auf 15 Grad abgekühlt. Aber wir sind warm angezogen und ein Mitarbeiter der Nasa verkürzt uns das Warten mit vielen Interessanten Informationen rund um den Lauch. So sollen zwei der Trägerraketen nach 8 min hier wieder landen.

    Inzwischen ist es 19:30Uhr und wir erfahren das der Start sich um 10 min verzögert. Ok nicht schlimm. Aber kurze Zeit später wir der Start abgesagt. Technische Probleme. Sehr schade. Eine Falken 9 soll noch um 11:00 Uhr starten, aber auch die wird abgesagt. Beide Starts sollen morgen um die gleiche Zeit stattfinden.

    Problem ist nur, morgen Abend fahren keine Busse zu den Tribünen. Als kleine Entschädigung bekommen wir einen Voucher mit freiem Eintritt morgen und 20% Vergünstigung beim Einkauf.

    Sehr sehr schade.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android