Wales Llanwenarth

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Big pit

    May 8 in Wales ⋅ ⛅ 12 °C

    Koolmijn Big pit 1880-1980.
    Volwassenen, kinderen, paarden en parkieten die onder barre omstandigheden hebben gewerkt. 19 meter naar beneden gehezen worden in een lift met 25 man om vervolgens nog 45 minuten door tunnels naar de plek te lopen waar je de kolen uit de muur kon bikken.
    Men werd alleen betaald voor de hoeveelheid kolen die je omhoog haalde waarbij er makkelijk gesjoemeld kon worden en als er ook maar 1 steen in jouw bak met kolen werd gevonden door de baas, had je al het werk voor niets gedaan en kreeg je voor de hele lading niet betaald.
    Toch waren de mensen die er werkten blij, omdat ze voor hun gezin en omwonende zorgden en de onderlinge sfeer goed was.

    Wat een indrukwekkende tour.
    Zo zie je maar weer, geld is niet alles, zoland je maar gelukkig bent met wat je doet.
    Read more

  • Day 4

    Dutch

    May 8 in Wales ⋅ ☁️ 13 °C

    Gisteren heel veel gereden om vandaag te kunnen bewegen. Wij dachten, lekker door een stadje lopen en dat hebben we dan ook gedaan.
    Voor de mensen in Wales wonen wij niet in Nederland, maar in Dutch, fine by me..
    Gezien hoe een LP schoongemaakt wordt door middel van wat vloeistof wat in de groeven wordt geborsteld om vervolgens met een soort stofzuiger eruit gezogen te worden en schoon is je LP.
    Ben heeft er een plaat gekocht. Blije Ben.
    Geluncht in een turkse lunchroom. Misschien een beetje gek om te doen.. achja we hebben nog 7 dagen.

    Verder nog koeien die mooi in een rijtje achter elkaar aan liepen. Vond ik geinig.
    Een ronde brievenbus, kiekje van een straat, en de ruïne met museum waar we zijn geweest.
    Read more

  • Day 33

    Talybont y Pontsticill Reservorios

    September 22, 2023 in Wales ⋅ ☁️ 12 °C

    Otro hermoso paseo en Gales. Gracias Pierre!!! 🤩🤩🤩 Represa de Talybont + Represa de Pontsticill.

    La represa de Talybont es la represa de aguas tranquilas más grande del centro de Brecon Beacons con 318 acres. Talybont-on-Usk está a 1,5 millas río abajo de la presa. La construcción de la presa actual comenzó en 1931 por Newport Corporation, y en 1939 el embalse comenzó a suministrar agua tratada a Newport.

    El embalse de Pontsticill es un gran embalse que se encuentra en parte en el condado de Powys y en parte dentro del municipio del condado de Merthyr Tydfil en el sur de Gales. Se encuentra dentro del Parque Nacional Brecon Beacons y el Geoparque Fforest Fawr.
    Read more

  • Day 8

    Usk

    February 26, 2024 in Wales ⋅ 🌙 6 °C

    A new chapter
    in 1990 we moved to Bristol with our 4 month old baby daughter, 34 years later, we have three daughters and four grandchildren. We have started the next part of our journey.
    We have moved to Usk in Wales and renting a house. Janet and I are excited to explore and see what is next...Read more

  • Day 4

    Kohle zum Abgreifen

    September 16, 2023 in Wales ⋅ ☁️ 17 °C

    Mit dem Rucksack unterwegs zu sein hat den riesigen Vorteil dass ich ständig draußen sein kann und dennoch mobil bin wo ich den Tag beginnen möchte. Wenn es denn mal einen Sonnenaufgang gibt dann bin ich definitiv auch zur rechten Zeit am rechten Ort. In Großbritannien ist so etwas bekanntlich seltener als ein Regenbogen.

    Heute bin ich Frühaufsteher und befinde mich mitten in den Ausläufern der Brecon Beacons. Karge Hügelketten mit etwas Heide und viel arktischer Tundra auf gerade einmal 500m Höhe. Und dem ersten Regenbogen dieser Reise. Aber zuvor blicke ich über die weiten Täler unter mir in denen noch der Morgennebel hängt und unten im Tal sicherlich den typisch grauen englischen Alltag prägt. Daraus hervor erheben sich einige Tafelberge. Als die Sonne aufgeht taucht alles in ein goldgelbes Licht. Und sogar hier am Vermessungspunkt sind die Waliser stolz auf ihren roten Drachen. Er ist das Wahrzeichen von Wales weil er über den weißen Drachen der Sachsen gesiegt hat. Ein Funken Geschichte im Spiel der Königshäuser.

    Das war dann auch das Highlight des Tages denn nun setzt Regen ein, der Erste seit fünf Tagen. Ich finde das eine Gute Quote! Aber was mach dann heute wenn doch eigentlich wandern auf der Tagesordnung stand? Zurück nach Blaenavon und ab unter Tage. In den Kohlenflözen hundert Merer unter Tage ist es zwar auch noch nass, aber nicht mehr von oben… Meeressediment und dichter Wald haben im laufe der Zeit ein dickes Kohlenflöz mit bester Kokskohle gebildet die ab 1812 angezapft wurde um den Brennstoffbedarf der Schmelzöfen in der Eisenhütte zu decken. Später war sie von besonderem Interesse da diese Kokskohle besonders Raucharm brannte. Ein Vorteil im Krieg wenn die Schiffsverbände erst viel später am Horizont erkannt wurden. 1980 machte die Mine für immer dicht bis die UNESCO daher kam und ein Besucherbergwerk entstand.
    Ich war schon viel unter Tage. Jedoch noch nie in einem Kohlebergwerk. Zu Hause wird die Kohle im Tagebau gewonnen. Erst einmal müssen wir uns völlig blank machen. Alles muss abgegeben werden was aus Metall ist. Selbst batterienetriebene Autoschlüssel, Handies und Kameras sowieso. Die Engländer übertreiben gern ein bisschen bei der Sicherheit. Hier ist es wegen dem Methan das in der Kohle natürlicherweise gespeichert ist aber wohl angebracht. Im Förderkorb geht es nach unten. Das Bergwerk ist gut ausgebaut und nicht mit den engen Erzgängen in meiner Heimat zu vergleichen. Anders als heute wurde zu Beginn des Bergbaus mit Kerzenlicht gearbeitet. Bei Kohle ist das heute gleich in doppelter Hinsicht wenig zu empfehlen. Entsprechend gab es in der Geschichte sehr viele Grubenunglücke.
    Eine Besonderheit der englischen Kohlengruben liegt in dem reichlichen Einsatz von Arbeitspferden unter Tage. Dem Grubenbesitzer waren sie mehr wert als das Leben seiner Arbeiter. In den flachen Kohlenflözen war ihr Einsatz bis zuletzt leichter als der von großen Maschinen. Mit den ersten Arbeiteraufständen im 19. Jahrhundert wurden erste Sozialleistungen eingeführt wie zum Beispiel 14 Urlaubstage im Jahr. Das galt dann automatisch auch für die Pferde und eines nach dem anderen wurde mit dem Grubenkorb nach oben geholt und durfte sich 14 Tage auf der grünen Wiese satt fressen. Ich glaube jeder kann sich vorstellen wie viele Pferde im Anschluss daran nur unter schwersten Bedingungen wieder einzufangen waren um die nächsten 50 Wochen ohne Tageslicht in der Grube zu stehen.

    Die Geschichte der Kohle ist die Geschichte Englands. Der Zusammenhalt der Kumpel, die Männerclubs, das Feierabendbier und nicht zuletzt das karge wenig imposante Leben ohne viel Besitz in den eigenen vier Waenden haben in den Kohlerevieren ihren Ursprung. Letzteres, die Unterdrückung, haben vielleicht auch schon die Könige und Burgherren zuvor perfektioniert.

    Apropos Könige: Großbrittanien hatte in den letzten siebzig Jahren Adelsherrschaft nicht nur eine Queen. Hier in Wales gab es auch einen König! Samt selbst ernanntem Königreich. Die Pässe werden noch bis heute ausgegeben, es gibt eigenes Geld und das alles auf eine Ortschaft mit 1600 Einwohnern beschränkt. Willkomen in Hay-on-Wye dem Land der Bücher! England trumpft ja eigentlich an jeder Ecke mit derart Kuriositäten auf. Natuerlich zahlen die Einwohner ihre Steuern fleißig an den Palast in London. Aus einem Werbegag der 80er Jahre wurde bis heute aber eine lebendige Bewegung. Bei einem Spaziergang durch Hay-on-Wye finde ich mehr Bücherläden als Bistros und Cafes zusammen. Meter um Meter reihen sich Bücherrücken aneinander und ziehen Heerscharen von Bücherwürmern an. Verstaubte, zerlesene, kostbare und weniger kostbare Lektüre wird sogar im Freien unter Wellblechdächern angeboten weil der Platz in den Ladenstraßen gar nicht mehr ausreicht. Es gibt alles was man auf Papier drucken kann sogar ganze Läden die nur historische Karten im Großformat anbieten. Aber auch die kleinen Spilunken wo man schnell einmal über noch nicht einsortierte Bücherstapel stolpert. Am 1. April 1977 wurde Hay-on-Wye zum >unabhängigen Königreich< erklärt, was viel eher als Aprilscherz gemeint war. 2004 erhielt der Bücherfreund und ‚König‘ Richard Booth für seine Verdienste um den wirtschaftlichen Aufstieg von Hay-on-Way als Bücherstadt tatsächlich den Adelstitel MBE (Member of the Most Excellent Order of the British Empire).
    Read more

  • Day 3

    Ab durch die Hecke!

    May 15, 2023 in Wales ⋅ ☁️ 11 °C

    Als heutige Tagesmission war das Ziel, die Old Hereford Road in Abergavenny zu finden und anschließend die Pass Straße vom Vale of Ewyas zu erklimmen. Eine Kaffeepause mit Team Wüstenschläfer gab es auch ☕️Read more

  • Day 209

    The Usk show

    September 14, 2024 in Wales ⋅ ☁️ 16 °C

    On the second Saturday in September, every year since 1844, Usk Farmers’ Club have held the Usk Show to celebrate the very best of Monmouthshire farming and rural life. Now one of the biggest One-Day Agricultural Shows in the whole of the UK, its popularity is second-to-none.
    We had great fun at the Usk show .
    Read more

  • Day 3

    Highclere castle

    July 25, 2024 in Wales ⋅ ⛅ 16 °C

    We worden wakker, trekken de gordijntjes open en zien dat het typische Belgische/Britse dag is. Grijs en miezerige regen….

    Vandaag rijden we richting Wales, maar alvorens de lange rit in te zetten stoppen we nog even bij Highclere castle. Ook wel het bekende kasteel uit de serie Downtown Abby. Heel indrukwekkend allemaal, zowel binnen als buiten. Het kasteel ligt op een gigantisch domein waar je vanaf de gate nog 10 minuten moet rijden alvorens je het zelfs maar ziet liggen.

    Tegen de middag vertrokken we richting Wales. Best nog een lange en lastige rit. Deels door het weer, maar ook omdat er hier heel weinig autostrade is en de secundaire wegen smal en kronkelig zijn. Best wel opletten dus.

    Vanavond slapen we op een heuvel met een fantastisch uitzicht!
    Read more

  • Day 7

    Wales ... Endlich!

    June 26, 2024 in Wales ⋅ ☀️ 20 °C

    Wales begrüßt und mit einem tollen Stellplatz, einem bemerkenswerten Museum und einem phantastischen Essen.
    Wir stehen hier an einem Pub mit Stellplatz am Anfang des Breacon Valley Gebirges. Weiter Blick auf grüne Hügel (hier in der Nähe spielt auch der Film "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam"), Fahrradwege nebenan, und auf diesen bewegen wir uns zum Big Pit, eine Kohlenmine, ein UNESCO Weltkulturerbe mit unterirdischer Tour und umfangreichem weiteren Sehenswürdigkeiten. Sehr eindrücklich erfahren wir von einer sehr engagierten, lustigen und gut verständlichen Guide und auch von virtuellen Guides viel über den Kohleabbau in Wales mit allen Vor- und Nachteilen. Das Abendessen am Platz war dann reichlich und ein sehr gelungener Abschluss unseres ersten Tages in Wales.
    Das könnte was werden mit uns, Wales!❣️🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿
    Read more

  • Day 5

    Skenfrith Castle

    May 21, 2024 in Wales ⋅ ☁️ 17 °C

    Das letzte auf unserer Tour. Auch hübsch. Hier kann man auch ums Castle herum laufen. Es war wohl mal direkt am Wasser gelegen, der Fluss ist jedoch mittlerweile nicht mehr so hoch, das Castle liegt im Trockenen.Read more

Get your own travel profile

Free

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android