Germany
Germany

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Germany
Show all
Travelers at this place
    • Day 73

      Von Vettelschoß nsch Bad Hönningen

      September 20 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute 23.5km

      Ihr Lieben. Heute war ein besonderer Feiertag für Lena..Sie hat heute Geburtstag und ist irgendwas zwischen 30 und 60 Jahre alt geworden. Die Details habe ich vergessen. Wir hatten eine gute Nacht auf dem Campingplatz und haben ausgiebig gefrühstückt mit Selbstgebrautem Café und Müsli mit selbst gefundenem Apfel. Dann sind wir nach Linz hinunter gelaufen. Linz ist ein hübsches Städtchen am Rhein und man kann dort toll Café trinken und Kuchen essen
      Zur Feier des Tages gab es zum Cappuccino mit doppeltem Espresso noch einen Espresso extra . Dann ging es auf den Rheinsteig der sich bei schönstem Spätsommerwetter und milden 23° von seiner besten Seite zeigte. Halt haben wir noch bei Luise gemacht, die leicht verstrahlt am Boden in der Sonne lag, uns aber sehr gastfreundlich in ihre Wohnung lud, wo wir unsere abgeebbten Wasserflächen aufgefüllt haben und Lena noch ein Muschel-Orakel von der Luise zum Geburtstag erhielt. Abends haben wir eine Schutzhütte mitten im Weinberg gefunden, reife Weintrsuben gefunden und später noch Griessklöschensuppe mit Couscous und Zucchini gegessen. Es war ein Fest. Jetzt liegt einjede(r) in Seinem Zelt und wir hören den Grillen bei der Arbeit zu. Ein toller Tag. Leider muss Lena Morgen schon wieder nach Hause fahren. Habt eine gute Nacht!
      Read more

      Traveler  Herzlichen Glückwunsch, Lena

      Traveler  Herzlichen Glückwunsch, Lena

      Traveler  Danke 🤩

      5 more comments
       
    • Day 16

      Eating our feelings

      September 19 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

      Today was a bit of a slow one.

      We had a quick video call with respective families on our way to Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. A concentration camp a 50 minute train ride away. It was in use from 1936-1945 and then a Soviet special camp from 1945-1950 once "liberated".

      We spent the most part of the day there learning about the history and the atrocities that were carried out.

      When we got back to the city center we had an emotional support doner kebap and chips and headed back to the hostel to pack and prepare for our 6am train tomorrow morning.

      Just before bed we decided to run out and grab a icecream snack, because who doesn't need sugar before trying to sleep?

      Seeya in Munich!

      Steps
      Both: around 23k
      Read more

      Traveler  Pretzel #3?

      Traveler  Only the third 💔 I'm not allowed to have more then 1 a day

      Traveler  Under your accomodations?

      Traveler  Surprisingly, it's the kitchen of a concentration camp! But I can see how you'd make that mistake!

      Traveler  I must have missed the time saving food prep gadgets, no Thermomix here

       
    • Day 72

      V der Grenzbachmühle zum CP Vettelschoß

      September 19 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

      Heute 25km

      Lena ist da! Sie begleitet mich für 3 Tage und wir entern zusammen den Rheinsteig.
      Gestern haben wir uns in Horhausen an der Grenzbachmühle, einem kleinen Hotel in einem Seitental, welches bein kürzlichen heftigen Regen überflutet wurde und nun wieder hergestellt ist, getroffen. Da sind wir nach ausgiebigem Frühstück weg. In der letzten Nacht hat es Gewittert und kräftig geschüttet, aber es gab keine Überschwemmung. Gut waren wir in der ersten Nacht drinnen. Jetzt sind wir draussen auf einem kleinen Campingplatz konnten wir beide jeder sein Zelt aufbauen. Der Ort heisst Vettelschoß. Schwer zu merken. Lecker Pizza gab's vor Ort und einen grossen Salat. Die Bedürfnisse waren also gestillt nach einem für den Kontakt instirg recht langen Lauftag.der aber gut zu meistern war weil, nach einigen Anstiegen in den Anfangsstunden, die letzten Kilometer ohne grosse Höhenunterschiede und somit zügig gemeistert werden konnten. In den Wäldern waren alte oben abgerundete Hügel zu erkennen, die früher Vulkankrater gewesen waren. Darum findet man auch den Basalt und zudem Schiefer. Ich freu mich soll, denn Morgen laufen wir nach Linz und entern damit den Rheinsteig. Ich habe schon vor einigen Wochen gesagt, dass ich am 20. September auf dem Rheinsteig stehen will und es wird klappen. Das ist toll. Bissl was zu feiern gibt's dann auch noch. Aber davon Morgen mehr.
      Bonne Nuit
      Read more

      Traveler  Oder ein „Pause“-Zeichen?!

      Traveler  Wär vielleicht auch mal was

      Traveler  Nich zu sehr rheinsteigern☝🏼

      4 more comments
       
    • Bremen 🇩🇪

      September 5 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

      My accommodation for the night is in an old East German Caravan decked out with Finnish flags and even a wooden Viking sword and shield. I’m in Bremen, Germany, staying in a rather unique ‘indoor campsite’. Inside an old wearhouse, caravans and huts have been set up, each one themed to a different country. It’s far from glamping but it’s a lot of fun and means I have my own space for the next few nights which has become a rare event in the past few months.

      Bremen itself is a city in need of a little… TLC. Its Germany’s second largest port and as my accommodation is out at the docks, I get to see a fair bit of it walking into town. It’s very much a ‘working’ city and I sort of get the impression it might be the Dundee of Germany in the sense that it’s not the most aesthetic city but it does what it says on the tin.
      That being said, the old historic centre is home to some beautiful buildings and rather odd statue with a cockerel standing atop a cat which stands on top of a dog, who in turn stands the back of a donkey. It’s an ode to the Brother’s Grimm fairytale, ‘the Musicians of Bremen’ in which the four animals, having been neglected and mistreated, decide to run away and become musicians in Bremen. In the original tale I don’t believe they ever make it to the city of Bremen but why let that stand in the way of a good story… or in this case, statue? A short distance away from the statue, there’s a manhole cover, known as Bremmer Loch, which if you’re daring enough to pop a coin into, you’re rewarded with the sound of one of the musicians. The money goes to charity and they must collect a fair bit if the flock of tourists surrounding it at all times is anything to go by!

      On my potter around the city I stumble across a windmill which has me wondering if I’ve ever actually left the Netherlands. Turns out Bremen is home to five windmills, all of which were working mills in the past and a hint at Bremen’s Hanseatic heritage and trading past.
      Read more

      Traveler  Love this idea🩵 I’d be game for a holiday in accommodation like this - it would be quirky and fun x

      Traveler  It does look like an unusual city, doesn’t really have a typical Germanic look!

      Traveler  As always, loving your photos Rhiannon and all the information you provide. I feel as though I’ve been to all these wonderful places with you ❤️ xx

      Traveler  What a good idea! Especially for all the sottish summers x

       
    • Day 71

      Von Weyerbusch nach Horhausen

      September 18 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute 32.5km

      Ich bin ja gestern Abend noch unter dieses moderne Schutzdach gekrochen. Fotos anbei. Dann hab ich einige Sachen auf einen alten Bienenstock gelegt. Alt, dachte ich. Später, als ich auch noch meinen Rucksack dazu legen wollte hörte ich heftiges Gesumm und verortete es im Stock. Bienen sah ich aber keine. So habe ich mein Ansinnen und die Sachen zurückgezogen und auf die andere Seite gelagert. Bin aber geblieben. Die Bienen 🐝 fliegen offensichtlich nicht gern am Abend, sind dafür aber Frühaufsteher. Am Morgen sind sie zahlreich um mein Zelt geflogen. Sie haben aber wohl beschlossen, das ich OK bin, nicht zu Bienen-avers rieche und auch sonst nichts böses im Schilde führe. Wir haben uns vertragen und ich habe mich sehr wohl und, bei kurzem Nachtregenschauer, gut beschützt gefühlt. Am Morgen war der Bäcker nur 20min entfernt sodass ich nicht zusammen mit den Bienchen gefrühstückt habe. Also, kein Honigbrot, sondern Schoko-Croissant.
      Es war ein nahezu perfekter Lauftag. Morgens sah es nach Wetter aus und nach Umschwung desselben. Aber nach dem Mittag wurde es immer sonniger und blieb dabei etwas windig. Angenehm. Ich habe an einer Kneipp-Anlage Picknick gemacht und dabei Füsse gebadet und einen Hahn 🐓 beobachtet. Tag der Tiere.
      Später habe ich noch etwas über die Chatten gelesen, die hier ansässig waren und 9 V. Chr. Armin dem Etrusker beim Kampf gegen die Römer geholfen haben. Dafür haben sie einen Sieg-Adler kassiert und in irgendeiner Quelle versenkt. Seither ist's die Römer Quelle. Ob die Chatten so geschwätzig waren und daher der Begriff ins Heute überführt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Heute Abend bin ich in der Grenzbachmühle unter gekommen. Schlau. Es gewittert draussen.
      Hier treffe ich mich mit meiner lieben Wanderbegleitung für die nächsten 3 Tage. Und wer das ist, erfahrt ihr Morgen. Gute Nacht
      Read more

      Traveler  Wenn einem also Gutes widerfährt☝🏼

      Traveler  Oh das sieht phantastisch aus! Und mehr als verdient ist es allemal!

      Traveler  Auch Kunst!

      7 more comments
       
    • Day 70

      Von Limbach bis nach Weyerbusch

      September 17 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute 35km

      Ich bin heute die Treppchen zur 1700km-Marke im wahrsten Sinne empor gestiegen. Aber dazu später. Irgendwie war die Nacht unruhig und ich bin nicht recht aus dem Schlafsack gekommen..so ging es dann erst um 9:20uhr los. Nach Bewölkung und leichtem Regen in der Nacht klarte es auf und es wurde erneut ein sehr sonniger und sehr warmer Tag. Ich bin entlang der kleinen und der grossen Nister gelaufen. Mal hoch oben an der hohen Ley, mal weiter unten direkt am Fluss. Teils auf steilen, schmalem Pfaden, kaum abgesichert mit schroff abfallender Waldkulisse. Teils über angebrachte Steigenden, teils an Stahlseilen entlang hangelnd. Es war spannend bis zum Kloster Marienthal (gestern war Kloster Marienstatt), wo meine erste richtige Mahlzeit wartete. Später bin ich zum Beulskopf auf 388m angestiegen. Dort steht der sogenannte Raiffeisen-Turm. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) hat im Westerwald die Genossenschafts Idee erfunden und populär gemacht. Und genau auf diesem 37m Höhen Holzturm waren dann die 1700km erreicht. Ein schöner Spot mit phantastischem Weitblick. Weiter gelaufen bin ich noch bis zum Örtchen Weyerbusch, wo ich mir ein Schlafplatz in einer künstlerisch-modernen Form einer Schutzhütte gesucht habe. Photo gibt's Morgen bei Tageslicht. Ich merke, für 35km-Läufe muss man morgens früher raus weil es abends um 8 eigentlich schon dunkel ist. Vor einem Monat bin ich noch bis 21:00 gelaufen. So vergeht die Zeit. Good Neit.Read more

      Traveler  😂

      Traveler  Ich kaufe ein l dazu und pflege “Vollkerzen” als neuen mittelpotent abwertenden Kraftausdruck in mein Vordergrundvokabular ein.

      Traveler  (:

      4 more comments
       
    • Day 69

      Jugi Marienberg ->Wetterhäuschen Limbach

      September 16 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute 29km

      Während Svea heute 500km nach Zürich fuhr und vor mir damit fertig war, bin ich bis 18:30 gelaufen. 29km. Gender Gap.

      Ich bin von Svea noch angehalten worden, etwas über Geographie (Erdkunde) und Geologie zu berichten. Der Waldrand der Holzbachschlucht beispielsweise wird von Fachleuten als Eschen-Ahorn-Scheinschutt-Schatt-
      Hangwald bezeichnet. Ganz ehrlich. So heisst das! Jan Muntendorf weiss, wo von ich spreche!
      Hinter Bad Marienberg war ich noch auf einem Aussichtsturm und im Basaltpark. Basalt (häufig in Säulen- aber auch in Kugelform) entstand vor vielen vielen Jahren aus erkalteter Lava, die aus irgend einem wichtigen Grund nicht anders konnte, als nach dem Erkalten ihr Dasein in Säulenform zu Fristen. Kugeln sind nur alte Säulen. Wussten wir ja. Später bin ich noch Kuchen essen, und Café und Alk-freies Hachenburger in Hachenburg trinken gegangen. Hachenburg ist auf einem Berg ( Geographie!). Es heisst aber nicht Hachenburg, wie Bad Marienberg, sondern Hachenburg. Es ist zwar auf einem Berg. Aber da ist auch ne Burg. Das erschien wichtiger..Am Kloster Mariental vorbei bin ich jetzt hinter Limbach an der kleinen Nister in einem Wetterhäuschen gelandet, habe mich in dem Nisterfluss gewaschen, bisschen was gegessen und gehe gleich in die Horizontale. Nach dem Zähne putzen. Versprochen.

      Now Short english Note for Eloise:
      I got as close AS 7 Kilometers to Weitefeld today. A small village north of the Trail, where Eloises Father was born and raised at the End of 19th century. I can feel the landscape now and can imagine, what it must have ment to the workers in the Coal-mining facilities with small wages. Hard work, good people I would think..i can only suppose, what an amount of braveness it must have taken to leave everything and every one in Westerwald/Rhineland-Pfalz/Germany to migrate to America, an unknown Place with an unknown future.
      Good Night everybody
      Read more

      Traveler  Wie toll! Wo ist das?

      Traveler  Kloster Marienstatt bei Hachenburg im Westerwald.

      Traveler  Hab mich schon gefragt wie ich als alte Frau da rein kommen soll

      3 more comments
       
    • Day 69

      Ab Alpenröder Hütte nach Bad Marienberg

      September 16 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

      Gestern 15km

      Heute 2x Footprint wegen Abschiedsabend mit Svea. War wichtiger.
      Wir sind vorgestern von diesem Bauwagen- Wunder und der Alpenröder Hütte erstmal ganze 300m gelaufen. Nur um uns dann erstmal wieder zu setzen. Und zu frühstücken. Und das in aller Ruhe ausführlich. Wir hatten die Zeit und den Café. Zudem war der Plan nur bis Bad Marienberg zu laufen, da Svea von dort einigermassen gute Anschlüsse nach Zürich haben würde. Wir hatten noch keine Unterkunft, spekulierten aber auf ein Zimmer in der Jugendherberge.
      Der Weg führte gemütlich an alten Basalt-Formationen über Wiesen und Bäche Richtung Nistertal. Die Nister wird mich noch eine Weile begleiten. Später auch nochmals die Wird von Vorgestern. Nach einem interessanten Industrie-Denkmal, einem alten Bergwerk im Stöffel-Park, fing der Anstieg aus dem Tal nach Bad Marienberg an. Einem Kneipp-Heilbad mit winzigem Kurpark und einem Outdoorladen, der meine leere Gaskartusche nicht annehmen wollte. Dafür aber hatte die Jugi noch ein Doppelzimmer und lecker Abendbrot für uns zwei. Jugendherbergen sind für meine Zwecke eigentlich immer wieder perfekt. Diese war besonders schön und komfortabel für Jugi-Standards. Wir hatten einen gemütlichen Abend. Nicht so lang, da der Körper müde war nach den vielen Tagen wandern. Svea hat noch die 130km-Marke geknackt. Sie musste leider heute wieder nach Hause fahren. Ich schöpfe aber Kraft und Zuversicht aus ihrem Besuch und weiss meine Sichere Burg zu Hause mit und bei ihr in Zürich. Das hilft sehr.
      Es war schuhmässig eine lehrreiche Woche mit einem Spontanbesuch im schönen Limburg und vielen tollen Eindrücken und sehr netten Menschen im Westerwald. Jetzt geht es weiter noch etwa 110-115km bis ich in Linz am Rhein stehe und den Rheinsteig angehen werde, also ca. Um den 20 September.
      Bis später dann.
      Read more

      Traveler  Lieber Volker wir schicken dir von Zürich viel Kraft und warten gerne auf Dich mit einem Küppli und ein Tessiner Platte für Aperörle mit Dir. Wir sind sehr beeindruckt und stolz auf Dich. Weiter so!

      Traveler  Liebe Alle, mit 3 verschiedenen, erstaunlich pünktlichen und gut aufeinander abgestimmten Bussen, mit teils den Fahrpreis nicht kundigen (Volker kennt das schon ;) aber sehr freundlichen Fahrern, bin ich aus dem Westerwald heraus nach Koblenz gelangt und hier in den EC durchs sonnige Rheintal gesaust, dass der Volker bald durchwandern wird. Ich merke beim Sitzen meine Beine, was doch zeigt, wie wenig wir 2-beinigen Menschen doch sonst im Alltag genau auf diesen unterwegs sind. Zugleich ist es aber auch erstaunlich zu erleben, wie einen die Füsse auch in 20-27km/Tag an ganz wunderbare Orte mit schöner Natur und offenherzigen Menschen bringen können. Es war eine famose Woche! Und abgesehen davon, dass es ganz wunderbar war mit Volker unterwegs zu sein, ziehe ich zugleich meinen Hut, und Volkers gleich mit, für die erstaunliche Ausdauer, Geduld, Spucke und Fussschmerztoleranz, die es bedeutet, mehr als 30km jeden Tag zu wandern mit seinem Haus und Allem auf dem Rücken! Ich erlaube mir, auch ganz dolle stolz auf meinen Volker zu sein ;) Bis bald!

      Traveler  💛

      Traveler  ❤️

      Traveler  ✨

      2 more comments
       
    • Day 67

      Von der Westerburg- zur Alpenröder Hütte

      September 14 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

      Heute 24km

      Der Tag lief sachte an. Wg. allg. Erschöpfung bis halb neun gut geschlummert. Dann mit Musse und ausführlichem Frühstück nach 11 aufgebrochen. Über Wiese und Tal; über Stock und Stein ging es weiter auf dem Westerwaldsteig mit seinen Single-Trails, verschlungenen Pfaden an klaren Wiesenbächen und (teils steilen) Waldpartien.
      Ich wollte noch von gestern von der Holzbachschlucht erzählen. Eine wilde Geschichte mit Schmalem Pfad der Schlucht entlang , viel umgerissenes Holz, sodass wir klettern mussten. Ein wilder Fluss, der Holzbach. Überhaupt gibt es viel Wasser hier in der Gegend. Und das Beste kam zum Schluss. Wir sind, einer auf dem Vorvorletzten,- und Eine auf dem letzten Loch zur Alpenröder Hütte, einer Ausflugsbeiz, hinaufgejuckelt. Svea brauchte dringend Kalorien. Hier oben gab's noch zu Essen und zu trinken. Wir waren bis 20:30uhr da und wollten uns gerade mit Stirnlampe und unseren Rucksäcken auf den Weg machen, in wenigen hundert Metern sollte es eine kleine Wiese mit Bank und Ausblick am nächsten Morgen geben, hat die Wirtin der Hütte uns einen Schlafplatz in einem Bauwagen hinten in ihrem Garten angeboten. Es hat mehrere Betten darin , es hat Strom und sie hat uns Zugang zu einem WC und Waschbecken ermöglicht. Alles Gratis. Einfach aus Freundlichkeit.

      Und Svea hat heute 101 Kilometer erwandert. Kongratulations!!

      Fazit:
      The Trail provides!! Good Night
      Read more

      Traveler  Es gibt doch nette Menschen .. wie schön !! Freut mich für Euch 👌

      Traveler  Es gibt ganz viele nette Menschen. Das merkt man auf Wanderschaft.

      Traveler  Das ist ja hundsgemein !

      Traveler  Stimmt!

      4 more comments
       
    • Day 1

      Dammer Berge

      September 13 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

      Het is nog donker als ik vertrek en het is lang niet zulk mooi weer als de afgelopen dagen! Er hangt een grijs wolkendek, af en toe krijg ik een plensbui op m'n dak en hier en daar is het nevelig. Bij de Duitse grens rijd ik dit keer over de parkeerplaats om het landenbord eindelijk een keer goed op de foto te krijgen en dan rijd ik met één sanitaire stop tussendoor naar m'n vaste koffiestop Dammer Berge.Read more

      Traveler  Dat vind je toch lekker, dat weer.

      Traveler  Heerlijk! Liever dan 32° in de schaduw.....

      Traveler  Bekende stopplaats!

      Traveler  Ja, en weer geen beest uit de beestenbak! 😢

       Her kan alleen maar beter worden. [Ronald Mirer]

       

    You might also know this place by the following names:

    Federal Republic of Germany, Germany, Deutschland, ꄓꇩ, 독일, ܓܪܡܢ, ドイツ, ጀርመን, ଜର୍ମାନୀ, เยอรมนี, เยอรมัน, ເຢຍລະມັນ, អាល្លឺម៉ង់, ประเทศเยอรมนี, สหพันธ์สาธารณรัฐเยอรมนี, A' Ghearmailt, Alamagn, Alemagne, Alemaina, Alemaña, Alemanha, Alemani, Alémani, Alemania, Alemanu, Alemanya, Alimaɲi, Alimaniya, Alimanya, Allemagne, Allemangne, Almaañ, Almaniya, Almanya, Almayn, An Ghearmáin, Budaaki, Däitschland, Deitschland, Deitschlånd, Deutän, Discüssiun sura la fundazziun, dotygu'e, Đức, Duiska, Duiskka, Duitschland, Duitsland, Dútslân, Düütschland, Duutsjlandj, Duutsland, Germania, Germània, Germania nutome, Germanio, Ġermanja, Germanujo, Germuanii, Girimane, Girmania, Gjermani, Gjermania, Gjermanie, Gyaaman, Heremani, i-Germany, IJalimani, Jámánì, Jamus, Jarmal, Jarmalka, Jerman, Jėrman, Jermaniya, Miemieckô, Nemačka, Nemčija, Nemecko, Německo, Németország, Němska, Niemcy, Njemačka, Njeremani, Olmoniya, Orílẹ́ède Gemani, Saksa, Saksamaa, Siaman, Siamane, Teutōtitlan, Tiamana, Tôitšhi, Tyskland, Týskland, Tysklandi, Ubudage, Udachi, Ujerumani, Vācija, Vokietija, Yn Ghermaan, Yr Almaen, Zâmani, Þēodiscland, Þýskaland, آلمان, المان, ألمانيا, المانيا, جرمنی, جرمني/آلمان, گېرمانىيە, ئەڵمانیا, גרמניה, דייטשלאנד, Γερμανία, Алмания, Герман, Германи, Германија, Германия, Германія, Ӂермания, Немачка, Німеччина, Нямеччына, Олмон, Олмония, ཇཱར་མ་ནི, འཇར་མན་, Գերմանիա, გერმანია, जमिन, जर्मनी, જર્મની, ఙర్మని, ಜರ್ಮನಿ, ஜெர்மன், ஜெர்மனி, ജര്‍മനി, ജര്‍മ്മനി, জার্মানি, জাৰ্মানি, ဂျာမဏီ, ජර්මනිය, 德国, ドイツ連邦共和国

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android